Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@MBCL203 schrieb am 12. Februar 2017 um 11:42:37 Uhr:



Zitat:

@Amadeus997 schrieb am 12. Februar 2017 um 00:12:17 Uhr:


Kostenvoranschlag für A7, GM50: 885€.... inkl. Ölwechsel (+Spülung) vom Getriebe.

Hast Du die Spülung von Dir aus gewünscht und sind die Preise von einer Niederlassung oder MB Vertragspartner und vor allem mit oder ohne Öl Beistellung?

Bei mir ist der gleiche Service jetzt fällig.
C 220 CDI Coupe, EZ 02/2012, ca. 78.000Km (A7, G50M)
Mir liegen jetzt 2 KVA vor:
1. meine Stamm Werkstatt (MB Vertragspartner), telefonische Preisauskunft
747 € (ohne Pluspaket)
590 € (ohne Pluspaket, mit Motoröl Beistellung)

2. MB Niederlassung (ausführlicher schriftlicher KVA)
1.023,25€ (Plus Paket, Premiumöl 229.52) bzw. 982,24€ (ohne Plus, Premiumöl 229.52)
802,25€ (Plus, Motoröl Beistellung) bzw. 761,24 (ohne Plus, Motoröl Beistellung)

Und nicht ganz unwichtig zu erwähnen, das alles im Raum Stuttgart.
Bei den Preisen der NL werde ich meiner Stamm Werkstatt treu bleiben aber dieses Mal erstmalig in meiner fast 20 jährigen MB Zeit das Öl selbst mitbringen. Die letzten Jahre konnte ich hier immer von einer 25% Rabattaktion auf das Öl profitieren, die es jetzt dieses Jahr nicht gibt. Auch wenn es trotzdem noch recht teuer war hab ich das bisher akzeptiert. Aber irgendwann ist auch meine Schmerzgrenze überschritten.

Nein Spülung wurde vom Werkstatttypen empfohlen. Es war die MB Niederlassung im Kölner Raum. Werde wahrscheinlich auch das Öl selbst mitbringen und versuchen das eine oder andere noch auszuhandeln.

C200 CDI (S204) aus 10/2012 mit AHK: B9 mit Getriebeölwechsel bei 129.000 km
Ohne Assyst plus
ohne Wechsel Scheibenwischer
mit Anlieferung eigenes Öl
€1.055,27
Mercedes Benz NDL Augsburg

C 180 BE EZ 08/12 125tsd km

Assyst B mit plus Paket ohne Zusatzarbeiten
Öl selbst angeliefert
incl Leihwagen einen Tag
258,42 Eus

MB Autohaus Tirschenreuth

Assyst A 118000km mit Plus Paket wollte MB fast 500€
Ohne Plus Paket nur Assyst A wirklich nur Öl und Ölfilter Wechsel sonst nur sich Kontrollen 364€, wenn ich Selbst Öl mitbringen sollte 178€ und + öl Entsorgung 30€.

Habe ein Typen kennengelernt der bei MB Schaft und Nebenher selbstständig an MB schraubt kosten Punkt Assyst A mit allem 150€

Ähnliche Themen

C 180 EZ 08/13
Assyst B1 EOE ohne Plus Paket, Öl gestellt, incl. TÜV

607,76

Aufteilung (Bruttoangaben)
Inspektion 336,40, davon 35,70 Altölentsorgung; letzte Position war in 2016 nicht berechnet worden
Bremsflüssigkeitswechsel 141,76
TÜV 129,59 (34,59 Vorführkosten)
Waschen und Fußmatten ausklopfen kostenfrei

Autorisierte MB-Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet

Ich fand die Rechnung ganz schön happig

lt. TÜV-Bericht Bremsbeläge und -scheiben vorne in Kürze verschlissen.
Bei Autos anderer Marken hat Vorderradbremse 90 - 120 TKM gehalten bei ähnlich verhaltener Fahrweise.
Bei diesem Befund kommt auch keine Freude auf.

Vielleicht könnt Ihr einen Kommentar abgeben an einen relativen Mercedes-Neuling. Vorab schon mal meinen Dank.

Zitat:

@Minensucher schrieb am 21. Februar 2017 um 19:09:33 Uhr:


Vielleicht könnt Ihr einen Kommentar abgeben an einen relativen Mercedes-Neuling. Vorab schon mal meinen Dank.

Es ist jetzt nicht extrem überzogen, aber selbst für Mercedes hier und da ein wenig teuer. Die Altölentsorgung wird bei weitem nicht überall berechnet, genauso wie oft keine Vorführgebühr erhoben wird.
Der Rest ist eben halbwegs typisch.

Zahlt sich das überhaupt aus

Zitat:

@vujic schrieb am 21. Februar 2017 um 19:30:21 Uhr:


Zahlt sich das überhaupt aus

Was soll sich auszahlen?

Altölentsorgung; letzte Position war in 2016 nicht berechnet worden
Bremsflüssigkeitswechsel 141,76
TÜV 129,59

Also ich finde Bremsflüssigkeitswechsel und TÜV im Zuge einer Inspektion extrem teuer.

Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen und allen einen schönen Tag

Zitat:

@Minensucher schrieb am 21. Februar 2017 um 19:09:33 Uhr:


C 180 EZ 08/13
Assyst B1 EOE ohne Plus Paket, Öl gestellt, incl. TÜV

607,76

Aufteilung (Bruttoangaben)
Inspektion 336,40, davon 35,70 Altölentsorgung; letzte Position war in 2016 nicht berechnet worden
Bremsflüssigkeitswechsel 141,76
TÜV 129,59 (34,59 Vorführkosten)
Waschen und Fußmatten ausklopfen kostenfrei

Autorisierte MB-Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet

Ich fand die Rechnung ganz schön happig

lt. TÜV-Bericht Bremsbeläge und -scheiben vorne in Kürze verschlissen.
Bei Autos anderer Marken hat Vorderradbremse 90 - 120 TKM gehalten bei ähnlich verhaltener Fahrweise.
Bei diesem Befund kommt auch keine Freude auf.

Vielleicht könnt Ihr einen Kommentar abgeben an einen relativen Mercedes-Neuling. Vorab schon mal meinen Dank.

Welche Laufleistung hat denn Dein Auto überhaupt?

Zum Preis an sich:
Das ist zwar alles nicht günstig, aber komplett überzogen ist es auch nicht. Dass die Altölentsorgung in Rechnung gestellt wird, halte ich nicht für unredlich. Vermutlich hast Du trotzdem noch etwas Geld gespart. Was hätte denn das Öl bei der Werkstatt gekostet? Ich durfte schon mehrmals die Erfahrung machen, dass der Ölpreis erfreulich niedrig war (einmal sogar nur 10 Euro/Liter).

Zur Haltbarkeit der Bremsen:
Bei mir haben Beläge und Scheiben (vorne und hinten) über 130.000 km gehalten. Das hängt sicherlich mit der Fahrweise zusammen. Ein ruhigerer Fahrstil überwiegend auf der Autobahn wird fast keinen Bremsenverschleiß verursachen. Wenn ich aber nur in der Stadt fahre oder einen "digitalen" Fahrstil pflege, werde ich sicherlich früher die Bremsen wechseln müssen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:54:27 Uhr:



Zitat:

@vujic schrieb am 21. Februar 2017 um 19:30:21 Uhr:


Zahlt sich das überhaupt aus

Was soll sich auszahlen?

Erwarte keine Antwort, der nörgelt anscheinend nur gerne... 🙄

Gruß Flo

Danke für den Hinweis, war einfach vergessen worden.

KM-Stand: 55.000

Autobahnanteil ca. 70%, ruhige, vorausschauende Fahrweise.
Vielleicht zu zaghafte Betätigung der Bremse?

Öl-Preis wäre 30 E pro L gewesen (brutto oder netto weiß ich i.M. nicht)

Viele Grüße

Hallo Minensucher,
bei welcher Werkstatt im Rhein-Main Gebiet warst du denn?
Gruß
LJ - 75

Diese Werkstatt finde ich auch für MB typisch, einfach zu teuer. Die gehen ja bei jedem Posten
an die Schmerzgrenze.
Suche dir eine andere Werkstatt.

Zitat:

@Minensucher schrieb am 22. Februar 2017 um 08:09:27 Uhr:


Danke für den Hinweis, war einfach vergessen worden.

KM-Stand: 55.000

Autobahnanteil ca. 70%, ruhige, vorausschauende Fahrweise.
Vielleicht zu zaghafte Betätigung der Bremse?

Mit der Bremse einfach abwarten, bis tatsächlich der Verschleißfühler kommt. Am Ende staunst du wahrscheinlich wie lange das noch dauert 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen