Umbau 2.3 NG von 10V auf 20V
Hallo
wollte mal fragen ob das recht problematisch ist einen 10V auf 20V umzubauen oder ob es überhaupt möglich ist und was man dazu alles braucht würde mich interesieren weil mir meiner zu wenig leistung hat.
mfg domi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
hmmm....hätte mir mehr erwartethatt der 20V auch so viele drosseln drinn wie der 10V ?
Denke mal, das man für mehr Leistung auch die Eispritzanlage wechseln sollte, in eine ohne LMM!
Grundsätzlich sind aber die Drosseln (meiner Meinung nach) gleich!
Zitat:
Orginal geschrieben von quer-treiber87
also kann ma des schon garnet vorstellen das aus dem 20v nur 30ps rauszuhohlen sind
hab schon nen NG gesehn ohne turbo mit 180ps was da genau gemacht wurde müsst ich mal nochmal in erfahrung bringen.reicht ja schon wenn man denn kopf nen bischen plant und ne andere nocke reinhaut das da mehr leistung rauskommt
Gelesen hab ich davon auch schon (allerdings schätzen das viele). Auf einem Prüfstand sieht die Sache dann eher nüchtern aus!
Hab auch eine Zeit lang an meiner Leistung gezweifelt, da ich auch Aufgrund diverser Aussagen mit mehr gerechnet hatte (gut er läuft noch nicht perfekt, aber wenn es 180 PS werden dürfte ich schon glücklich sein), aber bei Flow-Improver gibt es ein Kit von einem NG/NF, der auch weniger Leistung hat als mein Umbau (164 PS /230 Nm). Von daher dürfte die Leistung schon so passen, wie sie jetzt war!
http://www.flow-improver.de/.../042c8b9b5111f3402.php
Also etwas mehr muss man dann also schon für 30 PS mehr tun (siehe mein Umbau)!
Viele machen allerdings den Fehler und sehen nur die Spitzenleistung! Der Vorteil des 10V 5 Zylinders liegt aber im Drehzahlband und Drehmoment.
Zitat:
Orginal geschrieben von Kleinheribert
Klar können wir uns mal treffen 🙂
Ich bin jetzt bald fertig, hoffentlich.Der Umbau wurde auch nur gemacht, da mein NG im hintern war. Mein Vorbesitzer hatte anscheinend Rasenmäheröl verwendet. Ich hab die Dichtungen mit Hammer und Meissel rausgeschlagen. Somit war da nix mehr zu mcahen. Einen neuen NG wollte ich auch nicht, man will doch auch was davon haben. Und die KE hat mich schon immer aufgeregt.
Also ein Idiologiefrage! Man mag sie halt oder nicht, die KE! Finde es schade sie rausschmeißen zu müssen, aber was muss, das muss!
Hoffentlich kann ich zum nächsten 20V-sauger-tuning.de-Treffen kommen. Bin zwar im Februar in deiner Nähe, allerdings mit Familienwagen, da mein Coupe abgemeldet ist!
Zitat:
Orginal geschrieben von DoMi_
ch hab gedacht das es schon so 20-30ps mehr sein dürfen und ich weis ja nicht was man da alles für spielereien machen kann das ma da mehr dampf rausholen kann...also nw auspuff is ja klar aber was sonst noch?
Defentiv einen Ölkühler! Und ne Kopfbearbeitung wäre nicht schlecht! Zum schluß noch abstimmen lassen (wer auch immer das noch kann)- FERTIG!
144 Antworten
Also ich hab auch knapp mit 300000km keine Probleme wogegen der 20V schon mit 180000km wie ein Sack Nüsse läuft! Muss dazu auch sagen das ich peinlichst darauf achte das meiner keine Nebenluft zieht! sonst läuft er wirklich beschissen!
Wie ist das im Bestand eigentlich? Also die 20V Motoren im 90er sind recht selten oder? Ich hab selbst eine zeit lang nach einem gesucht und man findet kaum einen 20V!
Also mein 20V lief noch mit 245.000 Km wie ne eins. Allerding würde ich meinen NG gerne mal auf EFI umbauen...
Ähnliche Themen
Mal ne Frage ist das Normal das die Öldruckanzeige nicht Steigt mit der Drehzahl denn meine Tut dies würde ich auch als Logisch empfinden denn die Ölpumpe läuft doch auch an einem Zahnriemen und ist demnach Drehzahlabhängig oder erzähle ich völligen Stuss und bei mir ist was kaputt??
Ach und noch was kann man vom ABK ohne Motorhalter umzubauen nen 5 ender einbauen??
MFG
Viktor
Also der Öldruck muss mit zunehmender Drehzahl steigen, ansonsten ist entweder der Öldruckschalter, die Ölpumpe oder aber einfach nur die Anzeige im Cockpit defekt. Lass mal lieber in einer Werkstatt den Öldruck kontrollieren, aber eigentlich müsste doch dann die Lampe im Cockpit aufleuchten oder irre ich mich?
Was den Umbau auf den Fünfzylinder betrifft, musst du glaube ich Motorhalter umschweißen, bin mir aber net sicher. Auf jeden Fall anderer Querträger...
Ja ich habe nur gefragt weil auf dem Video der Öldruck sich nichtmal rührt und bei mir ist der ständig in Bewegung je nach Drehzahl halt.
Naja da kaufe ich mir lieber gleich nen 20V mit Quattro^^
MFG
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Viktor1990
Auf dem von Coupe Berlin auf Seite 2 mit den zusatzanzeigen.MFG
Viktor
Richtig beobachtet! Wechsel den Winter die Ölpumpe, da der Druck von Jahr zu Jahr abnahm! Jetzt ging er warm nur noch auf 3,2-3,8 bar, während kalt die 5 bar gesprengt werden!
Da liegt der Verdacht nach 286000 km eindeutig bei der Pumpe!
Wär mal interessant, ob es bei der Leistungsmessung etwas ausgemacht hat, das er 1,5 bar zuwenig hatte.
Na mal sehen was er nächstes Jahr mit der freiprogrammierbaren Einspritzung mit eigenem Programm stemmt! Mit der KE waren es auch knapp 170Ps bei 37°C und miserabler dbilas Abstimmung
@ Kleinheribert
Wir sollte uns mal treffen, dann sehen wir wer zuletzt lacht😁!
Denke aber, das mit der Zeit und den Nerven die du in deinen Umbau gesteckt hast (er läuft ja auch noch nicht richtig und geht um Welten beschissener als meiner) du mit einfachen Tuning am NG oder ein komplettes Auto mit 20V besser dran gewesen wärst. Hinterher ist man immer schlauer!
http://www.youtube.com/watch?v=aP82x8yjfrI&feature=channel
NG mit scharfer Nocke (ohne Kopfbearbeitung mit Seien-KE-Abstimmung)
http://video.google.de/videoplay?docid=-4430629972511305938
(ich weiß, man kann doch kein Coupe mit einem Avant vergleichen).
@ Viktor
Ölpumpe läuft über Kette.
In einen ABK sollte der 1.8T aus den A4 passen (hat hier schonmal einer gemacht).
@ audi 90...
Dank KE kann man recht leicht kontrollieren, warum der Motor nicht rund läuft (hatte persönlich nie Probleme, weder Serie noch getunt).
Meist würde ich aber auch eine ungleichmäßige Spritverteilung tippen, wenn sonst alles paßt! Und die Kann man angleichen!
Wieviel PS kann man eigentlich mit den ganzen spielerein bei nem 20V Rausholen
Ohne Turbo u. ohne Hubraumerweiterung
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Wieviel PS kann man eigentlich mit den ganzen spielerein bei nem 20V RausholenOhne Turbo u. ohne Hubraumerweiterung
In dem 20V Forum hat es jemand ein 2,5Liter mit Bearbeitung (Kopf, 268° Nocken etc.) auf 207 PS und 248 Nm gebracht. Allerdings zieht der Wohl ab 4500 U/min Unterdruck (hat aber schon 2 x 55 mm Drosseklappen, wird vermutlich durch den Filterkasten oder LMM begrenzt). Mit 2,3 Liter dürfte das ganze dann wohl geringer ausfallen, auch wenn viele mehr schätzen! Über 200 PS wird wohl schwer werden, wenn es noch alltagstauglich sein soll!
also kann ma des schon garnet vorstellen das aus dem 20v nur 30ps rauszuhohlen sind
hab schon nen NG gesehn ohne turbo mit 180ps was da genau gemacht wurde müsst ich mal nochmal in erfahrung bringen.
reicht ja schon wenn man denn kopf nen bischen plant und ne andere nocke reinhaut das da mehr leistung rauskommt
@ Coupe Berlin
Klar können wir uns mal treffen 🙂
Ich bin jetzt bald fertig, hoffentlich.
Der Umbau wurde auch nur gemacht, da mein NG im hintern war. Mein Vorbesitzer hatte anscheinend Rasenmäheröl verwendet. Ich hab die Dichtungen mit Hammer und Meissel rausgeschlagen. Somit war da nix mehr zu mcahen. Einen neuen NG wollte ich auch nicht, man will doch auch was davon haben. Und die KE hat mich schon immer aufgeregt.
Aber ich bin mit meinem 20v eigentlich ganz zufrieden, sicher, er ist noch nichtmal richtig eingestellt, und die Lambda ist abgeklemmt, aber es wird schon.
Das mit dem "Lachen" meine ich in Bezug auf den Dampf, den der normale NG entwickeln soll 😰