Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Zitat:
@Drigga schrieb am 21. Juli 2016 um 07:41:08 Uhr:
Ich bin auch fast vom Stuhl gefallen als der "Servicemitarbeiter" mir eine Indikation genannt hat. Wollte ja nur ein bischen Öl und ein paar neue Filter, und nicht direkt die ganze Niederlassung kaufen.
Schreib doch mal genau, was für Zusatzarbeiten anstehen. Genauen Service-Code? B5 allein reicht nicht!
Steht ein Automatikölwechsel an? Irgendwo müssen die 1000,- ja herkommen...
VG
P.s. Und warte mal ab, vllt. kommen noch Bremsen dazu.... Wie sehen die aus?
Zitat:
@Drigga schrieb am 20. Juli 2016 um 22:12:18 Uhr:
War geschockt als ich beim Freundlichen nach dem Preis für Assyst B5 gefragt habe. Mir wurde gesagt das würde knapp EUR 1.000 kosten (W204, EZ: 02/2012, OM651, 63.000km).
Benutzt MB etwa statt ÖL pures Gold? Außer 3 Filtern und ÖL ist bei mir gem. Serviceheft doch nichts zu machen.
Dein B5 besteht mutmaßlich aus
B inkl. IR-Filter (19AW ohne +Paket) => inkl. Mat (Filter, mitgebrachtes Öl) rd 333€
Bfl.Wechsel (Automatik, 7AW) =>inkl. Mat. 86€
LufiWechsel (3AW) => inkl. Mat. 90€
Dieselfilterwechsel (4AW) => inkl. Mat 179€
Macht 688€ inkl. Steuer, Basis 1AW= 10,12 inkl. Steuer
Jetzt rechne mal die 688 zuzügl. Pluspaket (40) zuzüglich Mehrpreis Öl von der WS (150) macht 878€.
Zitat:
@diug schrieb am 21. Juli 2016 um 00:34:47 Uhr:
B5 = Service B und 5 Zusatzarbeiten z.B. Bremsflüssigkeit wechseln
Die Zahl dahinter gibt nicht die Anzahl der Zusatzarbeiten an. Es gibt nur einen ungefähren Aufwand an.
Ansonsten werden vermutlich dran sein: Service B, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Kraftstofffilter. Das würde zu B5 schon passen.
Wenn es das ist, dann kommt mir 1000€ aber auch zu viel vor.
Mein b5 sollte auch Ca 1000 € kosten. Das war dann der Punkt bei mir wo ich gewechselt bin in eine freie Werkstatt. Bei 660 € Ersparnis und einem Fahrzeug was über 3 Jahre alt ist mit einem kilometerstand von 94k km würde ich eh keine kulanz mehr bekommen. Somit spare ich alle zwei Jahre Ca 1000 *€
Mfg
Ähnliche Themen
Anbei das Angebot, was ich heute von MB erhalten habe. Es sind EUR 859,34 inkl. Almosen für den Staat. Sind also sämtliche Filter mit ÖL und Bremsflüssigkeitswechsel. Könnte an dem ÖL sparen und das bringen. Aber mal ehrlich die freie Werkstatt ruft für die gleiche Leistung knapp EUR 400 auf.
Was spricht denn eigentlich für und was gegen eine Vertragswerkstatt? Mein Wagen ist aus 02/2012 und hat 63.000km runter. Lohnt sich da überhaupt die Vertragswerkstatt, die fast das doppelte einer freien Werkstatt kostet?
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 21. Juli 2016 um 09:48:17 Uhr:
Zitat:
@Drigga schrieb am 21. Juli 2016 um 07:41:08 Uhr:
Ich bin auch fast vom Stuhl gefallen als der "Servicemitarbeiter" mir eine Indikation genannt hat. Wollte ja nur ein bischen Öl und ein paar neue Filter, und nicht direkt die ganze Niederlassung kaufen.Schreib doch mal genau, was für Zusatzarbeiten anstehen. Genauen Service-Code? B5 allein reicht nicht!
Steht ein Automatikölwechsel an? Irgendwo müssen die 1000,- ja herkommen...VG
P.s. Und warte mal ab, vllt. kommen noch Bremsen dazu.... Wie sehen die aus?
Bremsen sehen gut aus. Habe ich Anfang des Jahres rundum komplett machen lassen:-)
Ok, das sind ja immerhin schon mal keine 1000€.
Wenn man jetzt noch das unnötige Plus-Paket weglässt und das Öl selbst mitbringt, dann sollte es noch einmal rund 200€ günstiger werden.
Als echtes Plus sehe ich nur mogliche Kulanz und die Wirkung nach Außen, wenn man verkauft.
Am Ende gibt es drei Varianten:
1. Immer zu MB
2. Immer in die Freie
3. Ölwechsel machen (lassen) und selbst ein wenig hinsehen
Der größte Fehler zu mischen. Darum entscheide dich jetzt, wie du es handhaben willst.
Willst du das Auto noch min. ein paar Jahre fahren, dann würde ich Variante 2 oder 3 nehmen.
Wieso ist es ein Fehler zu mischen? Gibt es etwa bei der Kulanz Probleme menn man auch mal andere außer MB dran gelassen hat?
Naja, denke dass du Chancen auf Kulanz (außer das ist vielleicht ein Fehler, der sehr oft auftritt) verspielst, wenn du zwischendrin einen Service bei MB ausfallen lässt. Und jeden Service bei MB kann man dann auch als "verschwendetes Geld" ansehen. Denke Jupp meint das so.
Ich gebe Jupp da auch recht: wenn du auf´s Geld achten willst, dann lass es grad. Davon wird das Auto nicht schlechter.
Wenn dir der Vertragshändler nicht zusagt (oder Plural, du warst ja scheinbar bei mehreren), dann ist er das Geld auch nicht wert. Mein Händler ist das Geld wert (und die Alternativen vor Ort auch nicht prickelnd) finde ich, deswegen bezahl ich es auch gern.
Zitat:
@Drigga schrieb am 21. Juli 2016 um 18:45:17 Uhr:
Anbei das Angebot, was ich heute von MB erhalten habe. Es sind EUR 859,34 inkl. Almosen für den Staat. Sind also sämtliche Filter mit ÖL und Bremsflüssigkeitswechsel. Könnte an dem ÖL sparen und das bringen. Aber mal ehrlich die freie Werkstatt ruft für die gleiche Leistung knapp EUR 400 auf.
Da lag ich ja mit meiner "Kalkulation" (878€) nicht schlecht, ausser, daß ich das +-Paket 1 AW zu hoch angesetzt habe, womit man bei 868€ landen würde .😁
Beachte: in dem Angebot wird Öl nach 229.31 statt nach 229.51 verwendet; das verkürzt das Intervall auf 15TKM (statt 25TKM). Je nach Fahrprofil kann das relevant sein.
Zitat:
@Drigga schrieb am 21. Juli 2016 um 20:41:10 Uhr:
Wieso ist es ein Fehler zu mischen? Gibt es etwa bei der Kulanz Probleme menn man auch mal andere außer MB dran gelassen hat?
Ganz klar Ja.
Kulanz ist bei weitem nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine Belohnung für Kunden, die ihr Geld laufend bei MB lassen.
Und dafür zählt nur eines, durchgehend "bei Mercedes scheckheftgepflegt".
Am Ende wird dir immer die billigste Variante "zur Last gelegt" und alles was du darüber hinaus investierst ist verschwendet. Darum ist deine Entscheidung heute so entscheidend.
Fast schon philosophisch:-)
Ich bleibe dann mal bei den Freien. Die Ersparnis daraus kann man in einige potenzielle Reparaturfälle investieren. Insofern kommt es im Endeffekt auf das selbe hinaus. Einziger Unterschied: Bei einer Reparatur zahlt man nur im Ereignisfall. Bei MB zahlt man jefoch dauerhaft das Doppelte.