Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Den hab ich auch, aber ich hab da ein paar km hin zu der Firma, und da ich sogar noch Schichtbetrieb habe, kann ich den im Normalfall nicht am gleichen Tag wieder abholen, das geht immer nur entweder auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Rückweg.
Ich bin sonst auch der Meinung, dass "leben und leben lassen" gilt, genauso wie für "gute Arbeit gutes Geld zu nehmen".
Wovon ich kein Freund bin, ist dieses hin und her geschiebe. Ein Leihwagen darf Geld kosten, dafür soll das Öl seinen fairen Preis haben. Und wenn ich eine Butterbrezel haben will, fahre ich zum Bäcker und nicht zu Mercedes.
Grade aber beim Öl sind sämtliche Grenzen gesprengt, die Preise sind komplett entfernt vom Markt. Da besteht einfach kein Bezug mehr und "leben und leben lassen" ist hier nicht mehr gegeben und zwar von Seiten der Werkstätten.
Sehe das auch so wie Jupp78.
Selbst der Werkstattmeister sagt zu mir, daß ich mein Öl mitbringen soll. Er findet die Preise fürs Öl, in meinem Fall das 0w40, für gut 30€/l einfach unverschämt. Im Verkauf an der Theke hab ich es noch nicht stehen sehen, glaube aber auch ,daß das da fürs gleiche Geld weggeht. Würdens meinetwegen nur 15€/l nehmen wärs mir dann auch Wurschd.
Aber bei einem Unterschied von ca.23€/l zum selbstmitgebrachtem Öl kann ich bei 8l Wechselmenge mir einen Mietwagen nehmen für 100€ inkl. Betankung und hab immer noch gut 80€ über.
Wenn man es so sieht ist der Mietwagen/Taxigutschein dann ja auch keine Serviceleistung, sondern man bezahlt den halt übers Öl (um jetzt mal beim Beispiel zu bleiben) mit. Wie man es nun dreht, der Mietwagen wird vom Kunden, sofern benötigt, bezahlt. So oder so.
Aber gut... Ich gehöre auch zu denen, die nie ihre bremsen bei MB machen lassen. Material freilich bei MB, Rest bei meiner Werkstatt.
Ähnliche Themen
Da hat jeder seine Methoden. Die leben bei MB gut vom Flottengeschäft, da wird denen unser Schmerz wenig ausmachen. Also jeder so, wie er meint. Zumindest in der Laufzeit der Werksgarantie werde ich mich eher MB-konform verhalten, auf spätere Kulanz werde ich sicher nicht bauen. Kommt halt immer drauf an, was man mit dem Wagen langfristig vorhat.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 2. März 2015 um 10:50:50 Uhr:
Da hat jeder seine Methoden. Die leben bei MB gut vom Flottengeschäft, da wird denen unser Schmerz wenig ausmachen. Also jeder so, wie er meint. Zumindest in der Laufzeit der Werksgarantie werde ich mich eher MB-konform verhalten, auf spätere Kulanz werde ich sicher nicht bauen. Kommt halt immer drauf an, was man mit dem Wagen langfristig vorhat.
Volle Zustimmung!
Da es ja laut Fadenthema um die Preis für die Wartung geht, hier meiner:
180CDI, Bj. 12/ 11, 90.000 km
Assyst B3 (plus Diesel- und Luftfilter) 620 EUR. (nördliches Ruhrgebiet)
Sehr gut, wollte gerade anbringen, dass wir gerade in diesem Thread beim Thema bleiben und nicht allzu sehr abschweifen.
Vielen Dank.
Assyst A / Werkstattcode D0D / C 180K / BJ: 2008 / km 82000 / 02.03.2015
Serviceumfang A ohne Plus Paket, inkl Öl, Leihwagen und Steuerchen
Gesamtkosten: 387 € - Exkl Auto: 350 Euro
lg, daniel
Assyst A / C63 AMG / BJ: 4/2011 / KM 49000 / 26.02.2015
Serviceumfang A mit PLus Pakat , ÖL selber mitgebracht , Ohne Leihwagen
Gesamtkosten : 198 € ohne die Extra Arbeiten dazugerechnet:
ExtraArbeiten:
2 x Schlüsselbatterie für keyless Go erneuert : 19 Euro.
Scheinwerfer einstellen: 48 Euro.
Andere Dinge wurden auf Kulanz gemacht
lg
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 4. März 2015 um 14:34:42 Uhr:
So günstig kann ein Assyst beim C63 werden ??? :-)
Dafür lassen sie sich für zwei Batterien und das Licht einstellen fürstlich entlohnen. 🙂
Normale bremsen 250 Euro die Scheiben , PP scheiben mittlerweile 1400 - 1600 Euro , sooo teuer ist das nicht..und die PP scheiben halten bei normaler bis sportlicher fahrweise mit ab und zu rennstrecke 80-100 tkm , blos die beläge müssen allle 50 tkm gewechselt werden , aber ist bei jedem unterschiedlich. bei 49000 KM sehen meine Scheiben noch sehr gut aus , aber meine Beläge stehen aber daher kurz vor dem Wechsel.
C250 CDI-T 65.000 km Service B3 5N0T, ohne Plus-Paket, mit Luftilter und Kraftstofffilter, Fahrzeug selbst gebracht und abgeholt. 619,00 Euro incl. MWST. ca. 30 km östlich von Köln. Günstig oder überteuert?
Habe das bei DB machen lassen, da noch 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie drauf ist.