Übersicht der werkseitigen Schweller und deren Lackierungen
Hey leute was kostet es die seitenschweller in arktissilber zu lakieren?
Und was wird da alles gemacht wie z.b. plastik grundierung klarlack usw.
Struktur kann ruhig bleiben das ja meiner meinung nach alzu dolle auffählt.
vielen dank für eure antworten
mfhg bmwpower
Beste Antwort im Thema
Hab grad mal bissel rumgeschaut und was zusammengestellt.
Die M3 Limo hatte ab Werk auch nur die glatten Schwellerabdeckungen:
BMW M3 E36 *VOLLAUSSTATTUNG-NAVIGATION-STANDHEIZUNG)
Im Anhang eine Übersicht der verschiedenen Schweller und Lackierungsarten:
1.Unlackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller
2.Teillackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller,Kontrastlackierung grau
3.Volllackierte Stoßfänger,lackierte/unverkleidete Schweller
4.Teillackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller,Kontrastlackierung schwarz
5.Volllackierte Stoßfänger,lackierte/verkleidete Schweller glatt
6.Volllackierte M-Stoßfänger,lackierte/verkleidete Schweller gedreht
Vll. sollte man das auch in den FAQ aufnehmen,kommt ja immer wieder dieselbe Frage.
Auf allen Bildern ist die Ausführung ab Werk zu sehen.An keinem Fahrzeug wurde hier etwas manipuliert oder gemischt!Kann man also auch als Anhaltspunkt für nen Gebrauchtwagenkauf nehmen,ob das Wunschfahrzeug auch unverändert ist oder bereits was gemacht wurde.Sofern der Vorbesitzer was gemischt hat.
Gibt ja doch einige,die nur den M-Stoßfänger vorn nachgerüstet haben....
Greetz
Cap
32 Antworten
Hallo. Hatte das gleiche letztes Jahr gemacht. Hab erst die Schweller ( mit Unterbodenschutz ) arktissilber überlackieren lassen. Dass sah aber richtig besch***** aus. Deshalb würde ich dir raten, die Kunststoffschweller zu besoregn und die dann lacken zu lassen. Ist zwar ne schweine Arbeit, die Dinger anzubauen ( sind zig Bohrlöcher im Schweller erforderlich ), sieht aber m.M. nach am besten aus.
Schweller lacken hab ich für 100 € bekommen, war aber unter der Hand 😉
was ist daran schwer paar löcher in den schweller zu bohren.
von schweinearbeit kann keine rede sein...
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
was ist daran schwer paar löcher in den schweller zu bohren.
Ich wäre dabei v.a. im hinblick auf Rostvorsorge vorsichtig...
Zitat:
Original geschrieben von M336
Ich wäre dabei v.a. im hinblick auf Rostvorsorge vorsichtig...Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
was ist daran schwer paar löcher in den schweller zu bohren.
Das sowieso. Hab anschließend die Schweller erstmal mit Hohlraumkonservierung geflutet 😁
Warum ichs als Schweinearbeit empfand?! Na weil ich mir so billige Zubehörschweller aus der Bucht geholt habe, um Geld zu sparen 😁😠 Und da war absolut schrottiges Montagematerial dabei, sodass ich mir dieses ertstmal bei BMW holen musste. Na und da die Schweller auch noch blöde verzogen waren, es aber dennoch gut ausschauen sollte, empfand ichs halt als Schweinearbeit 😉
Aber da hat ironcock Recht, wenn man alles original nimmt ( samt Schablone!! ), dann ists net so schlimm! 😎
Ähnliche Themen
Ich würd den grauen Lack mal mit Nitroverdünnung abreiben,dann braucht man nix lackieren,sondern nur polieren. 😉
Greetz
Cap
Hast du keinen Lackierer im Bekanntenkreis? So einen Schweller zu Lackieren darf doch nicht mehr als einen Kasten Bier kosten plus Material. Aus welcher gegend kommst du? Evtl ist ein Lackierer aus dem Forum in deiner nähe der dir das macht. Wenn du aus meiner Gegend kommst melde dich per PN bei mir.
gruß He-Man
ich komme aus dem kreis borken bei münster.
@ doerni wieso sah dqas denn scheiße aus? wegen der struktur?
mir is noch ne frage eingefallen
mein 328i is vom baujahr 1997 is das sicher das sich unter der schwarzen schutzschicht der silberne lack befindet?
Und wenn der lack einfach nur scheiße aussieht kann ich ja immernoch lakieren lassen ich hab mal beim lakierer gefragt ohne struktur wollen die 200 pro seite haben weil die dann soviel schleifen müssen.
kann der lakierer die schweller eigentlich im eingebauten zustand lakieren hab nämlich kein bock wieder neue nieten und sonstiges anbaumaterial zu besorgen
vielen dank für eure antworten
Das was bei dir grad grau is,is kein abnehmbares Stück Plastik,das ist ein Teil der Karosseriestruktur,um das FDing abbauen zu wollen,müßtest du es abflexen. 😉
Und besorg dir Nitroverdünnung und probies vorn am Kotflügel oder hinten am Kotflügel innen am Radlauf mal nach,da is ja noch n Stück Blech nach innen gebogen,das mit dem grauen Lack lackiert ist. 😉
Da merkst dann auch gleich,obs leicht oder schwer weggeht.
Greetz
Cap
habs heute an der innenkante ausprobiert.
1.is ziemlich schwer
2.man sieht noch poren und das sieht bescheiden aus
und drittens hab ich nochmal ne frage:
Ich will mir die jetzt selber anschleifen da der lakierer ja 200 pro seite mit schleifen haben will.Was fürn schleifpapier soll ich benutzen und soll ich das mit soner schleifmaus machen? Ist es emphelenswert das selbst zu machen denn ich hab net so viel erfahrung nicht das es nacher total beschissen aussieht. vielleicht kann mir einer ja noch etwas detailirt beschreiben wie ichs machen soll
thx für die hilfe
Mal ne Zwischenfage:
die meisten Fz haben ja original die Schweller in diesem struktur-grau. Einige mit glatter Oberfläche in Wagenfarbe.
Weiß hier jemand, welche Modelle/Versionen/Baujahre original welche Schweller haben?
meines wissens ist das nicht BJ-abhängig, sondern die lackierten schweller gabs immer nur auf sonderwunsch.
serie ist grau (+steinschlagschutz), auf wunsch in wagenfarbe.