Umbau 2012 ... was plant ihr :-)

Audi A3 8P

Nach 2009, 2010 und 2011 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂

Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?

Mein Ziel für 2011 ist noch das Update für das Buch zu schreiben www.A3-Buch.de . Erscheinungstermin wird spätestens der 1.11 sein.
Ansonsten dürft ihr mich steinigen 😉 😁 Fest versprochen.. (Sitze im übrigen gerade dran und wird wahrscheinlich über 50 Seiten betragen 😰)

Ansonsten jage ich den Sattler einmal durch den Innenraum, bau das Gewinde ein und hier und da ein paar Flügel 😉 (allerdings am R8)

Also.. was plant Ihr so? 🙂

Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)

PS: Sorry Skaahl 😁

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würde da nix tiefer drehen...so siehts (noch) gut aus. Ich mag es persönlich nicht, wenn es von der Seite schon so aussieht, als ob die Reifen im Kotflügel aufhören, irgendwie unharmonisch auch in der Gesamtansicht zur Formgebung des Radlaufs dann unpassend.
Aber wie gesagt, meine persönlich Meinung! 😉

mfg,
ballex

1502 weitere Antworten
1502 Antworten

problem beim v3 von KW, also dem einizigen fahrwerk, wo man zug- und druckstufe getrennt verstellen kann, mal abgesehen von clubsport- und rennfahrwerken, ist, dass man ausbauen muss, um an die druckstufen-verstellung zu kommen! so zumindest meine info!

und beim sachs wird ja ähnlich dem bilstein b16 über ein kennlinienpaar zug- und druckstufe zusammen kallibriert!
das einstellen ist ohne werkzeug möglich, man muss nicht mal das fahrzeug anheben!

sachs und bilstein sind sich schon sehr ähnlich, gut, sachs hat 20 stufen, bilstein 10, aber beide sind in einrohrtechnik und was ich ganz wichtig finde, in upside down!!!

für mich klarer nachteil beim bilstein: fährt man "nur" serienräder, muss man 5mm platten verbauen!!!

So, mein Autochen ist endlich fertig :-)

Neu ist:
- S3- Grill mit Optikpaket Schwarz und schwarzen Audi Ringen
- S- Line Heckspoiler
- 30mm Tieferlegung mit H&R Federn
- 18 Zoll Doppelspeichenfelgen in Titan

Finde das ganze harmoniert doch recht gut, was denkt ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyxll


So, mein Autochen ist endlich fertig :-)

Neu ist:
- S3- Grill mit Optikpaket Schwarz und schwarzen Audi Ringen
- S- Line Heckspoiler
- 30mm Tieferlegung mit H&R Federn
- 18 Zoll Doppelspeichenfelgen in Titan

Finde das ganze harmoniert doch recht gut, was denkt ihr?

Doch, gefällt mir recht gut! Die Kombination des sportlichen Looks mit den Halogenscheinwerfern finde ich irgendwie mal erfrischend! Hab ich so irgendwie auch noch nicht gesehen! Steht ihm aber! 🙂

Hier ist nochmal erfrischend sportlicher Halogenlook 🙂😉, ab nächster Woche mit eingetragenen 19" RS3 Rädern!

Ähnliche Themen

Mein Umbau sieht so aus! Ich nehme mir entweder einen Baseball Schläger oder eine große Axt und hau solange damit auf die Schrottkarre bis wirklich nichts mehr zu erkennen ist danach feg ich alles mit dem Besen zusammen und fackel den Rest noch ab. Also ich muss ehrlich sein ich bin noch nie in einem Auto gesessen das mich so aufregt wie der A3Sportback den ich für meine Mutter gekauft habe. Neu gekauft und in Ingolstad abgeholt, der (Fabrik)-Lack unter aller Sau.... weiter möcht ich jetzt nicht schreiben sonst findet der Umbau sofort statt:-) Ich kann dieses Auto nicht mehr sehen. Falls jemand interesse an einem A3Sportback in Ibisweis Modelljahr 2010 hat kann sich gerne melden!

Zitat:

Original geschrieben von vk18rs


Mein Umbau sieht so aus! Ich nehme mir entweder einen Baseball Schläger oder eine große Axt und hau solange damit auf die Schrottkarre bis wirklich nichts mehr zu erkennen ist danach feg ich alles mit dem Besen zusammen und fackel den Rest noch ab. Also ich muss ehrlich sein ich bin noch nie in einem Auto gesessen das mich so aufregt wie der A3Sportback den ich für meine Mutter gekauft habe. Neu gekauft und in Ingolstad abgeholt, der (Fabrik)-Lack unter aller Sau.... weiter möcht ich jetzt nicht schreiben sonst findet der Umbau sofort statt:-) Ich kann dieses Auto nicht mehr sehen. Falls jemand interesse an einem A3Sportback in Ibisweis Modelljahr 2010 hat kann sich gerne melden!

Klar, möchtest ihn mir unentgeldlich üebreignen?

Interessanter Eintrag im Umbauthread 😁 Hauptsache mal die Luft rausgelassen!

Zitat:

Original geschrieben von Soccer1907



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Hast du auch was anderes ausser Spam auf Lager?

Im Forum gibt es Anleitungen wie man die SH im FL wärmer bekommt.... 🙄

Ja ist ja gut nicht gleich weinen, konnte ja nicht wissen das du komplett humorbefreit bist 🙄

Das hier ist aber kein Humor Forum, sondern ein Technik Forum. Von dir habe ich bis jetzt nicht wirklich viel hilfreiches lesen können.

Das ich alles andere als Humorbefreit bin, können dir hier viele bestätigen. 😉

So, jetzt BTT

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von Soccer1907


Ja ist ja gut nicht gleich weinen, konnte ja nicht wissen das du komplett humorbefreit bist 🙄

Das hier ist aber kein Humor Forum, sondern ein Technik Forum. Von dir habe ich bis jetzt nicht wirklich viel hilfreiches lesen können.

Das ich alles andere als Humorbefreit bin, können dir hier viele bestätigen. 😉

So, jetzt BTT

Sorry mach dich nicht lächerlich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


problem beim v3 von KW, also dem einizigen fahrwerk, wo man zug- und druckstufe getrennt verstellen kann, mal abgesehen von clubsport- und rennfahrwerken, ist, dass man ausbauen muss, um an die druckstufen-verstellung zu kommen! so zumindest meine info!

und beim sachs wird ja ähnlich dem bilstein b16 über ein kennlinienpaar zug- und druckstufe zusammen kallibriert!
das einstellen ist ohne werkzeug möglich, man muss nicht mal das fahrzeug anheben!

sachs und bilstein sind sich schon sehr ähnlich, gut, sachs hat 20 stufen, bilstein 10, aber beide sind in einrohrtechnik und was ich ganz wichtig finde, in upside down!!!

für mich klarer nachteil beim bilstein: fährt man "nur" serienräder, muss man 5mm platten verbauen!!!

Preislich nehmen die sich eh nicht viel 🙂.

Ich brauche mal eure Umbau-Hilfe bitte:

Eigentlich bin ich fest der Meinung damals einen Beitrag im Forum gelesen zu haben, wo es um den Einbau des Kartenfachs in eine MJ11 Schalterleiste ging. Leider finde ich den Beitrag nicht wieder 🙁

Jemand von euch Erfahrungen damit?

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Ich brauche mal eure Umbau-Hilfe bitte:

Eigentlich bin ich fest der Meinung damals einen Beitrag im Forum gelesen zu haben, wo es um den Einbau des Kartenfachs in eine MJ11 Schalterleiste ging. Leider finde ich den Beitrag nicht wieder 🙁

Jemand von euch Erfahrungen damit?

hat das nicht micha gemacht?

Edit: Hab mich vertan, der hat einen Getränkehalter in die Schalterleiste eingepasst.

ich bin sooo ungeduldig, habe mir einen s3 Schaltsack mit roter naht bestellt und die Post lässt mal wieder auf sich warten🙁.
Ich hoffe das Teil kommt bis zum Freitag, dann ist das We gerettet🙂.
(Ja ich denke schön wieder ans Wochenende😁)

Zum Audi-Treffen am 10. Juni werden noch schnell die ersten Punkte vom Projekt VI erledigt 🙂

Das Audi Zentrum wird mir nächste Woche bei der Reparatur des vom Passat abgefahrenen Fahrerspiegels (🙄) auch im Beifahrerspiegel ein Spiegelglas mit Totenwinkel-Bereich einsetzen. Der A4 meines Vaters hat das von Werk aus - im A3 gibts das aber nicht. Ich möchte es aber auch an meinem Sportback 😁

Dazu habe ich hier eine zweite MJ11 Schalterleiste liegen, in der ich das MJ09 Kartenfach einbauen werde.

Eben habe ich noch etwas Strukturfolie "Metall gebürstet" für meine Dekorleisten geordert. Der Farbton müsste meinem S line Exterieur bzw. den Felgen entsprechen - hoffe ich doch 😁 Das originale "gebürstete Alu" passt irgendwie nicht ins Gesamtbild und wirkt neben dem "eloxierten Alu" am Lenkrad usw. etwas billig. Im Innenraum fehlt mir eh noch titangrau, um auch da das vier-Farben-Konzept meines Sportbacks aufzugreifen 😉

So jetzt sind die RS3-Räder ringsrum drauf und vorne endlich die Eibachfedern mit der richtigen Achslast, dadurch ist der Sportback vorn nochmal 1,5 cm runtergekommen 🙂

schaut super aus!
Schön dezent und nicht zu tief.

Deine Antwort
Ähnliche Themen