Übersicht der Getriebe- und Achsübersetzungen

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

in den technischen Unterlagen des F10/F11 waren auch die Übersetzungen aller Modelle angegeben, für den G30/G31 kann ich diese auf offiziellem Weg nicht finden. Mich interesieren besonders die Übersetzungen der 6-Zylinder-Diesel im Vergleich.

Es wäre klasse, wenn jemand diese zur Verfügung stellen könnte. Kann ja kein Geheimnis sein 😉

Viele Dank und schöne Feiertage!

Beste Antwort im Thema

Getriebe ist identisch übersetzt , aber die Achse je nach Modell.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Blasius66 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:54:06 Uhr:


richtig, alles ist gleich... Räder, Gänge bis auf das Diff, dh 3% kürzer heisst Drehzahl im gleichen Gang 3% mehr.
Der 550d ist ca 14% kürzer als der 530d übersetzt, das ist schon ordentlich. Die Maximalleistung liegt bei 4400 gegenüber 4000. 1/min beim 530d an

.... deshalb zieht der so gut ab .😎
Nicht wegen dem Motor sondern der Übersetzung 😛

Aber jeder der sich etwas besser auskennt dem ist das mit der Übersetzung & Abzug bekannt ...

Hallo,

Weiß jemand die Übersetzungen auch von 520 d und 525 d?

LG
Weizengelb

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 3. Januar 2018 um 10:28:52 Uhr:


Nur zum Vergleich: Mein 330d mit der ZF8HP70 dreht bei 250 km/h ca. 3.4000 U/Min.
Die 8HP75 soll, soweit ich weiß, 50 U/Min niedriger drehen. Aber 3.000 U/Min beim 530d halte ich für zu wenig.

Gruß Tim

G30 530d Bj 2018, eben getestet:

bei 1500 U/Min = 123km/h im 8. Gang (nach Tacho); entspricht real ca. 120 km/h

Bei realen 250 km/h ergeben sich daraus 3125 U/Min. im 8.Gang.

(Ich fahre oft mit Tempomat auf 160km/h und habe dann knapp 2000 U/Min. auf dem DZM. Die Übersetzung passt für mich perfekt. Jetzt noch die 100PS mehr aus dem 50d...😁)

-> Extrem lange Übersetzung im höchsten Gang, Fahrzeug voll auf günstigen Verbrauch (wenig CO2) bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt, nicht auf Durchzug oder Sprint. 😉

520d siehe Anlage.

Bildschirmfoto-2019-12-27-um-17-10
Ähnliche Themen

Das Bild ist aus dem Jahr 2017(techn Datenblatt) also alt. Anbei ein Linkder etwas Neuer ist und auch geänderte Übersetzungen des Getriebes enthält.

www.press.bmwgroup.com/.../2019

525d G31 bei 3000 u/min Tacho 220

Der neue 520d ist also von 1-5 etwas kürzer übersetzt?
Ab 6 dann identisch.

Was dreht der mit der Übersetzung bei 100 bzw. bei 200 km/h?

@k.krapp was braucht dein 530d dann bei viel Tempomat 160? Ich fahre meinen 520dT genau so und habe das dumme Gefühl, dass sich das überhaupt nichts nimmt 😁

@Bayernlover Ich bin bisher knapp 21tkm mit dem 30d gefahren. Gesamtverbrauch liegt bei 6,43L. Wenn ich viel mit Tempomat auf der Autobahn mit 160 fahre, dann komme ich etwa auf 7 Liter.

Fahre oft beruflich gegen Abrechnung km-Pauschale, von daher lohnt sich für mich „die Ballerrei“ auf der BAB nicht.
Treibt nur den Verbrauch und die Anzahl der Knöllchen hoch, um dann 10 Minuten früher da zu sein. 😁

Ich liege mit dem 520dT bei viel Autobahn mit 160 bei 6,8 Litern. Nimmt sich also tatsächlich nix.

Der 520d ist kürzer übersetzt als der 530d.
Vermute im Teillastbereich gleichen sich die 2 fehlenden Zylinder (Verbrauchsvorteil) gegen die kürzere Übersetzung (Verbrauchsnachteil) wieder aus.

Was dreht Deiner denn bei 160km/h, bzw. bei 100km/h?

Bei gleichem Fahrprofil wie jetzt mit dem 530d lag mein F20 118d (150 PS) nur 1,1 Liter unter dem 530er.
(Da fahr ich doch lieber 5er mit 6 Zylinder 😁)

Ich kann dir das mit der Drehzahl nicht genau beantworten, das Auto steht grad knapp 12.000km von mir entfernt 😉
Aber es sind auf jeden Fall zwischen 2.000 und 2.500 U/min, schätze circa 2.300.

Zitat:

@eddierpel schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:23:57 Uhr:


Das Bild ist aus dem Jahr 2017(techn Datenblatt) also alt. Anbei ein Linkder etwas Neuer ist und auch geänderte Übersetzungen des Getriebes enthält.

www.press.bmwgroup.com/.../2019

Die Gangübersetzung wird doch vom 8HP vorgegeben. Da muss man die Generationen unterscheiden. Es wird doch dann nur generell die Achsübersetzung für ALLE Gänge für die jeweiligen Motoren angepasst.

Wenn Du gleiche Baujahre miteinander vergleichst, dann unterscheiden sich die Modelle nur anhand der Übersetzung der Hinterachse.
(Die Hinterachse des 20d ist gegenüber dem 30d um ca 18,5% kürzer übersetzt, wenn ich richtig gerechnet habe.)

Bei 160km/h macht das ca 2370 vs 2000 U/Min.
So kann der 6-Zylinder einen Teil seines Verbrauchsnachteils gegenüber dem 4-Zylinder wieder kompensieren.

Wenn man die Datenblätter der ZF-Automatik aus den verschiedenen Baujahren vergleicht, dann fällt auf, dass sie die Übersetzung der unteren Gänge etwas verändert haben. (1-5 etwas kürzer wie früher, somit etwas "spritziger"😉

Nein es gibt drehmomentabhaengig auch verschiedene Versionen der 8HP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen