Überholen auf der Autobahn

Fahre ich mit meinem KA auf der rechten Spur einer zweispurigen Autobahn mit 150 km/h und sehe weiter vorne einen LKW, der sehr wahrscheinlich 90 km/h fährt, darf ich dann zum Überholen auf die linke Spur wechseln, obwohl von weiter hinten ein schnellerer Wagen mit 180 km/h angerauscht kommt?

Der Linksfahrer müßte, wenn ich nach links ausschere, seine Geschwindigkeit um 30 km/h auf meine Geschwindigkeit von 150 km/h verringern.

Bliebe ich dagegen rechts, um den Linksfahrer (und eventuell noch weitere Autos) durchzulassen, müßte ich meine Geschwindigkeit um das Doppelte, nämlich um 60 km/h reduzieren, um den LKW nicht zu rammen.

Während einer Fahrt von Köln nach Hannover über die A1 und A2 stellt sich mir diese Frage laufend und meistens schere ich zum Überholen nach links aus, vor allem dann, wenn der schnellere Linksfahrer nicht „in die Puschen“ kommt und keine Gefahr besteht.

Einige Spezialisten tun dann so, als litte ihr Fahrzeug unter akutem Bremsenversagen und fahren bis aus 30 cm auf – aber das ist ja ein anderes Thema.

192 Antworten

es ging darum, daß ICH gefährdet werde

fahre ich mit dem Renault Trafic, dann nimmt mir keiner die Vorfahrt; im KA passiert mir das leider häufiger ... ist ja nur ein lahmer KA

überhole ich auf der AB mit 150 km/h eine Kolonne von LKWs und fahre den V70, dann halten die Typen hinter mir brav den Sicherheitsabstand ein und fahren ganz normal; fahre ich mit dem KA genau so schnell, dann geht für die Typen hinter die Welt unter mit der Folge: Drängeln, Lichthupe, bügeln ...

mein letzter selbstverschuldeter Unfall war 1977 - ohne Personenschäden!

Und deine letzte Klage?

Edit: oder Ein- bzw. Widerspruch?

03/2005

Um mal Vorurteile zu bekräftigen.

Die großen Volvos (besonders die schwarzen)
a) fahren häufig zu dicht auf langsamere Fahrzeuge auf,
b) und lassen andererseits ab 190 km/h keinen mehr vorbei.

Ist xx Js xxx / xx so eine Sache?

Ähnliche Themen

Moin,

Ripper ... Aber warum werde Ich dann mit dem Panda nicht regelmäßig BEDRÄNGELT wie Du ?! Ich meine Ich fahre im Ruhrgebiet Auto ... da wo tendenziell mit am meisten los ist.

Vielleicht fühlst du dich im Ka nur viel bedrängter, weil du dir unbewußt unsicher vorkommst.

MFG Kester

ich hab auch keine Probleme. Weder mit dem 60PS-Corsa, noch mit dem 34PS-Panda. Nur mit dem 50er Roller wirds ab und zu etwas kritisch ;-)

ciao

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Weil dein Traktor nicht schneller fährt? Nun, da gibt es eine ganz einfache Lösung: DU fährst 130 --- und die anderen fahren schneller 🙂

Sorry, aber wenn ich will, komm ich auch auf 160+.

Und desweiteren haben wir noch ein Fahrzeug, was die 200er Marke problemlos erreicht, mit dem ich auch gerne fahre, und dass ruhig auch mal schnell. Fakt ist aber, sieht man in anderen europäischen Ländern immer wieder, dass bei Tempo 130 der Verkehr am besten läuft.

Und desweiteren fahre ich nicht 130, sondern Truckspeed 89 Km/h. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


MAN muss nicht alles absolut richtig machen ... und der der noch nie jemanden versehentlich behindert hat, oder wer noch nie zu schnell gefahren ist oder derjenige der noch nie nen Fahrfehler gemacht hat

Wenn mir jemand versehentlich die Vorfahrt nimmt, ernn mal jemand aus Versehen zu schnell war oder ähnliches, ist es zwar, grob ausgedrückt, schei**, aber es ist eben versehentlich passiert.

Wenn ich aber dann sowas wie von Stefan Payne lese, dass er absichtlich zu schnell unterwegs ist und dass es davon mehr Leute geben sollte, dann tut es mir Leid, aber das ist Vorsatz und könnte noch als Anstiftung zu einer Straftat im Bereich der StVO laufen. Das sind die Leute, die ich leider nicht leiden kann.

Sicher, ich bin vor ca. 2 Monaten auch von Berlin heimgefahren (ca.500 Kilometer) und war an einer Stelle zu schnell unterwegs, was ich aber erst gemerkt habe, als die Aufhebung des Tempolimits gekommen ist. Aber ich war zu schnell, weil ich das Schild halt übersehen habe, nicht weil ich es wollte.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


hast Du an Deinem Pickup wirklich rundherum den fußgängerfreundlichen Rammschutzr?

Fußgängerfreundlich, nicht wirklich, aber ich halte mich nunmal an die Verkehrsregeln und fahre vorausschauend und lieber mal etwas zu langsam.

Dafür ist die Bullbar, Winde, etv. aber auch zugelassen und somit im Bereich der StVO erlaubt, wo hingegen zu schnelles fahren verboten ist.

Noch was zum Thema Winde: Ich für meinen Teil fahre mit Abdeckung rum, nicht weil es schöner aussieht, ganz im Gegenteil, aber es ist nunmal nur so erlaubt und nur so sicher für den Betrieb, also fahre ich so.

Gruss Chris

Chris,

gerade Kinder fallen solchen Autos reihenweise und unnötig zum Opfer (Genickbrüche, offene Frakturen) - trotz vorausschauendem und korrektem Fahren eines Fahrzeuges, dessen Teile eingetragen sind.

Wohlgemerkt:
Ich gönne Dir Deinen Spass, klar sollte aber auch sein, dass solche Autos in unserem Land gleich mehrfach unvernünftig sind.

Truckspeed ist laut StVO 80 km/h,
auch wenn es in der Praxis 85 bis 95 km/h sind ...

Letztendlich ensteht der Eindruck, dass Du Dir wie viele andere eine für die eigenen Zwecke optimale Verkehrsordnung schaffen willst statt ein gemeinsames, tolerantes Miteinander zu propagieren und zu praktizieren.

Mad,

gehen wir mal von dem Fall aus, wobei ich hoffe, dass das nicht passiert, Ich ramme mit dem Teil ein Kind:

Mit Bügel werde ich das Kind aufgrund der Höhe der Motorhaube mehr oder weniger umwerfen, und höchstwahrscheinlich überrollen.
Fahre ich ohne Bügel rum, werde ich das Kind doch ebenso überrollen, oder etwa nicht?

Sicher gibt es auch welche, die ihre Geländewagen so umbauen, dass sie richtig gefährlich werden, aber wieviele tiefergelgte Autos, fahren durch die Gegend, wo die Kinder über die Motorhaube geschleudert werden könnten? Und dazu kommt meist noch, dass diese Autos zu schnell durch die Dörfer gejagt werden, nicht alle, aber viele.
Dann wird die Musik bis hinten hin aufgedreht, dass man auch ja nichts hört.

Truckspeed ist wie du schon sagtest 80 Km/h, gefahren wird natürlich schneller (bis an den Begrenzer) was sicher auch nicht richtig ist.

Gut, 0b es den Anschein hat, dass ich mir einen Vorteil verschaffen will, oder ob es so ist, weiß ich nicht und möchte ich nicht für mich beurteilen, mein Gedanke daran ist jedoch, das der Verkehrsfluss besser wird.

Gruss Chris

Zitat:

Original geschrieben von ChrisK200


Fußgängerfreundlich, nicht wirklich, aber ich halte mich nunmal an die Verkehrsregeln und fahre vorausschauend und lieber mal etwas zu langsam.
Dafür ist die Bullbar, Winde, etv. aber auch zugelassen und somit im Bereich der StVO erlaubt, wo hingegen zu schnelles fahren verboten ist.

Eben _DAS_ ist das Problem.

Du fährst 'stur nach Vorschrift', von Rücksichtsvoll und Umsichtig sagst du nichts...

Das Problem ist doch vielmehr, das jeder davon ausgeht, das er selbst alles richtig macht, was eben schonmal falsch ist.

Und gerade solche Leute sinds, die eigentlich am schnellsten den Lappen abgeben müssten, wenn jedes ihrer Vergehen geahndet werden würde...

Und nochmal:
Ich reg mich nicht drüber auf, das man mir die Vorfahrt nimmt, das mach ich auch ab und an mal, ich reg mich nur darüber auf, das man mir die Vorfahrt nimmt und dann nicht zu pötte kommt und meint vor mir hinschleichen zu müssen..

Wenn ich jemandem die Vorfahrt nehme, dann muss er nur mal kurz die Bremse anticken und bevor er sich richtig über mich ärgern kann, bin ich auch schon weg, so sollte es sein...

PS: davon, das ich mit meinen Autochens bei 10km/h mehr eher als du mit deinem Geländewagen stehe, kann man auch schon (fast) ausgehen 😉

Wobei das aber nicht das Thema ist, sondern eher rücksicht und umsicht, was man aber gerad bei 'langsamfahrern' selten findet (da gibts eher hupe, Lichthupe und sonstiges)...

Stur nach Vorschrift mag sein, aber wenn ich schon sehe, da vorne an der Kreuzung steht ein Auto, was zweifelsohne schneller ist wie ich, oder da rollt ein schwerer Truck an die Kreuzung, dann wird eben auch die Lichthupe eingesetzt, zum anzeigen, fahr vor, du bist ohnehin schneller, oder fahr weiter, bis du deine 40 Tonnen wieder in Schwung gebracht hast.

Sicher, wenn ich von einer Kreuzung nur noch 5 Meter entfernt bin, und dann meint einer, er könne ja schnell noch rausziehen, und dann wird es kritisch, dann kommt auch schonmal die Hupe in Aktion.

Und wie oben schon geschrieben, auch ich mache Fehler, ganz logisch, wir sind ALLE nur Menschen und Menschen machen nunmal Fehler, was du aber machst, ist kein Fehler, der durch Unachtsamkeit, etc. kommt, sondern das ist und bleibt Vorsatz.

Das du mit deinem Auto schneller stehst, will ich nicht bezweifeln, du wirst wahrscheinlich keine 2,3 Tonnen haben, aber deswegen fahre ich ja auch nicht 10 sondern 7 Km/h. ;-)

So, ich denke mir, dass wir hier jetzt einen Cut machen sollten und zum eigentlichen Thema zurückkommen sollten, denn das wird wahrscheinlich kein Ergebniss bringen, ihr werdet euch nicht ändern, ich wahrscheinlich auch nicht.Es sei denn, ihr seht noch Diskussionsbedarf.

Gruss Chris

Zitat:

Bereits seit 1996 werden Crash Tests mit Kuhfängern durchgeführt - die Ergebnisse sind katastrophal: Die Wahrscheinlichkeit für ein Kind, bei einem Zusammenprall ums Leben zu kommen, ist 3 mal so hoch wie bei einem normalen PKW. Das weiß man auch beim TÜV und appelliert deshalb seit Jahren an die Bundesregierung, diese Frontschutzbügel endlich zu verbieten.
Ein Kind kann hier nicht - wie bei einem normalen PKW - über die Motorhaube abrollen, sondern es wird direkt an Hals und Kopf getroffen und auf den Asphalt geschleudert.
"Wir wissen das von Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen, daß hier die Gefahr von Verletzungen deutlich gegeben ist, bei Kindern der Kopf, bei 1,20 - 1,30 m Höhe wird man da erreicht, bei Erwachsenen die Hüfte, Oberschenkel und eben ungeschützt ruft dieser Kuhfänger oder bull barr dann auch tatsächlich deutliche, schwere Verletzungen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten hervor, deswegen sind wir, seitens des Ministeriums, bemüht, hier eine herbeizuführen."

Zitat:

Während Fussgänger bei frontalen Kollisionen mit “normalen” Personenwagen häufig auf die Motorhaube “aufgeladen” werden, schleudert ein Geländewagen den Fussgänger nach dem Zusammenstoss nach vorne weg. Der Grund dafür ist die hohe und kantige Wagenfront, die ein Aufladen auf die Motorhaube verhindert. Stattdessen wird der Fussgänger eventuell sogar nach unten gezogen und vom Fahrzeug überrollt.

Hohe Front als Gefahr
Beim Zusammenstoss erlebt der Fussgänger innerhalb von 1-2 Zehntelsekunden eine Beschleunigung auf die Geschwindigkeit des Fahrzeuges. Dabei ist es äusserst wichtig, wie der Angefahrene abrollen kann. Eine runde, weiche Kühlerhaube verringert die Unfallfolgen. Hohe, harte, kantige Strukturen, wie sie vor allem ältere Geländefahrzeuge aufweisen, verschärfen das Risiko für den Fussgänger. Kinder haben insbesondere unter der Höhe von Geländewagen zu leiden: Während die harten Strukturen der Geländefahrzeuge bei Erwachsenen Unterschenkel oder Knie gefährdet, trifft er bei Kindern auf das Becken oder die Bauchregion, was mit schwersten Verletzungen verbunden ist.

Tödliche Bull Bars
Besonders gefährlich für Kinder sind aber die Frontschutzbügel, auch Bull Bars genannt. Diese treffen Kinder auf Höhe des Kopfes und können deshalb schon bei sehr geringen Geschwindigkeiten tödliche Verletzungen hervorrufen.
Ein Zusammenstoss mit einem Geländewagen mit Bull Bars bei 20 km/h ist so gravierend wie einer mit einem Geländewagen ohne Frontschutzbügel bei 40 km/h.

Zitat:

Aufgrund der Untersuchungen der Unfallforschung wurde der Einsatz des Rammschutzes bei Fahrzeugen in der Schweiz verboten.

@ J Ripper

Sicherlich spielt es eine Rolle, was für ein Fahrzeug man gerade vor sich hat. Bei einem Kleinwagen geht man vlt. zunächst mal davon aus, dass der nicht so schnell ist, bereitet sich schon mal aufs Überholen vor --- aber wenn man dann sieht, dass der Kleine doch recht flott ist (uU flotter als man selber), dann lässt man ihn eben ziehen. Den umgekehrten Effekt hat man mit einem Porsche, der im Rückspiegel erscheint, aber dann doch nicht überholen will 😉

Was meine eigene Erfahrung betrifft (früher Sierra, heute Vectra, also "Mittelklasse"😉: Vor einiger Zeit hatte ich auf einer unlimitierten AB einen Ford Ka vor mir, hatte aber andererseits vor, nicht schneller als 150 km/h zu fahren --- und da der Ka ziemlich exakt genauso schnell fuhr, verzichtete ich eben kurzerhand aufs Überholen, womit ich überhaupt kein Problem hatte.

Umgekehrt habe ich in den Kasseler Bergen (wo es mehr auf Streckenkenntnis ankommt als auf Motorleistung) schon so manchen Porsche, 7er BMW u.ä. überholt, die einfach nicht so schnell fahren wollten oder konnten.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisK200


Fakt ist aber, sieht man in anderen europäischen Ländern immer wieder, dass bei Tempo 130 der Verkehr am besten läuft.

Das würde mich aber mal interessieren, in welchem Land dies auf jeder Autonbahn zu jeder Zeit zutreffen soll.

Ich bin schon öfter in der Schweiz unterwegs gewesen (Tempolimit 120 km/h), und speziell auf der Rheintalautobahn (A 13 St. Margrethen - Chur) empfand ich die 120 als unnötig langsam.

@Chris

HeRo11k3 triffts hier ganz gut, was ich eigentlich auch die ganze Zeit sage...

Zitat:

Ach, und wir müssten alle partnerschaftlicher fahren. Schnellere müssten mal vom Gas gehen und Langsamere mal ein bisschen drauftreten (bzw. je nach Situation umgekehrt.) /traum

Eben das meinte ich!

Partnerschaftlich heißt manchesmal auch Gas geben, nicht immer nur streng nach Vorschrift, für sich selbst fahren, es gibt noch andere da draußen, die ev. schneller sein wollen als du, warum, ist deren Sache, nicht meine, wenn er an mir vorbei will, dann soll er mich überholen, hab nichts dagegen, ich geh sogar für ihn vom Gas, dann hab ich meine Ruhe und er auch.
Alternativ fahr ich ein wenig schneller, wenn ich die Strecke (und Fotostationen) kenne...

_DAS_ ist Partnerschaftich und Rücksichtsvoll fahren, nicht jemanden die Vorfahrt nehmen, so dass er stark bremsen muss, dann langsam beschleunigen (=spätestens bei 2500-3000 Drehungen (Benziner) oder 2000 Drehungen beim Diesel schalten und natürlich dann streng nach vorschrift fahren...

Wenn man nicht schneller fahren möchte, aber sieht, das derjene welche gerad ankommt, schneller fahren möchte, dann sollte man ihn am besten vorbeilassen...

(Licht)Hupe, wenn der jene welche überholt oder gar aufs Gas steigen, gehört nun wirklich nicht dazu, wenn, dann etwas bremsen aber das auch nur dann, wenn der jene welche schon neben einem ist und nicht mehr drauffahren kann...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


enn man nicht schneller fahren möchte, aber sieht, das derjene welche gerad ankommt, schneller fahren möchte, dann sollte man ihn am besten vorbeilassen...

(Licht)Hupe, wenn der jene welche überholt oder gar aufs Gas steigen, gehört nun wirklich nicht dazu, wenn, dann etwas bremsen aber das auch nur dann, wenn der jene welche schon neben einem ist und nicht mehr drauffahren kann...

Wenn ich jemand ankommen sehe, der schneller ist wie ich, dann lasse ich ihn ja auch vorbei, oder habe ich irgendwo geschrieben, dass ich ihn nicht vorbei lasse?

Und jemanden deswegen mit meinem bisschen Fernlicht (Lichthupe) "anzugreifen" oder auf's Gas treten tue ich schon garnicht.

Gruss Chris

Ähnliche Themen