Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Nunja, wenn ich Flüssigkeiten verkaufe, die ich auch nach Menge abrechne, bin ich verpflichtet, geeichte Einrichtungen zu benutzen, auch weil ich dem Kunden nötigenfalls zeigen können muss, wie ich die berechnete Menge bestimmt habe. Verkauf mal als Wirt Bier in Gläsern ohne Eichstrich und lass dich dann erwischen....
Schon in meiner Lehrzeit war ein Zählwerk an der Ölzapfanlage, da haben wir dann immer ca. einen halben Liter weniger als die maximale Füllmenge in den Motor gezapft und dann mit dem Ölpeilstab geprüft, was noch rein muss.
Mindestens diesen Standard erwarte ich auch heute noch.
Es gibt hier Gesetze, die das regeln. Entweder füllt der Gebinde ein, die er verkauft, oder aber er verwendet Fassware und muss dann eine geeichte Messeinrichtung haben. eventuell darf er aus dem Fass in geeichte Gebinde, also mit Eichstrich umfüllen. Fakt ist, irgendeine Methode zur Ermittlung der Menge muss Anwendung finden.
Ähnliche Themen
Service A unbeschädigt überstanden, also, das Coupé und ich 🙂
=============================================
Service A mit Plus-Paket 13 AW
der TS - Filtereinsatz für netto 16,29 Euro...teurer als bei den Vorschreibern 😰😰
TÜV/AU 99,90 brutto
Mercedes-Adapter: kostenlos
Altöl-Entsorgung 5 Euro netto.
Rechnung knappe 270 Euro.....
Öl angeliefert, knappe 40 Euro
Also...ich finde, alles soweit ok😎
🙂🙂
Manchmal habe ich das Gefühl nur die geizigsten Schotten fahren einen Benz, wegen 5 Euro bei der Entsorgung rummachen. Das Ältöl müsste ich auch erst mal zur Entsorung bringen.
Ich finde die 5 Euro für die Entsorgung ok...ob die damit verdienen, keine Ahnung?
Ich verdiene ja auch, statt 29 Euro der Liter nur 7 Euro der Liter 😁
🙂🙂🙂🙂
Auf den ersten Blick verdienen die zweifach mit der Altölentsorgung, auf der anderen Seite braucht eine Werkstatt solche Posten eben auch für die Gemeinkosten. Von daher finde ich das in der Höhe absolut ok, da ist nichts dran übertrieben (anders als bei Frisch-Öl-Preis).
Service A 7 steht an,in ca. 3.500km jetzt frage ich mich bei MB machen oder wieder zur guten freien Werkstatt?
C Klasse 250T CDI DPF
7Gang
Bj:10/2013
Km: 128.500
Ich möchte aber vorab das Motoröl wechseln ist mir sicherer und gleich die Krafstoffpumpe, da ich zur Zeit nicht soviel unterwegs bin.
Was haltet Ihr davon jetzt Öl schon zuwechsel ?
Jetzt müßte aber erstmal abklopfen was das wo kostet, MB od. freie Werkstatt.
Zitat:
@diug schrieb am 17. August 2016 um 17:37:30 Uhr:
Wenn du letztes Mal nicht bei MB warst brauchst du jetzt auch nicht mehr hin.
@diug,
habe den Wagen erst seit ca. 3 Wochen, Wagen ist Leasing - Rückläufer.
Alle Wartungen wurden laut Sercive bei MB gemacht.
Garantie hat der bestimmt nicht mehr.
Freie Werkstatt.
Was soll da MB noch bringen?
P.S.:
Auch bei freien Werkstätten muss man Preise vergleichen.