Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@O-Flamm schrieb am 27. Januar 2019 um 08:17:00 Uhr:



Zitat:

@Talisker90 schrieb am 27. Januar 2019 um 03:27:50 Uhr:


Adapter ist immer kostenlos und ein Ölwechsel muss nicht bei MB erfolgen um die Garantie zu erhalten

Das ist ja interessant. Was muss dann bei MB gemacht werden?
Adapter gibt es kostenlos bis zum 31.12.2019 (laut Homepage). Ich bekomm meinen morgen.

Ich hab dieses Mal auch lange gehadert. Soll ich oder soll ich nicht den Service machen lassen.
Auf Anfrage hieß es zwischen 300-400 Euro (Service A). Das Auto hab ich jetzt seit einem Jahr. Baujahr 11/2011.
Hab einige Freunde und Bekannte gefragt. Alle meinten selber machen. Dazu habe ich mich dann auch entschlossen. Komplettes Paket mit Filter (Original) für 100,-und Öl von MB für 42,-
Mit dem Geld welches ich gespart hab kaufte ich mir eine Pumpe zum Öl absaugen (120,-).
Demnächst kommt noch die Vorrichtung um Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Ist natürlich ein Risiko für mich ohne Zukünftige Kulanz und Mobilo Garantie.
Aber bei meinen Kulanzfragen zu Risse im Artico und jaulenden Spiegeln passierte rein gar nichts.

Hallo O-Flamm
Ganz kurz gesagt...nix und was deckt die Garantie denn ab? Meistens nicht das was kaputt geht.
Inspektionen müssen nicht in der MB-Werkstatt durchgeführt werden um die Garantie zu erhalten.

Dazu kommt das ich nicht all zu viel von der MB-Werkstätten halte. Ist zwar etwas Off-Topic aber, lasst euch alle Teile zeigen die In der Inspektion gewechselt wurden. Insbesondere Kraftstofffilter (2mal abgerechnet in versch. MB-Werkstätten, wurde aber tatsächlich nie gewechselt)

Ja so gehts mir auch. Bin auch etwas skeptisch gegenüber Werkstätten (leider). Ein Bekannter von mir markiert sogar seine Filter um zu sehen ob diese auch wirklich getauscht wurden. Aber es gibt sicherlich unterschiedliche Werkstätten. Geiz ist Geil und daher muss man sich nicht wundern.
Mein Altöl könnte ich beim Globus Baumarkt kostenfrei abgeben (10 Liter).

Zitat:

@Talisker90 schrieb am 27. Januar 2019 um 03:27:50 Uhr:


Adapter ist immer kostenlos und ein Ölwechsel muss nicht bei MB erfolgen um die Garantie zu erhalten

Man bezeichnet es als Service A und es ist notwendig für die JS Garantie und auch Mobilo (den Nachweis über eine Wartung bei einer durch den Hersteller anerkannten oder nach Hersteller Vorschrift dokumentiert will wohl keiner erbringen). Aber gut das man immer seine eigene Meinung und damit Falschinformationen streut, die im schlimmsten Fall sehr teuer werden können.

Der Werbespot von ATU scheint dich nachhaltig beeindruckt zu haben. Im wahren Leben ist aber nicht alles so wie im Fernsehen. 🙄 Ist ja auch eine GW Garantie und keine Herstellergarantie.
Positiv, selbst erkannt, hat wenig mit dem Topic zu tun. Hier geht es vorrangig um Preise und Leistungen.

Wenn der Motor kurz vorm Absaugen gelaufen ist, dann ist auch der Dreck im Öl und nicht unten in der Wanne. Soviel Dreck, wie man einem in manchen Werbungen suggerieren will, ist da ohnehin nicht drin, dafür hat ein Motor seinen Ölfilter und der Rest, der zu klein ist, um im Filter hängen zu bleiben, ist zu 99% im Öl drin und geht beim Absaugen mit raus.

Wenn man also den Saugschlauch von Anfang an unten in der Wanne platziert, holt man mindestens genausoviel raus wie bei einem Ablass-Ölwechsel auch rausgekommen wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@azzY schrieb am 27. Januar 2019 um 11:01:14 Uhr:



Zitat:

@Talisker90 schrieb am 27. Januar 2019 um 03:27:50 Uhr:


Adapter ist immer kostenlos und ein Ölwechsel muss nicht bei MB erfolgen um die Garantie zu erhalten

Man bezeichnet es als Service A und es ist notwendig für die JS Garantie und auch Mobilo (den Nachweis über eine Wartung bei einer durch den Hersteller anerkannten oder nach Hersteller Vorschrift dokumentiert will wohl keiner erbringen). Aber gut das man immer seine eigene Meinung und damit Falschinformationen streut, die im schlimmsten Fall sehr teuer werden können.

Der Werbespot von ATU scheint dich nachhaltig beeindruckt zu haben. Im wahren Leben ist aber nicht alles so wie im Fernsehen. 🙄 Ist ja auch eine GW Garantie und keine Herstellergarantie.
Positiv, selbst erkannt, hat wenig mit dem Topic zu tun. Hier geht es vorrangig um Preise und Leistungen.

JS-Garantie ist bei gebrauchten stimmts? Und ist Ihnen bekannt das Händler dazu verpflichtet sind?
Zu viel Vertrauen in Mercedes?

@O-Flamm: Was für eine Pumpe für 120€?

@Talisker90: Wenn beim ablassen mal auch wirklich mehr Dreck raus kommen würde, könnte ich der Methode der doppelten Tötung aus Angst vor dem Überleben zustimmen. Aber ich habe schon Ölwannen gesehen nach dem Absaugen. Das macht keinen Sinn.

@cdfcool: Zeitweise konnte man bei MB sogar das Rohr des Peilstabs verwenden als Saugrohr. Es gab sogar mal Motoren, die hatten das Saugrohr schon dran. Das war in der Zeit als man in der Konstruktion dem Wahn anhing, dass Sensoren besser wie ein Peilstab sind.

@aZZy: In den Bedingungen steht nur sachgerecht ausgeführt.

Ich persönlich habe nicht den Glauben an die heilende Kraft der Stempel. Und wenn ich den Strich ziehe, dann hätte ich auf den 137.000 bis zum ersten Schaden wieviel Geld an Servicekosten investiert, um von der 800€ Rechnung wieder was raus zu bekommen? Das wären zwei B (51.000, 101.000) und drei A (26.000, 76.000, 126.000) gewesen. Bekommen hatte ich meinen mit frischen Service B und angeblich 229,3 Öl (das vom Service A war 350km gelaufen gewesen). Ich hatte den Ölwechsel aber gleich für einen Ölwechsel gehalten, der nur am Instrument gemacht worden war.

Zitat:

@Talisker90 schrieb am 27. Januar 2019 um 21:30:55 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 27. Januar 2019 um 11:01:14 Uhr:


Man bezeichnet es als Service A und es ist notwendig für die JS Garantie und auch Mobilo (den Nachweis über eine Wartung bei einer durch den Hersteller anerkannten oder nach Hersteller Vorschrift dokumentiert will wohl keiner erbringen). Aber gut das man immer seine eigene Meinung und damit Falschinformationen streut, die im schlimmsten Fall sehr teuer werden können.

Der Werbespot von ATU scheint dich nachhaltig beeindruckt zu haben. Im wahren Leben ist aber nicht alles so wie im Fernsehen. 🙄 Ist ja auch eine GW Garantie und keine Herstellergarantie.
Positiv, selbst erkannt, hat wenig mit dem Topic zu tun. Hier geht es vorrangig um Preise und Leistungen.

JS-Garantie ist bei gebrauchten stimmts? Und ist Ihnen bekannt das Händler dazu verpflichtet sind?
Zu viel Vertrauen in Mercedes?

Entschuldigen Sie, ich verstehe Ihre Aussagen nicht. Wer zwingt den Händler dazu eine (wie in meinem Fall) zweijährige Garantie zu geben? Mercedes oder der Gesetzgeber? Wer hat nun welches Vertrauen oder auch nicht in Mercedes? Und was hat das mit einer Garantie zu tun? Oder mit den Voraussetzungen damit diese erhalten bleibt? Was ja auch für Mobilo gilt oder die Garantie gegen Durchrostung.

Fakt ist, eine GWG ist anders zu betrachten als eine Hersteller Garantie. In den Garantie Bedingungen der JS Garantie steht:

Zitat:

§ 4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw.
nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt. Eine Überschreitung von bis zu
1.000 km (Hersteller-Kilometervorgabe) bzw. bis zu einem Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist
unschädlich.

@wolfgangpauss, das ist leider etwas anders als nur "sachgerecht ausgeführt". Und der Glaube von jemandem anders hilft im Fall der Fälle leider nicht um den Nachweis über eine Inspektion nach Herstellervorgabe zu erbringen. Gerade in Zeiten von digitalen Serviceheften auf die der Garantie Geber zugreifen kann.

Ich mache niemandem seine Meinung streitig. Aber hier geht es um Fakten/Preise als Orientierungshilfe und nicht darum ob jemand etwas für sich als überflüssig bewertet oder an etwas anderes glaubt!

Zitat:

@azzY schrieb am 28. Januar 2019 um 10:59:42 Uhr:


Und der Glaube von jemandem anders hilft im Fall der Fälle leider nicht um den Nachweis über eine Inspektion nach Herstellervorgabe zu erbringen.

Wo soll jetzt das große Problem bei einem solchen Nachweis liegen?

Entweder man besitzt eine ordentliche Rechnung einer ordentlichen Werkstatt, auf der min. genau das drauf steht, was die Herstellervorgabe vorsieht oder man hat keine solche Rechnung.
In ersterem Fall ist der Nachweis erbracht, in letzterem geht man leer aus.

Zitat:

@Talisker90 schrieb am 27. Januar 2019 um 21:30:55 Uhr:



JS-Garantie ist bei gebrauchten stimmts? Und ist Ihnen bekannt das Händler dazu verpflichtet sind?
Zu viel Vertrauen in Mercedes?

Du scheinst den Unterschied zwischen Garantie und Sachmängelhaftung nicht zu kennen.

Garantie ist freiwillig, Sachmängelhaftung gesetzlich geregelt, und nach 6 Monaten praktisch wertlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen