Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Wie finde ich denn den Code heraus, bzw. auch die Arbeiten für diesen Code? Hab einen VorMopf mit 150000km der in ein paar Monaten einen A5 Service haben will.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 2. November 2016 um 10:51:01 Uhr:


@ hardy_G4
Hat den KerzenWECHSEL auch der Bosch-DIENST gemacht oder waren nur die ZK von Bosch?

Hab ich auch beim Bosch Dienst machen lassen. Kerzen sind glaub ich NGK drin 😉

Zitat:

@imbroken schrieb am 2. November 2016 um 11:26:30 Uhr:


Wie finde ich denn den Code heraus, bzw. auch die Arbeiten für diesen Code? Hab einen VorMopf mit 150000km der in ein paar Monaten einen A5 Service haben will.

http://www.mb-treff.de/.../index.php#w204

Im Bordcomputer werden dann die verschiedenen Servicearten angezeigt (Service 3, Service 5, Service 20 usw...). Welcher Service was bedeutet, kannst du über Google rausfinden.
Alternativ stehts auch noch im Serviceheft http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709274

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 2. November 2016 um 14:00:50 Uhr:


Welcher Service was bedeutet, kannst du über Google rausfinden.
Alternativ stehts auch noch im Serviceheft http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709274

Wie kann ich oder eine freie Werkstatt denn mit dieser Liste herausfinden, was z.B. ASSYST A5 Code: 3D0G bedeutet?

Ich komme da auf kein brauchbares Ergebnis.
Furchtbar, wie Mercedes den Wartungsplan handhabt.
Kenne ich von anderen Herstellern nachvollziehbarer (z.B. Mazda)
Bei denen ist das eine DIN-A4 Seite und dort steht alles drauf was zu tun ist... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 2. November 2016 um 15:18:08 Uhr:



Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 2. November 2016 um 14:00:50 Uhr:


Welcher Service was bedeutet, kannst du über Google rausfinden.
Alternativ stehts auch noch im Serviceheft http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=709274

Wie kann ich oder eine freie Werkstatt denn mit dieser Liste herausfinden, was z.B. ASSYST A5 Code: 3D0G bedeutet?

Ich komme da auf kein brauchbares Ergebnis.
Furchtbar, wie Mercedes den Wartungsplan handhabt.
Kenne ich von anderen Herstellern nachvollziehbarer (z.B. Mazda)
Bei denen ist das eine DIN-A4 Seite und dort steht alles drauf was zu tun ist... 🙁

Wenn deine Werkstatt nicht in der Lage ist, den Code zu entschlüsseln, würde ich mir genau überlegen, ob das die richtige Werkstatt ist....

Wenn du im Servicemenü im BC schaust, stehen dort Service 1, Service x.... Danach weißt du in der allseits hier bekannten Liste(pdf), was dran ist.

Habe ich aber alles in 1 Min. ergoogelt.

Dran ist Öl und Filterwechsel, Bremsflüsisgkeit, Luftfilter und Zündkerzen.

VG
Wooky

C 180 Benziner B1 Service Code : E 0 E

incl. Ölwechsel,kein selbst mitgebrachtes Öl
incl. neuer Ölfilter.
incl. Bremsflüssigkeitswechsel
incl. Innenraumluftfilter
incl. Waschkonzentrat
incl. kostenlosen Leihwagen

Endpreis 256,86, in einer auf MB spezialisierten freien Werkstatt. Mein MB-Dealer wollte mehr als das
doppelte haben.

ABER: 1 Tag nach der Inspektion ging plötzlich die MKL Lampe an. Daraufhin zur Werkstatt, der Diagnose-
computer zeigte Lambdasonde 2 an, Fehlermeldung wurde gelöscht, der Werkstattmeister riet mir, die
Sonde nicht zu ersetzen. Es könnte sein, dass beim Ölwechsel ein winziger Ölfleck auf den Sensor bzw. die
Kontakte gekommen ist, und daher die Fehlermeldung aufgereten ist.
Bis jetzt ist die Fehlermeldung nicht wieder aufgetreten, die Fehlersuche war übrigens kostenlos.

Also ich habe erst erlebt, daß der Freundliche selber nicht mehr durchgeblickt hat und keinen Plan hatte, was jetzt wirklich gemacht werden soll...

200 CDI T-Modell (Bj. 2014) 90.000 km

Service B3 mit Pluspaket
Werkstattcode ?

Luftfilter
Kraftstofffilter
Ölwechsel
Bremsscheiben vorne
Bremsbeläge

1510 Euro (MB-Vertretung)
war schon leicht schockiert!

Warum schockiert? Das weiß man doch, dass Bremsen und Öl beim 🙂 extrem teuer sind. 😉

Wenn die hinteren Bremse noch komplett mit dabei gewesen wäre, dann gehts auf die 2 Mille zu.
Ist schon pervers irgendwie....😁

Da bringt sich MB bei den meisten Leuten selbst um die Umsätze. Da aber der überwiegende Teil der Kundschaft nicht selbst dafür aufkommen muss, funktioniert dieses Geschäftsmodell hervorragend. Will heißen, wenn ich ein Auto fahre, das die Firma zahlt, ist es mir egal, was es kostet, also gibt man alles in Auftrag, was zu machen ist. Wenn ich das Auto privat fahre und auch bezahle, werde ich solche Dinge mit Sicherheit nicht bei MB machen lassen.
Bremsteile vorne und hinten kosten bei meinem Auto ca. 200 EUR, in 2 Stunden ist das erledigt, also rechne ich bei einer freien Werkstatt nochmal 100 EUR dazu, dann sind die Bremsen rundum für 300 EUR (inkl. ATE-Teile) erneuert. Bei MB würde ich dafür vermutlich 1000 EUR lassen, die 700 EUR Unterschied sind eine ordentliche Hausnummer.

"Bremsteile vorne und hinten kosten bei meinem Auto ca. 200 EUR, in 2 Stunden ist das erledigt, also rechne ich bei einer freien Werkstatt nochmal 100 EUR dazu, dann sind die Bremsen rundum für 300 EUR (inkl. ATE-Teile) erneuert. Bei MB würde ich dafür vermutlich 1000 EUR lassen, die 700 EUR Unterschied sind eine ordentliche Hausnummer."

Der Anteil für den Austausch der Bremsbeläge und der beiden vorderen Bremsscheiben lag bei 530 Euro (incl. MWST).

Zitat:

@fritz5609 schrieb am 13. November 2016 um 13:03:20 Uhr:


"Bremsteile vorne und hinten kosten bei meinem Auto ca. 200 EUR, in 2 Stunden ist das erledigt, also rechne ich bei einer freien Werkstatt nochmal 100 EUR dazu, dann sind die Bremsen rundum für 300 EUR (inkl. ATE-Teile) erneuert. Bei MB würde ich dafür vermutlich 1000 EUR lassen, die 700 EUR Unterschied sind eine ordentliche Hausnummer."

Der Anteil für den Austausch der Bremsbeläge und der beiden vorderen Bremsscheiben lag bei 530 Euro (incl. MWST).

Ist das dein Privatwagen oder Firmenwagen?

"Ist das dein Privatwagen oder Firmenwagen?"

Leider privat!

Zitat:

@fritz5609 schrieb am 13. November 2016 um 13:03:20 Uhr:


Der Anteil für den Austausch der Bremsbeläge und der beiden vorderen Bremsscheiben lag bei 530 Euro (incl. MWST).

Sicher?!? B3 hat dann 1000€ gekostet? Da ist ja B7 billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen