Ultimativer XC90 Vorstellungsthread
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.
Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁
Also dann, Feuer frei... 😁
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
The Black Beauty!
So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.
XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)
Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..
Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁
Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
So, nun aber erstmal ein paar Fotos...
Viele Grüße, Volvo-Pilot
3936 Antworten
Bei Schwarz und Weiß kann ich mir so eine Trickserei noch rel. Unauffällig vorstellen. Aber wie soll so was z.B. bei Osmium Grau aussehen??? 😰
Ich halte das für einen echten Mangel, zumal garantiert nirgendwo in den Verkaufsunterlagen steht "für den gepfefferten Aufpreis von rund 1000,00 € erhalten Sie ein nur zur Hälfte in Metallic lackiertes Fahrzeug"! Beim XC90 hat Volvo einen ähnlichen Taschenspielertrick mit den Sitzen angewandt, aber wenigstens im Kleinstgedruckten darauf hingewiesen: die Ledersitze wurden als solche angeboten, hatten in Wirklichkeit aber nur die reine mittlere Sitzflächenbahn aus Leder. Die Seitenwangen (auch oben) waren nur aus Kunstleder...
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 20:23:45 Uhr:
Hatte mein alter XC90I R-Design Polestar in Metallic blau auch so. Ist mir mal an der Tankdeckel-Innenseite aufgefallen, als die Sonne draufschien und ich beim Tanken war. 😰Ich konnte das auch erst nicht fassen, war mir dann aber egal. Wie sagte mal ein Feund von mir: "Metallic-Lack ist eh nur was für die Nachbarn"😛
Zuerst danke für Deine "anfeuernden Wort" 😁
Ich muß zugeben, daß ich so etwas noch nie gehört habe, geschweige denn gesehen. Und ich fahre jetzt sicher schon den 8., 9. Wagen mit Metallic. Bin leicht 😕😕😕
LG
GCW
Hi,
man muss sich das einmal bildlich vorstellen... Zuerst wird der Wagen komplett weiß lackiert, danach nur die Außenflächen mit der Metallic-Lackierung.
Ob sich das wirklich lohnt? Ist die Farbe so teuer, dass man extra dafür separate Lackierroboter hinstellt? So mal auf die schnelle die Farbe tauschen, ist nicht...
Ich kann mir das echt nicht vorstellen. Das muss einen anderen Grund dafür geben, wenn nicht monetär...
Gruß,
lapi
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. April 2016 um 07:54:03 Uhr:
Zitat:
@Konvi schrieb am 24. April 2016 um 20:32:54 Uhr:
Er gehört eben vermutlich zur "Kopf nach unten"-Generation bzw. ist mit einem Job von solcher Wichtigkeit betraut, der ohne permanenten Blick auf Bildschirme diverser Größe, selbst beim Autofahren 😰, nicht mehr machbar ist - obschon so ein Verhalten bzw. die verbaute anachronsitische technische Vorrüstung dafür so gar nicht zum Cordanzug (und übrigens auch nicht zum schönen Ambiente eines XC 😉) paßt 😁.Weisst Du, da gibts ganz obskure andere Beispiele, für wie wichtig sich jemand hält und was man sich so ins Auto basteln kann. ZB. der hier, kennst Du den? Der bastelt sich sogar das Ipad bis auf den Schoß und zudem das Smartpohne glatt ins Sichtfeld vor die Scheibe.
http://www.motor-talk.de/.../...nelle-iphone-konsole-t3867216.html?...@ Hoberger: Ich benötige die gleiche Lösung, wie Lapi, wende die auch jetzt schon hochzufrieden an und genau so wird es bleiben, bis es eine praktikablere gibt. Aktuelle Lösungen per Sprache, Lenkradtasten & Co. sind umständlicher.
Wie man sich darüber derart ereifern kann, dass man (eigentlich ja Du) das NICHT braucht bleibt rätselhaft.
In meinem Fall, vielleicht gilt das ja teilweise auch für Lapi, möchte ich zeitnahe Info über eingehende Emails, Whatsappnachrichten und erfahre mit einem Zeigefingertipp aufs Postfach welche Relevanz sie hat.
Gleiches gilt für verpasste eingegengene Anrufe, während eines vorangegangenen Telefonates.
Wenn Dein üblicher morgendlicher Halt nach 12 Kilometer ist aber bei Leuten wie mir vielleicht das erste mal nach 350 km rechts abgebogen wird, dann spielt der Faktor Zeit schon eine gewisse Rolle, wann und ob man was erfährt und wie umständlich man an die Information kommt.Kurzum: Die Häufigkeit dieser Notwendigkeiten rechtfertigen jedenfalls bei mir ausdrücklich, das Handy im Blick und nicht in irgendeiner verdeckten Konsole zu haben, weil es chicer ist.
Das ist eine ganz subjektive Handhabung..... andere finden ebenso ganz subjektive Begründungen aktive Assistensysteme oder HUD's wegzulassen. Deshalb halte ich denen aber kein Retro vor und suggeriere damit persönliche Rückständigkeit.
So einfach ist das.😁😁😁
Hallo Lapi, hallo Wolfgang,
ich glaube wir sind uns alle einig, dass es an einer integrierten Lösung (z.B. echtes Spiegeln) mangelt und alles andere nur eine Notlösung sein kann.
Vor 20 Jahren fand ich ein deutlich sichtbares Telefon im Auto auch mal cool, habe dass seit Bluetoothzeiten ehrlich gesagt nur in Taxen gesehen, da gerne auch doppelt 😁 (Also entweder weil 2 da waren oder auch mal aus anderen Gründen...😉 )
Da Lapi hat seine Lösung in erster Linie damit begründete, dass er KEIN iphone und damit KEIN Apple Car play habe, hat mich dies etwas fragend zurückgelassen:
Denn Apple Car Play kann nichts von dem, was Du -lieber Wolfgang-hier anführts.
Also habe ich mich ganz einfach gefragt, wofür er dann den Innenraum -neutral formuliert- als vermeintlichen Ersatz für Carplay zumindest .... nicht gerade aufwertet.
Wie ich nun lese und auch problemlos verstehe, sind es ganz andere Gründe:
Du oder vermutlich auch Lapi nutzen also Mail und wathsapp etc. oft im Auto, was ich ohne Diskussion über Sicherheit einfach mal nachvollziehen kann. Selbstverständlich schaut Ihr nicht bei 140+ auf das Smartphone, sondern nutzt Rotlichtphasen, Staus und ähnlich gefahrenlose Situationen.😉
Die Favoritentaste im Sensusradio zu suchen kann m.E. übrigens nicht weniger ablenkend sein.
Ich würde halt nur mal prüfen, ob meine integrierte "Einbauposition", die zudem induktives Laden erlaubt, nicht auch reicht. Da lass ich Gauner dann schon mal das iphone -festhalten- mit den Musikvideos zu dem geilen B&W mitlaufen. Das macht vor allem abends ganz großen Eindruck auf meine Kids und ich fühl mich 😎 oder Gaga, je nachdem 😁
Also kein Grund zur Panik, denn ereifert habe ich mich m.E. nicht, nur nicht verstanden.
Aber auch offen meine Meinung: schön finde ich so eine Lösung nicht.
Ähnliche Themen
@ Lapi,
Metallic-Lack hat wesendlich mehr Schichten als "normaler" Lack. Ich bin jetzt kein Experte auf dem Gebiet, halte aber deinen Ansatz für nicht ausgeschlosssen. Erst der "Grundlack", der für beide Varianten gleich ist, die Schicht für den "Normal"-Lack und dann wenn bestellt, den Metallic-Effekt und dann Klarlack.
Wir werden doch hier im Forum einen Spezialisten haben, der das genau weis.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 21:14:43 Uhr:
Das denkst Du aber nur. Die meisten sind nichts mehr als "Hobby-Sprayer".
Hi,
eben, genau so sehe ich es auch. Profi-Lackierer und auch solche, die bei einem OEM an der Lackierstraße arbeiten, gibt es leider nicht so viele... ;
Gruß,
lapi
@bkpaul - die Glückwünsche kann ich mangels Bilder noch nicht aussprechen, aber bzgl. möglicher Softwarebugs bitte aufpassen, dass Sohnemann nicht wieder den Elchdoktor macht und dem Auto Tabletten gibt. 😁
Also wenn ich das in den XC90 Preproduction Videos aus Torslanda richtig gesehen habe kommt die Karosse "am Stück" in die Tunke mit Rostschutz und Grundfarbe. Danach kommt die Karosserie in "eine der modernsten Lackierstraßen" wo quasi Roboter das Auto Sprühlackieren. Da hatte ich mich schon gefragt, wie sie das Innen hinbekommen wollen, weil da die Robots mit ihrem Spraynebel nicht hinkommen. Aufgefallen ist mir an meinem Bright Silver noch nix dergleichen (aber ich hab auch noch gar nicht unter die Haube geschaut. Shame on me. Jetzt is dunkel, morgen werd ich als erstes nachsehen.) Um 2000 rum hatte mal kurzzeitig einen Ford Scorpio in Silber-Metallic, der war unter der Haube komplett weiß.Also anscheinend nicht ganz "abwegig".
Oh man, komm auch schon wieder nicht hinterher!
Glückwünsche an bk und moos.
Allzeit unfallfreie Fahrt!!
Grüßle
Michof
@ Zettzett: Im Video habe ich jetzt keine erhellenden Informationen zum hier beschriebenen Problem erkennen können.... vielmehr ist genau die betreffende Passage geschnitten, oder ?
Haben wir denn hier keinen mit weissmetallic der mal schauen kann, wie die Volvos FÜR deutsche Kunden lackiert werden ?
😉
@ GCW: Ich glaube ich weiss jetzt, warum Du sooo lange gewartet hast........ der nachträgliche Abklebevorgang ist aufwändig und dauert halt seine Zeit. 😁
Potzblitz! Wenn ich das heute morgen im Dauernieselregen richtig gesehen habe, habe ich auch eine Fake-Lackierung. Jedenfalls habe ich beim Einsteigen an der B-Säule nicht den klitzekleinsten Metallflitter im Lack entdeckt! 😰
Bin mal gespannt, was Ihr hier heute bei Tageslicht entdeckt; vor allem bei Osmium, Twilight und Luminuos bin ich gespannt, wie da die Innenlackierung ausfällt!!!
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. April 2016 um 06:51:22 Uhr:
@ Zettzett: Im Video habe ich jetzt keine erhellenden Informationen zum hier beschriebenen Problem erkennen können.... vielmehr ist genau die betreffende Passage geschnitten, oder ?
Also ich finde die Passage, wo die Roboter seitlich aufgestellt den Wagen lackieren doch schon recht "erhellend". Aber grundsätzlich stimmt es schon: Das Video ist geschnitten, insofern können auch Zwischenschritte fehlen. Bin kein Autobauer, aber wurden die Autos nicht früher stets komplett in Lack eingetaucht statt "geairbrusht"?