Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Ich hab da auch mal gefragt und der Meister von MB meinte es reicht wenn man das Getriebeöl alle 70.000- 80.000 Wechselt.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:18:45 Uhr:
Ist es korrekt das beim W204 alle 50.000 das Automatik Getriebeöl gewechselt werden muss?
Die Intervalle kommen mir relativ kurz vor.
Nein.
Je nach Getriebe sind die Wechselintervalle unterschiedlich, pauschal kann man das also nicht beantworten, wie oft gewechselt werden muss.
Die 50.000km gab es bei einer Variante auch, aber nicht "alle" 50.000km, sondern "einmalig" nach 50.000km.
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:06:06 Uhr:
7g+ alle 5 Jahre oder 125000km
Wird die Notwendigkeit hierzu in Form des jährlichen Wartungscodes im KI angezeigt oder muss ich die Werkstatt darauf hinweisen?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@beko1277 schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:21:54 Uhr:
Wird immer im KI angezeigt
In meinem Fall stand B9 aber kein Hinweis auf die Notwendigkeit eines Automatikgetriebeölwechsel
Zitat:
@Feueropal schrieb am 28. September 2017 um 20:25:50 Uhr:
@Funkminister Ich dachte Du wolltest beim Kauf vor kurzem den Service noch vom VK machen lassen?!
Ich war lange nicht da, deshalb jetzt erst:
Der Service hatte zeitlich sich nicht mehr unterbringen lassen, daher war der VK mir mit dem Preis entgegengekommen.
Für den B Service nächstes Jahr werde ich aber einen KVA holen, und auch eine freie Werkstatt ernsthaft in die Auswahl nehmen. In Hasloh bei Hamburg ist eine sehr bekannte, die es auch schon 30 Jahre gibt.
Mahlzeit,
Ich weiß nicht ob das hier schon mal Thema war, aber Mercedes hat jetzt eine Seite mit Pauschalpreisen an einigen Städten. Gilt für Fahrzeuge älter als 5 Jahre.
Habe eine Anfrage gestellt aber in Hamburg gibt es wohl noch keine Partnerwerkstatt deshalb wurde mir ein Cashback von 50€ auf meine nächste Rechnung bis 31.10.17 angeboten.
Habe ich mal eingereicht und eine E-Mail erhalten dass ich in den nächsten Tagen meine Geld erhalte. Trotz Mitarbeiterrabatt!
Einfach mal ne Anfrage stellen und dann die Rechnung einreichen.
Hoffe es hilft einigen
Wie hast du dann mit den Betreibern der Seite Kontakt aufgenommen? Auf der Homepage hab ich nichts gefunden, außer die dialog@daimler Email Adresse...
Muss man dann wahrscheinlich vor dem Servicetermin mit denen Kontakt aufnehmen, nachträglich einreichen wird nicht funktionieren?
Moin
Wie ich gerade auch festgestellt habe ist es gar nicht mehr möglich eine Anfrage zu stellen ohne die Werkstatt auszuwählen.
Ich würde aber einfach mal die Rechnung mit der Bitte das Cashback auf euer Konto zu überweisen per E-Mail an die schicken.
cashback@serviceandsmile.eu
S204 200CDI
Service A Code 505 mit Pluspaket, durchgeführt von einer Mercedes Werke.
Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 195,03€.
Ich bin wie immer bestens zufrieden.
Der nächste Service wird dann leider ein B9.
Guten Tag, liebe Gemeinde. Seit Juni 2017 bin Ich stolzer Besitzer Mercedes C- Klasse (C 180 BE T-Modell, EZ:02/2012, km Stand jetzt: 83415). Seit paar Tagen leuchtet bei mir Anzeige: Service B7, Werkstattcode: G60 N. Letzte Woche war ich beim MB Werkstatt wegen Rückrufaktion: KBA- Ref. Nummer 6918, Steuergerät wurde neu programmiert. Servicemitarbeiter hat mir gleich Angebot gemacht für Inspektion mit Getriebeoelwechsel: Inspektion 373,06 Euro netto,obwohl ich sehe das da nur Oel gewechselt wird und Kombifilter wechsel, und Getriebeoelwechsel 329,99 Euro netto Plus 25,80 Euro extra wegen meine Getriebe( Automatikgetriebe 722.9 Fzd. mit Code B03 Start-Stop Funktion. Insgesamt 867,33 Euro Brutto. Ich finde das das zu teuer ist. Angebot beim Freien Werkstatt geholt: Die bitten Getriebeoelspülung mit Oelwechsel für 320 Euro netto. Was meint ihr:liebe bei Mercedes mit Garantie machen oder lieber beim Freien? Habe keine JS Garantie, aber GW Garantie bis Mai 2018(Auto wurde bei Toyota /Volvo Händler gekauft). Dazu noch eine Frage: Vorbesitzer machte alles beim MB Werkstatt, es wurde immer 0w40 Oel reingekippt. Und jetzt will mir MB Werkstatt und auch Freie Werkstatt 5w30 Oel reinzukippen. Was ist besser: beim 0w40 bleiben, auf 5w40 wechseln oder doch 5w30??? Alle diese Oele haben Freigabe 229.5
Vielen Dank im Voraus für nutzliche Empfelungen.
MFG. Denis
Der GW-Garantie wird es keinen Abbruch machen, aber vielleicht vorher klären. 500 EUR Unterschied ist halt ne Hausnummer. Die Frage ist halt auch, warum kauft man ein Auto, bei dem klar sein sollte, dass jetzt ein Getriebeölwechsel anliegt, der sehr teuer wird? Hoffentlich mit den entsprechenden Abschlägen in Erwartung des teueren Services?
Ein Autohändler kann übrigens gut nachsehen, was an Services fällig ist, man kann es ihm sogar direkt unterstellen, also auch das Wissen, was da beim Service zu erwarten ist.