Uhrenfans unter den 4F-lern ?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

ich bewege mich jetzt mal etwas OT, möchte aber gern wissen, ob es hier uhrenverrückte Member gibt.
Ich fahr jetzt mein 19. Auto (bin i.Ü. 35 Jahre), dieser Dicke wird wohl noch einige Zeit bei mir bleiben. Das erste Mal, dass ich eine Beziehung zum Auto aufgebaut habe 😁.
Mit Uhren gings bei mir genauso, dürften ähnlich viele gewesen sein. Hier habe ich die Ochsentour über Maurice Lacroix, verschiedene Omegas und Glashütte Original hin zu Rolex gemacht. Da bin ich dann hängengeblieben. Nach einer Datejust (vom Durchmesser doch etwas klein) zur YachtMaster und seit 4 Wochen die neue GMT Master 2. Dies dürfte technisch und haptisch derzeit die Krone der Kronen sein, die Keramiklünette passt auch gut zum Lack des Dicken. Die darf jetzt auch bleiben, war Liebe auf den ersten Blick.
Da ich immer nur eine Uhr trage (ich bin ja nicht der Eigentümer von Swatch 🙂 ) geht bei jedem Kauf die alte Uhr. Wenn man geschickt einkauft trägt man die Uhren dann 1/2 bis 1 Jahr und verkauft sie verlustfrei in der Bucht 😁 . Es steht halt jeden Tag einer auf, und der schlägt garantiert bei eb.y auf 😁 ... Will damit sagen, dass, wenn man einmal den Basispreis locker macht und geschickt agiert, dieser Spleen doch deutlich preiswerter ist als die Automacke 😉.

So, nun werde ich mir mal ein neues Hobby suchen müssen (Angeln 😁 ?), da ich sowohl auto- als auch uhrenseitig qualitativ hochwertige Produkte mein Eigen nennen darf, zu denen eine Steigerung schon schwer wird - zumindest für meine Verhältnisse.

Und ja, mein Kind hat ordentliche Klamotten und das mit dem Essen kaufen geht auch noch - ich weiß, dass man seine Prioritäten auch anders setzen kann, das soll einfach ein netter Austausch und kein wie auch immer gearteter Sozialthread werden 😉.

Gruß, Thilo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von D-N


Servus!
 
Ein schönes Auto, ordentliche Klamotten und eine vernünftige Uhr sind die Essentials eines jeden Mannes.
 Gruß,
 D-N

toller thread...hauptsache man kann sich an den wirklich wichtigen dingen im leben, den äußerlichkeiten "hochziehen"

bleiben wir bei den uhren, habe selbst drei hochwertige, deren hersteller hier nicht wichtig sind, genannt zu werden.

aber mein wichtigstes "essential" ist meine hübsche, nette frau - dann kommt lange nix, und dann kommen solch´ unwichtige dinge, wie oben genannt.

nix für ungut - find aber solchen thread eigentlich überflüssig!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Hallo Thilo,
für mich ist eine Uhr ein Gebrauchsgegenstand und sonst nix. Ich besitze eine Junghans Mega Solar Uhr, die geht immer, da Solar, und immer richtig, da Funkuhr. Mehr brauche ich nicht.

Gruß aus der Pfalz bei neuem Wein und Zwiebelkuchen

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Hallo Thilo,
für mich ist eine Uhr ein Gebrauchsgegenstand und sonst nix. Ich besitze eine Junghans Mega Solar Uhr, die geht immer, da Solar, und immer richtig, da Funkuhr. Mehr brauche ich nicht.
 
Gruß aus der Pfalz bei neuem Wein und Zwiebelkuchen
 
Wilfried

 so sehe ich es auch!

es gibt halt immer mehr leute, die andere nur nach diesen materiallen dingen sofort "absuchen" (wie oben schon angeklungen) u. dann aber auch sofort in eine schublade stecken - und wundern sich dann, wenn sie plötzlich ihrer vorstellung doch völlig beraubt werden.

es ist halt eine große "versäumnis", wenn man(n) heute gerade mal nicht die "dicke auftragende" zeigermaschine am handgelenk trägt u. dann gleich anders "bewertet" wird - schade, aber auch dumm!

Hi Leute,
fahre zwar nen 4B aber der Thread ist klasse.
Ich trage, manchmal ne Glashütte Spezimatik, welche sich mein Opa sich zu Zeiten, als die Firma noch GUB hieß zulegte.
Da ich aber eigentlich max. 5x Im Jahr die Uhr trage, reicht mir diese aus.

Moin Moin liebe Motor Talker 🙂

finde diesen Thread ganz witzig - wenn er auch arg OT ist für ein solches Forum.
Dennoch denke ich das wir ALLE reichlich Geld in die schlechteste Wertanlage Auto (realistisch sogar die größte Kapitalvernichtung) investieren und somit auch ein solches OT Thema seinen Platz hier haben darf.

Evtl. findet sich ja auch hier mal ein netter Tipp wenn mal etwas mit Accessoires nicht funzt.😉

Ich sammel Uhren - und das bei einem nicht wirklich überragendem Einkommen (reicht meist nur zum halbwegs bequemen Auskommen 🙄 ).

Trage oft und gerne die von meiner Frau zum 30 LJ geschenkte Cartier Santos Autom. und wechsel sie auch nur gegen die Maurice Lacroix Masterpiece Calendrier Rétrograde & Jour et Nuit wenn ich Anzug trage.

Meine Frau trägt gerne einen Maurice L. Chrono mit kleiner Komplikation, sowie die Cartier Santos2 quatz einfarbig Silber und bei Bedarf eine Tank Americaine 24k Gold mit Brillanten.

Daneben gibt es immer noch ein paar Klassiker der Quartztechnologie; einfach weil man Uhren
die Meisterstücke der Handwerkskunst sind nicht auf Spaziergänge mit dem Hund im Wald verhunzt 😉 .

Günstig kann man Uhren und auch Schmuck in Auktionshäusern kaufen - meist mit ~30-50% unter NP - schwer wird es aber auch dort mit bestimmten Modellen der Marke Rolex (z.B. Seadweller, Explorer I & II sowie Daytona).Natürlich sind auch nicht alle Modelle immer zu haben, aber sammeln ist ja auch eine Leidenschaft und manchmal muss man sich halt etwas bemühen um nicht Beträge zu zahlen für die man auch einen netten A3 kaufen kann.

Als Bespiel mal ein Händler der Empfehlenswert ist:
http://www.auktionshaus-kuhlmann.de/

Träumen??? - jaaah das tue ich von einer Jaeger LeCoultre Memovox (Rotgold mit braunem Lederband).

Perfekte Zeitangaben schätze ich von der Funkuhr meines "dicken"🙂

P.S. auch ist es ein nettes Event mal eine Manufaktur zu besuchen - denn besuchten nicht die meisten von uns den Geburtsort unserer A6?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

auch ich liebe mechanische Uhren über alles. Leider muss ich von meinem Favouriten noch recht lange Träumen: eine Jaeger-LeCoultre Gyrotourbillon. Ja ich weiss, ein fast unerreichbarer Traum, aber eine solche Meisterleistung ist für mich unfassbar. Alleine sich so etwas auszudenken, es zu konstruieren und dann such noch zu bauen, unglaublich.

Ich besitze aich einige interessante Uhren, eher im unteren Preis Segment, Zeno, Omega Speedmaster. Im Moment spare ich auf eine Uhr mit "Wecker" bzw. Schlag, finde das einfach cool mit einem meschanischen klingeln geweckt zu werden. Habe aber noch nichts passendes gefunden.

Das ist auch das einzige Problem der Gyrotourbillon: die Weckt nicht.

Schöne Güße vom Blufi, der meint eine kleine Macke braucht jeder

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Ich besitze aich einige interessante Uhren, eher im unteren Preis Segment, Zeno, Omega Speedmaster. Im Moment spare ich auf eine Uhr mit "Wecker" bzw. Schlag, finde das einfach cool mit einem meschanischen klingeln geweckt zu werden. Habe aber noch nichts passendes gefunden.

Was hältst du von der Chronoswiss? Preislich sehr interessant!!

Zitat:

Original geschrieben von blufi


Hallo zusammen, auch ich liebe mechanische Uhren über alles. Leider muss ich von meinem Favouriten noch recht lange Träumen: eine Jaeger-LeCoultre Gyrotourbillon. Ja ich weiss, ein fast unerreichbarer Traum, aber eine solche Meisterleistung ist für mich unfassbar. Alleine sich so etwas auszudenken, es zu konstruieren und dann such noch zu bauen, unglaublich. Ich besitze aich einige interessante Uhren, eher im unteren Preis Segment, Zeno, Omega Speedmaster. Im Moment spare ich auf eine Uhr mit "Wecker" bzw. Schlag, finde das einfach cool mit einem meschanischen klingeln geweckt zu werden. Habe aber noch nichts passendes gefunden. Das ist auch das einzige Problem der Gyrotourbillon: die Weckt nicht. Schöne Güße vom Blufi, der meint eine kleine Macke braucht jeder
Master Grande Memovox

hat einen sehr schönen mechanischen Wecker und ist noch bezahlbar 😉

Zitat:

Master Reveil und Master Memovox Schon der Name der Memovox räumt gründlich mit einem verbreiteten Missverständnis auf. Die kleinvolumige Armbanduhr mit ihrem begrenzten Resonanzkörper soll eben nicht den guten alten Reisewecker auf dem Nachttisch ablösen. Die Kontraktion der lateinischen Vokabeln memorare - erinnern und vox - die Stimme - meint vielmehr eine unterstützende, akustische Funktion des Terminkalenders. Da wird bei der neuen Memovox mit elegant klangvollem Ton vom Handgelenk aus aufmerksam gemacht: Konferenzen, Abflugzeiten, konspirative Treffen oder gar ein Rendevouz, all dies wird von der Memovox stilvoll eingeläutet. Keine Spur zu aufdringlich, weitgehend diskret nur für den Adressaten hörbar, eben wie die ganze Uhr, klassisch, distinguiert von vornehmer Eleganz. Eine diskrete Waffe gegen das hässlichste Geräusch aller Zeiten, das mit enervierendem Gepiepse den Verfall der guten Sitten und den Abstieg der Gesellschaft einleitete. Nunmehr zum Kaliber 919 gereift, mit fünf Lagersteinen verfeinert und vor allem mit einer viel schöneren Stimme versehen, deren reiner melodischer Klang eher an eine Minutenrepetition erinnert als an das schnarrende Organ der Memovox. Das liegt daran, dass der Weckerhammer nicht wie beim populären Ursprungsmodell gegen den Edelstahlboden hämmert, sondern gegen eine diskret im Gehäuseboden untergebrachte Tonfeder. Das Geheimnis ihres Wohlklangs ist das Resultat einer wohltemperierten Komposition von Metallurgie und Form der kunstvoll gebogenen Metallfeder.

Jaeger-Le Coultre Master Minute Repeater Antoine Lecoultre

Zitat:

Dieses herrliche Stück wird aus über 400 Teilen gebaut und erscheint in einer limitierten Auflage von nur 200 Exemplaren. Wenn das Repetierwerk eingeschaltet ist, schlägt die Uhr jede Minute, jede Viertelstunde sowie jede Stunde. Das Repetierwerk ist außerordentlich klangreich. Es verfügt über sieben Obertöne mit einer Klangdauer von mehr als 600 ms und einer Lautstärke von sage und schreibe 55 dB!

Link zum gucken und Staunen/Träumen

Ich habe auch einen Uhrentick und besitze ein paar mit bekanntem Namen (welche ist unwichtig). Von der Technik verstehe ich aber kaum etwas (im Gegensatz zu manch anderem hier, Respekt!!) und ich stehe oft vor den dicken Fenstern und träume weiter....

Klaus

Tach Zusammen,

also auch ich muss sagen, dass ich diesen Thread ganz witzig finde... Und wer sich nicht dran beteiligen möchte, der soll es lassen!

Ich persönlich halte sehr viel von schönen Uhren. Ich bin der Meinung, dass ich meine Uhr nicht nur als Gebrauchsgegenstand trage (sonst kann ich die Zeit auch vom Handy ablesen), sondern vielleicht mehr als Schmuck bzw. Liebhaberrei.

Ich war schon immer ein Fan von schönen Uhren, hier im speziellen der Marke Breitling. Diesen Traum habe ich mir dann auch vor einiger Zeit mit einer Chronomat mit Pilotband erfüllt. Des Weiteren besitze ich noch eine "alte" Rolex Datejust (Erbstück meines Opas) und eine TAG Heuer Chrono Professional Automatic (Geschenk meines Vaters).

Ich trage diese Uhren jedoch rund um die Uhr zu jedem Anlass, ob auf der Baustelle oder zur Hochzeit. Ich habe hier nicht die Absicht, die Uhr wieder kostenneutral zu verkaufen. Wenn ich ein solches Stück geerbt, geschenkt oder gekauft habe, möchte ich dieses auch für den Rest meines Lebens behalten., dafür hängen hier schlicht und einfach zu viele Erinnerungen dran. ;-))

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


... für mich ist eine Uhr ein Gebrauchsgegenstand und sonst nix. Ich besitze eine Junghans Mega Solar Uhr, die geht immer, da Solar, und immer richtig, da Funkuhr. Mehr brauche ich nicht. ...

Kann ich zu 100% unterschreiben, besitze seit nun 6 Jahren

eine Mega Solar Ceramic. Alles perfekt !

Mein Traum wäre eine Breitling Navitimer - ist mir allerdings in Relation zum Können viiiel zu teuer. Von daher bleibe ich meiner Junghans treu,
und sollte Sie mal ihren Dienst irreparabel quittieren kommt einfach eine Neue her 😁

Hallo,
mein erster Beitrag hier im Forum, und dann auch noch in einem Auto-fremden Thread.
Aber zu diesem Thema gebe ich auch mal meine Meinung preis.

Ich bin ebenfalls ein Uhren-Fan. Ich habe Freude an der Technik, dem Eigenleben am Handgelenk, und dem Gefühl hier noch etwas besonderes zu tragen.

Und das muss dann aber nicht immer gleich eine der großen Marken sein. Hier hat man auch die Möglichkeit etwas Understatement zu betreiben. Ich trage eine sehr große und schwere Hamilton mit Valjoux 7750 oder eine Chronosport auch mit Valjoux 7750.
Und die Chronosport ist eine Uhr zu der man eine Geschichte erzählen kann. Wer schon mal was von Helmut Sinn gehört hat wird mir sicher zustimmen. Dahinter steckt sicher der gleiche Enthusiasmus aber lange nicht so viel Geld, wie für eine Breitling oder Rolex, die zum Teil das gleiche Uhrwerk verbauen.

In so fern viel Spaß noch mit den Uhren und freut euch an der tollen Technik.
Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von c.radi


Hallo,
mein erster Beitrag hier im Forum, und dann auch noch in einem Auto-fremden Thread.
Aber zu diesem Thema gebe ich auch mal meine Meinung preis.

Ich bin ebenfalls ein Uhren-Fan. Ich habe Freude an der Technik, dem Eigenleben am Handgelenk, und dem Gefühl hier noch etwas besonderes zu tragen.

Und das muss dann aber nicht immer gleich eine der großen Marken sein. Hier hat man auch die Möglichkeit etwas Understatement zu betreiben. Ich trage eine sehr große und schwere Hamilton mit Valjoux 7750 oder eine Chronosport auch mit Valjoux 7750.
Und die Chronosport ist eine Uhr zu der man eine Geschichte erzählen kann. Wer schon mal was von Helmut Sinn gehört hat wird mir sicher zustimmen. Dahinter steckt sicher der gleiche Enthusiasmus aber lange nicht so viel Geld, wie für eine Breitling oder Rolex, die zum Teil das gleiche Uhrwerk verbauen.

In so fern viel Spaß noch mit den Uhren und freut euch an der tollen Technik.
Gruß
Christian

Das stimmt allerdings - Helmut Sinn macht feine Uhren auch für den alltäglichen Gebrauch und das zu moderaten Preisen.

Allerdings sind die Uhrwerke nur bei den alten Modellen mit Rolex & Co, die neuen "Edel"-Uhren haben alle ihre eigenen Manufakturkaliber weswegen sie ja auch so gefragt sind und was natürlich Auswirkung auf ihren Preis hat.

Dennoch ist das Eta Valjoux 7750 -so gut es auch ist - kein Manufakturkaliber, ja es ist Nichtmals Handarbeit da die Firma ETA SA Fabriques d'Ebauches die erste Großserienproduktion startete wobei die Uhr nicht von Hand gefräst wurde, sondern maschinell geschnitten. Dennoch
sind das feine Uhrwerke und die Firma hat eine beeindruckende Chronik 😉

Wenn schon so auf den ETA-Werken und der mangelnden Manufakturbezeichnung rumgeritten wird: auch Rolex ist letztlich keine Manufaktur, hier wird (hochpräzise) i.W. maschinell gefertigt. Woran sich die Preise bei Rolex orientieren? Keine Ahnung, aber den Genfern werden sie aus den Händen gerissen 😁 !
Die für mich schönsten Manufakturwerke, die den Namen auch verdienen, sind die von Lange und Glashütte Original. Hier werde ich nächstes Jahr aus purem Interesse mal eine Werksführung mitmachen.

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Die für mich schönsten Manufakturwerke, die den Namen auch verdienen, sind die von Lange und Glashütte Original. Hier werde ich nächstes Jahr aus purem Interesse mal eine Werksführung mitmachen.
 
Gruß, Thilo

Ja so eine Führung würde auch mich mal interessieren.

Im übrigen finde ich diese "Unterredung" (Thread) hoch interessant. Aus Mangel an fachspezifischem Wissen kann ich leider selbst nicht viel beisteuern. Gerlernt habe ich aber schon mal, dass wohl viele - auch namenhafte - Uhrenhersteller das Uhrwerk selbst gar nicht herstellen. Der Motor wird also aus der Massenproduktion dazu gekauft und jeweils in die selbst designte Karosse implantiert.

sorry die herren, komme zwar aus den 8N folk aber konnte diesen thread nicht wiederstehen...

ich habe mir erst eine neue uhr gekauft... ne breitling montbrillant datora 🙂

was haltet ihr davon?

greetz JC

Deine Antwort
Ähnliche Themen