Überholprestige 3er BMW
Hallo Zusammen,
ich fahre jetzt seit ca. 2 Monaten einen 330d F31. Vorstellung im Forum vorhanden.
Ich bin jetzt öfter auch auf der AB unterwegs gewesen. Der Wagen ist ja durchaus potent und einer der schnelleren fahrbaren Untersätze.
Kann es sein, dass der Dreier in irgendeiner Art und Weise Ignoranz steigert, oder Aggressionen anderer Verkehrsteilnehmer hervorruft?
Ich war vorher in einem F11 520d unterwegs. Der hatte mehr Überholprestige, als Leistung. Im A6 hatte man auch eine gewisse Präsenz.
Nun ist der 3er das potenteste Fahrzeug der letzten 6 Jahre und ich hatte mehrfach brenzlige Situationen, ohne selbst aggressiv zu agieren. Ausbremsen, reinziehen, "ignorieren". Ich hab den Eindruck, dass das Auto gar nicht richtig ernst genommen wird.
Im F11 hatte ich das Problem, dass andere Fahrzeuge rechts rüber gingen, aber ich kaum vorbei kam. Jetzt könnte ich locker vorbei - aber eben nur rechts 🙂
Wie sind eure Erfahrungen? Freue mich auf den Austausch.
Joe
Beste Antwort im Thema
"Überholprestige" setzt voraus, dass vorausfahrende Fahrzeuge überhaupt einen Blick in den Rückspiegel riskieren.
353 Antworten
Wenn ich links so schnell fahre, dass ich bei rechts in eine Lücke bremsen müsste, weil die A zu klein ist, oder B der im Rückspiegel nicht schnell genug ankommt, dann bleibe ich links.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:51:06 Uhr:
[...] oder B der im Rückspiegel nicht schnell genug ankommt, dann bleibe ich links.
Am liebsten sind mir die Spezialisten, die gerade so lange links bleiben, bis man die eigene Geschwindigkeit auf ihre reduzieren musste und dann, wenn sie ihr Ziel erreicht haben, Platz machen.
Wenn sie gleich rüber fahren würden, wäre man längst vorbei, bis die rechte Lücke aus ist und sie könnten dann wieder auf die linke Spur. Viele haben aber Angst, dass sie nie wieder rauskommen und hinter einem LKW gefangen sind, wenn sie jemals rüberfahren.
Schöne Diskussion von Seite1 bis Seite 7. Hat mich gut unterhalten :-)
Am lästigsten sind mir aber die, die nur eine Geschwindigkeit kennen. So um 140kmh, die fahren sie überall, obwohl nur 80, 100 oder 120 erlaubt sind. Lediglich in Baustellen gehen Sie mal auf 110 runter, wo 60 oder 80kmh erlaubt sind. Und wenn offen ist, dann fahren sie auch nur 140kmh.
Die haben für sich das Prinzip der Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen neu erfunden. Ich fahre dann 60 oder 80 in der Baustelle, fahre dann 120 wo 120 erlaubt ist und freue mich aufs Gasgeben, wenn offen ist. Aber bei einer längeren Strecke sehe ich dann immer wieder mal die gleichen Fahrzeuge und wieder mit konstanten 140kmh. Das nervt mich wirklich.
Ach gebs zu, du warst zwischendurch pinkeln, und dann musst du die wieder überholen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Juli 2017 um 13:01:46 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:51:06 Uhr:
[...] oder B der im Rückspiegel nicht schnell genug ankommt, dann bleibe ich links.
Am liebsten sind mir die Spezialisten, die gerade so lange links bleiben, bis man die eigene Geschwindigkeit auf ihre reduzieren musste und dann, wenn sie ihr Ziel erreicht haben, Platz machen.Wenn sie gleich rüber fahren würden, wäre man längst vorbei, bis die rechte Lücke aus ist und sie könnten dann wieder auf die linke Spur. Viele haben aber Angst, dass sie nie wieder rauskommen und hinter einem LKW gefangen sind, wenn sie jemals rüberfahren.
Touché!! Genauso erlebe ich das auch immerwieder!! Das ist für mich auch eine Form von Nötigung! Andere zwingen, auf ihre Geschwindigkeit runterzubremsen, ob es die sind, die mit 110 einfach mal eben nach links ziehen und 5 min mit Tempomat drei 107,5 fahrende überholen, oder die , die Links zB mit 120 fahren und gefühlt 10 kosmosgrosse Lücken rechts "übersehen", um dann irgendwann von der Autobahn abzufahren.
Meine Favoriten sind eigentlich eher die notorischen Mittelspurfahrer die anderen das Denken überlassen.
Man hat das Gefühl diese Leute fahren auf die Autobahn auf, ziehen auf die Mittelspur und verlassen diese erst wieder um den Verzögerungssteifen zu erreichen. Rechtsfahrgebot Fehlanzeige. Tempomat auf 120
Man kann ihn ja schließlich links überholen und er kommt bequem an den Brummis vorbei.
Ein wenig OoT aber wenn ich dann mit meinen 160 nach links muss weil diese Leute einfach die Mitte nicht freimachen nerve ich dann unter Umständen jemanden der mit 200 überholen möchte.
Zitat:
@cz3power schrieb am 19. Juli 2017 um 10:30:41 Uhr:
Zitat:
@MajoOPC schrieb am 19. Juli 2017 um 10:19:29 Uhr:
Bei meinem 2 Blick (gefühlte 5 sec. später) in den Rückspiegel sehe ich nurnoch einen riesigen Kühlergrill und Lichthupe. Da kam der Techart Magnum (getunter Porsche Cayenne) im Tiefflug angeschossen und fuhr mir so dicht auf das sein Grill meinen ganzen Spiegel füllte 😰
Und schon sind wir im Bereich der Nötigung.
Techart hin oder her. Bei 180 räumt man nicht mal "eben so" die linke Spur, auch nicht für einen lichthupenden Vollgas-Junkie im Techart.
Doch, da räumst Du auch bitte die linke Spur. Mach ich sogar bei 250, wenn Platz auf der rechten. Alles andere ist Nötigung Deinerseits.
Hatte ich mal auf der A20. Schön mit 250 Dauertempo. Konnte man gut auf der rechten fahren, da nur alle paar km mal ein anderes Auto. Dann zog da so auf der linken irgend ein dunkelrotes Ungetüm schön an mir vorbei. Gibts also alles. 😎
Mehr als das zitierte "eben so" hast du gerade nicht bestätigt. So wie du nicht mal eben so nach rechts mit 250 kannst, kann ein anderer auch nicht mal eben so nach rechts mit 180 oder 150...
Klick? 😉
Es fehlt jeweils woran? Richtig: ausreichende Lücke bzw Auslaufzone rechts 🙂
Mittelspurschleicher sind die Pest. Du kommst von hinten auf der rechten Spur weil alles frei ist rechts und links sehr hohes Tempo anliegt. Dann fährt man rechts dahinter und wartet, ob der mal aufwacht. Tut er aber nicht, auch nicht wenn man hinter ihn zieht. Und dann muss ich links rüber, wieder beschleunigen und bremse die aus, die 180+ fahren. Einfach nur weil manche einfach schlafen beim Fahren oder es ihnen eben total egal ist.
Mal eine Frage am Rande:
Wie lange braucht man bis man jemanden überholt und wieder rechts/ auf mittelspur einsetzt?
Wenn die Antwort lange ist dann hätte man gar nicht überholen sollen/müssen.
Wenn die Antwort nicht lange lautet, dann werden die Kollegen mit >180 km/h nicht ausgebremst weil man sie angeflogen sieht und man überholt wenn die linke Spur frei ist.
Naja, bei den LKWs ist es ja so, wenn einer 3 oder 5 km/h schneller unterwegs ist, dann wird überholt. Denn diese 5 km/h machen am Ende des Tages 20 min aus, die man dann eher auf dem Übernachtungsparkplatz ist und vielleicht so nicht in der Ausfahrt parken muss oder gar weiter suchen muss, wie die die zu spät kommen.
Man kann ja auch nicht einfach die Zeit weder ausgleichen, indem man woanders mal 10 km/h schneller fährt. Ist ja alles durch den Fahrtenschreiber begrenzt.
Und PKW Fahrer sind in den Augen der Trucker nur Freizeitfahrer, die nicht unbedingt Autobahn fahren müssten, für die man aber natürlich die Fracht fährt.
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 19. Juli 2017 um 14:18:18 Uhr:
Mal eine Frage am Rande:
Wie lange braucht man bis man jemanden überholt und wieder rechts/ auf mittelspur einsetzt?
Wenn die Antwort lange ist dann hätte man gar nicht überholen sollen/müssen.
Wenn die Antwort nicht lange lautet, dann werden die Kollegen mit >180 km/h nicht ausgebremst weil man sie angeflogen sieht und man überholt wenn die linke Spur frei ist.
Das gilt für recht freie Bahnen. Aber nicht dafür wenn zumindest links sehr viel Verkehr ist. Und die Zeit für das Überholen hängt von deiner Leistung ab, vielleicht brauche ich ja lange auf Tempo 160 weil mein Auto lahm ist und ich möchte trotzdem nicht mit 120 hinterher fahren. 🙂
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Juli 2017 um 13:01:46 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:51:06 Uhr:
[...] oder B der im Rückspiegel nicht schnell genug ankommt, dann bleibe ich links.
Am liebsten sind mir die Spezialisten, die gerade so lange links bleiben, bis man die eigene Geschwindigkeit auf ihre reduzieren musste und dann, wenn sie ihr Ziel erreicht haben, Platz machen.Wenn sie gleich rüber fahren würden, wäre man längst vorbei, bis die rechte Lücke aus ist und sie könnten dann wieder auf die linke Spur. Viele haben aber Angst, dass sie nie wieder rauskommen und hinter einem LKW gefangen sind, wenn sie jemals rüberfahren.
Stimmt genau! Hab jetzt alles gelesen und irgendwie haben Alle Recht! Überholprestige kann man halt nur einlösen, wenn die Vorderleute auch in den Spiegel schauen. Meine Alpina-Front hilft da übrigens auch nur begrenzt...
Ich setze mit dem Meckern aber noch einen drauf, wenn ich mit dem Caravan mit Tacho 110 km/h unterwegs bin: Dreispurige BAB, rechts keiner und in der Mitte immer - aber auch immer wieder - Deppen mit 90 bis 100 km/h, die nicht Platz machen. Wie gesagt, rechts ist frei! Als wenn sie gar nicht wüßten, dass ich nicht nach links darf. Kurz anblinken hilft auch nix, bleiben stur in der Mitte. Da schwillt der Hals, sag ich Euch. Aber nur max. 10-15 Sekunden, dann gehe ich rechts vorbei. Aber der Fluss ist mal wieder raus der Fahrt.
Klaus
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 19. Juli 2017 um 14:18:18 Uhr:
Mal eine Frage am Rande:
Wie lange braucht man bis man jemanden überholt und wieder rechts/ auf mittelspur einsetzt?
Wenn die Antwort lange ist dann hätte man gar nicht überholen sollen/müssen.
Wenn die Antwort nicht lange lautet, dann werden die Kollegen mit >180 km/h nicht ausgebremst weil man sie angeflogen sieht und man überholt wenn die linke Spur frei ist.
Das bedeutet quasi, dass ich mich sehr wohl von dem Mittelspurschleicher ausbremsen lassen muss um Rücksicht auf die linke Spur zu nehmen?
Nein, der Typ in der Mitte sollte und muss nach deutschem Recht auch aus seiner Wohlfühlzone verschwinden sofern er rechts die Möglichkeit hat seine Fahrt Problemfrei fortzusetzen.
Wenn man 180 fährt, ist es meistens nicht so voll, dass man nicht rechts rüber gehen kann, wenn einer mit 220 ankommt, was ja impliziert, dass es noch weniger voll ist.
Und von Harakiri Fahrern müssen wir nicht reden, klar gibts die ab und zu auch mal. Aber grundsätzlich darf man auch von einem 180 Fahrer erwarten, dass er rechts rüber geht, wenn ich überholen, und er partout nicht schneller fahren möchte.