Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
da die Anregung kam....
Winter ist da... also.. was liegt für 2011 an 🙂
Da ich bis Dezember noch in TLS bin, und dann endlich das neue Auto kaufen kann, von mir noch nix neues 😉
PS: Felgen und RS Schalen für 2011 hab ich aber schon 😉
Beste Antwort im Thema
würde der front definitiv gut tun 😉...
...oje oje😕
gruß tino
2426 Antworten
Spätestens wenn er den Schnee schiebt und/oder auf nen Stück Eisfläche an nen Bordstein rutscht tuts ihm weh 😉.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ja ist auch eine DS😁, aber mir gefällt dieses design besser als die überall zu findende DS.Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
danke.. findste echt? das sind meine Winterschuhe 🙂
aber in 19" bestimmt auch schön fürn Sommer..btw: das ist auch ne Doppelspeiche 😛
wo sind die orangen Bremssättel?
sind doch hellgrau geworden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
also 19 " wär mir fürn winter echt zu heftig 😰
wieso 19"? das sind 18er ^^
die auch
mir reichen 17er 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
die auch
mir reichen 17er 😁
Ich kann schlucki schon verstehen 🙂
Bei mir kommt im Winter immer die gleiche Felge drauf wie im Sommer. Also mein zweiter Satz Rotor-Design in 18" mit 225er. Ich hab damit hier im Norden mehr Grip als mit dem Golf VI und 195er auf 16".
Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
wieso die gleichen Felgen? 😁also:
Im Sommer A6 Doppelspeiche 19"
Im Winter S3 Doppelspeiche 18"😁
Das Verständnis bezog sich nur auf die Größe. Das mit der gleichen Felge auf meine Macke 😁
Ich fahr immer 18" Rotor, egal ob -25° oder +35°.
Edit: Das Profilbild iat auch auf Winterschuhen entstanden 😉
Dann melde ich mich hier für dieses Jahr auch noch.
Eigentlich habe ich für dieses Jahr kein Geld mehr um irgendwelche Umbauten realisieren zu können.
Aber diese eine Sache muss ich nächste Woche machen, leider. Mir ist das Flexrohr kaputt gegangen. Habe ich vor einer Woche beim Ölwechsel gesehen. Habe das zwar schon paar Tage vorher gehört, aber bis dahin noch keine Zeit gehabt nach zuschauen.
Um beim Ölwechsel dann gesehen was los ist.
Werde mir wohl so ein Flexrohr ersteigern und nächste Woche alles ausbauen, abflexen und wieder zusammenbraten.
Kosten:
Neuteil (inklusive neuem Kat) = 600 - 800 €
Flexrohr = ~20 €
Ich denke das wird es dann auch gewesen sein für dieses Jahr 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von DevoN007
Dann melde ich mich hier für dieses Jahr auch noch.Eigentlich habe ich für dieses Jahr kein Geld mehr um irgendwelche Umbauten realisieren zu können.
Aber diese eine Sache muss ich nächste Woche machen, leider. Mir ist das Flexrohr kaputt gegangen. Habe ich vor einer Woche beim Ölwechsel gesehen. Habe das zwar schon paar Tage vorher gehört, aber bis dahin noch keine Zeit gehabt nach zuschauen.
Um beim Ölwechsel dann gesehen was los ist.
Werde mir wohl so ein Flexrohr ersteigern und nächste Woche alles ausbauen, abflexen und wieder zusammenbraten.
Kosten:
Neuteil (inklusive neuem Kat) = 600 - 800 €
Flexrohr = ~20 €Ich denke das wird es dann auch gewesen sein für dieses Jahr 😉
lg
hier im thread gehts eigentlich um UMBAUTEN und nicht um reperaturen 😁
Ich war eben beim Lacker wegen den Blenden.
Er rät mir selber mit Dose zu lackieren. Sein Lack ist so strapazierfähig, dass beim Abziehen der Lack auf der Blende mit abgehen wird 🙁 Feucht abziehen geht nicht, da es so verwinkelt ist, dass man irgenwo an den noch feuchten Lack kommen wird. Der Lack aus der Dose ist weicher. Somit lässt sich das Band auch noch bei trockenem Lack abziehen. Also werde ich das im Nov mal machen 😉
Erstmal wird gleich gewaschen (per Hand natürlich), dann mit Neuwagenpolitur poliert - etwas Nano-Wax ist schon enthalten - und dann nochmal mit Nano-Wax versiegelt. Hab ich Lust 🙁😁
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Ich war eben beim Lacker wegen den Blenden.Er rät mir selber mit Dose zu lackieren. Sein Lack ist so strapazierfähig, dass beim Abziehen der Lack auf der Blende mit abgehen wird 🙁 Feucht abziehen geht nicht, da es so verwinkelt ist, dass man irgenwo an den noch feuchten Lack kommen wird. Der Lack aus der Dose ist weicher. Somit lässt sich das Band auch noch bei trockenem Lack abziehen. Also werde ich das im Nov mal machen 😉
weil du es auch immer so kompliziert haben willst
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
weil du es auch immer so kompliziert haben willst
Nicht kompliziert, sondern schön 😁 Wenn Audi nur den SFG zweifarbig macht, muss ich die Blenden eben manuell zweifarbig machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Nicht kompliziert, sondern schön 😁 Wenn Audi nur den SFG zweifarbig macht, muss ich die Blenden eben manuell zweifarbig machen 😉Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
weil du es auch immer so kompliziert haben willst
schonmal daran gedacht den SFG zu lackieren?