ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Übliche Reparaturkosten E36 Compact 318 / 316

Übliche Reparaturkosten E36 Compact 318 / 316

Themenstarteram 16. November 2008 um 23:04

Hallo Zusammen,

ich wollte einen E36 316i / 318ti Compact kaufen.

Nur für Info wollte ich wissen, wie viel muss man die Kosten an den üblichen Reparaturen rechnen? Also Material plus Arbeit...

Z.B. für:

- Zylinderkopfdichtung,

- Räderkastendeckeldichtung,

- Fahrwerk (Traggelenke bzw. Querlenker, Hinterachs- bzw. Längslenkerlager, Koppelstangen),

- Thermostat

- Wenn Ölverlust ensteht, ist es auch sehr teuer zu reparieren, oder?

usw. usf.

Ich möchte nur einschätzen, wenn ich nen normalen e36 mit relativ ordentlicher Pflege kaufe, wie viel maximal könnte ich noch in der Zukunft ausgeben.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
16 Antworten

alles viel zu teuer :o

ohne meine mechaniker beziehungen hätte ich meinen schon längst verschrottet ;)

ne also wenn du original teile verbrauen willst gibts hier diese seite: http://de.bmwfans.info/ da findest alle preis

und arbeitszeit hängt von werkstatt ab also bei bmw kostet die stunde glaub ich so um die 90-100€

in ner freien 60-75€

Gruß

obwohl die freien sich auch unterscheiden. war letztens bei einer freien in remscheid, da war der satz 61,-

bei meinen eltern in brandenburg nimmt opas werkstatt 40. jut, kann natürlich auch am osten liegen ;)

Hallo,

Ich kann dir jetzt nicht im Detail sagen was die einzelnen Reparaturen kosten. Aber ich habe einen 316i Compact und mit dem fahre ich 15000 km pro Jahr. Mit einem Versicherungsbeitrag von knapp 400 Euro pro Jahr komme ich auf monatliche Kosten von 330 Euro. Davon gehen ca. 150 Euro pro Monat an Benzin drauf.

Das ganze habe ich über 4 Jahre gemittelt. Dabei sind die Inspektionen und zugehörige Reparaturen alle in einer BMW-Vertragswerkstatt durchgeführt worden. Mein Wagen ist also scheckheftgepflegt und ohne Mängel. Aktuell habe ich 175 Tkm drauf.

Wenn du also 350 Euro pro Monat für den Unterhalt einplanst und vielleicht noch etwas Geld auf der hohen Kante hast um auch eine unvorhersehbare teure Reparatur durchzuführen solltest du einen 316i Compact ohne Probleme unterhalten können. (Natürlich die Laufleistung beachten)

Viele Grüße

PS: man kann das Auto sicher auch billiger unterhalten aber wenn du keine Zeit / Lust zum selber schrauben hast, dann kannst du meine Rechnung als Obergrenze für die Kosten ansehen...

Naja, ich denke mal man kann schon etwas mehr sparen, wenn man seine Wartungen nicht unbedingt bei BMW durchführen lässt...;)

 

Also ich fahre meinen 318ti jetzt 2j und komme auf eine Kostenzusammenstellung von ca. €220,- Fixkosten pro Mon.

 

Darin enthalten sind ~ 10.000KM pro Jahr / 38,- Versicherung pro Mon. (TK ohne SB bei SF14) Finanzrücklagen für evt. Rep. und Steuern pro Jahr (€122,-)...:)

 

Was ich kann, versuche ich selber zu machen.Ist natürlich jetzt keine Referenz für andere 318ti Besitzer, aber evt. ein grober Masstab...;)

 

Man kann den E36er gerade als 4 Zylinder relativ günstig fahren, aber im Gegenzug auch sehr Teuer...

 

 

 

Zitat:

Ich möchte nur einschätzen, wenn ich nen normalen e36 mit relativ ordentlicher Pflege kaufe, wie viel maximal könnte ich noch in der Zukunft ausgeben.

= glaskugel , weil von 0,- euro bis wirtschaftlichen totalschaden alles passieren kann...

wenn du dir einen gebrauchten zulegst, auf alle verschleissteile achten, dass kein "reparatur-, wartungsstau" vorliegt.. angefangen vom öl, bremsen, reifen, rost, tüv, fahrwerk: komische geräusche / fahrverhalten bei lastwechsel, in kurven, auf unebenheiten ... viel kleinkram summiert sich schnell, da muss nichtmal was "großes" kaputt gehen

da der e36 nun doch schon ein älteres modell ist, sollte man schon einen guten draht zu einer freien werkstatt (im fall des falles) haben oder selbst etwas schrauben können (z.b. in selbsthilfewerkstätten)

 

 

 

Das stimmt, sollte man wirklich haben...

 

Als kleine Hilfe kannst du unten in meiner Sig mal auf FAQ klicken, dort gibt es eine sog. Kaufanleitung für den E36er...;)

Themenstarteram 17. November 2008 um 23:05

Zitat:

Original geschrieben von Steinbert

Hallo,

 

Ich kann dir jetzt nicht im Detail sagen was die einzelnen Reparaturen kosten. Aber ich habe einen 316i Compact und mit dem fahre ich 15000 km pro Jahr. Mit einem Versicherungsbeitrag von knapp 400 Euro pro Jahr komme ich auf monatliche Kosten von 330 Euro. Davon gehen ca. 150 Euro pro Monat an Benzin drauf.

 

Das ganze habe ich über 4 Jahre gemittelt. Dabei sind die Inspektionen und zugehörige Reparaturen alle in einer BMW-Vertragswerkstatt durchgeführt worden. Mein Wagen ist also scheckheftgepflegt und ohne Mängel. Aktuell habe ich 175 Tkm drauf.

 

Wenn du also 350 Euro pro Monat für den Unterhalt einplanst und vielleicht noch etwas Geld auf der hohen Kante hast um auch eine unvorhersehbare teure Reparatur durchzuführen solltest du einen 316i Compact ohne Probleme unterhalten können. (Natürlich die Laufleistung beachten)

 

Viele Grüße

 

PS: man kann das Auto sicher auch billiger unterhalten aber wenn du keine Zeit / Lust zum selber schrauben hast, dann kannst du meine Rechnung als Obergrenze für die Kosten ansehen...

vielen Dank für die ausführliche Info!

Überliege dir mal deins mir zu verkaufen? :D

Themenstarteram 17. November 2008 um 23:08

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

Das stimmt, sollte man wirklich haben...

 

Als kleine Hilfe kannst du unten in meiner Sig mal auf FAQ klicken, dort gibt es eine sog. Kaufanleitung für den E36er...;)

Danke! FAQ habe ich schon durchgelesen, von daher habe ich die Krankheiten von E36 kennengelernt ;)

ich hab seit märz 30000km runter ohne einen mucks. aber nun kommen die ganzen zipperlein: lager hier, lager dort, hier was ausgeschlagen, dort was verschlissen usw. muss halt gemacht werden, was solls...

Zitat:

Original geschrieben von crisper

vielen Dank für die ausführliche Info!

Überliege dir mal deins mir zu verkaufen? :D

Hehe :)

Nee, meinen verkaufe ich noch nicht. Ich hatte mir Autogas eingebaut und jetzt hat sich meine Gasanlage amortisiert. Damit spare knapp ein Viertel der Betriebskosten :)

@ Lalelubär: Wenn du für 10000km 220 Euro pro Monat bezahlst kommt das ja ungefähr in die Region die meiner mit 15000km pro Jahr kostet. Klar kann man das nicht so einfach linear hochskalieren, aber für 5000km/Jahr brauchst du 110Euro/Monat - das macht bei 15000km/Jahr meine 330 Euro :)

Grüße

Themenstarteram 19. November 2008 um 8:13

Gestern habe ich einen 316 Compact schon gekauft.

Der hat 168000 Km runter, der Vorbesitzer ist 1. Hand und Rente und hat das Auto ganz gut gepflegt. Alle Inspektionen wurden in 10000 Km Interval gemacht.

Die Ausstattungen sind soso, aber der Zustand ist ein Traum, Fast keinen Lackschaden, gar keinen Rost, sehr sauber. Deswegen habe ich nicht eine Sekunde gezögert.

Der hat 1990 Euro gekostet.

Ich hoffe dass ich nicht sehr schnell für Reparatur investieren muss.

Zitat:

Original geschrieben von Steinbert

Hehe :)

 

@ Lalelubär: Wenn du für 10000km 220 Euro pro Monat bezahlst kommt das ja ungefähr in die Region die meiner mit 15000km pro Jahr kostet. Klar kann man das nicht so einfach linear hochskalieren, aber für 5000km/Jahr brauchst du 110Euro/Monat - das macht bei 15000km/Jahr meine 330 Euro :)

 

Grüße

Das ist richtig, allerdings fahre ich auch eine Klasse höher und meiner hatte kurz nach dem Kauf sehr viele Mängel gehabt, weswegen sich die Mon. Unterhaltskosten doch etwas in die Höhe geschraubt haben, jedenfalls bei den Rep. Kosten...

 

Die Kalkulation ist auch eher grob ausgerichtet, im Sommer ist es dann etwas mehr und im Winter dann etwas weniger.Aber ich denke mal, die Veranschlagung der Fixkosten/Mon. bei uns beiden, kommt schon gut hin...:)

 

Lässt du eigendlich alles bei BMW machen und waren da auch schon mal größe Rep. bei...???

Zitat:

Original geschrieben von crisper

Gestern habe ich einen 316 Compact schon gekauft.

Der hat 168000 Km runter, der Vorbesitzer ist 1. Hand und Rente und hat das Auto ganz gut gepflegt. Alle Inspektionen wurden in 10000 Km Interval gemacht.

Die Ausstattungen sind soso, aber der Zustand ist ein Traum, Fast keinen Lackschaden, gar keinen Rost, sehr sauber. Deswegen habe ich nicht eine Sekunde gezögert.

Der hat 1990 Euro gekostet.

 

Ich hoffe dass ich nicht sehr schnell für Reparatur investieren muss.

Glückwunsch, was für ein BJ ist er denn...:)

Ich will auch Bilder sehen :-)

@Lalelubär: bisher hatte ich noch nichts richtig großes, aber der ganze Kleinkram läppert sich auch so zusammen, dass eine große Inspektion knapp an die 1000 Euro rangeht. Da lasse ich dann alles reparieren. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Übliche Reparaturkosten E36 Compact 318 / 316