Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
na ja nicht jeder gibt einen Leihwagen also würde ich schon sagen kostenlos🙂 Da der Preis echt nicht schlecht ist
Mir wurde diesmal beim Anmelden zum Service B5 mitgeteilt, das ich kein Eigenöl mehr anliefern dürfte.
Dafür wurde mir ein Sonderpreis von 25€/L beim Öl in Aussicht gestellt. Ja, wenn es denn so ist
mussen halt andere den Service machen. ( Ich bin/war dort seit 10 Jahren regelmässig im Service W169+S204)
Bei meinem Freundlich war das mit "Produkthaftung" begründet. Es geht denen nur um die Marge, wo ja in Coronazeiten die Margen deutlich geschmälert sind. 25€/l "Sonderpreis"....ja nach oben, dafür bekomme ich die besten "High End Öle" wie Xenum, die einzigen Öle, die ich kenne, die das mit 34€/l noch toppen... Die kaufen das Fuchs-Öl für maximal 2€/l ein....naja, ich habe beschlossen, zukünftig alles selbst zu machen, habe dafür auch eine Mietwerkstatt gefunden. Ich habe gerade einen Ölwechsel selbst gemacht, ging alles "wie geschmiert" ;-) Kostete knapp 40€ + eigenes Öl, weil ich noch was zusätzlich gemacht habe. Die Stunde liegt bei 15€ plus 7€ Entsorgung. Ich denke mit dem Eigenölverbot geht jetzt durch alle Niederlassungen und Vertragswerkstätten.
Ähnliche Themen
Das entscheidet ja auch jede Niederlassung für sich selbst.
Bei einer hier im Kreis kannst sogar deine Ersatzteile selbst mitbringen. Da steht aber auch auf der Rechnung, was du selbst mitgebracht hast und dass es darauf keine Haftung gibt. Und sollte das Teil Probleme machen, muss man natürlich die erneute Arbeit daran nochmal zahlen, sofern kein deutlich erkennbarer Fehler seitens der Werkstatt.
Find es aber interessant. Den teuersten Service B5 bei MB machen wollen, aber wegen 100€ durch Öl dann absagen? Bei mir hätte der B5 1200€ bei MB gekostet. In der Freien kostet er nun 600€ inklusive Eintrag ins digitale Serviceheft. Und man bekommt nen Leihwagen... Bei meinem MB Haus gibt's nur einen Einweg-Taxi-Gutschein.
Ich hab meinen heute bei ner freien Werkstatt für den Service B5 (die tragen auch ins digitale Serviceheft ein).
Mal sehen, was das da kostet
Zitat:
@BastiBB schrieb am 10. Sept. 2020 um 14:6:00 Uhr:
Ich hab meinen heute bei ner freien Werkstatt für den Service B5 (die tragen auch ins digitale Serviceheft ein).
Mal sehen, was das da kostet
Warum fragt man das nicht vorher?
Eine freie Werkstatt muss nicht billiger sein.
1000? B5? nein was alles wollten die machen? Also in der Schweiz B5 . Luftfilter, Dieselfilter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit war der Preis im Angebot bei 700-800CHF. Also denke die freie ist da bisschen teuer oder?
Über 1000 wär ich froh. Bei meinem C300 CDI war das Angebot über 1200€. B5 müsste der große sein, da ist halt alles dabei. Zudem gibt's z.b. bei den 6 Zylindern 2 Luftfilter und es gibt Kraftstoff Filter von 50 bis 150 Euro je nach Modell.... Da landet man bei MB Preisen schnell über 1000€.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 10. September 2020 um 17:19:57 Uhr:
1000? B5? nein was alles wollten die machen? Also in der Schweiz B5 . Luftfilter, Dieselfilter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit war der Preis im Angebot bei 700-800CHF. Also denke die freie ist da bisschen teuer oder?
Ich hab die 3 Filter (w204 220cdimopf) selber getauscht (Anleitung YT) und Öl-/BFL-Wechsel bei ATU-machen lassen. Gesamtkosten rund 230€.
Kosten bei meiner MB-WS: ca 750€ inkl. mitgebrachtem Öl.
Klar ist eine Vertragswerkstatt teuer, nicht nur bei MB. Eine freie Werkstatt ist in der Regel günstiger.
Aber warum pochen dann viele beim Gebrauchtwagenkauf auf ein lückenloses Scheckheft natürlich durchgehend bei Mercedes Benz ? Um es dann mit Inspektionen bei ATU, Pit Stop oder Konsorten zu " Versauen" .
Kannst genau so fragen, warum fürs doppelte den Service bei MB machen statt in ner freien? Argumente wie "beim Verkauf holt man das wieder raus" oder " Die kennen die Autos!" sind halt sinnfrei.
Meiner hatte auch nen Service vom Vorbesitzer bei ner freien Werkstatt. Diese konnte aber ins elektronische Serviceheft eintragen. Ist dadurch kein schlechteres oder schlechter gewartetes Auto.
...zwei Luftfilter zum VK von 34€... in drei Minuten getauscht... 🙄 Nee, da wird mir zuviel Geld vernichtet. Von dem Stundensatz können sogar viele ITler nur träumen. Die freien Werkstätten können trotzdem von dem was sie machen leben, sonst gäbe es sie schon längst nicht mehr. Klar, nicht jeder ist der Selbermacher. Aber die Glaspaläste (ja ich schon wieder...) sind nur für Kunden mit dicker Brieftasche und wirklich besser ist es unterm Strich dann auch nicht. Das ist nur sinnvoll, solange man im Kulanzzeitraum ist und eventuell einen Kulanzfall erwartet. Ist man da raus, kann man auch in eine Freie gehen.