Umbau 2012 ... was plant ihr :-)

Audi A3 8P

Nach 2009, 2010 und 2011 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂

Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?

Mein Ziel für 2011 ist noch das Update für das Buch zu schreiben www.A3-Buch.de . Erscheinungstermin wird spätestens der 1.11 sein.
Ansonsten dürft ihr mich steinigen 😉 😁 Fest versprochen.. (Sitze im übrigen gerade dran und wird wahrscheinlich über 50 Seiten betragen 😰)

Ansonsten jage ich den Sattler einmal durch den Innenraum, bau das Gewinde ein und hier und da ein paar Flügel 😉 (allerdings am R8)

Also.. was plant Ihr so? 🙂

Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)

PS: Sorry Skaahl 😁

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würde da nix tiefer drehen...so siehts (noch) gut aus. Ich mag es persönlich nicht, wenn es von der Seite schon so aussieht, als ob die Reifen im Kotflügel aufhören, irgendwie unharmonisch auch in der Gesamtansicht zur Formgebung des Radlaufs dann unpassend.
Aber wie gesagt, meine persönlich Meinung! 😉

mfg,
ballex

1502 weitere Antworten
1502 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Sry für Doppelpost, aber ihr wolltet ja eine Info.

Anbei das Foto nach 1 Stunde Beleuchtung. Der Widerstand ist gefühlt heiss, aber nicht so übelst heiss - 1sec kann ich den Finger schon dranhalten. 😁

Das kleine Stück zwischen den Kontakten ist abgeschmolzen, komisch da der Widerstand auf den anderen Seite ist. Kann auch gut sein, das dies schon von der 35€ ebay Beleuchtung her kam (vermute ich mal).

An und für sich hab ich keine Bedenken die KZB weiter drinnen zu lassen. Die Widerstandswärme war noch im Rahmen und es entstanden keine Schäden die mich zur Rückrüstung bewegen würden.

Mfg

warum schaltet ihr eigentlich nicht hinter der verkleidung eine normale soffitte parallel (oder die komplette lampeneinheit hinter die verkleidung und die soffitte schwärzen) ? dann dürfte doch keine fehlermeldung kommen und die soffitte könnte man mit schrumpfschlauch abdunkeln und isolieren...

sorry doppelpost

Das die sich nie melden können 😠😠😠🙄

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Sry für Doppelpost, aber ihr wolltet ja eine Info.

Anbei das Foto nach 1 Stunde Beleuchtung. Der Widerstand ist gefühlt heiss, aber nicht so übelst heiss - 1sec kann ich den Finger schon dranhalten. 😁

Das kleine Stück zwischen den Kontakten ist abgeschmolzen, komisch da der Widerstand auf den anderen Seite ist. Kann auch gut sein, das dies schon von der 35€ ebay Beleuchtung her kam (vermute ich mal).

An und für sich hab ich keine Bedenken die KZB weiter drinnen zu lassen. Die Widerstandswärme war noch im Rahmen und es entstanden keine Schäden die mich zur Rückrüstung bewegen würden.

Mfg

warum schaltet ihr eigentlich nicht hinter der verkleidung eine normale soffitte parallel (oder die komplette lampeneinheit hinter die verkleidung und die soffitte schwärzen) ? dann dürfte doch keine fehlermeldung kommen und die soffitte könnte man mit schrumpfschlauch abdunkeln und isolieren...

habe ich ja auch schon ein paarmal geschrieben 😉

aber mit schrumpfschlauch wäre ich da vorsichtig, die Sofitte wird auch heiß, mit schrumpfschlauch umhüllt noch heißer...
und irgendwann fängt der Schrumpfschlauch auch das kockeln an...

und wenn die Sofitte durchbrennt, was ja bei Glühlampen früher oder später immer passiert... dann fängt man wieder an die verkleidung zu demontieren 😉

@ PCS: ja, leider ist das so 🙁

lg

Ähnliche Themen

naja so oft versagen die dinger auch nicht (habe seit ich auto fahre noch nie eine wechseln müssen). es gibt schrumpfschläuche die auch 150 Grad aushalten. War auch nur so ne Idee...

Man könnte die alten leuchten auch von innen in die Verkleidung einbauen 🙂 dann hätte man bei geöffneter Heckklappe gleich Licht hinterm Auto 😎

Ich habe eben im Briefkasten einen Umschlag mit der beim Audi Zentrum bestellten RNS-E Anleitung bekommen. Dass die mir die sogar zuschicken 😁

Leider aber fürs alte RNS-E ohne Media-Taste 🙁 Hab das doch extra gesagt gehabt, weil ich beim RNS-E zu 98% nur im Media-Menu bin. Naja, die rufen mich zurück...

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


naja so oft versagen die dinger auch nicht (habe seit ich auto fahre noch nie eine wechseln müssen). es gibt schrumpfschläuche die auch 150 Grad aushalten. War auch nur so ne Idee...

Man könnte die alten leuchten auch von innen in die Verkleidung einbauen 🙂 dann hätte man bei geöffneter Heckklappe gleich Licht hinterm Auto 😎

aber nur, wenn das licht angeschaltet ist^^ 😉

lg

eigentlich wollte ich an meinem sportback ja nichts machen......

okok, die belederten kniepads waren ja ein schnapper und die s3 pedale quasi ein muss 🙂

.....aber nach der wörthersee-tour steht nun fest,....das s-line fahrwerk fliegt raus!!!

bin, um ehrlich zu sein, sehr unzufrieden mit dem s-line fahrwerk!
mit der optik einerseits und mit der "abstimmung" andererseits!

und da ich beim quattro keine kmpromisse eingehen wil......kommt nun:

sachs performance gewindefahrwerk in kombination mit rs3 domlagern!

*BÄM*

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


So... jetzt hab ich doch glatt auch mal was umzubauen! 🙂

Nächste Woche kommt der Neue! 😁 Dann müssen LED Kennzeichenbeleuchtung/ Innenraumbeleuchtung ran, die TT Fußstütze wird verabaut und die Sitzheizung gepimpt! 🙂 Doch zu aller erst kommen die Typenzeichen runter vom Wagen? Zählt das als Umbau? 😁

was kann man an der sitzheizung "pimpen"???

Zitat:

Original geschrieben von LupoR



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


So... jetzt hab ich doch glatt auch mal was umzubauen! 🙂

Nächste Woche kommt der Neue! 😁 Dann müssen LED Kennzeichenbeleuchtung/ Innenraumbeleuchtung ran, die TT Fußstütze wird verabaut und die Sitzheizung gepimpt! 🙂 Doch zu aller erst kommen die Typenzeichen runter vom Wagen? Zählt das als Umbau? 😁

was kann man an der sitzheizung "pimpen"???

Die Sitzheizung wird in der Pimp Version mit Grill Briketts betrieben die enstehende Emission wird über die Auspuffanlage abgeleitet totlol😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Soccer1907


Die Sitzheizung wird in der Pimp Version mit Grill Briketts betrieben die enstehende Emission wird über die Auspuffanlage abgeleitet totlol😁😁

Hast du auch was anderes ausser Spam auf Lager?

Im Forum gibt es Anleitungen wie man die SH im FL wärmer bekommt.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


eigentlich wollte ich an meinem sportback ja nichts machen......

okok, die belederten kniepads waren ja ein schnapper und die s3 pedale quasi ein muss 🙂

.....aber nach der wörthersee-tour steht nun fest,....das s-line fahrwerk fliegt raus!!!

bin, um ehrlich zu sein, sehr unzufrieden mit dem s-line fahrwerk!
mit der optik einerseits und mit der "abstimmung" andererseits!

und da ich beim quattro keine kmpromisse eingehen wil......kommt nun:

sachs performance gewindefahrwerk in kombination mit rs3 domlagern!

*BÄM*

Soll bei mir auch rausfliegen ich schwank noch zwischen B16 und dem Sachs aber soviel findest du nichts über dieses Fahrwerk (Eigenschaften vergleich zwischen B16).Haste das mal Probe gefahren ?Und das B16 hat ja die bekannten Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von Soccer1907


Die Sitzheizung wird in der Pimp Version mit Grill Briketts betrieben die enstehende Emission wird über die Auspuffanlage abgeleitet totlol😁😁
Hast du auch was anderes ausser Spam auf Lager?

Im Forum gibt es Anleitungen wie man die SH im FL wärmer bekommt.... 🙄

Ja ist ja gut nicht gleich weinen, konnte ja nicht wissen das du komplett humorbefreit bist 🙄

kenne ein paar leute die das sachs im golf gti fahren und die sind alle durchweg begeistert!!!

von den problemen beim bilstein b16 habe gelesen, hinzu kommt, dass dort 5mm spurplatten im gutachten gefordert werden und das kommt nicht in frage!

kw kommt grundsätzlich nicht in frage.

alternative wäre natürlich noch H&R, aber ich will einfach mal was "geiles"! 🙂

Will auch das Zug und Druckstufe einzustellen ist, beim KW ist dies getrennt und da muss man Ahnung haben um dies einstellen zu können.Bleibt dann nur die Auswahl zwischen B16 oder Sachs.Ich denke mal das die sich nichts nehmen bzw. große Unterschiede zu spüren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen