Überlege mein 325i Coupé zu verkaufen: Was ist der wert ?
Hallo,
ich überlege meinen Coupe abzugeben. Was meint ihr was der wert ist?
E92 325i Coupe (3 Liter, 218 PS). Also der N53 Motor, nicht der 2.5 Liter.
74000km
EZ 7.2.2008
2. Hand
Scheckheft gepflegt
8 Fach bereift (Sommer und Winterreifen auf BMW Alufelge, 17 Zoll)
Sportsitze BMW elektrisch verstellbar
Sportlenkrad Leder
Farbe: Silber
Sitze: dieser ganz helle Stoff / helles Creme oder sowas
Absoluter Topzustand.
Extras:
BMW Performance Endtopf
BMW Performance Zierstreifen
Leider keine Fotos zur Hand.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Wird man sehen.
Jo durchgewartet mit Checkheft.
Bremsen in Ordnung, Fahrwerk Serie.
Aber so Spezialisten wie dich "kaufe für 10k" brauche ich hier nicht.
115 Antworten
Bei Moppeds liegt es vermutlich an dem Risiko bei einer Probefahrt. Die Cabbys von meinem 🙂 (aktuell hat er ca 10 Stück) stehen auch im Winter kaum länger als 4 Wochen.
Dann hat er wohl weniger Angebot als nachgefragt wird... 😉
Üblicherweise sind Cabrios (markenunabhängig) mit den ersten richtig warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr so begehrt, dass die Preise spürbar steigen und nach Saison wieder ebenso spürbar fallen. Dürfte bei Motorrädern in etwa das gleiche sein... 😉
Saisonabhängig kann ich bei Motorrädern bestätigen. Was soll sich der Händler auch den Laden vollstellen, wenn man keine zugelassenen Probefahrer hat (wird vom Werk versicherungstechnisch von BMW unterstützt) und die Kundschaft bei Glühwein in der Tattoo Bude abhängt oder sich einen Prinz Albert piercen läßt 😁 😰
Aber letzte Woche im Audizentrum in Essen war von Winterflaute bei Cabbys nichts zu spüren. Jede Menge Auswahl und keine Winterschnäppchen. Da läuft die Vermarktung ganzjährig. Eigentlich logisch, da die meisten Großseriencabbys kein schützenswertes Gut darstellen und ganzjährig betrieben werden. Den Stoffdächern macht das auch nichts mehr, dem Stahldach sowieso nicht.
Naja, wenige Wochen vor Weihnachten hat man halt andere Sachen im Kopf als sich nen neues Auto zu kaufen, oder?^^
Bevor dieses Argument kommt: nein, als Weihnachtsgeschenk werden wohl die allerwenigsten Autos herhalten!
Ich hab es schon desöfteren gehört, dass es auch bei "ganz normalen Autos" saisonale Schwankungen bei den Käufen/Verkäufen gibt und das, was am deutlichsten war, war immer die Aussage, dass kurz vor Weihnachten das Autogeschäft am Schlechtesten lief, dann kurz nach Jahreswechsel wieder anfängt anzusteigen und seinen Höhepunkt im Frühjahr hat, danach sinkt es dann auch wieder etwas, da eben viele in den Urlaub fahren!
Glaubt es oder glaubt es nicht, es ist aber so, das sind jetzt keine 50% Unterschied aber doch schon deutlich spürbar!
Ähnliche Themen
Sicher ist der Umsatz im Frühjahr größer. Schönes Wetter, kein Salz, das Weihnachtssodbrennen vom Plörreglühwein läßt nach ... unbestritten 😁.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:40:44 Uhr:
Eigentlich logisch, da die meisten Großseriencabbys kein schützenswertes Gut darstellen und ganzjährig betrieben werden. Den Stoffdächern macht das auch nichts mehr, dem Stahldach sowieso nicht.
Nachvollziehbar was das Angebot betrifft, nicht aber die Interessenten, die dürften saisonbedingt im Winter weniger werden... 😉
Dass kurz vor Weihnachten ein Auto für knapp 15k gekauft wird halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich.
Allerdings habe ich selbst gerade 22k für das neue Spassfahrzeug ausgegeben:
Der Super Seven, sowas wie der hier
http://www.auto-news.de/.../20959_1203933874625.jpg
Allerdings mit Käfig statt nur der Überrollbügel
Kann nur raten so ein Gerät mal probezufahren: überhaupt kein Vergleich zu normalen Autos.
Obwohl nur 1.6er und 120ps - aber nur 520kg! Das Leistungsgewicht und die Beschleunigung sind enorm. Dadurch, dass man quasi auf der Hinterachse spürt und es weder ABS, ESP SERVO oder nen Bremskraftverstärker gibt, spürt man das Auto wirklich extrem.
Mit der Kiste hat man alle Nachteile vom Motorrad und vom Auto in einem Fahrzeug ... da lobe ich mir doch meine 4 Garagen 😁
Ich bin lange Mopped auf der Rennstrecke gefahren, das Teil kannst du nich mit nem Mopped aber auch nicht mitm Auto vergleichen 😉
Na ja, jeder hat halt so seine automobilen Interessen und wer das Geld über hat - warum nicht. Kann ich durchaus verstehen... 😉
Ich bin für sowas autoseitig nicht beständig genug, wobei das mit dem Spaßauto natürlich ungemein Vorteile bringt. Ich bräuchte eigentlich einen Fuhrpark mit 3 bis 4 Fahrzeugen, sodass jedweder automobile Lustfaktor jederzeit bedient wwerden kann.
Dann lieber Weihnachtsmann, bitte wie folgt einräumen:
1 Cabrio BMW 435i oder Mercedes E500
1 Sportcoupe Porsche 911 Carrera GTS, ersatzweise Corvette C7
1 Pickup Dodge Ram 5,7, ersatzweise Ford F150
1 Jeep Grand Cherokee Overland, ersatzweise BMW X5
Und am besten noch einem im Glaskasten - Aston Martin Vanquish V12... 😁 Dann spende ich auch meinen 335'er für einen guten Zweck... 😉 😉 😉
Spaß beiseite, wenn sich jemand solch automobile Feuchtträume erfüllen kann, ohne sich dabei woanders einschränken zu müssen, sei es jenem welchen vergönnt. Ansonsten muss man eben seinen eigenen, persönlichen Kompromiss finden... 😛
Zitat:
@hury schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:11:47 Uhr:
Ich bin lange Mopped auf der Rennstrecke gefahren, das Teil kannst du nich mit nem Mopped aber auch nicht mitm Auto vergleichen 😉
Ist auch nicht meins, aber Hauptsache du bist zufrieden.
Zitat:
@hury schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:27:08 Uhr:
Dass kurz vor Weihnachten ein Auto für knapp 15k gekauft wird halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich.Allerdings habe ich selbst gerade 22k für das neue Spassfahrzeug ausgegeben:
Der Super Seven, sowas wie der hier
http://www.auto-news.de/.../20959_1203933874625.jpgAllerdings mit Käfig statt nur der Überrollbügel
Kann nur raten so ein Gerät mal probezufahren: überhaupt kein Vergleich zu normalen Autos.
Obwohl nur 1.6er und 120ps - aber nur 520kg! Das Leistungsgewicht und die Beschleunigung sind enorm. Dadurch, dass man quasi auf der Hinterachse spürt und es weder ABS, ESP SERVO oder nen Bremskraftverstärker gibt, spürt man das Auto wirklich extrem.
das der Spaß macht glaube ich dir gerne 😁
Gruß
odi
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:14:15 Uhr:
Na ja, jeder hat halt so seine automobilen Interessen und wer das Geld über hat - warum nicht. Kann ich durchaus verstehen... 😉Ich bin für sowas autoseitig nicht beständig genug, wobei das mit dem Spaßauto natürlich ungemein Vorteile bringt. Ich bräuchte eigentlich einen Fuhrpark mit 3 bis 4 Fahrzeugen, sodass jedweder automobile Lustfaktor jederzeit bedient wwerden kann.
Dann lieber Weihnachtsmann, bitte wie folgt einräumen:
1 Cabrio BMW 435i oder Mercedes E500
1 Sportcoupe Porsche 911 Carrera GTS, ersatzweise Corvette C7
1 Pickup Dodge Ram 5,7, ersatzweise Ford F150
1 Jeep Grand Cherokee Overland, ersatzweise BMW X5Und am besten noch einem im Glaskasten - Aston Martin Vanquish V12... 😁 Dann spende ich auch meinen 335'er für einen guten Zweck... 😉 😉 😉
Spaß beiseite, wenn sich jemand solch automobile Feuchtträume erfüllen kann, ohne sich dabei woanders einschränken zu müssen, sei es jenem welchen vergönnt. Ansonsten muss man eben seinen eigenen, persönlichen Kompromiss finden... 😛
e500 macht, bock zu fahren 🙂 Kauf dir doch einen ?? wo liegt das Problem 🙂
Zitat:
@BarisSerbes39 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:52:12 Uhr:
e500 macht, bock zu fahren 🙂 Kauf dir doch einen ?? wo liegt das Problem 🙂
HiHi... Problem wäre es wohl keines, aber meine Präferenzen liegen woanders... 😛
Das 335'er Cabby ist top motorisiert, hat ne tolle Ausstattung und der Wertverlust hält sich auch in Grenzen. Passt derzeit also wie Arsch auf Nachttopf... 😁
Und wenn ich denn tatsächlich irgendwann mal wieder einen Markenwechsel in Betracht ziehen würde, wäre es wohl ein E350 Cabrio, falls ich nicht zufällig Lust auf eine gänzlich andere Fahrzeugklasse bekomme... 😛
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 16. Dezember 2014 um 07:13:30 Uhr:
HiHi... Problem wäre es wohl keines, aber meine Präferenzen liegen woanders... 😛Zitat:
@BarisSerbes39 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:52:12 Uhr:
e500 macht, bock zu fahren 🙂 Kauf dir doch einen ?? wo liegt das Problem 🙂Das 335'er Cabby ist top motorisiert, hat ne tolle Ausstattung und der Wertverlust hält sich auch in Grenzen. Passt derzeit also wie Arsch auf Nachttopf... 😁
Und wenn ich denn tatsächlich irgendwann mal wieder einen Markenwechsel in Betracht ziehen würde, wäre es wohl ein E350 Cabrio, falls ich nicht zufällig Lust auf eine gänzlich andere Fahrzeugklasse bekomme... 😛
von 335i auf e350 wäre aber schon großer Unterschied, meiner meinung nach ist der 350er "lahm" dann noch als cabby 🙂 hol dir einen 500er 😁