Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 28. November 2015 um 15:01:19 Uhr:
Warum eigentlich jetzt schon neue Kerzen? dachte sind erst bei 50.000 fällig.
Ich habe in 70 Tagen den Assyst B, aktuell 41.000 km und laut Werkstattcode nur Ölwechsel. Keine Bremsflüssigkeit und keine Kerzen
Hallo!
Lt. Wartungsplan ist der Bremsflüssigkeitswechsel aber bei jedem Service B durchzuführen (bzw. alle 2 Jahre).....
Ob's jetzt unbedingt Sinn macht bleibt dahin gestellt....
VG
Wooky
@Jupp: ok. Also geht es vermutlich darum, dass man die Kosten für den Grundservice doppelt jetzt zahlt. Die Zusatzarbeiten fallen dagegen nicht doppelt an. Dennoch gibt es einen jährlichen Service -so meine ich - bei den anderen Premiumhersteller nicht. Oder?
Naja ich gehe mal von aus, dass die Werkstatt sich am Assyst Werkstattcode orientiert ... Und dieser hat bei mir keine Bremsflüssigkeit ausgespuckt.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 29. November 2015 um 07:24:00 Uhr:
Lt. Wartungsplan ist der Bremsflüssigkeitswechsel aber bei jedem Service B durchzuführen (bzw. alle 2 Jahre).....
Ob's jetzt unbedingt Sinn macht bleibt dahin gestellt....
Lt. Wartungsplan ist der Bremsflüssigkeitswechsel ist der Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre durchzuführen. Von "bei jedem Assyst B" steht da nichts.
Wird das Auto jetzt mehr als 25.000km/Jahr bewegt, kann der Bremsflüssigkeitswechsel auch nur alle 3, 4 oder wie viele Assysts auch immer kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 29. November 2015 um 12:58:57 Uhr:
Naja ich gehe mal von aus, dass die Werkstatt sich am Assyst Werkstattcode orientiert ... Und dieser hat bei mir keine Bremsflüssigkeit ausgespuckt.
Die Werkstatt orientiert sich Ausschließlich am Wartungscode. Daher kam es bei mir wohl auch zu dem Phänomen das die Bremsflüssigkeit getauscht wurde und dann 9 Monate später wieder... Eine der beiden Werkstätten hatte da wohl nicht aufgepasst.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. November 2015 um 15:49:38 Uhr:
Lt. Wartungsplan ist der Bremsflüssigkeitswechsel ist der Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre durchzuführen. Von "bei jedem Assyst B" steht da nichts.
Wird das Auto jetzt mehr als 25.000km/Jahr bewegt, kann der Bremsflüssigkeitswechsel auch nur alle 3, 4 oder wie viele Assysts auch immer kommen.
Nunja, ich denke der Otto-Normal Fahrer fährt nicht mehr wie 25tkm im Jahr. Folglich ist Service B alle 2 Jahre und somit steht auch bei jedem Service B der Wechsel an.
Aber ich hatte ja explizit bei geschrieben,
alle 2 Jahre!!!!(Danke für's Wiederholen).
VG
Wooky
Also bei mir war der Bremsflüssigkeitswechsel auch erst nach 3 Jahren fällig. Und das bei einer Jahresfahrleistung von knapp unter 25.000 km. Mein Meister war auch überrascht.
Zitat:
@Felux schrieb am 30. November 2015 um 07:24:51 Uhr:
Üblich ist beim ersten mal nach 3 Jahren, danach alle 2...
Schaut doch bitte in das Serviceheft. Alle 2 Jahre ist der Bremsflüssigkeitswechsel.
Mag sein, dass das da drin steht. Aber am Ende ist wohl der Servicecode ausschlaggebend.
Der von Felux genannte Rhythmus wurde mir beim letzten Termin auch genannt.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 30. November 2015 um 08:45:07 Uhr:
Schaut doch bitte in das Serviceheft. Alle 2 Jahre ist der Bremsflüssigkeitswechsel.
Bei mir zuletzt nach 3 Jahren beim Service A1. Ich fahr ca. 12000km pro Jahr.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 30. November 2015 um 06:16:11 Uhr:
Nunja, ich denke der Otto-Normal Fahrer fährt nicht mehr wie 25tkm im Jahr. Folglich ist Service B alle 2 Jahre und somit steht auch bei jedem Service B der Wechsel an.
Aber ich hatte ja explizit bei geschrieben, alle 2 Jahre!!!!(Danke für's Wiederholen).
Dein "bei jedem Service B" ist einfach missverständlich und hilft niemand weiter. Unter gewissen Randbedingungen passt es zwar, aber unter anderen eben nicht. Und bei der Schreibweise gilt im allgemeinen, je nachdem was zuerst eintritt. Hier aber muss man sagen, ist der Bremsflüssigkeitswechsel länger als zwei Jahre her, ist er dran. Das ist die einzige Bedingung, egal was für Services dazwischen dran waren (siehst ja, wie sich darüber hier gewundert wird). Siehe folgende Erklärung, die durchaus dein "Otto-Normalfahrer" erfüllen kann, aber keineswegs muss.
Für alle:
Wenn man nach einem Jahr und 362 Tagen zum zweiten Service auftaucht, sind keine 2 Jahre rum und der Bremsflüssigkeitswechsel wird erst beim nächsten Service gemacht. Sind 2 Jahre und 3 Tage rum, ist er dran.
Das kann die Erklärung sein.
Das Beispiel trifft bei mir zu.
Mein zweiter Service war etwas "zu früh " ;-)
Ist das wirklich so? Dann macht es ja Sinn, ein paar Tage eher zu gehen... umso teurer wird's dann nur beim nächsten Service 😁
Also ich glaube zu wissen, wo bei mir das Problem ist: mein Fahrzeug war für 6 Monate ein Werksangehörigenfahrzeug. Dann hat mein Vorbesitzer das Fahrzeug für 2 Jahre geleast. Bevor er es geleast hat, bekam er einen frischen Assyst A, dann hat er praktisch nach 1 1/2 Jahren ab EZ den Service B gemacht... und ich habe dann das Fahrzeug im März diesen Jahres, obwohl es noch nicht 3 Jahre alt war mit einem frischen Assyst A erhalten.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 30. November 2015 um 11:08:23 Uhr:
Ist das wirklich so? Dann macht es ja Sinn, ein paar Tage eher zu gehen... umso teurer wird's dann nur beim nächsten Service 😁
Rauszögern kann auch in die kontraproduktiv sein, wenn man sich nicht auskennt 😉.
Noch "härter" traf es gerne die Besitzer der A-Klasse (1. Generation, Diesel). Dort gab es ein dynamisches Intervall, welches voreingestellt war auf 20.000km (und sich eben verlängern oder verkürzen konnte).
Aber: Ab 22.000km wurde aus einem Assyst A, automatisch ein Assyst B. Da haben manche erst geflucht 😉.