Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Och bist du wieder streng heute. In den Unterlagen steht dennoch B7...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 31. Juli 2017 um 16:47:04 Uhr:


Warum es bei dir angeblich 110€ sein sollten, kann ich aber nicht nachvollziehen (Missverständnis?).

Bei der Serviceannahme hab ich mit dem Mitarbeiter alles besprochen was gemacht werden muss und soll. Auf die Frage, was denn der Spaß kosten soll, kamen die ca 110€ als Antwort. Selbst 10 wären mir da zu viel. Reifendruck hat jeder regelmäßig zu prüfen. Wenn er das nicht tut, sollte er lieber zu Fuß gehen. Und der Rest fällt einem selbst auf, sofern man nicht mit geschlossenen Augen fährt. Das einzige ist die Leutweitenregulierung. Jedoch musste da bisher bei noch keinem Fahrzeug bei mir was eingestellt werden.

Zitat:

@Xiren schrieb am 31. Juli 2017 um 16:57:22 Uhr:


Selbst 10 wären mir da zu viel. Reifendruck hat jeder regelmäßig zu prüfen. Wenn er das nicht tut, sollte er lieber zu Fuß gehen. Und der Rest fällt einem selbst auf, sofern man nicht mit geschlossenen Augen fährt.

Du musst ja kein Geld dafür ausgeben, das ist doch höchst fair dir selbst überlassen.

Ansonsten ist deine Meinung aber schon etwas schizophren. Einerseits soll so etwas zur Inspektion einfach dazu gehören, andererseits sollte jemand, der das nicht zwischendurch macht, lieber zu Fuß gehen. Ja was denn nun?

Darum finde ich persönlich die optionale Regelung eine echt gute Regelung. Wenn sich die Gattin beim Luft prüfen die Finger nicht schmutzig machen will ... von mir aus, aber das muss nicht jeder zahlen, der eine Inspektion will.

Zitat:

@Benzc240er schrieb am 31. Juli 2017 um 16:55:53 Uhr:


Och bist du wieder streng heute. In den Unterlagen steht dennoch B7...

Ist ja nicht böse gemeint. Aber rechne mal zusammen, was der Service und der Getriebeölwechsel gekostet haben.
Das hat nichts mit der von dir genannten Summe von 318€ zu tun.

Ich will an der Stelle ja nur nicht, dass der nächste kommt und sich fragt, warum ihn seine Mercedeswerkstatt mit über doppelt so viel für seinen B7 so über den Tisch zieht 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 31. Juli 2017 um 17:3:37 Uhr:


Ansonsten ist deine Meinung aber schon etwas schizophren. Einerseits soll so etwas zur Inspektion einfach dazu gehören, andererseits sollte jemand, der das nicht zwischendurch macht, lieber zu Fuß gehen.

Das "so etwas" in meinen Augen zu ner Inspektion dazu gehört hat doch absolut nichts damit zu tun, dass man das regelmäßig selbst zu tun hat. Zum tanken fährst ja auch nicht nach MB. Und wenn sich die feine Dame nicht die Hände am Ventil schmutzig machen will, nimmt sie sich halt Einweghandschuhe mit.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 31. Juli 2017 um 16:47:04 Uhr:


Echt? Wo?

Hier. Beim MB-Händler um die Ecke. Wo ich aber sowieso nicht hingehe. Da gibt´s diese Geschichten.

Pluspaket hat meiner Niederlassung 29€ brutto gekostet, wie kommen die auf 110€??

Zitat:

@xeper schrieb am 31. Juli 2017 um 18:22:28 Uhr:


Hier. Beim MB-Händler um die Ecke. Wo ich aber sowieso nicht hingehe. Da gibt´s diese Geschichten.

Woher weißt du es dann?
Und wie äußert es sich?

Zitat:

@Xiren schrieb am 31. Juli 2017 um 17:18:01 Uhr:


Das "so etwas" in meinen Augen zu ner Inspektion dazu gehört hat doch absolut nichts damit zu tun, dass man das regelmäßig selbst zu tun hat. Zum tanken fährst ja auch nicht nach MB. Und wenn sich die feine Dame nicht die Hände am Ventil schmutzig machen will, nimmt sie sich halt Einweghandschuhe mit.

Nein, zum Tanken fahre ich nicht zu MB ... hier wäre das wie beim Mietwagen. Den kann ich am Ende selbst volltanken oder es machen lassen. In letzterem Fall darf ich mich aber nicht darüber beschweren, dass es Geld kostet (und durchaus mehr, als wenn ich es selbst gemacht hätte).

Man muss sich eben auch mal fragen, warum es bei Mercedes so unverschämt teuer ist. Nicht nur (sicher auch) die Glaspaläste und Vorstandsgehälter sind daran schuld, sondern weil viele Kunden alles mögliche bei den Ölpreisen als "Service für lau" erwarten. Vom Kaffee und Brötchen, hin zum kostenlosen Lampenwechsel, bis zum Reifendruck und Co..
Ich halte das für den falschen Ansatz. Ich präferiere das zu zahlen, was ich auch haben möchte. Will ich ein Brötchen, muss ich vorher kurz beim Bäcker vorbei fahren und dies auch zahlen. Will ich den Reifendruck überprüft haben, muss ich das zahlen. Will ich vollgetankt haben, dann muss ich das auch zahlen. Will ich das alles nicht zahlen ... ja, dann muss ich es selbst machen.

....und wenn auf der Rechnung 4,38 Euro für "Waschmittel" steht, zahlt man das halt auch!

Was wurde da gewaschen? Die Hände vom Mechaniker? Ist es das Waschmittel für die kostenlose Wagenwäsche? Oder doch nur die Reinigungsmittel die zum Putzen der Glaspaläste benötigt werden?

😕😕😕😕

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 31. Juli 2017 um 19:18:31 Uhr:



....und wenn auf der Rechnung 4,38 Euro für "Waschmittel" steht, zahlt man das halt auch!

Was wurde da gewaschen? Die Hände vom Mechaniker? Ist es das Waschmittel für die kostenlose Wagenwäsche? Oder doch nur die Reinigungsmittel die zum Putzen der Glaspaläste benötigt werden?

😕😕😕😕

Das wird wohl das Mittelchen für die Scheibenwaschanlage sein.
Warum aber dieses nicht bezahlen, sofern man es denn bekommt?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 31. Juli 2017 um 19:21:21 Uhr:



Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 31. Juli 2017 um 19:18:31 Uhr:



....und wenn auf der Rechnung 4,38 Euro für "Waschmittel" steht, zahlt man das halt auch!

Was wurde da gewaschen? Die Hände vom Mechaniker? Ist es das Waschmittel für die kostenlose Wagenwäsche? Oder doch nur die Reinigungsmittel die zum Putzen der Glaspaläste benötigt werden?

😕😕😕😕

Das wird wohl das Mittelchen für die Scheibenwaschanlage sein.
Warum aber dieses nicht bezahlen, sofern man es denn bekommt?

ganz einfach: Fahrzeug wird immer mit bis am Rand gefüllte Scheibenwaschanlage abgegeben 😁

Da sind wir aber bei einem ganz anderen Thema, wenn etwas berechnet wird, was nicht gemacht wird.
Das geht natürlich nicht in Ordnung, hat aber nichts mit dem Motto zu tun, dass man das was man bekommt, auch zahlt.

Ist wie beim Öl.... Beim Mitbringen 5,5 Liter reingeschüttet, beim Öl von der Werkstatt sind 6,5 Liter auf der Rechnung.....

Zitat:

@cdfcool schrieb am 31. Juli 2017 um 21:04:26 Uhr:


Ist wie beim Öl.... Beim Mitbringen 5,5 Liter reingeschüttet, beim Öl von der Werkstatt sind 6,5 Liter auf der Rechnung.....

Auch da darf und muss man sich beschweren, denn in den Benziner gehören nur 5,5 Liter rein.
Man soll das zahlen, was man bekommt, nicht mehr, nicht weniger.

Ich rede vom Diesel. Und da sagte man mir damals, ca. 1 Liter bliebe immer drin.... wenn das eigene Öl verkauft wird, geht scheinbar alles raus. Bei den Preisen ist das schon keine Frechheit mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen