Uhrenfans unter den 4F-lern ?
Hallo liebe Gemeinde,
ich bewege mich jetzt mal etwas OT, möchte aber gern wissen, ob es hier uhrenverrückte Member gibt.
Ich fahr jetzt mein 19. Auto (bin i.Ü. 35 Jahre), dieser Dicke wird wohl noch einige Zeit bei mir bleiben. Das erste Mal, dass ich eine Beziehung zum Auto aufgebaut habe 😁.
Mit Uhren gings bei mir genauso, dürften ähnlich viele gewesen sein. Hier habe ich die Ochsentour über Maurice Lacroix, verschiedene Omegas und Glashütte Original hin zu Rolex gemacht. Da bin ich dann hängengeblieben. Nach einer Datejust (vom Durchmesser doch etwas klein) zur YachtMaster und seit 4 Wochen die neue GMT Master 2. Dies dürfte technisch und haptisch derzeit die Krone der Kronen sein, die Keramiklünette passt auch gut zum Lack des Dicken. Die darf jetzt auch bleiben, war Liebe auf den ersten Blick.
Da ich immer nur eine Uhr trage (ich bin ja nicht der Eigentümer von Swatch 🙂 ) geht bei jedem Kauf die alte Uhr. Wenn man geschickt einkauft trägt man die Uhren dann 1/2 bis 1 Jahr und verkauft sie verlustfrei in der Bucht 😁 . Es steht halt jeden Tag einer auf, und der schlägt garantiert bei eb.y auf 😁 ... Will damit sagen, dass, wenn man einmal den Basispreis locker macht und geschickt agiert, dieser Spleen doch deutlich preiswerter ist als die Automacke 😉.
So, nun werde ich mir mal ein neues Hobby suchen müssen (Angeln 😁 ?), da ich sowohl auto- als auch uhrenseitig qualitativ hochwertige Produkte mein Eigen nennen darf, zu denen eine Steigerung schon schwer wird - zumindest für meine Verhältnisse.
Und ja, mein Kind hat ordentliche Klamotten und das mit dem Essen kaufen geht auch noch - ich weiß, dass man seine Prioritäten auch anders setzen kann, das soll einfach ein netter Austausch und kein wie auch immer gearteter Sozialthread werden 😉.
Gruß, Thilo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von D-N
Servus!
Ein schönes Auto, ordentliche Klamotten und eine vernünftige Uhr sind die Essentials eines jeden Mannes.
Gruß,
D-N
toller thread...hauptsache man kann sich an den wirklich wichtigen dingen im leben, den äußerlichkeiten "hochziehen"
bleiben wir bei den uhren, habe selbst drei hochwertige, deren hersteller hier nicht wichtig sind, genannt zu werden.
aber mein wichtigstes "essential" ist meine hübsche, nette frau - dann kommt lange nix, und dann kommen solch´ unwichtige dinge, wie oben genannt.
nix für ungut - find aber solchen thread eigentlich überflüssig!
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Gerlernt habe ich aber schon mal, dass wohl viele - auch namenhafte - Uhrenhersteller das Uhrwerk selbst gar nicht herstellen. Der Motor wird also aus der Massenproduktion dazu gekauft und jeweils in die selbst designte Karosse implantiert.
So eine Uhr habe ich auch , eine Rado und auch eine für meine Göttregattin. Innen wahrscheinlich nix besonders , außen muß einem das Design zusagen , preislich nicht ganz günstig , aber bezogen auf "richtige" Uhren eigentlich doch .
Mein wichtigstes Argument für dies Uhr ( neben dem Design ) : absolut unkaputtbar. Nach 4 Jahren Betrieb , auch im rauhen Arbeitsalltag ... kein Kratzer , weder auf dem Glas noch auf Gehäuse und Armband . Wirklich wie ladenneu. Wenn sie nachts jetzt noch minimal leuchten würde wäre sie , für mich , absolut perfekt . Absolut genau ,Datum,2. Zeitzone , Timer , Stoppuhr .
Für den Urlaub am Strand und als "Backup" beim Tauchen benutze ich noch eine "Brot und Butter Uhr" , eine Seiko Kinetic.
Und dann liegt , wohl verpackt in einem Tuch in einer Schachtel , noch meine Kommunionsuhr , eine 40 Jahre alte Dugena im Nachttisch ( gibt es sowas noch??). Voll funktionsfähig , wahrscheinlich absolut wertlos aber es ist einfach meine ERSTE Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Die für mich schönsten Manufakturwerke, die den Namen auch verdienen, sind die von Lange und Glashütte Original. Hier werde ich nächstes Jahr aus purem Interesse mal eine Werksführung mitmachen.Gruß, Thilo
Sorry für meinen Beitrag als nicht 4F-ler.
Mittlerweile ist sogar Nomos eine Manufaktur wegen diesem Teil hier. Komplett eigenentwickelt und gebaut.
Auf diese 3 Hersteller kann Glashütte/Sachsen zu recht Stolz sein. Ein wunderschönes, technisch hochwertiges Stück zu einem fast schon unglaublichen Preis. Pssst: "Eigentlich zu billig" 😉
http://www.nomos-uhren.de/de/images/uhren/tangomat_img4.jpg
Nehmt es mir bitte nicht persönlich, aber auch bei Uhren setze ich mittlerweile auf Handmade in Germany.
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Wenn schon so auf den ETA-Werken und der mangelnden Manufakturbezeichnung rumgeritten wird: auch Rolex ist letztlich keine Manufaktur, hier wird (hochpräzise) i.W. maschinell gefertigt. Woran sich die Preise bei Rolex orientieren? Keine Ahnung, aber den Genfern werden sie aus den Händen gerissen 😁 !
Die für mich schönsten Manufakturwerke, die den Namen auch verdienen, sind die von Lange und Glashütte Original. Hier werde ich nächstes Jahr aus purem Interesse mal eine Werksführung mitmachen.Gruß, Thilo
*Ouha* wollte da gar nicht darauf rumreiten oder gar abwerten!
Immerhin ist ETA der Pionier in der Industrialisierung der Uhrwerke 😉
Rolex sind extrem Wartungsarm dabei jedoch Robust - sozusagen der Geländewagen unter den Armbanduhren und die eigenen Kaliber wurden alle erst von Hand gebaut bis dann in Großserie maschinell gefertigt wurden.
Die Werksführung bei Lange wird bestimmt spannend - habe solche bei anderen Herstellern schon mitgemacht und tiefe Einblicke gewonnen unter anderem woran Preise sich orientieren 😉
Dennoch finde ich die die Jaeger-LeCoultre (werden übrigens ALLE von Hand gebaut) am schönsten und auch Preislich am interessantesten.
@JC
ist doch eine feine Uhr mit sehr präzisem Uhrwerk 😉
breitling montbrillant datoraZitat:
mechanisch mit automatischem Aufzug, Breitling Kaliber 21 (Basiskaliber ETA 2892-2), 25 Lagersteine, 28.800 A/h, Genfer Streifenschliff, offizieller Chronometer mit Prüfzeugnis C.O.S.C.
Zitat:
Original geschrieben von Klatt
Hi Leute,
fahre zwar nen 4B aber der Thread ist klasse.
Ich trage, manchmal ne Glashütte Spezimatik, welche sich mein Opa sich zu Zeiten, als die Firma noch GUB hieß zulegte.
Da ich aber eigentlich max. 5x Im Jahr die Uhr trage, reicht mir diese aus.
Tolle Uhr^^ würde von der Qualität her vielen Leuten ausreichen 😉
@ranti
Chronoswiss macht gute Uhren
Zitat:
Die Kollektion besteht ausschließlich aus mechanischen Uhren des mittleren und gehobenen Preissegmentes und umfasst auch limitierte Auflagen mit besonderen Kalibern. Kennzeichnend für die Uhren sind unter anderem die Zwiebelkrone und die gerändelte Lünette. Verwendet werden Schweizer Uhrwerke (Kaliber).
Gruß Albert
Zitat:
Original geschrieben von Klatt
Hi Leute,
fahre zwar nen 4B aber der Thread ist klasse.
Ich trage, manchmal ne Glashütte Spezimatik, welche sich mein Opa sich zu Zeiten, als die Firma noch GUB hieß zulegte.
Da ich aber eigentlich max. 5x Im Jahr die Uhr trage, reicht mir diese aus.
Zu der Spezimatic habe ich eine Frage:
Mein Schwiegervater hat auch eine von seinem Vater und ich dachte, dass das Ührchen ob ihres Alters und des Herstellers doch etwas wert sein sollte. Nach kurzer Recherche musste ich aber feststellen, dass man dafür nur um die 60-100 € erzielen kann.
Wie kommt`s ?
Gruß,
D-N
P.S.: Habe gestern die Bestätigung bekommen: noch drei Wochen warten, dann wird meine Navitimer World endlich geliefert *freu*!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
*Ouha* wollte da gar nicht darauf rumreiten oder gar abwerten!Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Wenn schon so auf den ETA-Werken und der mangelnden Manufakturbezeichnung rumgeritten wird: auch Rolex ist letztlich keine Manufaktur, hier wird (hochpräzise) i.W. maschinell gefertigt. Woran sich die Preise bei Rolex orientieren? Keine Ahnung, aber den Genfern werden sie aus den Händen gerissen 😁 !
Die für mich schönsten Manufakturwerke, die den Namen auch verdienen, sind die von Lange und Glashütte Original. Hier werde ich nächstes Jahr aus purem Interesse mal eine Werksführung mitmachen.Gruß, Thilo
Immerhin ist ETA der Pionier in der Industrialisierung der Uhrwerke 😉Rolex sind extrem Wartungsarm dabei jedoch Robust - sozusagen der Geländewagen unter den Armbanduhren und die eigenen Kaliber wurden alle erst von Hand gebaut bis dann in Großserie maschinell gefertigt wurden.
Die Werksführung bei Lange wird bestimmt spannend - habe solche bei anderen Herstellern schon mitgemacht und tiefe Einblicke gewonnen unter anderem woran Preise sich orientieren 😉
Dennoch finde ich die die Jaeger-LeCoultre (werden übrigens ALLE von Hand gebaut) am schönsten und auch Preislich am interessantesten.@JC
ist doch eine feine Uhr mit sehr präzisem Uhrwerk 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
breitling montbrillant datoraZitat:
mechanisch mit automatischem Aufzug, Breitling Kaliber 21 (Basiskaliber ETA 2892-2), 25 Lagersteine, 28.800 A/h, Genfer Streifenschliff, offizieller Chronometer mit Prüfzeugnis C.O.S.C.
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Tolle Uhr^^ würde von der Qualität her vielen Leuten ausreichen 😉Zitat:
Original geschrieben von Klatt
Hi Leute,
fahre zwar nen 4B aber der Thread ist klasse.
Ich trage, manchmal ne Glashütte Spezimatik, welche sich mein Opa sich zu Zeiten, als die Firma noch GUB hieß zulegte.
Da ich aber eigentlich max. 5x Im Jahr die Uhr trage, reicht mir diese aus.@ranti
Chronoswiss macht gute Uhren
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Gruß AlbertZitat:
Die Kollektion besteht ausschließlich aus mechanischen Uhren des mittleren und gehobenen Preissegmentes und umfasst auch limitierte Auflagen mit besonderen Kalibern. Kennzeichnend für die Uhren sind unter anderem die Zwiebelkrone und die gerändelte Lünette. Verwendet werden Schweizer Uhrwerke (Kaliber).
dankeschön um genau zu sein ist es diese version 🙂
breitling 1
und
bretiling 2
greetz JC
Zitat:
Original geschrieben von D-N
Zu der Spezimatic habe ich eine Frage:
Mein Schwiegervater hat auch eine von seinem Vater und ich dachte, dass das Ührchen ob ihres Alters und des Herstellers doch etwas wert sein sollte. Nach kurzer Recherche musste ich aber feststellen, dass man dafür nur um die 60-100 € erzielen kann.Wie kommt`s ?
Gruß,
D-N
P.S.: Habe gestern die Bestätigung bekommen: noch drei Wochen warten, dann wird meine Navitimer World endlich geliefert *freu*!
Hmm liegt nicht an der Qualität sondern eher am Design und evtl. am Zustand der Uhr 😉
Breitling macht z.B. das Maximum an "Uhrenerotik" (manch einem schon zuviel davon) verbunden mit guten Werken - aber der Markt ist dafür da.
Lange 3 Wochen werden das werden - wie immer wenn man sich auf etwas freut 🙂
@JC
schaut gut aus 😉
Gruß Albert
@D-N: Schöne Uhr und tolle Features (Vollkaldender, oder ?) 😉 ! Mir persönlich wäre nur das ZB mit den ganzen Sachen drauf zu "aufgeregt", ich will immer alles gleich auf einen Blick haben; ist aber wahrscheinlich nur eine Gewohnheitsfrage.
@ -JC-: Sieht man auch bei eb.y, wie viele Spezimatiks angeboten werden. Ich denke mal, dass da schon die schiere Masse den Preis drückt. Mein Vater hat auch die Spezi meines Großvaters aufarbeiten lassen, hübsche Uhr & Erinnerungsstück, aber vom Design her auch nicht meins .
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
@D-N: Schöne Uhr und tolle Features (Vollkaldender, oder ?) 😉 ! Mir persönlich wäre nur das ZB mit den ganzen Sachen drauf zu "aufgeregt", ich will immer alles gleich auf einen Blick haben; ist aber wahrscheinlich nur eine Gewohnheitsfrage.Gruß, Thilo
@ Banker
Also welche Art von Kalender da drin ist, kann ich Dir in ein paar Wochen sagen...😁
Ich habe dieses Modell (neben der Qualität des Uhrwerks und weil mir diese Uhr sehr gut gefällt naürlich) vor allem wegen der Möglichkeit, eine zweite Zeitzone zu haben, und wegen seiner Größe ausgesucht. Bei fast 2 m Körpergröße sieht alles andere mehr nach Spielzeug als nach einer Uhr aus. 🙂
Eine Frage möchte ich noch in die Runde werfen:
Zieht Ihr Leder- oder Stahlarmbänder vor?
Ich persönlich habe mich für Stahl entschieden, da das sportlicher aussieht und ich mir den vierteljährlichen Gang zum freundlichen Uhrenhändler/Juwelier spare, um ein neues Lederband zu kaufen, obwohl letzteres selbstredend eleganter wirkt.
Gruß,
D-N
Zitat:
Zieht Ihr Leder- oder Stahlarmbänder vor?
Ich persönlich habe mich für Stahl entschieden, da das sportlicher aussieht und ich mir den vierteljährlichen Gang zum freundlichen Uhrenhändler/Juwelier spare, um ein neues Lederband zu kaufen, obwohl letzteres selbstredend eleganter wirkt.
Gruß,
D-N
@D-N, ich habe mich konsequent für Lederarmbänder entschieden, habe alle Stahl / Titanbänder abgemacht und ausgewechselt.
Um mir den Gang zum Freundlichen zu sparen habe ich mir eine ganze Batterie Bänder aller typen und Farben, Faltschliessen und Federstege im Web bestellt und wechsle die regelmäßig. Das freut man sich immer sehr, da das gute Stück gleich wieder wie neu aussieht.
Grüße vom Blufi, der schon lange nimmer gewechselt hat
Hallo,
meine 2 cent zum Thema.
Ich stehe auch auf schöne Uhren wobei Breitling und Rolex mit einer Ausnahme die Submariner in schwarz, nicht so mein Ding sind weil einfach zu glitzer protzig. 🙂
Ich habe seit Jahren eine Uhr aus dem Hause Oris ( Meister Taucher Titan ) und bin voll und ganz zufrieden.
Eine schöne Schweizer Automatik unzerstörbar ( von der Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen geprüft und in allen Test bestanden bis 1000 m Tiefe) 🙂 wer es braucht Lol.
Noch dazu hat sie einen bemerkenswert guten Preis.
Die neue Kollektion Divers/Race finde ich auch sehr schön ich denke es könnte wieder eine Oris werden.
http://www.oris.ch/home.aspx?ln=en
Saludos
Catz
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Sorry für meinen Beitrag als nicht 4F-ler.Mittlerweile ist sogar Nomos eine Manufaktur wegen diesem Teil hier. Komplett eigenentwickelt und gebaut.
Auf diese 3 Hersteller kann Glashütte/Sachsen zu recht Stolz sein. Ein wunderschönes, technisch hochwertiges Stück zu einem fast schon unglaublichen Preis. Pssst: "Eigentlich zu billig" 😉http://www.nomos-uhren.de/de/images/uhren/tangomat_img4.jpg
Nehmt es mir bitte nicht persönlich, aber auch bei Uhren setze ich mittlerweile auf Handmade in Germany.
Die Uhr ist toll (klassiches Design - gute Ablesbarkeit), das du kein 5F-ler bist nahezu unverzeihlich *fg* aber das kann ja noch werden *zwinker*
Guten Geschmack hast du ja *ganzfrechgrins* 😁
Zitat:
Original geschrieben von blufi
@D-N, ich habe mich konsequent für Lederarmbänder entschieden, habe alle Stahl / Titanbänder abgemacht und ausgewechselt.Zitat:
Zieht Ihr Leder- oder Stahlarmbänder vor?
Ich persönlich habe mich für Stahl entschieden, da das sportlicher aussieht und ich mir den vierteljährlichen Gang zum freundlichen Uhrenhändler/Juwelier spare, um ein neues Lederband zu kaufen, obwohl letzteres selbstredend eleganter wirkt.
Gruß,
D-N
Um mir den Gang zum Freundlichen zu sparen habe ich mir eine ganze Batterie Bänder aller typen und Farben, Faltschliessen und Federstege im Web bestellt und wechsle die regelmäßig. Das freut man sich immer sehr, da das gute Stück gleich wieder wie neu aussieht.Grüße vom Blufi, der schon lange nimmer gewechselt hat
Gute Idee - wobei ich noch nie vierteljährlich wechseln musste. Gute Armbänder halten auch 2-3 Jahre und wenn man sie schont sogar noch länger 😉
Kommt bei mir dennoch auf die Uhr an - zum Anzug (elegant) Lederband - Sportliche Kleidung oder Jeans und Sakko dann gerne auch Stahlband.
Zitat:
Original geschrieben von Catz
Hallo,
meine 2 cent zum Thema.Ich stehe auch auf schöne Uhren wobei Breitling und Rolex mit einer Ausnahme die Submariner in schwarz, nicht so mein Ding sind weil einfach zu glitzer protzig. 🙂
Ich habe seit Jahren eine Uhr aus dem Hause Oris ( Meister Taucher Titan ) und bin voll und ganz zufrieden.
Eine schöne Schweizer Automatik unzerstörbar ( von der Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen geprüft und in allen Test bestanden bis 1000 m Tiefe) 🙂 wer es braucht Lol.
Noch dazu hat sie einen bemerkenswert guten Preis.
Die neue Kollektion Divers/Race finde ich auch sehr schön ich denke es könnte wieder eine Oris werden.http://www.oris.ch/home.aspx?ln=en
Saludos
Catz
Hallo Catz,
die Marke kannte ich noch gar nicht - schauen gut aus und könnte meine Freizeituhrensammlung erweitern (unverwüstlich ist immer gut) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Die Werksführung bei Lange wird bestimmt spannend - habe solche bei anderen Herstellern schon mitgemacht und tiefe Einblicke gewonnen unter anderem woran Preise sich orientieren 😉
Wenn ihr eine Werksbesichtigung plant, auf keinen Fall die IWC vergessen, außerdem lohnen sich immer die Ausfahrten ins schweizerische Vallée de Joux. Dort kann man dann in einer wunderschönen Landschaft u.a. die Manufakturen Blancpain, Audemars Piguet, Breguet etc. besichtigen. Außerdem -wenn man Glück hat und einen guten Draht zu Blancpain findet- den Uhrwerkehersteller Nouvelle Lemania besuchen.
"Um die Ecke" ist dann auch gleich noch in Le Locle die Manufakturmarke Zenith.
Schon jetzt viel Spaß!!
ranti
Original geschrieben von Catz
Ich stehe auch auf schöne Uhren wobei Breitling und Rolex mit einer Ausnahme die Submariner in schwarz, nicht so mein Ding sind weil einfach zu glitzer protzig. 🙂
http://www.oris.ch/home.aspx?ln=enNaja, so unprotzig sieht die Uhr auf deinem Link aber auch nicht wirklich aus. Zurückhaltend ist da was anderes ;-))
Aber hast auf jeden Fall recht, die Uhren sehen schon klasse aus. Und preislich echt top...
Zitat:
Original geschrieben von antietz
Original geschrieben von Catz
Ich stehe auch auf schöne Uhren wobei Breitling und Rolex mit einer Ausnahme die Submariner in schwarz, nicht so mein Ding sind weil einfach zu glitzer protzig. 🙂http://www.oris.ch/home.aspx?ln=en
[/quote
Naja, so unprotzig sieht die Uhr auf deinem Link aber auch nicht wirklich aus. Zurückhaltend ist da was anderes ;-))
Aber hast auf jeden Fall recht, die Uhren sehen schon klasse aus. Und preislich echt top...
Hi,
habe ja auch nicht die auf der Mainpage sondern diese
http://www.oris.ch/.../collections_detail.aspx?...
Ich finde sie schon sehr dezent ( kommt auch mit Titan Band zusätzlich im Set )
Aber das wichtigste ist, das sie sehr robust ist habe sie seid Jahren und nicht einen Kratzer
Ich würde mir bei einem Verlust diese Model sofort wieder kaufen!
Gruss
Catz