Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Ginge dies denn?
Also rein Assyst "technisch", sprich den Code für Getriebeölwechsel isoliert zurücksetzten/eintragen

Ich hätte im kommenden Mai eine A7 mit Getriebeöl.
Ich überlege diesen Wechsel alleing jedoch vorzuziehen evtl ala TE Methode.
Dafür müsste dann aber ja der Werksattcode für den Mai geändert werden, nicht das es dann nochmal nen Wechsel gäbe, ich glaube das rechnet sich dann nicht 😉

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 21. Oktober 2016 um 21:16:26 Uhr:


Mal eine Frage... Im Februar steht mein nächster Assyst an. Mich würde jetzt gerne interessieren, was auf mich zukommt. ATF Wechsel ist laut Serviceheft nach 5 Jahren oder 120.000 km. Das Auto wird aber erst im Mai 5 Jahre alt. Meint ihr, ich muss dann beim Assyst im Februar den ATF Wechsel machen oder erst im Jahr darauf?

Einfach den Werkstatt-Code in die Suche eingeben:

http://search.motortalk.net/?...

Demnach ist der ATF Wechsel nicht vorgesehen und wird wohl erst beim nächsten Service fällig werden. Ich würde kurz vor Abgabe aber noch mal schauen ob sich der Service-Code verändert hat.

ATF-Wechsel sind ca. 22AW zzgl. Material (+-200€).

Genau das habe ich mich auch gefragt: zeigt der Werkstattcode auch Zusatzarbeiten an?

Der Code seber ja
Ob die Zahlen hinter Assysst A/B auch Rückschluß gebenüber die Anzahl, da scheiden sich die Geister!
Du kanns im Assyst Menu die Service Nummern ablesen (Bsp Service, 3,6,8) und im verlinkten Dokument mal vergleichen Seite 23!

Ähnliche Themen

war hier schon mal jemand bei der taxiwerkstatt in münchen ?

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 22. Oktober 2016 um 00:19:59 Uhr:


Das ist halt eben die Frage: wird einem vorgeschrieben Zusatzleistungen isoliert vom Assyst zu machen oder nur immer in Verbindung?

Das läuft immer in Kombination, niemals separat.

Was hat das Auto denn runter?
Ist er nahe an den 125tkm ... dann würde ich es nicht als wirklich bitter ansehen, wenn du den Getriebeölwechsel jetzt machen lässt.

Der Werkstattcode gibt alle Arbeiten präzise an, die Zahlen hinter dem Service A/B geben nur einen groben Überblick darüber, wie umfangreich die Zusatzarbeiten sind (steht da eine 9, dann kann man praktisch aber immer vom Getriebeölwechsel ausgehen).

53.000 km.

Daher kann es wohl sein, dass es wirklich noch nicht so weit ist.

Ich habe 45.000 KM (BJ 09/2011) drauf und bei mir war der Getriebeölwechsel fällig. Allerdings war der Service exakt im Monat der EZ.

Bei der 7G+ ist das Intervall ja 125Tkm oder 5 Jahre nach EZ.

Letzteres steht bei meinem an bei geschätzten 68Tkm im kommenden Mai.
Ist nebenbei ein A7 G50M
(Code für Assysst A mit Getriebeölwechsel als Zusatzarbeit)
Service 1 = Service A
Service 3 = Motröl und Filterwechsel
Service 20 = Getriebeölwechsel mit Filter bei 722.9 (NAG2)

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 23. Oktober 2016 um 06:48:24 Uhr:


53.000 km.

Daher kann es wohl sein, dass es wirklich noch nicht so weit ist.

Ist bei 10tkm/Jahr ein Diesel wirklich die richtige Wahl?

Ist nicht böse, aber die Ursache liegt vermutlich woanders.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:13:38 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 23. Oktober 2016 um 06:48:24 Uhr:


53.000 km.

Daher kann es wohl sein, dass es wirklich noch nicht so weit ist.

Ist bei 10tkm/Jahr ein Diesel wirklich die richtige Wahl?

Ist nicht böse, aber die Ursache liegt vermutlich woanders.

Benzin Diesel Rechner

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:13:38 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 23. Oktober 2016 um 06:48:24 Uhr:


53.000 km.

Daher kann es wohl sein, dass es wirklich noch nicht so weit ist.

Ist bei 10tkm/Jahr ein Diesel wirklich die richtige Wahl?

Ist nicht böse, aber die Ursache liegt vermutlich woanders.

Ich fahre einen 350er Benziner... Außerdem fahre ich keine 10.000 km im Jahr, sondern rund 15.000. Fahrzeug habe ich im März 2015 mit 29.000 km gekauft. Nun hat der 53.000 km runter

ASSYST A5 (Code: 3D0G)

C350 (M276), 63.200 km

- Ölwechsel mit Filter und 6,5 ltr. Premiumöl:..............293 €
- Bremsflüssigkeit erneuern:.....................................100 €
- Luftfiltereinsatz (f. Motor) erneuern:..........................89 €
- Zündkerzenwechsel (6 Stk. mit Kleinteilen):.............363 €

Brutto (inkl. Kaffee): 845 €

Berechnung beruht auf einem Kostenvoranschlag.

Tatsächlich:

- Ölwechsel Mr. Wash (6,5 ltr. Shell Helix Ultra 5W40):........ 85 €
- Bremsflüssigkeitswechsel Bosch Dienst:...........................49 €
- Luftfiltereinsatz (f. Motor) erneuern (DIY):.......................22 €
- Zündkerzenwechsel (6 Stk. mit Kleinteilen,Bosch):..........181 €

Brutto (inkl. Kaffee): 337 €

@ hardy_G4
Hat den KerzenWECHSEL auch der Bosch-DIENST gemacht oder waren nur die ZK von Bosch?

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 2. November 2016 um 10:17:36 Uhr:


ASSYST A5 (Code: 3D0G)

C350 (M276), 63.200 km

- Ölwechsel mit Filter und 6,5 ltr. Premiumöl:..............293 €
- Bremsflüssigkeit erneuern:.....................................100 €
- Luftfiltereinsatz (f. Motor) erneuern:..........................89 €
- Zündkerzenwechsel (6 Stk. mit Kleinteilen):.............363 €

Brutto (inkl. Kaffee): 845 €

Berechnung beruht auf einem Kostenvoranschlag.

Tatsächlich:

- Ölwechsel Mr. Wash (6,5 ltr. Shell Helix Ultra 5W40):........ 85 €
- Bremsflüssigkeitswechsel Bosch Dienst:...........................49 €
- Luftfiltereinsatz (f. Motor) erneuern (DIY):.......................22 €
- Zündkerzenwechsel (6 Stk. mit Kleinteilen,Bosch):..........181 €

Brutto (inkl. Kaffee): 337 €

Das hast du gut gemacht.

Unglaublich, wie MB hinlangt. Für die Kerzen das doppelte und für den Ölwechsel das 3 fache verlangen........
Vielen Dank für den Preisvergleich. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen