Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@Xiren schrieb am 9. August 2020 um 09:13:49 Uhr:


Das Problem ist einfach, dass man die riesigen Glaspaläste mitfinanziert. Ist halt ne Mischkalkulation. Abgesehen davon, dass die Preise hoch sind, meide ich für Reparaturen MB sowieso. Da wird nur ins WIS geguckt. Was dort steht wird abgearbeitet. Richtige Fehlersuche oder sinnvolle Problemlösungen werden oft gar nicht angewandt.

Damit schießen sie sich selbst in den Fuß. Mit diesem Geschäftsmodell halten sie nur noch ihre Leasingkunden, wo die Werkstätten hauptsächlich von der Gewährleistung leben, die MB zahlt. Als Gebrauchtwagenkunde bzw. mit älterem Modell, selbst wenn mal neu gekauft, muß man sich früher oder später nach einer freien Werkstatt umschauen. Schlipsträger haben Kohle (oder tun so), also lassen sie sie da. Und nur die gehören vom Image dahin. Ist leider so. Das gehört alles zum Leasingmodell.

Aber ehrlich, nur wenige hier haben das Geld, sich das Modell neu zu kaufen, was sie jetzt fahren. Aber Gebrauchte bekommt man nur, wenn sie mal neu von jemanden gekauft wurden 😉

Für meinen Teil werde ich zukünftige Wartungen selbst in die Hand nehmen, denn mit den Schlipsträgern kann ich da nicht mithalten. Zudem weiß ich dann genau, was mit dem Wagen ist und wo man noch ansetzen muß.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 9. August 2020 um 15:19:54 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 9. August 2020 um 09:13:49 Uhr:


Das Problem ist einfach, dass man die riesigen Glaspaläste mitfinanziert. Ist halt ne Mischkalkulation. Abgesehen davon, dass die Preise hoch sind, meide ich für Reparaturen MB sowieso. Da wird nur ins WIS geguckt. Was dort steht wird abgearbeitet. Richtige Fehlersuche oder sinnvolle Problemlösungen werden oft gar nicht angewandt.

Damit schießen sie sich selbst in den Fuß. Mit diesem Geschäftsmodell halten sie nur noch ihre Leasingkunden, wo die Werkstätten hauptsächlich von der Gewährleistung leben, die MB zahlt. Als Gebrauchtwagenkunde bzw. mit älterem Modell, selbst wenn mal neu gekauft, muß man sich früher oder später nach einer freien Werkstatt umschauen. Schlipsträger haben Kohle (oder tun so), also lassen sie sie da. Und nur die gehören vom Image dahin. Ist leider so. Das gehört alles zum Leasingmodell.

Aber ehrlich, nur wenige hier haben das Geld, sich das Modell neu zu kaufen, was sie jetzt fahren. Aber Gebrauchte bekommt man nur, wenn sie mal neu von jemanden gekauft wurden 😉

Für meinen Teil werde ich zukünftige Wartungen selbst in die Hand nehmen, denn mit den Schlipsträgern kann ich da nicht mithalten. Zudem weiß ich dann genau, was mit dem Wagen ist und wo man noch ansetzen muß.

Das kann man so sagen und liegt nicht so falsch. Wenn man da rein kommt und der fragt nach dem Kilometerstand und sieht dass das Fahrzeug 100.000km nicht da war, ist das Erstaunen groß und wird noch größer, wenn man sagt, dass man ja auch zwei Hände hat. Da sind die völlig von der Rolle. Ist scheinbar nicht so üblich. Konterkariert natürlich deren Geschäftsmodell.

Zitat:

@C350V6 schrieb am 9. August 2020 um 10:41:39 Uhr:


Natürlich bar, versteht sich.

Bar nehmen die meiner Erfahrung nach schon lange nicht mehr 😉

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 9. August 2020 um 15:19:54 Uhr:



Aber ehrlich, nur wenige hier haben das Geld, sich das Modell neu zu kaufen, was sie jetzt fahren. Aber Gebrauchte bekommt man nur, wenn sie mal neu von jemanden gekauft wurden 😉

Davon abgesehen, will auch nicht jeder das Geld für eine neue Kiste ausgeben, wenn er den Jahreswagen fürs halbe Geld kriegt. Zugegeben nicht in den Wunschfarben, aber für so viel Geld tun manche Leute ganz andere Dinge wie ein Auto in unpassender Farbe zu fahren. Reich wird man nicht von dem Geld, das man einnimmt, sondern von dem, das man nicht sinnlos ausgibt.

Ähnliche Themen

Viele verstehen halt den Unterschied zwischen: "können" und "wollen" nicht. Das sind die gleichen, die denken, dass das Auto über das Wohlhaben der Person etwas aussagt. Meine Nachbarn sind Ärzte und Anwälte. Auf dem Hof stehen Opel und Seat. Man müssen die arm sein.... zumindest, wenn man nicht auf die Villen hinterm Auto guckt. 😉

Also da bin ich ehrlich, können tue ich das nicht. Da zahle ich lieber das Haus ab, das rostet mir nicht so schnell wie ein Auto unter Allerwertesten weg. Einen Neuwagen, insbes. der "Premuimklasse" muß man sich heute schon gut leisten können und auch bereit sein, das mindestens der halbe Kaufpreis binnen drei Jahren schon verbrannt ist. Das ist schon regelrechte Geldvernichtung und auch der Grund, das alle Neuwagen oberhalb der Compactklasse überwiegend geleast werden.

Im Leasing ist der Wertverlust eingerechnet.... so ist's nicht.

Eben der Wertverlust, da ist es gleich, ob ich abzahle oder lease, das Geld ist weg.

Zitat:

@Xiren schrieb am 10. August 2020 um 10:13:38 Uhr:


Viele verstehen halt den Unterschied zwischen: "können" und "wollen" nicht. Das sind die gleichen, die denken, dass das Auto über das Wohlhaben der Person etwas aussagt. Meine Nachbarn sind Ärzte und Anwälte. Auf dem Hof stehen Opel und Seat. Man müssen die arm sein.... zumindest, wenn man nicht auf die Villen hinterm Auto guckt. 😉

Danke, du hast es auf den Punkt gebracht! Ehrenmann des Tages :-)

Da mein S204 C180 CDI letzte Woche mit 218.000km zum Service war auch mal von mir ein Eintrag:

Service B ohne Zusatzarbeiten, kein Plus-Paket, Öl selbst mitgebracht (original MB 5W30)
251€ für MB inkl. Altöl Entsorgung und 48,75€ für das mitgebrachte Öl

Bei dem Termin wurde ebenfalls die Bremse vorn erneuert (Scheiben und Beläge): 449,27€

Achja, ein Leihwagen für den Tag war kostenlos mit dabei.

Kostenlos ist relativ. Den hast du über den Preis mitbezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen