Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von visitor-x
Muss das Tirefit immer mitgeführt werden?Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Gestern Assyst B, Code 3609, bei C280 aus 2008 mit 44tsd km.
Mobil1 New Life 0W40 angeliefert.
Tirefit musste ersetzt werden, da abgelaufen, 33 Taler Netto.
Zündkerzen, Luftfilter und Kombifilter erneuert.
Gesamtkosten 592 Taler.
Müssen nicht, es wäre aber sinnvoller, denn du hast ja kein Notrad. 😉
Wenn du eine Reifenpanne hast, dann bringt es nichts, wenn dein Tirefit in der Garage liegt.
Das ist quasi wie damals mit dem Türschlossenteiser. Wenn das im Auto lag und die Schlösser eingefroren waren,
dann hat es auch nichts genützt.
Natürlich kann man bei einer Panne auch den ADAC anrufen.....
Gruß
Denis
Zitat:
Original geschrieben von visitor-x
Muss das Tirefit immer mitgeführt werden?
Ich spekuliere JA, sonst Knöllchen.
Bleibst Du z.B. auf der Autobahn liegen ohne Sprit oder ohne Reserverad oder ohne Tirefit dann könnte es ein Knöllchen geben.
Wird bestimmt eine Verordnung geben oder Zulassungsbestimmungen, die man dann nicht eingehalten hat.
Vielleicht liege ich falsch.
Nein, weder Tirefit noch Ersatzrad müssen mitgeführt werden.
Wird allerdings ein Ersatzrad mitgeführt, so bestimmt der 36a ZO, in welcher Form es mitgeführt werden darf. Und das gilt auch nur dann, wenn das Rad außen am Fz angebracht ist. Wird ein Ersatzrad im Fz mitgeführt, ist dieser wie Ladung nach 22 VO zu betrachten und zu sichern.
Service Umfang A
Nach 12500 Km und 1 Jahr. Gesamtkosten 361,27 €
Davon entfallen 6,5 * 25,71 € = 167,11 € plus 19% auf das 5W40 Öl von MB.
Gruß, Rudi
Ähnliche Themen
Service B4 - 55.000 KM
inkl. Bremsklötze vorne & hinten
inkl. Bremsscheiben vorne
Öl selber angeliefert (MB229.51, 0W40, 5,5 Liter, ca. 60,- €)
Gesamtpreis: 750,- € inkl MwSt. (ohne Öl)
Durchgeführt bei Mercedes Lueg in Bochum (sehr empfehlenswerter Händler).
Hat hier schon jemand service B1 mit code E0E gehabt?
Wenn ja, was ist da zu machen und wie viel kostet es?
Kann jemand einen "günstigen" Händler im Schwaben Ländle empfehlen??? 🙂
Hallo!
Ist zwar schon etwas her, aber hier meine Daten vom Service B1 am 01.02.2012:
KM-Stand: 30472
EZ: 15.06.2010
- Service-Umfang B mit Plus-Paket 108,30€
- Motoröl 229.5 5,5 Liter 97,08€
- Waschmittel W 1L 4,96€
- TS Filter Einsatz 13,84€
- Kombifilter 44,76€
Insgesamt Brutto: 320,04€
Wurde im AH Widmann in Meissen durchgeführt. Bin hochzufrieden mit der Werkstatt!
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Kollokation
Service B4 - 55.000 KMinkl. Bremsklötze vorne & hinten
inkl. Bremsscheiben vorneÖl selber angeliefert (MB229.51, 0W40, 5,5 Liter, ca. 60,- €)
Gesamtpreis: 750,- € inkl MwSt. (ohne Öl)
Durchgeführt bei Mercedes Lueg in Bochum (sehr empfehlenswerter Händler).
Ist günstig,denn mir hat die Werkstatt einen Kostenvoranschlag gemacht in 2010 für Scheiben und Beläge rundum 700 Euro,was dann von der Niederlassung komplett bezahlt wurde auf Kulanz.
Serviceumfang A mit Pluspaket (was auch immer das Plus heissen mag):
km 10400
120,54 Euro
Öl mit Filter (13 AW)
21.06.2012
Öl (0W40) selsbt mitgebracht für 50 Euro/6 Liter)
Grüße,
Dissi11
Warum mußte überhaupt bei dem Kilometerstand und vor allem die hinteren Bremsklötze gewechselt werden?[
Gruß Bolli203
Original geschrieben von Kollokation
Service B4 - 55.000 KM
inkl. Bremsklötze vorne & hinten
inkl. Bremsscheiben vorne
Öl selber angeliefert (MB229.51, 0W40, 5,5 Liter, ca. 60,- €)
Gesamtpreis: 750,- € inkl MwSt. (ohne Öl)
Durchgeführt bei Mercedes Lueg in Bochum (sehr empfehlenswerter Händler).
Ich habe den Wagen mit 38.000 KM als Jungen Stern gekauft - damals 3 Jahre alt. Vorbesitzer war laut Brief ein Opa, keine Ahnung wie der gefahren ist. Der Wagen ist jedoch Automatik. Laut MB-Mitarbeiter ist die Lebensdauer der Klötze mit 55.000 KM durchschnittlich, waren noch die originalen ab Werk drauf. Abgefahren waren die definitiv, hab mich selber überzeugt...
Zitat:
Original geschrieben von Bolli203
Warum mußte überhaupt bei dem Kilometerstand und vor allem die hinteren Bremsklötze gewechselt werden?[
Gruß Bolli203
Original geschrieben von Kollokation
Service B4 - 55.000 KMinkl. Bremsklötze vorne & hinten
inkl. Bremsscheiben vorneÖl selber angeliefert (MB229.51, 0W40, 5,5 Liter, ca. 60,- €)
Gesamtpreis: 750,- € inkl MwSt. (ohne Öl)
Durchgeführt bei Mercedes Lueg in Bochum (sehr empfehlenswerter Händler).
[/quote
Opa war bestimmt ein Rennfahrer.Zum vergleich,bei meinem Benz kamen die vorderen Steine mit Scheiben bei 85000 km und die hinteren Steine bei 115000 km. ( hintere Scheiben ok )
Gruß Bolli203
Original geschrieben von KollokationIch habe den Wagen mit 38.000 KM als Jungen Stern gekauft - damals 3 Jahre alt. Vorbesitzer war laut Brief ein Opa, keine Ahnung wie der gefahren ist. Der Wagen ist jedoch Automatik. Laut MB-Mitarbeiter ist die Lebensdauer der Klötze mit 55.000 KM durchschnittlich, waren noch die originalen ab Werk drauf. Abgefahren waren die definitiv, hab mich selber überzeugt...
Zitat:
Original geschrieben von Kollokation
Zitat:
Original geschrieben von Bolli203
Warum mußte überhaupt bei dem Kilometerstand und vor allem die hinteren Bremsklötze gewechselt werden?[
Gruß Bolli203
Original geschrieben von Kollokation
Service B4 - 55.000 KMinkl. Bremsklötze vorne & hinten
inkl. Bremsscheiben vorneÖl selber angeliefert (MB229.51, 0W40, 5,5 Liter, ca. 60,- €)
Gesamtpreis: 750,- € inkl MwSt. (ohne Öl)
Durchgeführt bei Mercedes Lueg in Bochum (sehr empfehlenswerter Händler).
[/quote
Ja mag sein, aber um zu Deiner ursprünglichen Frage zurückzukehren: Die Klötze waren definitiv abgefahren und die Scheiben vorne auch. Ich weiß ja nicht was andere so für Erfahrungen gemacht haben oder ob die bei MB mir extra abgefahrene Klötze vorher draufgezogen haben damit ich schnell wiederkommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bolli203
Opa war bestimmt ein Rennfahrer.Zum vergleich,bei meinem Benz kamen die vorderen Steine mit Scheiben bei 85000 km und die hinteren Steine bei 115000 km. ( hintere Scheiben ok )
Gruß Bolli203
Original geschrieben von Kollokation
Ich habe den Wagen mit 38.000 KM als Jungen Stern gekauft - damals 3 Jahre alt. Vorbesitzer war laut Brief ein Opa, keine Ahnung wie der gefahren ist. Der Wagen ist jedoch Automatik. Laut MB-Mitarbeiter ist die Lebensdauer der Klötze mit 55.000 KM durchschnittlich, waren noch die originalen ab Werk drauf. Abgefahren waren die definitiv, hab mich selber überzeugt...[/quote
Zitat:
Original geschrieben von Kollokation
Zitat:
Original geschrieben von Bolli203
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Bolli203
Warum mußte überhaupt bei dem Kilometerstand und vor allem die hinteren Bremsklötze gewechselt werden?[
Gruß Bolli203
Original geschrieben von Kollokation
Service B4 - 55.000 KMinkl. Bremsklötze vorne & hinten
inkl. Bremsscheiben vorneÖl selber angeliefert (MB229.51, 0W40, 5,5 Liter, ca. 60,- €)
Gesamtpreis: 750,- € inkl MwSt. (ohne Öl)
Durchgeführt bei Mercedes Lueg in Bochum (sehr empfehlenswerter Händler).
[/quote
Hallo zusammen,
C 180 CGI BJ. 07/2010.
Ich hatte heute bei S & G Ettlingen Assyst A1. km = 32.400
Kosten inclusive Wechsel der Bremsflüssigkeit 302 Euro. Dabei wurde auch eine neue Software des Motorsteuergerätes eingespielt. Code 1010P54B44. Natürlich wurde für nächstes Wartungsintervall 15.000 km aktiviert. nach Hinweis von mir wurde das Intervall ohne Kommentar auf 25.000 km geändert !!
Ein Schelm, wer Böses denkt.
mit Gruss
Reiterhof