Übertriebene Preisvorstellungen beim E39

BMW 5er E39

Frohe Ostertage zusammen,

schaue gelegentlich bei großen Internet-Plattformen nach gebrauchten E39 Limosinen. Muss dabei aber leider häufig feststellen, dass viele Verkäufer überzogene Preisvorstellungen haben und es nicht wahrhaben wollen, dass sie ein Auto haben, was nunmal oft über 10 Jahre alt ist und eine sechstellige km-Laufleistung hat. Soll den E39 nicht schlecht machen ober abwerten, um Gottes Willen. Ich möchte mir ja gern selber im Laufe des Jahres einen kaufen 😉

Vor allem bei Ebay erlebe ich es sehr oft, dass E39 Auktionen zu Ende sind, und dabei steht "Mindestpreis nicht erreicht". Wieso möchten die Leute denn immer weit über 5000 Euro für einen E39 der ersten Baureihe mit Einstiegsmotor? Einige Tage später der gleiche Wagen wieder bei Ebay drin, natürlich wieder mit (überzogenem?) Mindestpreis. Es wird halt nur soviel geboten, wie die Leute bereit sind auszugeben. Rund 60-70% der E39 Auktionen enden mit dem Zusatz "Mindestpreis nicht erreicht". Heißt dann, dass der glückliche Auktionsgewinner das Auto nun doch nicht bekommt. Auch bei den beiden großen Automobilbörsen stehen die E39 häufig mit viel zu hohen Preisen drin, und dann wundern sich die Verkäufer warum den Wagen auch nach Wochen noch keiner kauft. Hat von euch auch einer die Erfahrung machen müssen, als Käufer oder Verkäufer?

Und wo wir grad dabei sind, ist von der Automatik im 520/523 viel zu halten oder eher Abstand zu nehmen? Ich fahre sehr spritzig, von daher sollte es schon ein schnell schaltendes Getriebe sein 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

viele Preisvorstellungen sind durch Online-Bewertung (wie autobudget.de) begründet und ein technisch guter E39 mit entsprechender Ausstattung, ist sicherlich sein Geld auch wert. Von Ebay würde ich da Abstand nehmen, da man ein solches Auto gesehen, untersucht und gefahren haben muss. Ein Fahrzeug mit Wartungsstau kann leicht zu einem finanziellen Fiasko werden.
Da du nach VFL-Modellen im unteren Preissegment suchst, würde ich dir eher zum Handschalter raten - spritzige Fahrweise kann ich mir bei einem 520iA nicht und bei einem 523iA kaum vorstellen. Sind eher Typen zum cruisen. Dazu könne aber sicherlich die Fahrer dieser Typen mehr sagen. Ich fahr eine 530i und das ist auch kein Rennwagen, auch wenn ma ihn recht zügig bewegen kann 😉.

LG Steffen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rickybmw



Das kann Ich dir ganz Einfach sagen, da die Leute auch nicht mehr das Geld mal eben so locker Sitzen haben und ein bündel aus der Tasche zaubern können wie zu DM zeiten 😉

Nichts für Ungut...

Gruß Ricky

Das ist mir schon klar 😉 Aber eben genau aus dem Grund kann ich die Verkäufer nicht verstehen, die trotzdem die "hohen" Preise ansetzen.

Verhandlungsspielraum wird da schon eingeplant sein. Außerdem wie heißt es doch so shön: "Versuchen kann man es doch mal."

LG Steffen

Aber ein E39 ist halt auch kein Golf oder so was !!! Deswegen mußt du halt damit leben;
Entweder du langst etwas mehr in die Tasche (wenn es geht) oder du wartest noch 2 Jahre, bis
das neue 5er Modell raus kommt; Glaube ab da wirst du den E39 nach geschmissen bekommen.

BMW baut schon zuverlässige Autos, deswegen denke ich, sind diese hohen Preise auch gerechtfertigt.

Will mein Baby auch nimmer missen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Kelly 666


BMW baut schon zuverlässige Autos, deswegen denke ich, sind diese hohen Preise auch gerechtfertigt.

Vergleichbare Audi A6 sind teilweise noch teurer 😁 Aber Frontkratzer sind nicht so mein Ding, auch soll deren Fahrwerk nicht so auf Sportlichkeit ausgelegt sein wie das vom E39.

Und die Golfs werden auch extrem hoch gehandelt, wenn man selbige mit Autos gleichem Baujahr/Ausstattung/Fahrzeugklasse vergleicht. Aber BMW baut dennoch bessere und schönere Autos als VW 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von rickybmw



Das kann Ich dir ganz Einfach sagen, da die Leute auch nicht mehr das Geld mal eben so locker Sitzen haben und ein bündel aus der Tasche zaubern können wie zu DM zeiten 😉

Nichts für Ungut...

Gruß Ricky

Das ist mir schon klar 😉 Aber eben genau aus dem Grund kann ich die Verkäufer nicht verstehen, die trotzdem die "hohen" Preise ansetzen.

Ist doch ganz klar, auch die Verkäufer haben nix zu verschenken, deswegen warten sie halt notfalls ne Weile ab bevor sie den Wagen verscherbeln.

Aus jedem Zug steigt ein doofer, darauf wird oft spekuliert. Man kann es aber keinem verdenken, dass er einen möglichst hohen Preis erzielen möchte. Zu verschenken hat nunmal keiner was.

Wenn man aber mal bestimmte Autos raussucht und mal beobachtet, wie lange die angeboten werden, sieht man schon, dass es nicht leicht ist, einen guten Preis zu erzielen. Das ist der Unterschied zwischen "haben wollen" und bekommen. Und ein Auto privat anzubieten, um einen guten Preis zu bekommen, ist ja legitim. was Händler für ein Auto ausgeben wollen, hab ich selbst erlebt. Ganz zu schweigen von den "was ist letzte Preis" oder Kollegapreis Typen.

Ich sage nur:
Freie Marktwirtschaft !
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Ich könnte mich totlachen über Autokäufer, die mit einem Ausdruck aus der Schwacke-Liste zu einem Verkaufsgespräch gehen und so tun, als ob dies der gesetzlich vorgeschriebene Höchstpreis ist.....
Umgekehrt ist es genauso. Wenn man sein Baby verkauft, will man oft der Realität und den unglaublichen Wertverlusten nicht ins Auge blicken.

Hat jeder selbst in der Hand: Keiner sollte mehr ausgeben als es ihm Wert ist.
=> abwarten und den Markt beobachten.
Je größer die Differenz der eigenen Preisvorstellung zur Realität ist, desto länger wird es dauern, bis man sein Schnäppchen macht.

Hallo.

Wir waren froh, daß wir letztes Jahr für unseren BMW 528 (Bj. 12/99, Vollausstattung, mit Leder und allem drum und dran, Neupreis 130.000 DM) knapp über 7000 Euro erhalten haben. Laut Liste war er noch > 9000 Euro wert.
Es ist immer ein Unterschied, zwischem dem was man haben will, und was man dann bekommt. Unser BMW war kein schlechtes Auto, er war absolut problemlos. Für 5000 Euro hätte ich ihn nebenhin gestellt.

Wenn ich mich mit den Besitzern anderer Modelle unterhalte, dann denke ich oft darüber nach, wie gut dieses Auto war. Leider trennten sich unsere Wege bei meh als 200.000 km.

Gutes kostet eben, das wird immer so sein, nur jeden Preis sollte man natürlich nicht bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Ganz zu schweigen von den "was ist letzte Preis" oder Kollegapreis Typen.

Was ist daran so problematisch, dem Interessenten den letzten Preis zu nennen? Mir hat das als Anbieter jedenfalls noch nie Probleme bereitet. Entweder der Interessent akzeptiert den (angemessenen) letzten Preis oder das Geschäft kommt nicht zustande.

Ich hab vor 4 Monaten von einem Händler noch über 10.000Euro für meinen geboten bekommen.

Steffenxx hat das wichtigste schon genannt. Außerdem ist ein 5er BMW kein Auto für Leute die auf schnäppchen aus sind. Wem 5.000Euro schon weh tun der soll bei so einem günstigen E39 mal die Inspektion abwarten.

Vorderachse+Lenkgetriebe(eher ein Problem der ersten 6Zyl. Modelle), Ölwechsel mit Filter, Vieleicht nen Querlenker hinten oder Tonnenlager, Reifen und Bremsen, Keilriemenwechsel und vieleicht noch neue Stoßdämpfer und dann hast du nochmal 5.000Euro drauf gelegt und die Kiste hat dich 10.000Euro gekostet. Dafür hättest du dann schon ein gepflegteren VFL mit besserer Ausstattung holen können.

Natürlich kann man auch Glück haben bzw. noch mehr Pech und es kommen noch weitere Reparaturen dazu.

Ausweichen auf günstige Teile auf den Zubehör hat hier bisher kaum jemanden zufriedengestellt. Durch das relativ hohe Gewicht ist halt die Belastung auch höher. In einem 45PS Polo hat man da sicher mehr alternativen was die Wahl der Ersatzteilehersteller angeht ohne große Kompromisse eingehen zu müssen.

Was den Einbau betrifft würde ich halt auch nicht jeden dran lassen. Viele wissen nicht, dass beim Querlenker tausch das Auto auf dem Boden stehen muss etc. Und der Stundenlohn liegt ja mittlerweile bei runden 100Euro.

Hab bei der letzten Inspektion die M5 Stabis einbauen lassen. Alleine für den Stabi wechsel vorne wollten die über 300Euro für die Arbeit. Hat sich aber gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen