Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Sparen könnte man auch, wenn man das Öl selbst abliefert. Das ist für meine NL auch kein Problem. Meint ihr, das führt aber zu Garantieprobleme, wenn es darauf ankommt?

Und wer wischerblätter bei MB tauschen lässt, darf sich nicht wundern. Das ist das erste was ich denen bei der Abgabe sage: bitte die Blätter nicht tauschen.

Selbst mitgebrachtes Öl führt nicht zu Garantie/Gewährleistungsproblemen. Dein Öl sollte einfach der Bevo von Mercedes entsprechen. Dann ist alles gut.
https://bevo.mercedes-benz.com

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 28. Februar 2015 um 22:01:55 Uhr:


Sparen könnte man auch, wenn man das Öl selbst abliefert. Das ist für meine NL auch kein Problem. Meint ihr, das führt aber zu Garantieprobleme, wenn es darauf ankommt?

Normalerweise nein.

Wobei ich in solch einem Fall nur verschlossene, noch nicht geöffnete Behälter anliefern würde und das, sofern sie die Selbstanlieferung irgendwo notiren, auch vermerken lassen würde.

Früher wurde es gar nicht vermerkt. Dann irgendwann nur im Checkheft notiert " eigenes Öl." Mittlerweile steht es sogar auf der Rechnung bzw dem Auftrag. " Eigenes Öl, keine Haftung fürs Produkt."
So ist es zumindest bei mir.

Grüße Rico

Ähnliche Themen

Leben und leben lassen. ...

Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. März 2015 um 00:48:28 Uhr:


Leben und leben lassen. ...

Das denke ich auch immer, wenn meine MB-Werkstatt mir das Öl im Rahmen des A/B-Service für 30€/L anbietet, während er das exakt gleiche Öl im Eingangsbereich für 18€/L (in der 1-Literflasche) anbietet; den Satz sollte er sich hinter die Ohren schreiben.😁

Dann geh ich mit ihm zum Eingang und drücke ihm das Öl in die Hand und lasse ihn das einfüllen.... 😉

Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. März 2015 um 18:11:10 Uhr:


Dann geh ich mit ihm zum Eingang und drücke ihm das Öl in die Hand und lasse ihn das einfüllen.... 😉

niemand hindert dich.

So ist es. Ich hab letztes mal selber Öl mitgebracht, das hat mich den Leihwagen gekostet und der Service im Haus war auch deutlich schlechter, den Rest hab ich dann bezahlt, als mein Differenzdrucksensor getauscht wurde, also alles relativ mit der Ersparnis beim Öl.

man kann es ja nett gestalten, indem man ganz unverfänglich fragt, ob da auch das Öl für 18 EUR reingeschüttet wird, das man im Eingangsbereich gesehen hat, dann können die einem das schon nicht mehr abschlagen und die Sache ist gegessen.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. März 2015 um 18:25:28 Uhr:


So ist es. Ich hab letztes mal selber Öl mitgebracht, das hat mich den Leihwagen gekostet und der Service im Haus war auch deutlich schlechter, den Rest hab ich dann bezahlt, als mein Differenzdrucksensor getauscht wurde, also alles relativ mit der Ersparnis beim Öl.

man kann es ja nett gestalten, indem man ganz unverfänglich fragt, ob da auch das Öl für 18 EUR reingeschüttet wird, das man im Eingangsbereich gesehen hat, dann können die einem das schon nicht mehr abschlagen und die Sache ist gegessen.

1. Ich brauche keinen Leihwagen.

2. Ob der Service besser ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, denn ich steh ja nicht daneben. Auto abgeben, Auto abholen, Rechnung bezahlen. Fertig.

3. Ich frage ja vorher schon freundlich und unverfänglich nach dem Preis für den Service. Wenn ich dann trotzdem die 30€ angeboten bekomme und der Händler weiß, daß ich zwangsläufig an seinem 18€ Angebot vorbeilaufe, frage ich mich, für wie dämlich der mich halten muß.🙄

4. Das Thema mit "fragt man ganz unverfänglich" hatte ich vergleichbar schon mal beim Motorrad (andere Marke aus Bayern) und die Antwort auf meine freundliche Frage war: Das können wir leider nicht machen.

"Leben und Leben lassen" ist eben keine Einbahnstraße.

Wir brauchen keine 258ste "Ölmitbringdiskussion". Kauf du dein Öl beim MB-Händler, ich bring meines selber mit und kann es jedem empfehlen.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 1. März 2015 um 18:40:08 Uhr:



4. Das Thema mit "fragt man ganz unverfänglich" hatte ich vergleichbar schon mal beim Motorrad (andere Marke aus Bayern) und die Antwort auf meine freundliche Frage war: Das können wir leider nicht machen.

"Leben und Leben lassen" ist eben keine Einbahnstraße.

Wir brauchen keine 258ste "Ölmitbringdiskussion". Kauf du dein Öl beim MB-Händler, ich bring meines selber mit und kann es jedem empfehlen.

Wenn er es nicht machen kann/will, konfrontierst du ihn einfach mit dem vorsorglich mitgebrachten Öl im Kofferraum.... Bei 30 EUR lass ich ihn nicht leben, bei unter 20 EUR kann ich das gedanklich mit dem Leihwagen und dem "Schuhputzservice" verrechnen, so einfach ist das 😉

Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. März 2015 um 19:05:47 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 1. März 2015 um 18:40:08 Uhr:



4. Das Thema mit "fragt man ganz unverfänglich" hatte ich vergleichbar schon mal beim Motorrad (andere Marke aus Bayern) und die Antwort auf meine freundliche Frage war: Das können wir leider nicht machen.

"Leben und Leben lassen" ist eben keine Einbahnstraße.

Wir brauchen keine 258ste "Ölmitbringdiskussion". Kauf du dein Öl beim MB-Händler, ich bring meines selber mit und kann es jedem empfehlen.

Wenn er es nicht machen kann/will, konfrontierst du ihn einfach mit dem vorsorglich mitgebrachten Öl im Kofferraum.... Bei 30 EUR lass ich ihn nicht leben, bei unter 20 EUR kann ich das gedanklich mit dem Leihwagen und dem "Schuhputzservice" verrechnen, so einfach ist das 😉

Also mein alter Mathelehrer würde dann sagen 6 und setzen so einfach ist das 😉

Also ich finde schon, dass es ein gewaltiger Unterschied ist, ob ich 30 EUR - oder lass es auch 18 EUR sein - zahle für 5 W 30 oder aber eben nur 7 EUR für 0 W30... Ich habe das die letzten Jahre immer so gemacht... Wollte aber nur sicher gehen, ob es mal Probleme geben könnte.

Welcher Service soll schlechter sein? Einen Leihwagen bekomme ich eh nie und brauch ich auch nicht. Mein Meister versorgt mich immer mit Taxigutscheine für die Fahrt von der NL zur Arbeit und dann zur Abholung. Meinen Wagen dürfen sie eh nicht waschen...

Wenn das Auto einen Tag weg ist (und ich kann das anders nicht machen), dann ist mir mit einem Taxigutschein nicht viel geholfen, der Leihwagen hat danach ca. 150 km mehr auf der Uhr und 2x Kaffee mit Butterbrezel ist auch noch dabei. Also darf das bei 6,5x (18-7)=71,50 EUR Gegenleistung gerne so gemacht werden.

Ich habe andere Maßstäbe als andere und die fließen hier durchaus mit ein, wer geringere Ansprüche hat, wir auch mit weniger zuvorkommender Behandlung einverstanden sein. Man bekommt i.d.R. immer, was man bezahlt.

Eine Diskussion ist müßig, weil dies jeder anders empfindet. Wenn mich jemand behandelt wie ein A*******h, bekommt er auch das bezahlt, was selbiges bezahlen würde, das ist für mich normal und gut. Respektvoller Umfang miteinander hört nicht bei der freundlichen Begrüßung auf.

Mich hat man aber nie wie ein Arsch behandelt. Mich hat mein Werkstattmeister auch mal augenzwinkernd gefragt, ob ich nicht mal die neue E-Klasse probefahren will, während meiner beim Assyst ist.

Aber gut. Recht hast du mit deiner Rechnung. Ich hab eben auch nur einen Bürojob. Muss ins Büro und gut ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen