Uhrenfans unter den 4F-lern ?
Hallo liebe Gemeinde,
ich bewege mich jetzt mal etwas OT, möchte aber gern wissen, ob es hier uhrenverrückte Member gibt.
Ich fahr jetzt mein 19. Auto (bin i.Ü. 35 Jahre), dieser Dicke wird wohl noch einige Zeit bei mir bleiben. Das erste Mal, dass ich eine Beziehung zum Auto aufgebaut habe 😁.
Mit Uhren gings bei mir genauso, dürften ähnlich viele gewesen sein. Hier habe ich die Ochsentour über Maurice Lacroix, verschiedene Omegas und Glashütte Original hin zu Rolex gemacht. Da bin ich dann hängengeblieben. Nach einer Datejust (vom Durchmesser doch etwas klein) zur YachtMaster und seit 4 Wochen die neue GMT Master 2. Dies dürfte technisch und haptisch derzeit die Krone der Kronen sein, die Keramiklünette passt auch gut zum Lack des Dicken. Die darf jetzt auch bleiben, war Liebe auf den ersten Blick.
Da ich immer nur eine Uhr trage (ich bin ja nicht der Eigentümer von Swatch 🙂 ) geht bei jedem Kauf die alte Uhr. Wenn man geschickt einkauft trägt man die Uhren dann 1/2 bis 1 Jahr und verkauft sie verlustfrei in der Bucht 😁 . Es steht halt jeden Tag einer auf, und der schlägt garantiert bei eb.y auf 😁 ... Will damit sagen, dass, wenn man einmal den Basispreis locker macht und geschickt agiert, dieser Spleen doch deutlich preiswerter ist als die Automacke 😉.
So, nun werde ich mir mal ein neues Hobby suchen müssen (Angeln 😁 ?), da ich sowohl auto- als auch uhrenseitig qualitativ hochwertige Produkte mein Eigen nennen darf, zu denen eine Steigerung schon schwer wird - zumindest für meine Verhältnisse.
Und ja, mein Kind hat ordentliche Klamotten und das mit dem Essen kaufen geht auch noch - ich weiß, dass man seine Prioritäten auch anders setzen kann, das soll einfach ein netter Austausch und kein wie auch immer gearteter Sozialthread werden 😉.
Gruß, Thilo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von D-N
Servus!
Ein schönes Auto, ordentliche Klamotten und eine vernünftige Uhr sind die Essentials eines jeden Mannes.
Gruß,
D-N
toller thread...hauptsache man kann sich an den wirklich wichtigen dingen im leben, den äußerlichkeiten "hochziehen"
bleiben wir bei den uhren, habe selbst drei hochwertige, deren hersteller hier nicht wichtig sind, genannt zu werden.
aber mein wichtigstes "essential" ist meine hübsche, nette frau - dann kommt lange nix, und dann kommen solch´ unwichtige dinge, wie oben genannt.
nix für ungut - find aber solchen thread eigentlich überflüssig!
336 Antworten
Isch `abe gar keinen Garten 😁
Das ist der Nachteil einer Wohnung in de Innenstadt. Dafür kann ich das beim Rasenmäher eingesparte Geld in eine Uhr investieren. 🙂
Gruß,
D-N
Also ich find den Thread ganz witzig, obwohl ich die Affinität zu Uhren nicht teile, sie aber verstehen kann, da ich so manchen € für Ringe und Halsketten beim Juwelier gelassen habe. Nachdem ich als Jugendlicher meine Uhren regelmäßig zerstört habe (unbeabsichtigt natürlich), hat sich bei mir wahrscheinlich eine natürliche Hemmschwelle
aufgebaut, zu viel Geld dafür auszugeben. 🙂😁
Mein bester Kumpel ist auch irgendwann bei Rolex hängengeblieben, welche er auch immer recht stolz zur Schau trägt. Ich hab ihn damals schon nicht verstanden, obwohl ich allerdings faszinierend finde, wie sich diese Marke entwickelt hat. Waren die Uhren früher doch eher an den Armen von Kietzgrößen zu finden, kann sie heute jeder tragen, ohne schief angeschaut zu werden, um es mal salop zu formulieren.
Mein Juwelier in Erfurt (@The Banker: wenn ich das richtig sehe, kommst du aus dem Jenaer Raum, dann sagt dir bestimmt der Juwelier Ja.... in Erfurt was) hat uns mal die Geschichte von Rolex erzählt, welche durchaus sehr interessant ist. Mir war zumindest bis dato nicht bekannt, dass Rolex eine Stiftung ist und jeder Lehrling, der dort eine Ausbildung abschließt, i.d.R. bis zur Rente bleiben kann.
Was teuere Hobbies angeht, hat es mich aber trotzdem vor 3 Jahren erwischt. Aus einer Laune heraus beschloss ich mir eine Heimkinoanlage zuzulegen. Was im normalen Rahmen begann, hat sich aber nach 3 Monaten Studium von Fachpresse und Internet zu einer recht kostspieligen Angelegenheit entwickelt. Mein Glück war nur, dass der Raum recht klein war und somit als nätürliche "Kostenbremse" wirkte.
Genauso wie viele Menschen nicht verstehen, wie man Tausende von € für eine Uhr ausgeben kann, die ja auch nur die Zeit anzeigt, genauso erntet man manmal Kopfschütteln, wenn man eine Kinoanlage im Wert eines gut ausgestatteten VW Golfs im Wohnzimmer hat, welche auch nur Musik macht.
Und wenn ich irgendwann mal ein eigenes Häuschen baue, dann wird es da ein Zimmer geben, welches in jeglicher Hinsicht für den Musik-bzw. Filmgenuß konzipiert ist.
Ein Rolex hat aber einen großen Vorteil: sie ist wertstabil bzw. taugt sogar als Wertanlage. Wenn ich sehe, wie kurzlebig die Technik im Unterhaltungsbereich ist, könnt ich weinen.
Aber für was arbeitet man denn sonst, wenn man nicht ab und zu seinen Leidenschaften nachgehen kann (von Familie mal abgesehen, aber bis dahin hab ich zum Glück noch Zeit 😉).
Das hier ist nach meinem Geschmack eine wirklich schöne Uhr:
http://shop.audi.de/.../LsAudOSProductdetailView?...
Was sagen denn die Spezialisten zu diesem Modell? Ist die Uhr ihr Geld wert?
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Das hier ist nach meinem Geschmack eine wirklich schöne Uhr:
http://shop.audi.de/.../LsAudOSProductdetailView?...
Was sagen denn die Spezialisten zu diesem Modell? Ist die Uhr ihr Geld wert?
Diese Uhr, ausgestattet mit dem Schweizer Automatik-Werk, ist sicher ihr Geld wert. Die Qualität und die Aufmachung sind dem Preis entsprechend. Als "Wertanlage" dürfte diese Uhr jedoch kaum infrage kommen. Diese Uhr ist einfach gut und schön. Eine Omega, Glashütte etc wird sie nie. Es kommt also auf den Verwendungszweck an.
Wichtig für alle, die aus dem Quarz-Zeitalter zurück in die Welt der Automatik-Chronometer gehen: Jede 2 € Uhr aus dem Kaugummiautomaten ist ganggenauer als die teuerste Rolex mit mechanischem Automatikwerk. Also nicht enttäuscht sein.
(Jeden Sonntag Abend stelle ich meine mechanische Uhr, so ist es nun mal.....)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
(Jeden Sonntag Abend stelle ich meine mechanische Uhr, so ist es nun mal.....)
Nun das ist ja nun wirklich tragisch. Ich bin leider oftmals zu wenig unterwegs und die Handbewegungen am Schreibtisch sitzend reichen nicht aus, um meine Automatikuhr mit soviel Gangreserve auszustatten, dass sie über Nacht durchläuft.
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Nun das ist ja nun wirklich tragisch. Ich bin leider oftmals zu wenig unterwegs und die Handbewegungen am Schreibtisch sitzend reichen nicht aus, um meine Automatikuhr mit soviel Gangreserve auszustatten, dass sie über Nacht durchläuft.
Dann gibt es ja zum Glück noch Uhrenbeweger.... die allerdings fast so teuer wie die Uhr selbst sein können.
Gruß,
D-N
Hmm, hab grade mal geschaut, meine Alltags-Uhr ist nicht mehr in der aktuellen Kollektion, aber wohl eine Vorgängerin von dieser hier..
Zum Anzug hab ich noch eine Baume et Mercier Hampton, noch mit dem geraden Gehäuse. Eine Speedmaster liegt hier auch noch rum, aber ich trag sie irgendwie nicht mehr.
A propos Luxus: Der größte Uhren-bezogene Luxus für mich ist immer noch, dass ich sie am Freitag Abend ausziehe und bis Montag morgen nicht mehr brauche, und im Urlaub auch nach dem letzten Arbeitstag auf dem Nachttisch liegen lasse und am ersten Arbeitstag morgens wieder anziehe. DAS ist mein persönlicher Uhren-Luxus.
Uhrenträume hab ich auch noch, realistisch ist noch die Glashütte Tourbillon Regulator (Meisterstück) sowie die Senator Karree Tourbillon. Völlig unbezahlbar: Vacheron Constantin, mein Favorit hier ist die "Malte Retrograder Ewiger Kalender "Openface" in Platin. Aber sowas kann man nur bezahlen, wenn man heute auf die schlechte Risikovorsorge von Landesbanken schimpfen kann und dann drei Wochen später ungestraft den Verlust von 30 Milliarden (sind ja Peanuts, insofern in bester Tradition) verkünden kann und trotzdem noch 13 Millionen im Jahr mit nach Hause nimmt.
Aber das wird noch mehr OT.
Ne Datejust wäre mein Traum, aber für den Alltag muss ne D&G Sandpiper oder eine Casio herhalten.
trage aktuell eine breitling navitimer mit sibernem ziffernblatt. zu weihnachten werde ich mir meinen traum einer IWC portugieser ref. 500109 gönnen.
meiner frau hab ich zum geburtstag eine reverso (jlc) joaillerie mit handaufzug geschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Das hier ist nach meinem Geschmack eine wirklich schöne Uhr:
http://shop.audi.de/.../LsAudOSProductdetailView?...
Was sagen denn die Spezialisten zu diesem Modell? Ist die Uhr ihr Geld wert?
Das Uhrwerk, wird seit 1973 produziert und ist ein weit verbreitetes Uhrwerk. Viele Firmen verwenden es in ihren Uhren.
Ist die Uhr Ihr Geld Wert? Naja, das Werk allein kostet ca. 250 Franken ...
Für € 2.000 gibt es sicherlich einige Uhren im selben Preissegment, welche du dir in Ruhe anschauen solltest.
Und Preise sind beim Juwelier, wie auch beim Autohaus, zu verhandeln.
Die Uhr wird meines Wissens hier hergestellt: http://www.muehle-glashuette.de/
ranti
Zitat:
Original geschrieben von D-N
Im Übrigen hättest Du Dir auch einen Dacia Logan kaufen können, wenn Dir all die profanen weltlichen Dinge nichts bedeuten...😁
Zitat:
na na na😉...in dem habe ich aber nicht all die "angenehmlichkeiten" eines 4f! (hier hinkt der vergleich doch arg)
aber!
die uhrzeit kann ich genauso "angenehm" von einer billigen funkuhr ablesen - und da sogar genau!
aber ... nix für ungut, für mich sind solche äußerlichkeiten halt nicht wichtig, und es mir leisten ... aber lassen wir das.
Uhren sind mir relativ egal. Investiere lieber in hochwertige Möbel usw. . . . .
Uhren zerkratze oder verliere ich nur.
Gruß
Manuel
Vielen Dank erstmal für die bisherige Teilnahme. Erfreulicherweise entwickelt sich das Ganze ja zum gewünschten Erfahrungs- und Gedankernaustausch.
Bezeichnenderweise haben sich aber auch 2 Member per PN an mich gewandt, da sie sich hier im Forum nicht anmachen lassen wollten 🙁. Danke Euch auch für Eure Meldung, schade, dass man diesen Weg mitunter gehen muß.
Was die Preiswürdigkeit einer Uhr betrifft: die ist immer genau das wert, was man auszugeben bereit ist. Die Horch Uhr finde ich auch sehr schön und klassisch, wobei hier wohl das ETA Werk verbaut ist, also nicht mal ansatzweise eine Manufaktur (wobei diese Werke auch von sehr namhaften Herstellern verbaut werden und qualitativ sicher absolut i.O. sind). Vom Kaufpreis kann man sich aber recht zügig verabschieden, da nur Uhren entsprechender Marken (z.B. Breitling und Omega) eine recht hohe Wertstabilität aufweisen. Mein Tip auch hier: einfach mal bei eb.y schauen...
@reneitaly: Die Portugieser ist eine der schönsten Uhren überhaupt, wenn für mich doch etwas groß. Hatte jetzt eine in Rotgold bei einem Kunden gesehen - lechz 😉 ...
@Dennie: Sehr schöne Uhrenträume. Aber eine Glashütte Tourbillon Regulator dürfte preislich doch jenseits von gut und böse liegen, oder täusche ich mich da (Manufakturwerke mit Tourbillon sind doch meist unbezahlbar) ? Mit GO habe ich mich in dieser Konstellation noch nicht befaßt, würde meinen Etat wahrscheinlich deutlich sprengen 🙁 .
@HH-IC 2: Eine Automatik sollte locker die Nacht über laufen, ich bin auch nur Schreibtischtäter. Was trägst Du denn für eine? Evtl. mußt Du nur das Werk mal revisionieren lassen.
@Bohawi: Hier gehts nicht um Äußerlichkeiten, sondern um Leidenschaft für Uhren. Wenn sich jemand eine Funkuhr kauft, weil er jederzeit die exakte Zeit ablesen will, finde ich das gut und absolut legitim. Ich kenne selber genügend Leute mit ausreichenden Mitteln, die sich Uhrenträume erfüllen könnten. Bei denen ist der Funke zur Uhr halt nicht übergesprungen - was solls? Ich unterstelle niemanden, der sich keine (manchmal überteuerte) Markenuhr zulegt, dass er sie sich nicht leisten kann...
Das faszinierende an Automatikuhren (und jede Quarzuhr geht tatsächlich genauer 😉 ) ist deren feine Mechanik, nur angetrieben durch die eigenen Armbewegungen. Meine läuft jeden Tag genau 3 Sekunden nach, also wird alle 14 Tage mal wieder nachgestellt. Aber gerade das macht den Reiz mechanischer Uhren aus. Perfektion erwarte ich nur vom Dicken 😁 !
Ich freue mich auf eine weiterhin nette Diskussion,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
... Aber sowas kann man nur bezahlen, wenn man heute auf die schlechte Risikovorsorge von Landesbanken schimpfen kann und dann drei Wochen später ungestraft den Verlust von 30 Milliarden (sind ja Peanuts, insofern in bester Tradition) verkünden kann und trotzdem noch 13 Millionen im Jahr mit nach Hause nimmt.Aber das wird noch mehr OT.
Das hört sich doch ziemlich nach unserem allseits beliebten Ackermännchen an, oder?
Zum Thema Uhren manchmal stehe ich auch beim Juwelier vor'm Schaufenster und Träume, aber eine Uhr ist bei mir ein "Verbrauchsgegenstand". Deshalb trage ich, nachdem ich schon zwei, drei verschiedene schweizer Uhren zerlegt habe, nur noch günstige Uhren. Momentan trage ich eine Werbegeschenksuhr eines großen schweizer Messtechnikhersteller. Also doch irgendwie wieder schweizerisch, wenn wohl "Made in China" o. Ä. Vielleicht kaufe ich mir in ein paar Jahren nochmal eine teuere Uhr.
Mein persönlicher Luxus (neben dem Dicken) ist das Reisen und Hifi. An Hifi habe ich etwa den Wert eines Kleinwagens im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer stehen. Inklusive mancher alten Schätze, wie einen Sony-Verstärker aus den Siebzigern oder einen alten Sansui-Receiver.
Gruß
Simon
Zitat:
.
@Bohawi: Hier gehts nicht um Äußerlichkeiten, sondern um Leidenschaft für Uhren. Wenn sich jemand eine Funkuhr kauft, weil er jederzeit die exakte Zeit ablesen will, finde ich das gut und absolut legitim. Ich kenne selber genügend Leute mit ausreichenden Mitteln, die sich Uhrenträume erfüllen könnten. Bei denen ist der Funke zur Uhr halt nicht übergesprungen - was solls? Ich unterstelle niemanden, der sich keine (manchmal überteuerte) Markenuhr zulegt, dass er sie sich nicht leisten kann...
Das faszinierende an Automatikuhren (und jede Quarzuhr geht tatsächlich genauer 😉 ) ist deren feine Mechanik, nur angetrieben durch die eigenen Armbewegungen. Meine läuft jeden Tag genau 3 Sekunden nach, also wird alle 14 Tage mal wieder nachgestellt. Aber gerade das macht den Reiz mechanischer Uhren aus. Perfektion erwarte ich nur vom Dicken 😁 !
Ich freue mich auf eine weiterhin nette Diskussion,
Thilo
ok thilo
verstanden!🙂
nur bei vielen ist es halt pure protzerei - und sowas geht mit gehörig "auf´n zeiger" - nix für ungut.