Ultimativer XC60 2 Vorstellungsthread

Volvo XC60 U

V1P meldet als Erster Vollzug und Lieferung - bisher ohne Bildnachweis....vor lauter Freude hat er vermutlich keine Zeit zum knipsen.

Hier ist Deine große Chance, Deinen neuen XC60 2 zu zeigen - mit Bildern, und dann auch mit Gratulation.

Auf geht´s.... 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
einen "Vorstellungsthread" wie beim XC60 habe ich nicht gefunden 😕....darum als neues Thema....

Vor 3 Wochen konnte ich endlich meinen V60 abholen, blind bestellt im April, mit Zieltermin 1.10. da zu diesem Zeitpunkt mein alter V70 D4 auslief. Aufgrund diverser Kommunikationsprobleme zwischen unserem Fuhrparkmanagement, der Leasingfirma und dem Händler hat sich die Zulassung dann bis Ende Oktober verzögert.

Konfiguration:
D4 Inscription, MT, Pebble Grey, Leder schwarz, 18" Räder, Business Pro (mit HarmanKardon), Laderaumpaket, Lichtpaket, Winterpaket Pro, DAB+, Einparkhilfe vo+hi, Rückfahrkamera, Dachhimmel anhrazit. (Bilder anbei, letzte Chance mit den Originalfelgen - heute kamen relativ hässliche Alus für die WR drauf, die Auswahl beim Servicepartner für Leasingfahrzeuge ist noch sehr spärlich...)

Ja, ich weiss schon: keine elektrische Sitzverstellung (brauche ich nicht, habe die im V70 vielleicht 10mal genutzt), kein Assistenzpaket (will ich nicht, fahre lieber selber - darum auch Schalter).

Erste Erfahrungen nach 2000 km, Hälfte Autobahn, Rest Mix Landstrasse und Stadt. Oft im Vergleich zum Vorgänger, dem braven V70 D4:

  • Motor: ist ja im Prinzip der gleiche Motor nur mit knapp 30 PS mehr....ist mehr als genug für das Fahrzeug, der D3 hätte es auch getan....sehr laufruhig, durchzugsstark. Aktueller Verbrauch etwas unter 7 Liter, hoffe das wird noch weniger, der V70 lag nach 70.000km bei 7 l/100km. AdBlue kann ich noch nichts sagen, zeigt immer noch "voll" an...
  • Fahrwerk: das ist der grösste Fortschritt - mein V70 hatte als Linje Svart das "Zwangs"-Sportfahrwerk drin mit dem ich nie warm wurde - sehr hart, aber doch nicht wirklich präzise. Der V60 liegt dagegen satt auf der Strasse, ist komfortabler aber unglaublich präzise auch bei höheren Geschwindigkeiten. Leichtes Gerumpel an der Hinterachse aber das gehört offenbar beim Volvo dazu (hatte mein 850 und alle V70 und XC70 davor...)
  • Karosserie: das war meine größte Sorge der Blindbestellung - reicht der Platz, ich hatte das Auto ja noch nie live gesehen geschweige denn drin gesessen. Nach der Preview im Juni war ich beruhigt. Vorne sitzt man deutlich tiefer als im V70, mehr "im" Fahrzeug. Nach den 3 Wochen hat man sich aber gewöhnt. Noch nicht gewöhnt habe ich mich an den "Tunnelblick" nach hinten, da war der V70 deutlich luftiger. Die Rückfahrkamera ist sehr empfehlenswert. Der Kofferraum ist deutlich kleiner, es fehlt gegenüber dem V70 an Tiefe (die Rücksitzbank steht flacher), und die Höhe ist geschrumpft. Die Breite ist gleich. Für mich aber ok, schließlich sind die Kinder aus dem Haus, für einen 2 Personen + 2 Hunde Haushalt absolut ausreichend. Die Rückbank bietet auch genug Platz, allerdings nur für 2 Personen, im V70 gingen notfalls auch mal 3. Das lose Gepäcknetz ist ein Krampf, die Lösung früher (integriert in Kassetten oder Gepäckrollo) war viel besser. Eventuell rüste ich das Gitter nach, hatte ich in den letzten 2 Autos. Verarbeitung gut, bis auf die billigen Plastikteile an der Mittelkonsole, das passt nicht zu dem edlen "Drift Wood". Das Rollo ist auch ziemlich haklig/fummlig, und mit dem berühmten parkhauskartenfressenden Schlitz habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht 😠
  • Bedienung: die größte Umstellung zum V70: statt Knöpfchensalat nun Wisch und Weg. Alles hat seine Vor- und Nachteile, ich bin auch noch nicht durch alle Menüs durchgedrungen, und mit der Sprachsteuerung kämpfe ich noch. Die wichtigsten Funktionen (Radio, Navi, Klima) sind aber schnell beherrschbar. Der Klang der HarmanKardon ist sehr gut. CarPlay ist eine Wissenschaft für sich, und lenkt ziemlich ab. Was nervt: die Navigation über GoogleMaps ist sicher besser als das eingebaute Navi wegen der Live Verkehrsdaten. Allerdings ist das Bedienfeld im Display zu klein, und die Navigation wird nicht im Fahrerdisplay angezeigt - das ist ganz schlecht. Was auch nervt: wenn man GoogleMaps startet, hängt sich das Volvo Navi quasi auf, man muss die Zielführung komplett abbrechen, das Ziel neu eingeben und die Zielführung neu starten. Es wäre schön, wenn man optional zwischen dem Navi und GoogleMaps hin- und herschalten könnte. Spotify geht ganz gut, und auch das Telefonieren über CarPlay ist sehr intuitiv mit Sprachsteuerung. Insgesamt bin ich mir aber nicht sicher ob ich CarPlay langfristig nutzen werde - das hängt sehr von den Erfahrungen mit dem eingebauten Navi ab. Ich übe noch mit dem "Heckklappenkick", zwischenzeitlich klappen 4 von 5 Versuchen. Das Lane Assist erinnert mich an meinen Fahrlehrer - immer schön Blinken beim Spurwechsel - ich dachte mir anfangs wer lenkt denn da so dagegen....jetzt blinke ich brav.

Alles in allem ein schönes Auto, schön zum Ansehen, sehr schön zu fahren, und sicher ist er auch noch. Heute schon erster City Safety Eingriff da jemand mir entgegenkam und links abbog - das fand der Volvo bedenklich und hat gebimmelt....aber noch nicht gebremst.

Was mich wahnsinnig nervt: mein Händler macht seit 3 Wochen mit VCG rum und bekommt das OnCall nicht zum laufen. Zunächst wurde es auf mich geschoben (meine Volvo ID ist falsch - was Quatsch war da ich seit 3 Jahren OnCall mit der App nutze), dann wurde zugegeben die Werkstatt hat bei der Auslieferungsinspektion was vergessen, ich müsste was installieren (was und wie konnte man mir aber nicht mitteilen) und jetzt wartet der Händler auf Nachricht von VCG, auch schon wieder eine Woche. Da bauen sie so ein tolles Auto und versemmeln die Customer Experience auf der letzten Meile....und ich bin seit 20 Jahren treuer Volvo Fahrer. Bei einem Umsteiger wäre es eventuell das erste und letzte Mal Volvo.

So fluche ich leise wenn ich am Abend nochmal zum Auto gehe um die Standheizung zu programmieren - an Stelle das gemütlich vom Sofa aus zu machen.... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Fragen oder Kommentare - gerne!🙂

Ciao
Marvin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread' überführt.]

V60 II vo
V60 II hi
1722 weitere Antworten
1722 Antworten

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 8. Mai 2023 um 17:33:14 Uhr:


One pedal driving ist komplett neu für mich, finde ich auch super. Dachte eigentlich, es schont eher die Bremsscheiben, weil man ja viel weniger auf die Bremse treten muss. Wohl falsch gedacht..

OPD bremst per intensiver Rekuperation und die Bremsen vergammeln mangels Nutzung😉

Ach so - "mangels" Nutzung!? Das ist ja interessant 🙂
Heißt, dem kann man (mehr oder weniger) entgegenwirken, wenn während des OPD gelegentlich auch mal auf die Bremse getreten wird?

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 8. Mai 2023 um 18:20:26 Uhr:


Ach so - "mangels" Nutzung!? Das ist ja interessant 🙂
Heißt, dem kann man (mehr oder weniger) entgegenwirken, wenn während des OPD gelegentlich auch mal auf die Bremse getreten wird?

Das sollte man tun. Wer ausschließlich OPD fährt muss einplanen, dass der Flugrost auf den Scheiben im Ernstfall keine unmittelbare, vollständige Bremswirkung ermöglicht. Aber bei normaler Nutzung der Autos mit gelegentlichen Bremsvorgängen ist das Risiko wohl vernachlässigbar.

http://polestar.fans/t/rostscheiben-oder-one-pedal-drive/8928

Läuft gerade ziemlich OT hier. Könnte man mal einen Thread zu aufmachen.

Ok. Aber vielen Dank erstmal! Sehr nützliche Info..

Ähnliche Themen

Ich fürchte halt, dass neue Bremsscheiben die Ersparnis durch erhöhte Rekuperation auffressen

Nun nach 600 km die erste Rückmeldung. Ich habe ja sprichwörtlich die Katze im Sack gekauft, nachdem seinerzeit bei Bestellung kein XC60 für eine Probefahrt verfügbar war. Das Internet und meine persönliche Volvo-Vergangenheit mach(t)en es möglich. Folglich war der XC60, mit dem ich vom Händler vom Bahnhof abgeholt wurde, auch der erste, in dem ich je saß.

Ich habe ein wenig gebraucht, um mich durch alle Funktionen durchzuforsten. Nicht, weil sie nicht intuitiv wären - sondern einfach, weil es so viele sind und ich das alles in Ruhe machen und genießen wollte. Ohnehin ganz im Gegenteil: Ich finde das Bedienkonzept und insbesondere AAOS ganz wunderbar. Volvo sagt ja "Wie Ihr Smartphone, nur größer" - und das trifft es. Ich finde es logisch aufgebaut, alles gut erreichbar, übersichtlich, schnell. Es ist tatsächlich genau, wie ich mir ein solches System vorstelle. Beruflich bedingt fahre ich regelmäßig alles mögliche an Autos und fand selten ein System so angenehm gemacht, wie dieses. Ja, sicher, bei Audiowagon kommen die USB-Fehlermeldungen. Und bei meiner Heimfahrt funktionierten weder Schildererkennung noch Antriebsoptimierung per Google Maps. Einmal neugestartet und seitdem alles wunderbar. Für den Fahrmodus muss man ins Untermenü - ehrlich gesagt hatte ich in 600 km aber nicht einmal Bedarf, den umzustellen. So what. Oder anders gesagt: Für mich passt es. Es funktioniert auch alles direkt nach dem Motorstart - ich mache bspw. das Garagentor per Google-Sprachbefehl zu (und auf) und zwar unmittelbar nach dem Ausfahren aus der Garage.

Beim Soundsystem (Harmon/Kardon -> Performance Sound Pro ist das glaube ich) habe ich etwas rumgespielt und bin schlussendlich bei den Standardeinstellungen geblieben, Surround etwas reduziert und auf Fahrer ausgerichtet. Es gefällt mir je nach Musikrichtung ganz exzellent; manchmal vermisse ich aber ein wenig die Klarheit, doch womöglich ist auch das noch eine Einstellungssache.

Das Kombiinstrument samt Design und Informationen gefällt mir sehr gut. Ich mag das gerne, wenn es aufs Notwendige reduziert ist. Ich bin auch mit den "20 Tachodesign"-Angeboten anderer Hersteller nie so recht warmgeworden bzw. habe sie auch nie wirklich genutzt. Wenn einem natürlich das von Volvo nicht gefällt - doof. Ich mag's. Das Gleiche gilt fürs Headup-Display. Die Verkehrszeichenerkennung funktionierte in der Regel gut; es gab allerdings auch die hier beschriebenen Abweichungen bzw. wohl diesen "Google überschreibt Kamera"-Effekt. Wer weiß, vielleicht wird das mit weiteren Updates noch besser.

Lenkung habe ich auf "sportlich" eingestellt und mag auch das gerne. Apropos Lenkrad: Das Kunstleder fühlt sich, wie andere hier schon sagten, wirklich nicht wie Leder an. Nicht schlecht oder billig, aber eben nicht nach Leder. Wie gut es sich in der Langzeit machen wird, wird sich zeigen. Die Tastenbedienung und -anordnung gefällt mir gut, inzwischen lässt sich ja auch wieder zwischen Lenkassistenz und Abstandstempomat umschalten. Das Lenkrad liegt auch gut in der Hand. Aufgefallen war mir, dass bei Lenkassistenz häufig "Lenkrad festhalten" angezeigt wird; bei anderen Fahrzeugen hatte ich das nicht so aufdringlich. Die Lenkassistenz an sich funktionierte bislang aber gut. Einmal hatte sie mich nach links gezogen, als auf der AB eine dritte Spur aufgemacht wurde.

Der Wechsel zwischen bzw. die Möglichkeiten von D und B gefallen mir sehr gut. Speziell One Pedal Drive finde ich exzellent umgesetzt. Wie auch den Antriebsstrang insgesamt - speziell bei Elektro hatte ich so meine Bedenken, bin aber sehr angetan. Positiv überrascht mich auch, wie schnell rekuperiert wird. Das Zusammenspiel Elektro <-> Verbrenner funktioniert unmerklich, sanft, ich bin auch überrascht wie leise der Motor ist und mag dessen Klang gerne. Dass man ganz unaufgeregt kraftvoll beschleunigen kann - super. Völlig ungezwungen und lässig, aber genauso gut und keinesfalls untermotorisiert lässt sich rein elektrisch oder mit wenig Verbrennerunterstützung fahren. Apropos elektrisch: Aufladen mit maximal 6,4kw funktioniert einwandfrei. Sowohl das Zusammenspiel mit meiner Easee-Wallbox + Photovoltaik-Überschussladen daheim wie auch einer im Geschäft lief auf Anhieb gut. Die ersten Reichweiten lagen in der Tat so um die 70-75 km. Ob man den T8 wirklich braucht? In meinen 600 km war es glaube ich eher was fürs Ego denn tatsächlich spürbar. Mangels T6 kann ich aber auch nicht sagen, inwieweit sich der schwächer anfühlt.

Die Volvo-App ist im Funktionsumfang zwar eher dünn, aber ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, was ich noch mehr bräuchte. Ladestand und Vorklimatisierung tun; beim Timer "Wann wollen Sie abfahren?" muss man wissen, dass damit eigentlich "Wann soll Klima gestartet werden?" gemeint ist. Wenn man das weiß, funktioniert die Vorklimatisierung toll. Driving Journal funktioniert bislang gut und ist praktisch, weil ich auf die Weise das Fahrtenbuch am Schreibtisch machen kann, statt im Auto auf der Armlehne reinzuschmieren.

Verarbeitung, Anmutung - alles exzellent. Sitzkomfort wirklich toll. Türen schließen satt. Ja, der Schlüssel ist aus Plastik. Das Case lässt sich ja leicht tauschen, weswegen ich nun eines aus ungefähr dem Holz wie im Innenraum habe - schöner wäre sowas ab Werk, aber ich kann damit leben. Gibt Wichtigeres.

Bei den Fahreindrücken bin ich noch nicht genug gefahren, um alles getestet zu haben. Aber was ich gefahren bin, hat mich sehr begeistert. Guter Komfort (20", kein LuFa) und gute Straßenlage, auch schön leise; ich bin jedenfalls bislang zufrieden.

Die eingebauten Kindersitze sind toll und ein echter Komfortgewinn. Wie auch die AHK und der Kofferraum mit Fußöffnung. Funktioniert ganz wunderbar. Für den Kofferraum hatte ich noch die rutschhemmende Gummimatte und die Edelstahlleiste aus dem Zubehör mitbestellt und mir gefällt auch beides. Wie auch das Sonnenbrillencase über der Fahrertür. Meine Ray Ban-Sonnenbrille passt gerade so rein, aber das ist ja ok. Größer sollte sie jedoch nicht sein.

War sonst noch was? Ach ja, induktives Laden vom Smartphone - funktioniert bei meinem OnePlus 9 Pro jedenfalls und lädt in 1h so um die 20-25%, meine ich. Am BLIS mag ich, dass es eher zurückhaltend, aber bislang zuverlässig funktioniert. Bei Montage eines Fahrradträgers wird es deaktiviert, wie auch der Lenkassistent. Das Abblend- und automatische Fernlicht... kann ich noch nicht viel dazu sagen. Es ist ganz sicher eines der schwächeren Lichter, die ich bislang gefahren bin. Kein Showstopper, auch die Lichtbewegung stört mich (überraschenderweise) nicht, aber technisch nicht mehr so recht auf der Höhe der Zeit. Ach ja, die 360°-Kamera. An der gefällt mir, dass sie bspw. auch bei engen Parkhäusern bei Kurvenfahrt angeht. Die Darstellung ist aber ebenfalls eine der schwächeren, die ich kenne. Zusammen mit den Sensoren gleichwohl zumindest (noch) brauchbar.

Ich mag den XC60 bislang sehr gerne, die 16 Monate Wartezeit haben gelohnt. Die Katze im Sack ist sehr flauschig und angenehm ;-)

Img20230622213159

Hi, toller Bericht - danke dafür 🙂 eine Frage nur: wie kommst du denn auf laden mit max. 6,4kw? Meines Wissens ist Aufladen nur mit max. 3,7kw möglich. Oder hat sich das inzwischen erhöht? Und wenn ja, weißt du seit wann?

Zitat:

@fwmone schrieb am 22. Juni 2023 um 23:41:14 Uhr:


.... so angenehm....

Danke für den ausführlichen Bericht und die besten Wünsche für dich 🙂
Mir steht ähnliches bevor. Mein aktueller XC40 T5 Recharge in "Sozialausstattung" ist meine erster VOLVO (Firmenleasing) und den hab ich auch völlig blind gekauft. Die Fahrzeugübergabe war das erste mal, dass ich überhaupt in meinem Leben in einem Volvo gesessen habe. Ich fühle mich darin allerdings sooo wohl, dass ich ebenfalls blind für nächstes Jahr den XC60 T6 black edition bestellt habe. Freue mich schon sehr darauf und habe volles Vertrauen, dass auch der XC60 mich begeistern wird. (allerdings bin ich auch nicht ganz so pingelig, wie manche hier, die sich an Kleinigkeiten hochziehen. Wenn etwas nicht "optimal" ist, bleibt es ja trotzdem ein tolles Auto.)

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 23. Juni 2023 um 06:45:38 Uhr:


Hi, toller Bericht - danke dafür 🙂 eine Frage nur: wie kommst du denn auf laden mit max. 6,4kw? Meines Wissens ist Aufladen nur mit max. 3,7kw möglich. Oder hat sich das inzwischen erhöht? Und wenn ja, weißt du seit wann?

ja, tatsächlich ist ab MY24 ein 2-phasiger Lader verbaut.

Merci für den ausführlichen Bericht, da freue ich mich gleich Doppelt auf meinen.

XC60 B4 D AWD MY22

Schöne Grüße 😎

Asset.JPG

Zitat:

@Merv schrieb am 20. Juli 2023 um 19:00:56 Uhr:


XC60 B4 D AWD MY22

Schöne Grüße 😎

sehr schick, viel Spass damit !

Endlich Sommerräder drauf und dann heute Morgen, Schneeeeeee...🙄

Volvo XC60

Gestern habe ich meinen XC60 T6 Core (Care byVolvo) abgeholt. Nach vielen Jahren wieder zurück zu Volvo. Ich bin nach den ersten 50km restlos begeistert. Ein riesiger Unterschied zu meinen Passat GTE. Was ich nur mit Schrecken feststellen musste, das kein Ladekabel für Ladesäulen beiliegt!! Was ist das für ein Unsinn?

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 23. April 2024 um 08:33:21 Uhr:


Gestern habe ich meinen XC60 T6 Core (Care byVolvo) abgeholt. Nach vielen Jahren wieder zurück zu Volvo. Ich bin nach den ersten 50km restlos begeistert. Ein riesiger Unterschied zu meinen Passat GTE. Was ich nur mit Schrecken feststellen musste, das kein Ladekabel für Ladesäulen beiliegt!! Was ist das für ein Unsinn?

Wir haben seit 2 Wochen den XC 60 T6 Plus Black Edition von Care by Volvo. Da war auch nur ein Ladekabel für Schuko Steckdosen dabei. Hab mir ein Ladesäulenkabel bei Lidl besorgt, leider nur 5m lang aber auch nur 50 EUR als Restposten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen