Uhr geht falsch / bekannt ?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

kleines Problem, welches mir erst jetzt richtig aufgefallen ist. Meine Uhr geht grundsätzlich 3-4 Minuten nach. Die Einstellung steht auf automatische Einstellung. Das betrifft sowohl das Instrumentenkombi als auch das Navi. Kennt das Problem jemand und hat eine Lösung dafür? Ist das eigentlich eine Funkuhr, oder wo kommt das Signal her?

Gibt es eventuell ein Software-Update?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@holgerende schrieb am 14. Mai 2015 um 11:08:49 Uhr:


Für eine echte automatische Einstellung fehlt damit nur noch eine Vorrichtung, die regelmäßig automatisch BMW Online aufruft.

Aber jetzt mal im Ernst: Mein Auto fährt sich so schön, dass ich sowas gut verschmerzen kann. Die genaueste Uhr bringt nichts, wenn das Fahren keinen Spaß macht.

Es kauft sich auch kein Mensch ein Auto nach der dort verbauten Uhr.

Aber man darf doch wohl erwarten können, dass BMW es schafft beides zu verbinden ?!

Gerade bei einem so simplen Bauteil wie einem digitalen Zeitmesser.

Ich verstehe immer nicht, warum man offensichtliche Mängel immer mit dem Fahrverhalten schönredet/rechtfertigt.

Das sind zwei paar Schuhe.

Kurios finde ich, dass dieses Problem seit mehrere Baureihen besteht und man dem Thema entweder a) keine Beachtung schenkt oder b) es nicht in den Griff bekommt. Ich weißt nicht was von beiden schlimmer ist ...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es gibt auch die Möglichkeit die Uhr mittels Codierung per GPS syncronisieren zu lassen, dann zeigt sie immer die aktuelle und korrekte Zeit an. Allerdings muss man hierzu einen der zahlreichen Codierer bemühen.

MfG

Ich fahre inzwischen meinen 7. 3er BMW hintereinander (E30-F30).
Und dieses Problem hatte ich noch bei keinem meiner BMWs.
Alle 6 Monate stelle ich die Uhr auf Sommer/Winterzeit um und die Uhr ging bis dahin immer genau auf die Minute.
Jetzt beim F30 stelle ich auf "automatische Zeiteinstellung" und sobald die Uhr eingestellt ist, nehme ich den Haken wieder raus, da ich nicht sicher bin, ob über BMW online immer die richtige Uhrzeit gesendet wird.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 14. Mai 2015 um 13:41:57 Uhr:



Ich fahre inzwischen meinen 7. 3er BMW hintereinander (E30-F30).
Und dieses Problem hatte ich noch bei keinem meiner BMWs.
Alle 6 Monate stelle ich die Uhr auf Sommer/Winterzeit um und die Uhr ging bis dahin immer genau auf die Minute.
Jetzt beim F30 stelle ich auf "automatische Zeiteinstellung" und sobald die Uhr eingestellt ist, nehme ich den Haken wieder raus, da ich nicht sicher bin, ob über BMW online immer die richtige Uhrzeit gesendet wird.

Naja, das ist unterm strich doch auch rumgetrickse.

Zeit kann man einstellen nach funk (in deutschland).
Zeit kann man einstellen nach zeitservern im internet (falls man das hat)
Falls nicht koennte man schauen ob handys gekoppelt werden und dort internet nutzen.
Man kann auch einfach eine uhr bauen die automatisch sommer und winterzeit eintsellt (konfigurierbar) und schlicht richtig funktioniert.

BMW kann auch selbst mal darueber nachdenken.
Da fehlt die liebe im detail.

Wie gesagt, der kaeufer ist da etwas machtlos.
Man kauft ein auto nicht nach der uhr, es gibt jedoch zig kleinigkeitn und feinheiten die der hersteller so gut wie moeglich loesen sollte, auch wenn das keine auto testzeitschrift zum thema hat.

Bedenkt bitte auch was fuer leute sich im autoforum aufhalten. Die wissen schonmal alle was ein idrive ist und was da so grob fuer menues sind. Meiner frau muss ich das immer einstellen, die geht da nicht ran in ihrem auto, die faehrt eher das halbe jahr mit winterzeit, oder andersrum und merkt sich das man ne stunde draufrechnen muss, oder andersrum.
Das ist nicht kundenfreundlich!

Man kann auch mehrere autos haben, und auch sonst noch mehrere uhren, handys, fernseher, wecker, thermometer, computer. Wenn die sich alle so bloed anstellen wuerden wie BMW - das waere zum verzweifeln.

w

Es kann eigentlich keine Funkuhr sein, die gehen alle genau gleich und das ziemlich genau.

Ähnliche Themen

Zitat:

@disor schrieb am 14. Mai 2015 um 13:05:18 Uhr:


Ich verstehe immer nicht, warum man offensichtliche Mängel immer mit dem Fahrverhalten schönredet/rechtfertigt.

Eine falsch gehende Uhr ist auf jeden Fall ein offensichtlicher Mangel, keine Frage.

Mit schönreden hat das in meinem Fall - und ich kann immer nur für mich sprechen - aber eher nichts zu tun.
Mir ist einfach ein zuverlässiges fahrendes Auto wichtiger als eine korrekt gehende Uhr.

Es ist auch nichts falsch an dem Anspruch, für ein Fahrzeug mit einem Listenpreis > 50TEUR ein perfektes, fehlerfreies Produkt zu erwarten. Jedoch kann ich von keinem meiner bisherigen Fahrzeuge behaupten, dass es tatsächlich komplett perfekt war. Und dann fange ich an, die für mich wichtigen Eigenschaften von den für mich unwichtigen Eigenschaften zu trennen. Und dann kommt wieder die folgende Aussager heraus:
Mir ist ein zuverlässiges fahrendes Auto wichtiger als eine korrekt gehende Uhr.

Gegenbeispiel: Mein vorheriges Fahrzeug (gleiche Klasse, gleicher Liga, vergleichbarer Preis, anderer Hersteller) hatte eine perfekt gehende Uhr. Ehrlich gesagt, habe ich mir über die Uhr nie Gedanken gemacht - sie ging einfach. Und das wohl auch richtig - sonst wäre es mir aufgefallen.
Dafür konnte man mit dem Auto nicht geradeaus fahren. Stattdessen war das Fahren ein stetiges Rumgeiere - und das nach Aussage von Hersteller und Vertragswerkstatt auch noch gemäß Stand der Technik.
Ich fing dann an, die für mich wichtigen Eigenschaften von den für mich unwichtigen Eigenschaften zu trennen. Und danach kam die Trennung von diesen Auto.
Denn: Mir ist ein zuverlässiges fahrendes Auto wichtiger als eine korrekt gehende Uhr.

Aber davon mal ganz abgesehen: Es ist heutzutage keine technische Herausforderung mehr, eine korrekt funktionierende Uhr irgendwo einzubauen. Also warum nicht auch in einen BMW?

Zitat:

@holgerende schrieb am 14. Mai 2015 um 19:03:37 Uhr:


Aber davon mal ganz abgesehen: Es ist heutzutage keine technische Herausforderung mehr, eine korrekt funktionierende Uhr irgendwo einzubauen. Also warum nicht auch in einen BMW?

Für die Hersteller offensichtlich schon, da ein Funkuhrmodul wahrscheinlich ein paar Cent mehr kostet als ohne. Als Kunde eines Premiumfahrzeugs erwartet man halt eine gewisse bezahlbare "Perfektion", schade, wenn es bei so einfachen Dingen nicht klappt.

Es ist schon traurig wie die Kunden abgezockt werden und da noch mitmachen. Die Renditen bei den Autobauern steigen und was seit 2004 z.B. bei meiner C-Klasse bis zum aktuellen Modell in der Serie alles weggespart wurde ist schon krass, dafür kostet ein vergleichbares Modell jetzt 12-15 kEUR mehr...

wenn 11 Jahre lang jährlich 2% Inflation (grob) ausgeglichen werden, macht das schon mal gute 24% Preisunterschied

wieviel machen die 12-15k aus?

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 14. Mai 2015 um 11:11:42 Uhr:



Zitat:

@BMWF30335iGamer schrieb am 13. Mai 2015 um 16:48:45 Uhr:


Also meine im F30 geht auch so ca. 3min nach, denke mal dass es ne Funkuhr ist.
Gerade das ist sie nicht!
Sonst würde sie genau gehen.
Die Reichweite des deutschen Sender DCF77 beträgt rund 2.000 km von Frankfurt aus .

Soweit ich weiss gibt es da keinen ordentlichen Standard, das heisst Funkuhr im Auto (das ja international verkauft werden soll) kannst du vergessen.

Ich hab damals auch dumm geschaut dass mein deutscher Funkwecker in England immer noch das deutsche Signal empfangen hat 😁

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. Mai 2015 um 21:14:06 Uhr:


wenn 11 Jahre lang jährlich 2% Inflation (grob) ausgeglichen werden, macht das schon mal gute 24% Preisunterschied
wieviel machen die 12-15k aus?

ca. 38 %

😁

Zitat:

@holgerende [url=http://www.motor-talk.de/forum/uhr-geht-falsch-bekannt-t5303675.html?
Ich fing dann an, die für mich wichtigen Eigenschaften von den für mich unwichtigen Eigenschaften zu trennen. Und danach kam die Trennung von diesen Auto.
Denn: Mir ist ein zuverlässiges fahrendes Auto wichtiger als eine korrekt gehende Uhr.

Aber davon mal ganz abgesehen: Es ist heutzutage keine technische Herausforderung mehr, eine korrekt funktionierende Uhr irgendwo einzubauen. Also warum nicht auch in einen BMW?

Das war auch nicht auf dich persönlich bezogen, jedoch ließt man hier vermehrt: "regt euch mal nicht über dies und das auf, dass Fahrverhalten ist doch super".

Und ich würde auch z.B. selbst beim nicht vorhanden sein einer Uhr sowie anderen "unwichtigen" Krams, ein BMW gegen einen Audi z.B. eintauschen. Wegen dem Fahrverhalten. Da bin ich bei dir.
Dennoch erwarte ich - wie du auch - von BMW eben beides zu vereinen.

Premium-Marke hat sich an Premium-Anspruch zu messen. Punkt.

Die Uhr an sich funktioniert - nur die automatische Zeiteinstellung nicht. Macht die Automatik aus. Dann einmal einstellen und gut ist. Gibt doch weiß Gott wichtigere Probleme.
Die Geschichte mit dem GPS funktioniert nur mit Navi Prof.
Ein Update der Head Unit und des Kombis kann das Problem der falsch gehenden Uhr bzw. automatischen Einstellung beheben. (Muß aber nicht)

Gruß Mario

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 14. Mai 2015 um 10:58:30 Uhr:


Bei "automatischer Einstellung" aktualisiert sich die Uhr via BMW Online.

Also ab und zu einfach mal BMW Online aufrufen und die Uhr geht genau.

Grüße
Stefan

Also ich hab im Splitscreen immer diese Wetter Widget mit Uhr, da sollte die Uhr eigentlich immer Online sein, da ja das Wetter auch von irgendwo her kommt.

Aber trotzdem, bei "automatischer Einstellung" geht die Uhr, nach einer gewissen Zeit, immer um 3 Minuten nach.

Hab daher den Haken bei automatische Einstellung rausgenommen.

Finde das dies jedoch ein "Armutszeugnis" von BMW ist.

Werde mal beim nächsten Service, dieses Thema ansprechen, schauen ob´s diesbezüglich ein Update odgl. gibt.

Zitat:

@melan schrieb am 13. Mai 2015 um 16:32:55 Uhr:


Hallo zusammen,

kleines Problem, welches mir erst jetzt richtig aufgefallen ist. Meine Uhr geht grundsätzlich 3-4 Minuten nach. Die Einstellung steht auf automatische Einstellung. Das betrifft sowohl das Instrumentenkombi als auch das Navi. Kennt das Problem jemand und hat eine Lösung dafür? Ist das eigentlich eine Funkuhr, oder wo kommt das Signal her?

Gibt es evenutuell ein Software-Update?

Grüße

Hallo,

mein F31 aus 02/2013 hatte das Problem auch. Kurz vor Garantie-Ende - genauer: im Februar 2015 - bekam er (auch wegen anderer kleiner Fehler) ein Software-Update. Seitdem geht die Uhr absolut genau. Ist auf automatisch eingestellt. Automatische Umstellung auf Sommer- und zurück auf Winterzeit erfolgte korrekt.

Grüße

Ist echt arm... Habe auch die drei Minuten ....

Und ich dachte, ich spinne. Habe auch immer diese vermaledeiten 4 Minuten Nachgang. Mich stört das.
Aber nicht mehr lange, dann kommt ein A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen