Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Du kannst gar nichts machen und wie in der Bedienungsanleitung beschrieben die Service zurück setzen.
Niemand interessiert das im ersten Schritt. Es ist dein Auto.

Interessant wird es, wenn du vielleicht Kulanz willst oder das Auto verkaufen möchtest. Denn dann ist die Angabe eindeutig, "nicht scheckheftgepflegt". Den "scheckheftgepflegt" bedeutet, dass das Auto nach den Vorgaben des Herstellers gewartet wurde. Das ist dann nicht mehr der Fall, egal ob gar nicht gemacht oder nur halb gemacht.

Alles klar Danke

Mal ein Frage in die Runde zu den Zusatzarbeiten
Letzter Service (B) Mai 2016
Nächster Service (A) Mai 2017, bei diesem wäre Automatiköl Wechsel fällig!

Wenn ich nun die Automatikwartung (Zusatzarbeit) vorher machen lassen möchte (uU Tim Eckart Methode)
wie verhält sich das dann beim nächsten Service bei MB, was denkt Ihr?

Im Werkstattcode wäre es ja immer noch hinterlegt, aber nicht mehr erforderlich.
Wäre der Wagen trotzdem Scheckheft gepflegt (auch digitaler Servicebericht)?

Dann ist er schon noch scheckheftgepflegt, bei z.B. einem Verkauf. Mercedes betrachtet ihn aber nicht mehr so, weil für die nur zählt "bei Mercedes scheckheftgepflegt".

Ähnliche Themen

Fast jede MB-Bude kann auch nach TE spülen, geh halt im Vorfeld mal hin und rede mit denen darüber. Wenn es da dann ein paar EUR mehr kostet, kannst du immer noch entscheiden, ob du das so oder so machst. Andererseits scheinen ja auch bei der herkömmlichen Methode keine Probleme zu sein.

Ich kenne Leute, die das Öl im Automaten noch nie gewechselt haben und alles funktioniert sogar bei +300Tkm immer noch tadellos. Und wenn ein Problem da ist, werden die dann sicher auch spülen, um ausschließen zu können, dass es von irgendwelchen Verschmutzungen kommt.

Service A7 Code G50M
Motor und Getriebe Öl- und Filterwechsel
Teile und Filter
Flüssigkeiten Beistellung
Entsorgung durch MB (10,-)
kein Pluspaket

10AW Grundservice A
19AW Getriebeölwechsel

414,33€

Guten Tag kennt jemand den Service B5 was muss gemacht werden ?
Hab C220 Bj.09 124000km

Aus der Information "B5" geht nicht der genaue Umfang hervor.

Zitat:

@satanos schrieb am 27. September 2016 um 10:55:42 Uhr:



Flüssigkeiten Beistellung
Entsorgung durch MB (10,-)

du hast beide Öle (Motor und Getriebe) angeliefert?

Spezial Werkzeug ist nötig ? LG

IMG_3491.JPG.jpg

Hallo ,
kann es sein das eine große Inspektion so teuer ist?
Habe heute irgendwas mit 1200 Euro am Telefon gehört. Also von der Vertragswerkstatt.

Model: C220 Diesel T-Modell Automatik und bei ca. 119.000 KM

Kann jemand was dazu sagen?

Ja, kann sein.
Bei dem Kilometerstand droht der Getriebeölwechsel und der ist richtig teuer.
Der Rest wird sich läppern (und am Ende wird es vielleicht auch nicht ganz so teuer).

Zitat:

@cdfcool schrieb am 27. September 2016 um 11:53:08 Uhr:



Zitat:

@satanos schrieb am 27. September 2016 um 10:55:42 Uhr:



Flüssigkeiten Beistellung
Entsorgung durch MB (10,-)

du hast beide Öle (Motor und Getriebe) angeliefert?

Ja, ich habe Motor und Getriebeöl (229.51 Castrol 5W30 und 236.15 Fuchs TITAN ATF in BLAU) angeliefert.
Mit Öl hätte sich die Rechnung auf 770€ belaufen, also rd. 355€ für beide Öle bei MB gezahlt.
So hat das Öl knappp 100€ gekostet (6,5L Motoren- und 9L Getriebeöl).

Getriebeöl wurde nur gewechselt, nicht gespült

Okay, ist eine echte Hausnummer, 250 EUR Unterschied nur wegen des Öls.... Irgendwann lernen es die Werkstätten vielleicht noch, dass manche Kunden nicht blöd sind.

Haben die die ganzen 6,5 Liter Motoröl verbraucht?

So lange wahrscheinlich weniger als 5% das Öl mitbringen sind die weit davon entfernt etwas zu ändern. Und das macht für die auch Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen