Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Frage an dieser Stelle:
Sind die vorgeschriebenen Zusatzarbeiten (siehe die abgebildete Rechnung von seko1977) neben dem Service (A oder B) zwingend durch Mercedes durchzuführen, um die volle Garantie nicht zu gefährden? Die Frage deshalb, da man ja den Luftfilter und den Kombifilter ganz leicht selbst wechseln kann und somit (neben dem mitgebrachten Motoröl) erheblich mehr die Kosten drücken kann.

Hallo,

C 180 K Limo, Bj.09.2007, 110000 km,

Service A, Kombifilter, Öl angeliefert, 248 €

und für 2 Stunden W 205 180cgi kostenlos, bin infiziert.🙂

Zitat:

@wbenz schrieb am 3. November 2015 um 21:19:06 Uhr:


Frage an dieser Stelle:
Sind die vorgeschriebenen Zusatzarbeiten (siehe die abgebildete Rechnung von seko1977) neben dem Service (A oder B) zwingend durch Mercedes durchzuführen, um die volle Garantie nicht zu gefährden? Die Frage deshalb, da man ja den Luftfilter und den Kombifilter ganz leicht selbst wechseln kann und somit (neben dem mitgebrachten Motoröl) erheblich mehr die Kosten drücken kann.

Generell muss der Service nicht durch Mercedes erfolgen. Aber er muss erstens durch eine Fachkraft erledigt werden und zweitens natürlich ggf. auch nachgewiesen werden. Um das beides zu erfüllen, bleibt eigentlich nur die Rechnung einer Fachwerkstatt.

C180 CGI T-Modell
Baujahr 2011
km-Stand: 98.000

Serice A5
Code 3D0G

Leistungen:
- Service
- Luftfiltereinsatz
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Zündkerzen wechseln

Angebot über 420,-€ vorab abgefragt (mit Öl waren es 550€)
Kosten bei Abholung: 380,-€

Öl habe ich selbst angeliefert (kostet mich 30€ für 6l Fuchs Premium-Öl), Mercedes hat dafür 130€ abgezogen

Ich wurde per kostenlosem Taxi ins Büro gefahren und wieder abgeholt, Auto wurde kostenlos gewaschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wbenz schrieb am 3. November 2015 um 21:19:06 Uhr:


Frage an dieser Stelle:
Sind die vorgeschriebenen Zusatzarbeiten (siehe die abgebildete Rechnung von seko1977) neben dem Service (A oder B) zwingend durch Mercedes durchzuführen, um die volle Garantie nicht zu gefährden? Die Frage deshalb, da man ja den Luftfilter und den Kombifilter ganz leicht selbst wechseln kann und somit (neben dem mitgebrachten Motoröl) erheblich mehr die Kosten drücken kann.

Machen musst du es nicht zwingend bei Mercedes. Du kannst jede andere Werkstatt mit der Ausführung der Arbeiten beauftragen, sofern sie nach Herstellervorgaben arbeitet. Im Regelfall haben die Werkstätten Zugang zu den Wartungsplänen und arbeiten diesen genauso gut / schlecht ab, wie die Fachwerkstatt. Auf die Gewährleistung, hat das keinerlei Einfluss. Garantie / Kulanz ist eh eine Freiwillige Leistung des Herstellers. Das könnte dann in der Tat zu Problemen kommen. Alles in allem kann man sagen: Hat man noch irgendeine Art von Garantie (Neu- oder Gebrauchtwagen) auf dem Fahrzeug => Markenwerkstatt. Hat das Fahrzeug ein gewisses Alter bzw. eine gewisse Laufleistung erreicht => Freie Werkstatt gezielt beauftragen. Also man macht alles was man selbst machen kann auch selbst.

Auf Kulanz würde ich mich niemals verlassen. Das ist eher wie eine Lotterie, entweder man hat Glück oder nicht.

Um auf das Ursprüngliche Thema zu kommen:

Letzten Samstag: Service A3, Code leider nicht notiert, 158tkm, Freie Werkstatt = 119,98€. Öl war von der Werkstatt. (6,5L Castrol EDGE)
Absolut Fairer Preis.

S204 bj 2013 1,6 c180
Service b5
84000km
Bei Mercedes sollte es 920€ kosten, da ich aber leider nur schlechte Erfahrung gesammelt habe, bin ich zu meiner freien Werkstatt gefahren.
Und siehe da 330€ :-)
Auf Kulanz kann ich gerne verzichten.
Mfg

Service B1 WOW ohne Plus Paket
S204 Ez 10/13
22200 km
Öl angeliefert ARAL Super Tronic 0 W 40
385 Euro
Bei Abholung wurde das Fahrzeug gewaschen übergeben.

Service B5, 31tkm
350er, Kerzenwechsel, Luftfilter, Bremsflüssigkeit
918 Euro inkl. Opamobil (B-Klasse)

Warum eigentlich jetzt schon neue Kerzen? dachte sind erst bei 50.000 fällig.
Ich habe in 70 Tagen den Assyst B, aktuell 41.000 km und laut Werkstattcode nur Ölwechsel. Keine Bremsflüssigkeit und keine Kerzen

4 Jahre, der Wechsel der Kerzen allein sind 20 AW ( Luftpumpen nur 7 AW) und meine Niederlassung will nur 19 Euro den Liter fürs Öl, sonst wäre es 4 stellig geworden.

P.S. Nächstes Jahr Getreibeölwechsel, interessanterweise meinte der Meister Tim Eckert beim 7G+ unnötig obwohl Sie dies anbieten, empfohlen nur fürs 5G wegen Problemen mit der Undichtigkeit Anschlusses am Kühler für die Getriebeölkühlung

Mercedes C 250 CDI
Service A
Aktueller Kilometerstand: 22.910
Ölwechsel mit ARAL ST LL III 5W-30
Ölqualität 229.51
(Öl nicht selbst mitgebracht)
inkl. Filterwechsel
1 x Winter-Fit Konzentrat
Rechnungsbetrag: € 314,36

Nächster Service: 11/2016
47.910 km

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 28. November 2015 um 15:05:12 Uhr:


4 Jahre, der Wechsel der Kerzen allein sind 20 AW ( Luftpumpen nur 7 AW) und meine Niederlassung will nur 19 Euro den Liter fürs Öl, sonst wäre es 4 stellig geworden.

P.S. Nächstes Jahr Getreibeölwechsel, interessanterweise meinte der Meister Tim Eckert beim 7G+ unnötig obwohl Sie dies anbieten, empfohlen nur fürs 5G wegen Problemen mit der Undichtigkeit Anschlusses am Kühler für die Getriebeölkühlung

Komisch mit den Kerzen. Kann ich mir nicht erklären, warum die bei mir nicht fällig sind... Liegt es daran, dass der zum Assyst B in Monaten noch keine 4 Jahre alt ist sondern nur 3 Jahre und 8 Monate?

ATF Wechsel beim C350 5 Jahre oder 120.000 km, nicht wahr?

Jep, die 4 Jahre sollten schon erreicht sein.

Und es snd 125.000km ohne nachzusehen meine ich ... ist aber bei dir wohl eh nicht relevant 😉.

Ok. Glück gehabt. Wird wohl ein recht günstiger Assyst B.

Vermutlich ist das Thema ausgelutscht: aber kann es sein, das die jährlichen Assysts nicht günstiger sind als damals zu W203 Zeiten, als man alle 2 Jahre rein musste :-(

Naja, als die Assysts noch 2-jährig waren, haben sich eben A und B auch nur abgewechselt. Die AW´s waren aber nicht wirklich anders. Sprich der Grundservice kostet ähnlich viel, nur das er nur halb so oft nötig war (sofern man wenig fährt). Bei den Zusatzarbeiten hat sich hingegen nicht wirklich viel geändert. Von der Seite sollte also nur halb so viel zu tun sein seit dem 1-jährigen Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen