Umbau 2.3 NG von 10V auf 20V

Audi 80 B3/89

Hallo

wollte mal fragen ob das recht problematisch ist einen 10V auf 20V umzubauen oder ob es überhaupt möglich ist und was man dazu alles braucht würde mich interesieren weil mir meiner zu wenig leistung hat.

mfg domi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


hmmm....hätte mir mehr erwartet

hatt der 20V auch so viele drosseln drinn wie der 10V ?

Denke mal, das man für mehr Leistung auch die Eispritzanlage wechseln sollte, in eine ohne LMM!

Grundsätzlich sind aber die Drosseln (meiner Meinung nach) gleich!

Zitat:

Orginal geschrieben von quer-treiber87


also kann ma des schon garnet vorstellen das aus dem 20v nur 30ps rauszuhohlen sind
hab schon nen NG gesehn ohne turbo mit 180ps was da genau gemacht wurde müsst ich mal nochmal in erfahrung bringen.

reicht ja schon wenn man denn kopf nen bischen plant und ne andere nocke reinhaut das da mehr leistung rauskommt

Gelesen hab ich davon auch schon (allerdings schätzen das viele). Auf einem Prüfstand sieht die Sache dann eher nüchtern aus!

Hab auch eine Zeit lang an meiner Leistung gezweifelt, da ich auch Aufgrund diverser Aussagen mit mehr gerechnet hatte (gut er läuft noch nicht perfekt, aber wenn es 180 PS werden dürfte ich schon glücklich sein), aber bei Flow-Improver gibt es ein Kit von einem NG/NF, der auch weniger Leistung hat als mein Umbau (164 PS /230 Nm). Von daher dürfte die Leistung schon so passen, wie sie jetzt war!

http://www.flow-improver.de/.../042c8b9b5111f3402.php

Also etwas mehr muss man dann also schon für 30 PS mehr tun (siehe mein Umbau)!

Viele machen allerdings den Fehler und sehen nur die Spitzenleistung! Der Vorteil des 10V 5 Zylinders liegt aber im Drehzahlband und Drehmoment.

Zitat:

Orginal geschrieben von Kleinheribert


Klar können wir uns mal treffen 🙂
Ich bin jetzt bald fertig, hoffentlich.

Der Umbau wurde auch nur gemacht, da mein NG im hintern war. Mein Vorbesitzer hatte anscheinend Rasenmäheröl verwendet. Ich hab die Dichtungen mit Hammer und Meissel rausgeschlagen. Somit war da nix mehr zu mcahen. Einen neuen NG wollte ich auch nicht, man will doch auch was davon haben. Und die KE hat mich schon immer aufgeregt.

Also ein Idiologiefrage! Man mag sie halt oder nicht, die KE! Finde es schade sie rausschmeißen zu müssen, aber was muss, das muss!

Hoffentlich kann ich zum nächsten 20V-sauger-tuning.de-Treffen kommen. Bin zwar im Februar in deiner Nähe, allerdings mit Familienwagen, da mein Coupe abgemeldet ist!

Zitat:

Orginal geschrieben von DoMi_


ch hab gedacht das es schon so 20-30ps mehr sein dürfen und ich weis ja nicht was man da alles für spielereien machen kann das ma da mehr dampf rausholen kann...also nw auspuff is ja klar aber was sonst noch?

Defentiv einen Ölkühler! Und ne Kopfbearbeitung wäre nicht schlecht! Zum schluß noch abstimmen lassen (wer auch immer das noch kann)- FERTIG!

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

Kommt drauf an, wie handwerklich du begabt bist!

Und zweite Frage wäre, wo du Leistungstechnisch hinwillst! Wenn dir 10PS mehr reichen kauf dir ne Nocke und  ein Metallkat und gut ist es!

Hast du schon irgendwas an deinem Auto gemacht (Auspuff, Luftführung, Drosselklappe etc.)?

Naja eig schon ziemlich....

ich hab gedacht das es schon so 20-30ps mehr sein dürfen und ich weis ja nicht was man da alles für spielereien machen kann das ma da mehr dampf rausholen kann...also nw auspuff is ja klar aber was sonst noch?

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


hmmm....hätte mir mehr erwartet

hatt der 20V auch so viele drosseln drinn wie der 10V ?

Denke mal, das man für mehr Leistung auch die Eispritzanlage wechseln sollte, in eine ohne LMM!

Grundsätzlich sind aber die Drosseln (meiner Meinung nach) gleich!

Zitat:

Orginal geschrieben von quer-treiber87


also kann ma des schon garnet vorstellen das aus dem 20v nur 30ps rauszuhohlen sind
hab schon nen NG gesehn ohne turbo mit 180ps was da genau gemacht wurde müsst ich mal nochmal in erfahrung bringen.

reicht ja schon wenn man denn kopf nen bischen plant und ne andere nocke reinhaut das da mehr leistung rauskommt

Gelesen hab ich davon auch schon (allerdings schätzen das viele). Auf einem Prüfstand sieht die Sache dann eher nüchtern aus!

Hab auch eine Zeit lang an meiner Leistung gezweifelt, da ich auch Aufgrund diverser Aussagen mit mehr gerechnet hatte (gut er läuft noch nicht perfekt, aber wenn es 180 PS werden dürfte ich schon glücklich sein), aber bei Flow-Improver gibt es ein Kit von einem NG/NF, der auch weniger Leistung hat als mein Umbau (164 PS /230 Nm). Von daher dürfte die Leistung schon so passen, wie sie jetzt war!

http://www.flow-improver.de/.../042c8b9b5111f3402.php

Also etwas mehr muss man dann also schon für 30 PS mehr tun (siehe mein Umbau)!

Viele machen allerdings den Fehler und sehen nur die Spitzenleistung! Der Vorteil des 10V 5 Zylinders liegt aber im Drehzahlband und Drehmoment.

Zitat:

Orginal geschrieben von Kleinheribert


Klar können wir uns mal treffen 🙂
Ich bin jetzt bald fertig, hoffentlich.

Der Umbau wurde auch nur gemacht, da mein NG im hintern war. Mein Vorbesitzer hatte anscheinend Rasenmäheröl verwendet. Ich hab die Dichtungen mit Hammer und Meissel rausgeschlagen. Somit war da nix mehr zu mcahen. Einen neuen NG wollte ich auch nicht, man will doch auch was davon haben. Und die KE hat mich schon immer aufgeregt.

Also ein Idiologiefrage! Man mag sie halt oder nicht, die KE! Finde es schade sie rausschmeißen zu müssen, aber was muss, das muss!

Hoffentlich kann ich zum nächsten 20V-sauger-tuning.de-Treffen kommen. Bin zwar im Februar in deiner Nähe, allerdings mit Familienwagen, da mein Coupe abgemeldet ist!

Zitat:

Orginal geschrieben von DoMi_


ch hab gedacht das es schon so 20-30ps mehr sein dürfen und ich weis ja nicht was man da alles für spielereien machen kann das ma da mehr dampf rausholen kann...also nw auspuff is ja klar aber was sonst noch?

Defentiv einen Ölkühler! Und ne Kopfbearbeitung wäre nicht schlecht! Zum schluß noch abstimmen lassen (wer auch immer das noch kann)- FERTIG!

Ich weiss zwar nicht warum sich coupe Berlin so in Bescheidenheit übt aber ich stell jez einfach mal seinen Umbau mit nem Link hier rein.

Sollte man sich unbedingt durchsehen.
Sehr beeindruckend

Also von meiner seite her kriegst nen dicken fetten respekt punkt.🙂
Endlich mal einer der das was er schwafelt auch in die Tat umsetzt.

Umbau von Coupe Berlin

Na ja, man kann halt noch nicht das ganze Potenzial sehen, von dem, was ich da gebaut habe!

Aber ich werde mein Umbau zu gegebener Zeit weiterführen und berichten, wenn die Motorsporteinspritzanlage drin ist und ich G-Tech Messwerte hab (tolle Technik, was es mittlerweile alles so gibt!).

Wenn alles fertig ist, stell ich ihn nochmal auf die Rolle und mal sehen, inwiefern sich dann diese (mit Abstand teuerste) Investition verlohnt hat.

Ich empfehle nur jedem, der sich seinen Motor tunen will, alles was soweit wie möglich selber zu machen (nach dem man sich mit Entsprechenden Büchern damit beschäftigt hat, sonst wird es teuer und man bekommt meist schlechere Qualität, als wenn sich selber versucht hat (ausgenommen sind natürlich planen sowie das wechseln der Ventilführung)

Ähnliche Themen

ja des kommt schon gut hohl mir demnächst auch einen kopf und bau denn neu auf und bearbeite denn

der fächerkrümmer ist ja geil sowas muss ich mir auch noch selber baun

und die drosselklappe so bearbeiten und des alles

hab ja erst nen 1.8liter 8v für nen kumpel zusammengestellt so vag regal tuning weil sein 2liter 113ps motor denn geist aufgegeben hatte zwecks mangelnden öldruck

der ging danach um ecken besser als der 113 psler des tolle war weil wir 2 gleiche autos hatten wo man denn direkt vergleich machen konnte auf nem abgesperrten flugplatz so privat beschleunigungsrennen

@ coupe berlin

Welche Einspritzung willst du dir denn holen? Bin ja auch am überlegen, mir eine elektonische einzubauen, nur finde ich 1500 € für die EFI ein wenig übertrieben. Ich nehme an, du würdest eher zum Saugrohrdrucksensor als zum LMM tendieren?

Hmm, ich habe das auch überlegt, wie ich mit QPBerlin schon besprochen hab..

Ich wollte vorallem aufgrund der fehlenden Ersatzteilversorgung umbauen auf eine EFI.

Ich hatte mir dazu das OpenSource Projekt von Megasquirt angeschaut. Die Einspritzanlage kostet ca 300€, und man kann halt alles verwenden, wozu man Lustig ist.

Gruß Alex

Also ich bin ja für alles offen, was günstiger ist als die von Flow-Improver. Muss natürlich auch Qualität hinter stecken.
Wo hast du denn die Megasquirt entdeckt?

Ich glaube hier findest du alles Wissenswerte zu dieser Einspritzanlage 🙂

Aber man muss sehr viel lesen 😉

Deutsche Übersetzung

Zitat:

Original geschrieben von audi_90_quattro_20V


@ coupe berlin

Welche Einspritzung willst du dir denn holen? Bin ja auch am überlegen, mir eine elektonische einzubauen, nur finde ich 1500 € für die EFI ein wenig übertrieben. Ich nehme an, du würdest eher zum Saugrohrdrucksensor als zum LMM tendieren?

Ich nehm die EMS Motorsport 6860! Kostet mit LC1 Breitbandlamda knapp 1200€!

Aber die kaufst du dann nur einmal und kannst sie in jeden Wagen bis 6 Zylinder einbauen (egal ob Turbo oder Sauger, Turbo geht bis 4 bar Ladedruck😁)

Kannst sämtlich orginal Sensoren weiter nutzen und hast mehrer Möhlichkeiten etwas nach Drehzahl, Druck und Temperatur abhängig zu schalten (Lüfter, Wassermethanol, NOS, VTEC etc.)

Bei der EMS sind aber weder Sensoren, noch Aktoren und der Kabelbaum dabei, oder?

Zitat:

Original geschrieben von audi_90_quattro_20V


Bei der EMS sind aber weder Sensoren, noch Aktoren und der Kabelbaum dabei, oder?

Kabelbaum, LC1 Breitbandlamda, Steuergerät und Software!

Sensoren, Düsen, Zündung etc. kannst da alles orginal übernehmen! Musst halt nur in der Software (kannst du dir als Demo vom www.fuel-injection.com herunterladen) einstellen, was du hast (Düsenwiderstand, Zündsystem, Firesequence etc!)

Hier mal das Promo- Vid (oder zu deutsch: Werbung)
http://www.youtube.com/watch?v=TS3G7c4xhgE&feature=related

Klar braucht man elektrische vorkentnisse, um den Audi Kabelbaum (Intrumente, Zündung, Benzinpumpe etc) mit dem neuen Steuergerät zu verbinden, sollte aber nicht sooo das Problem darstellen, wen man Ahnung von der Materie hat!

Macht auch Sinn, denn Kabelbaum selber einzuflechten, da du bei dieser Anlage 8 freie Ausgänge zusätzlich hast, um Sachen schalten zu können!

Ist sozusagen basteln auf dem nächsthöheren Level!

Hier mal das Handbuch mit Schaltplan (auf Englisch, bei der Anlage ist es dann wohl auf deutsch)

Was ist eine EFI ?

Was ist Flow Imprower ?

Könnte mir das evt. einer erklkären ?

Ich finde das Thema sehr interressant und würde gerne mitlernen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Was ist eine EFI ?

Was ist Flow Imprower ?

Könnte mir das evt. einer erklkären ?

Ich finde das Thema sehr interressant und würde gerne mitlernen.

MFG

E

lectronic

F

ield

I

njection- eine elektrisch gesteuerte Einspritzanlage (elek. Einspritzventile etc)

www.flow-improver.de ist ein Anbieter und Tuner der eine eigene Einspritzanlage Verkauft, die er speziell für den 10V entwickelt hat

http://www.flow-improver.de/.../index.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen