Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Bestimmt nicht... Bremsen komplett 1000+€.

Was wird denn bei dem B9 alles gemacht?
Der Preis ist ja ordentlich....

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 5. Februar 2017 um 14:28:49 Uhr:


Was wird denn bei dem B9 alles gemacht?
Der Preis ist ja ordentlich....

So ziemlich alles was geht 🙂

Habe grade nochmal die Rechnung rausgeholt. Werkstattcode ist: GE0W. Leider kann ich meinen ersten Beitrag nicht mehr editieren !?

Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel
Motor: Öl- und Filterwechsel
Bremsflüssigkeit erneuert

Zitat:

@hakimi schrieb am 5. Februar 2017 um 13:55:25 Uhr:


Sind Bremsen (Beläge+Scheiben) inklusive?

Nein

Zitat:

@diug schrieb am 5. Februar 2017 um 14:13:06 Uhr:


Bestimmt nicht... Bremsen komplett 1000+€.

Habe die Bremsen Vorne (Scheiben + Klötze) aktuell machen lassen: 505€

Naja, relativ normal bei Mercedes.
Die nehmen für den Getriebeölwechsel rund 500€.
Dazu die Bremsflüssigkeit für gut 100€. Gut 20 AW (eine AW für gut 10€) für den Service B, dazu ein paar Teile wie Innenraumfilter und Ölfilter.

Ähnliche Themen

Ich hab da mal ne Frage zur Öl Beistellung. Wenn ihr da 7 Flaschen a 1 Liter bringt, werden dann die leeren Behälter von der Werkstatt entsorgt oder bekommt ihr die wieder ins Auto gepackt und müssen selbst entsorgt werden?

Meine Werkstatt hat dies kpl. übernommen. Entsorgung Altöl ohne Berechnung sowie die Behälter der neu bereitgestellten Ölmenge.

Was kostet dann bei MB z.b. beim Automatikgetriebe 5Gang folgendes:

Getriebeölwechsel mit Magneten, Ölfilter, neuer originaler Elektrosatz mit Stecker (338.-)
und 4,3L neuem ATF Öl?

(Wenn der normale Getriebeölwechsel mit Filter und Öl schon rund 500.- kostet...😰)

Zitat:

@MBCL203 schrieb am 5. Februar 2017 um 22:55:57 Uhr:


Ich hab da mal ne Frage zur Öl Beistellung. Wenn ihr da 7 Flaschen a 1 Liter bringt, werden dann die leeren Behälter von der Werkstatt entsorgt oder bekommt ihr die wieder ins Auto gepackt und müssen selbst entsorgt werden?

Ich bring 5+1 Liter mit und die halb volle 1 L Flasche liegt dann im Auto. Keine Entsorgungskosten in meiner Werkstatt.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:53:51 Uhr:


Naja, relativ normal bei Mercedes.
Die nehmen für den Getriebeölwechsel rund 500€.
Dazu die Bremsflüssigkeit für gut 100€. Gut 20 AW (eine AW für gut 10€) für den Service B, dazu ein paar Teile wie Innenraumfilter und Ölfilter.

500 Euro für den normalen Getriebeölwechsel ist deutlich zu viel. Für 350 Euro sollte das bei MB immer zu machen sein, bei mir waren das damals unter 300 EURO.

MfG
Sy

So vorhin Auto abgeholt.
Service A 505
Öl mitgebracht mobil 1 0w-40

146€

Niederlassung Nürnberg

Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 6. Februar 2017 um 19:03:48 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:53:51 Uhr:


Naja, relativ normal bei Mercedes.
Die nehmen für den Getriebeölwechsel rund 500€.
Dazu die Bremsflüssigkeit für gut 100€. Gut 20 AW (eine AW für gut 10€) für den Service B, dazu ein paar Teile wie Innenraumfilter und Ölfilter.

500 Euro für den normalen Getriebeölwechsel ist deutlich zu viel. Für 350 Euro sollte das bei MB immer zu machen sein, bei mir waren das damals unter 300 EURO.

MfG
Sy

Ja das gilt aber nicht für die 7g Tronic plus. Nur für die älteren Getreibe da ist der Aufwand kleiner.

Ja, meine Aussage bezieht sich auf die 7g Tronic....

Warum ist der Aufwand für das neuere Getriebe mit (wesentlich!?) mehr Aufwand verbunden?

Gestern Feststellbremse nachbessern lassen, da mein S204 (Bj.2014/38.000km) durch den ersten TÜV durchgefallen ist.
TÜV 102,10€ (+Nachprüfung)
Nachstellen der Feststellbremse 7 AW 86,90€
Dann waren sie noch so spendabel und haben ihn durch die Waschanlage gejagt, sodass rund ums Auto viele feine Kratzer zu sehen sind und ich meine keine Schlieren im Sonnenlicht. Vorgestern nachmittags habe ich ihn noch von Hand gewaschen ohne einen Kratzer zu sehen🙁
Leider erst Zuhause entdeckt und vor Ort wurde die Schuld abgewiesen...

Solche feinen Kratzer sieht man tatsächlich nur bei bestimmten Licht.

Polierst du dein Auto irgendwann mal? Wenn ja, dann ist die gute Nachricht, im Anschluss sind all diese Kratzer wieder weg 😉.

Wollte ihn eigentlich nicht polieren, da nichts dran war 🙂
Bis jetzt 2x im Jahr mit Wax/Wachs behandelt.
Polituren habe ich genug Zuhause rumstehen, Maschine auch, aber bin da sehr unerfahren.
Probiere es morgen mal von Hand, aber lasse mich da mal im Pflegeforum beraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen