Übersicht der werkseitigen Schweller und deren Lackierungen
Hey leute was kostet es die seitenschweller in arktissilber zu lakieren?
Und was wird da alles gemacht wie z.b. plastik grundierung klarlack usw.
Struktur kann ruhig bleiben das ja meiner meinung nach alzu dolle auffählt.
vielen dank für eure antworten
mfhg bmwpower
Beste Antwort im Thema
Hab grad mal bissel rumgeschaut und was zusammengestellt.
Die M3 Limo hatte ab Werk auch nur die glatten Schwellerabdeckungen:
BMW M3 E36 *VOLLAUSSTATTUNG-NAVIGATION-STANDHEIZUNG)
Im Anhang eine Übersicht der verschiedenen Schweller und Lackierungsarten:
1.Unlackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller
2.Teillackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller,Kontrastlackierung grau
3.Volllackierte Stoßfänger,lackierte/unverkleidete Schweller
4.Teillackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller,Kontrastlackierung schwarz
5.Volllackierte Stoßfänger,lackierte/verkleidete Schweller glatt
6.Volllackierte M-Stoßfänger,lackierte/verkleidete Schweller gedreht
Vll. sollte man das auch in den FAQ aufnehmen,kommt ja immer wieder dieselbe Frage.
Auf allen Bildern ist die Ausführung ab Werk zu sehen.An keinem Fahrzeug wurde hier etwas manipuliert oder gemischt!Kann man also auch als Anhaltspunkt für nen Gebrauchtwagenkauf nehmen,ob das Wunschfahrzeug auch unverändert ist oder bereits was gemacht wurde.Sofern der Vorbesitzer was gemischt hat.
Gibt ja doch einige,die nur den M-Stoßfänger vorn nachgerüstet haben....
Greetz
Cap
32 Antworten
ich glaub ich lass die seitenschweller mit dem unterbodenschutz lakieren denn ich glaube das mit der orangenhaut fällt nur auf wenn mans sich aus der nähe anschaut ausserdem wenn ichs selber anschleife muss der lakierer evtl. wieder nacharbeiten und die arbeit hätte nix genutzt
du hast doch arktissilber ist doch ne gängige farbe...
schau doch bei ebay da gehen M schweller für 80 bis 170 weg wenn du glück hast bekommst deine farbe zum günstigen preis
darauf achten dass der lack einigermassen i.O ist.
gibt auch dezente M schweller nicht gedreht wenn darauf stehst sieht viel besser aus als lackierte von werk-aus-"schweller" wobei da ja noch ordentlich kohle bezahlen musst fürs lacken....
Es gibt keine "dezenten M"-Schweller.
Es gibt:
-Unverkleidete Schweller (lackiert in grau/schwarz Kontrastlackierung)
-Verkleidete Schweller bei komplett lackierten Serienschürzen
-Verkleidete Schweller bei M-Paket
Lediglich letzeres sind die M-Schweller,die auch gern als "gedrehte" Schwellerverkleidungen bezeichnet werden.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
die auch gern als "gedrehte" Schwellerverkleidungen bezeichnet werden.
schwirrte da nichtmal so ein Begriff "Venturi-schweller" hier im forum rum?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
meines wissens ist das nicht BJ-abhängig, sondern die lackierten schweller gabs immer nur auf sonderwunsch.
serie ist grau (+steinschlagschutz), auf wunsch in wagenfarbe.
Stimmt genau.🙂
Hab gestern abend in ner Preisliste von 1997 nachgeschaut.
Lackierte Schweller gabs zusammen mit komplett lackierten Stoßstangen für 450 DM
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
schwirrte da nichtmal so ein Begriff "Venturi-schweller" hier im forum rum?
Jetzt wo du es erwähnst.....ja,das hab ich auch schonmal irgendwo gelesen...
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es gibt keine "dezenten M"-Schweller.
Es gibt:-Unverkleidete Schweller (lackiert in grau/schwarz Kontrastlackierung)
-Verkleidete Schweller bei komplett lackierten Serienschürzen
-Verkleidete Schweller bei M-PaketLediglich letzeres sind die M-Schweller,die auch gern als "gedrehte" Schwellerverkleidungen bezeichnet werden.
Greetz
Cap
sind das nicht "M-Technik" schweller und die gedrehten dann M3 Schweller???
Nein,sind es nicht!
Es gibt keine expliziten M3-Seitenschweller.Das sind dieselben,wie beim M-Paket ab Werk für 316i bis 328i.
Das von dir grün markierte sind komplett glatte Schwellerverkleidungen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das sind dieselben,wie beim M-Paket ab Werk für 316i bis 328i.
aber....ausnahme Limo (oder wars compact?!) der hatte trotz m-paket nur die glatten schweller dran.
Hab grad mal bissel rumgeschaut und was zusammengestellt.
Die M3 Limo hatte ab Werk auch nur die glatten Schwellerabdeckungen:
BMW M3 E36 *VOLLAUSSTATTUNG-NAVIGATION-STANDHEIZUNG)
Im Anhang eine Übersicht der verschiedenen Schweller und Lackierungsarten:
1.Unlackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller
2.Teillackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller,Kontrastlackierung grau
3.Volllackierte Stoßfänger,lackierte/unverkleidete Schweller
4.Teillackierte Stoßfänger,unlackierte/unverkleidete Schweller,Kontrastlackierung schwarz
5.Volllackierte Stoßfänger,lackierte/verkleidete Schweller glatt
6.Volllackierte M-Stoßfänger,lackierte/verkleidete Schweller gedreht
Vll. sollte man das auch in den FAQ aufnehmen,kommt ja immer wieder dieselbe Frage.
Auf allen Bildern ist die Ausführung ab Werk zu sehen.An keinem Fahrzeug wurde hier etwas manipuliert oder gemischt!Kann man also auch als Anhaltspunkt für nen Gebrauchtwagenkauf nehmen,ob das Wunschfahrzeug auch unverändert ist oder bereits was gemacht wurde.Sofern der Vorbesitzer was gemischt hat.
Gibt ja doch einige,die nur den M-Stoßfänger vorn nachgerüstet haben....
Greetz
Cap
daumen hoch für captain. 🙂
besser kanns mans gar nicht gegenüberstellen.
werd das nachher mal mit in die FAQ einbauen.
so, habs mal eingefügt unter dem punkt "Wissenswertes, Tipps und Tricks"
zur allgemeinen klärung noch, bevor ich was falsches in die FAQ mit aufnehme:
meines wissens hatte lediglich die Limo beim M-paket nicht die gedrehten schweller.
coupe und Cab hatten es auf jeden fall.
wie stehts um Compact und Touring? weiss da einer genaues?
Die originalfarbe bei den seitenschwellern mit steinschlagschutz ist nur dann vorhanden, wenn es sich um die mit "Kontrastlackierung schwarz" handelt, oder auch bei den grauen?
Das silberne oben mit der Nr.6 drauf ist eine 323i Limo mit werkseitigem M-Paket.Der M3 als Limo hatte keine gedrehten Schweller.Das ist aber die einzige Ausnahme bei der Limo.Bei den normalen Motoren gab es das M-Paket immer nur mit den gedrehten Schwellern.
Die Übersicht ist anhand der Limo,bezieht sich aber,bis auf die schon genannten Ausnahmen (M3 Limo,Compact),auf alle E36.
Ob unter dem Steinschlagschutz bei unlackierten Stoßfängern auch Wagenfarbe vorhanden ist,weiß ich nicht,würde aber drauf tippen,das sie vorhanden ist.Da hatte BMW noch keinen Sparwahn....
Greetz
Cap