Überholen auf der Autobahn

Fahre ich mit meinem KA auf der rechten Spur einer zweispurigen Autobahn mit 150 km/h und sehe weiter vorne einen LKW, der sehr wahrscheinlich 90 km/h fährt, darf ich dann zum Überholen auf die linke Spur wechseln, obwohl von weiter hinten ein schnellerer Wagen mit 180 km/h angerauscht kommt?

Der Linksfahrer müßte, wenn ich nach links ausschere, seine Geschwindigkeit um 30 km/h auf meine Geschwindigkeit von 150 km/h verringern.

Bliebe ich dagegen rechts, um den Linksfahrer (und eventuell noch weitere Autos) durchzulassen, müßte ich meine Geschwindigkeit um das Doppelte, nämlich um 60 km/h reduzieren, um den LKW nicht zu rammen.

Während einer Fahrt von Köln nach Hannover über die A1 und A2 stellt sich mir diese Frage laufend und meistens schere ich zum Überholen nach links aus, vor allem dann, wenn der schnellere Linksfahrer nicht „in die Puschen“ kommt und keine Gefahr besteht.

Einige Spezialisten tun dann so, als litte ihr Fahrzeug unter akutem Bremsenversagen und fahren bis aus 30 cm auf – aber das ist ja ein anderes Thema.

192 Antworten

Moin,

Stefan ... es gibt aber noch einen Punkt ... du solltest immer bedenken, das weil DU die Strecke kennst und die Fotostationen und weil DU dich sicher fühlst ... im Zweifel auch bei 120 auf der Landstrasse ... heißt das ja nicht, das das auf jeden anderen auch zutrifft.

Die STVO sagt doch ziemlich unmissverständlich sinngemäß aus, das jeder nur so schnell fahren darf, wie er sicher sein Fahrzeug unter Kontrolle hat (intrinsisches Tempolimit).

Auch darauf muss man nunmal Rücksicht nehmen, oder nicht ?! Das gehört für mich dann auch dazu.

MFG Kester

Richtig, Rotherbach.

Nur: wenn derjenige dann noch aufs Gaspedal perrt, wenn ich überholen will, dann find ichs nicht lustig, ebenso wenn er sich besonders breit auf der Straße macht.

Was aber allgemein beliebt ist, ist, das einem 'einfach so' die VOrfahrt genommen wird, obwohl es teilweise nicht notwendig ist (sprich schon (fast) 'ne Nötigung ist) und dann teilweise weniger gefahren wird, als man eigentlich könnte...

Manchesmal ists durchaus recht eng, sprich ich muss durchaus manchesmal ins Lenkrad beißen...

Was mich aber am meisten ärgert ist dann, das diese *insertverybadword* dann auch nicht in die Hufe kommen und mindestens doppelt so lang brauchen, um auf die _ERLAUBTE_ Geschwindigkeit zu kommen, wie meinereiner mit seinem 110PS Diesel...

Es geht hier auch nicht darum, schneller zu fahren, als erlaubt, es geht hier eher darum, zu erkennen, ob derjene welchem man die Vorfahrt nimmt, schneller fährt bzw fahren möchte, als man selbst und ob es nicht doch besser ist, diesen _EINEN_ durchzulassen, etwas zu bremsen und HINTER ihm zu fahren...

Meist entscheiden sich diese jenen welchen dann aber dafür _VOR_ einem zu fahren und halten das Geschwindigkeitslimit penibelst ein und das ist etwas, das ich persönlich als äußerst rücksichtsloses verhalten empfinde, zumal 5-10km/h mehr von den Grünen toleriert zu sein scheinen (sprich man braucht nicht unbedingt mit einem Verwarngeld rechnen, außer man wurd in einer 30er Zone erwischt)...

Manchesmal wärs auch nicht schlecht, wenn diverse Leute einfach mal annähernd das fahren, was erlaubt wäre, z.B. 85-90 statt 70, außerorts, ohne Schild oder andersrum 35km/h, wo man 50 könnte...

Auch ich rege mich über Leute auf, die auf der Landstraße (in meinem Fall die B 76 zwischen Kiel und Eutin) mit 70 schleichen. Aber ich finde, auch ein langsames Auto hat das Recht, auf der Autobahn einen etwas langsameren LKW zu überholen - natürlich nur, wenn das ohne Gefährdung möglich ist. Wenn einer seine Geschwindigkeit von 180 auf 150 reduzieren muß, und dazu genügend Platz und Zeit hat, ist das nicht weiter tragisch. Allen Leuten, die das nicht einsehen könen, rate ich, probeweise mal mit einem 40-PS-Auto o.ä. auf Tour zu gehen. Das macht wirklich keinen Spaß! Ich hatte mal einen T3-Bulli mit 70 PS auf 1835 kg Allrad-Leergewicht. Damit hing ich mal bei Celle auf einer Landstraße hinter einem LKW, der etwa 70 fuhr. Hinter mir ein 3er BMW. Klar, daß ich ne größere Lücke als er zum Überholen brauche. Als die dann endlich mal da war - nach Dutzenden Kilometern -, setze ich Blinker und zieh raus. Im gleichen Moment sehe ich noch, daß er hinter mir auch raus zieht, voll beschleunigt und mich gerade überholen will. Er schön am hupen und rumgestikulieren. Dabei war er derjenige, der es beinahe hätte krachen lassen - meine Überholabsicht war wirklich deutlich zu erkennen. Hat wohl nie in der Fahrschule gelernt, daß Kolonnenspringen verboten ist - und zwar mit gutem Grund! Ich finde, solche Leute müßte man damit strafen, daß sie ein Jahr lang FIAT Panda 750 fahren müsen!
Heute habe ich ein schnelleres Auto - aber zum Glück habe ich nicht vergessen, wie es damals mit den langsamen Kisten war (erstes Auto: ein FIAT Uno 45 fire). Dementsprechend verhalte ich mich Fahrern solcher Autos (und natürlich auch allen anderen gegenüber) rücksichtsvoll!

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Allen Leuten, die das nicht einsehen könen, rate ich, probeweise mal mit einem 40-PS-Auto o.ä. auf Tour zu gehen. Das macht wirklich keinen Spaß! Ich hatte mal einen T3-Bulli mit 70 PS auf 1835 kg Allrad-Leergewicht.

Nee, lass mal, die Erfahrung durft ich schon sammeln, war wirklich nervtötend...

Wobei ich ein wenig der Meinung bin, das man solche Autos verbieten sollte und eine mindest PS Zahl und ein mindest Leistungsgewicht vorschreiben sollte, zumal das beim Verkehr auf dt. Straßen vorteilhaft ist, z.B. an Kreuzungen...

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Damit hing ich mal bei Celle auf einer Landstraße hinter einem LKW, der etwa 70 fuhr. Hinter mir ein 3er BMW. Klar, daß ich ne größere Lücke als er zum Überholen brauche. Als die dann endlich mal da war - nach Dutzenden Kilometern -, setze ich Blinker und zieh raus. Im gleichen Moment sehe ich noch, daß er hinter mir auch raus zieht, voll beschleunigt und mich gerade überholen will. Er schön am hupen und rumgestikulieren.

Tjo, sowas kommt vor, nur solltest du nicht vergessen, das es genügend Leute gibt, die _NICHT_ überholen, auch wenns passt...

Mein 'Rekord' waren glaub ich 10 Autos und 2 LKWs in einem Zug - und keiner folgte mir und wenn, dann sinds meist die *insertbadword* Schweden und manch ein Vertreter, ottonormalfahrer überholt also nicht wirklich...

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Dabei war er derjenige, der es beinahe hätte krachen lassen - meine Überholabsicht war wirklich deutlich zu erkennen.

Das sehe ich anders.

Meiner Meinung nach, habt ihr beide Schuld, um fair zu bleiben würd ich mal 60% für ihn und 40% Schuld für dich geben...

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Hat wohl nie in der Fahrschule gelernt, daß Kolonnenspringen verboten ist - und zwar mit gutem Grund!

Nunja, in diesem Fall könnt ich auch sagen, das du in der Fahrschule ebenfalls gepennt hast, denn vorm überholen sollte man nochmal in den Spiegel schauen 😉

Das das Verboten ist, mag ja sein, das ändert aber nichts daran, das es in der Praxis häufig gemacht wird und nicht selten auch entsprechend viel bringt...

Oder andersrum:
Macht mans nicht, kanns vorkommen, das man mehrere duzend Kilometer hinter einem LKW festhängt, obwohl eigentlich genügend Platz vorhanden ist, um ihn zu überholen.

Da hast also nur 2 Möglichkeiten:
a) hinter dem LKW hertuckern, was besonders bei den blauen mit den 4 weißen Buchstaben auf nicht Autobahnen lustig ist (denn die fahren exakt nach Vorschrift sprich 60!)
b) jeden einzeln vor ihm überholen.

In der Praxis schauts nämlich so aus, das etwa einer von 100 überholt, von denen, die weder aus Schweden kommen noch Vertreter sind...

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Ich finde, solche Leute müßte man damit strafen, daß sie ein Jahr lang FIAT Panda 750 fahren müsen!
Heute habe ich ein schnelleres Auto - aber zum Glück habe ich nicht vergessen, wie es damals mit den langsamen Kisten war (erstes Auto: ein FIAT Uno 45 fire). Dementsprechend verhalte ich mich Fahrern solcher Autos (und natürlich auch allen anderen gegenüber) rücksichtsvoll!

Meinereiner 'durfte' mal mit 'nem VW Lupo 1.0 (50PS) fahren.

Meiner Meinung nach, ist diese Möhre im heutigen, dichten, Verkehr nicht zu gebrauchen, da man damit nicht von der Stelle kommt, die Lücken, die man an manch einer (schnelen) Kreuzung braucht, sind kaum mehr vorhanden...

PS: der alte 1.4l/60PS VW Motor gefiel mir hingegen durchaus, war zwar auch recht schwach aber doch etwas besser als der 1Liter Motor aus dem Lupo, ebenso bin ich mal 'nen 1.4l Golf5 gefahren, der auch durchaus zu gebrauchen ist, wenn er auch keine Rakete ist...

Wobei ich mich immer noch frage, warum man sich solche lahmen Enten holt o_O
Mit ein wenig Glück, Geduld und Ausdauer bekommt man gute Mittelklasse Wagen für weniger Geld als manch einen Kleinwagen.
Ok, die sind dann 'nen Jahrgang älter und man ist ev. nicht ganz soo angesagt, dafür hat man aber ein Fahrzeug mit einigen PS-Reserven, die man nutzen könnte, wenn mans braucht...
Was man sehr günstig bekommt sind z.B. alte Opels, meinereiner hat mal 'nen Omega B mit Automatik und 2l 16Ventiler für 2,5k € gesehen, wobei das natürlich von Privat war und nicht beim Händler (da hätte die Kiste 4-5 gekostet)...

€dit:
Achja:
Oben angegebene Erfahrungswerte stammen von der E47 aka B207, Puttgarden/Fehmarn bis Gremersdorf (ok, eigentlich noch (fast) Oldenburg, nur ists zwischen Gremersdorf und Oldenburg Baustelle (=60)).

Ähnliche Themen

Hey Stefan!
Rate mal, was ich jetzt fahre! Einen alten Opel.

Und nochmal zum 3er BMW: Von mir aus hätte er mir ruhig hinten rein knallen sollen - wäre mir so was von Latte gewesen. Der Bulli war so was von vergammelt und wertlos, aber immernoch deutlich deutlich schwerer und viel höher gelegt als ein 3er - war nämlich ein Syncro - der liegt noch ein paar Zentimeter (ich glaube, es sind 7) höher als der normale Bulli. Wahrscheinlich hätte der Typ noch nicht mal meine hintere Stoßstange verbeult. Na ja, was solls - es liegt 7 Jahre zurück und passiert ist ja auch gar nichts.

der Fahrschule ebenfalls gepennt hast, denn vorm überholen sollte man nochmal in den Spiegel schauen 😉

-> hab ich doch gemacht. Er scherte fast zeitgleich mit mir aus. Vielleicht hat er ja auch NUR in den Rückspiegel und nicht nach vorne geguckt.

Stefan Payne: ich wollte dich nur mal auf den letzten Satz in deiner Signatur aufmerksam machen - das wars schon.

Auflösung,

warum so viele Autofahrer in (kleinen) Autos (ja, auch die KA-Fahrer) probleme mit Ihrer Umwelt haben.

Gruß MC-Motors

also, das erinnert mich doch stark an die Situation die ich mit den beiden Mädels erlebt hatbe...die beiden hatten glaube ich auch einen Ka oder so eine Krücke...sind sehr knapp rausgefahren, und ich war schuld...ich glaube mit so einem motorisierten Auto würde ich nicht 150 fahren...das ist erstens fast die Höchstgeschwindigkeit (also so gut wie keine Sicherheits Reserve zum Beschleunigen) und durch den kurzen Radstand ist die Straßenlage bei der Geschwindigkeit mit Sicherheit nicht so prickelnd...sprich kann der Fahrer das Fahrzeug noch ausreichend beherrschen? Nur mal so ne Frage. Außerdem ist es laut, und ich würde mich nicht sicher fühlen. Naja wie auch immer, wenn wirklich genug Platz ist kann der "Kleine Billige" sicher überholen, wieder einscheren - end of story.

Zitat:

Original geschrieben von jein


ich glaube mit so einem motorisierten Auto würde ich nicht 150 fahren...das ist erstens fast die Höchstgeschwindigkeit (also so gut wie keine Sicherheits Reserve zum Beschleunigen) und durch den kurzen Radstand ist die Straßenlage bei der Geschwindigkeit mit Sicherheit nicht so prickelnd...sprich kann der Fahrer das Fahrzeug noch ausreichend beherrschen? Nur mal so ne Frage. Außerdem ist es laut, und ich würde mich nicht sicher fühlen.

Bin in unserm alten Lupo (50PS) zweimal 155, also Topspeed, gefahren. Das ist ungefähr so anstrengender wie bei nem Mittelklassewagen 200, nur lauter. Der neue (75PS) schafft schon 172, aber das hab ich noch nicht ausprobiert.

Man hat bei so hohen Geschwindigkeiten mit schwach motorisierten Autos (muss ja nicht mal ein Kleinwagen sein) nicht nur einen geringen Spielraum nach oben, sondern kann die Beschleunigung in diesem Bereich zum "Reagieren" auch vergessen. Da muss man schon sehr vorrausschauend fahren. Meistens sind die Getriebe auch so beschissen abgestimmt, dass du ab 140 gar keinen anderen Gang mehr als den 5. zur Auswahl hast.

Viel schlimmer:
Die Bremsen sind ebenfalls am Limit.

Ich kann mit meinem 65PS Picanto noch bis 130km/h im 3. und bis 150km/h im 4. fahren. Im 5. schafft er 175-180km/h (natürlich laut Tacho). Laut KIA und Papieren soll er nur 154km/h fahren. 🙂

Ich hab das aber auch nur ein paar mal auf freier Autobahn ausprobiert, wirklich sicher fühle ich mich bei diesen Geschwindigkeiten nicht mehr und ich bin auch kein Fan vom Ausdrehen der Gänge, bis der Drehzahlbegrenzer eingreift. Außerden ist es enorm anstrengend, weil man bei jeder Bodenwelle das Gefühl hat abzuheben und die Kontrolle zu verlieren (bei unseren tollen Autobahnen 🙄 ) und die Lautstärke ist auch nicht gerade angenehm.

Deshalb bleibe ich eigentlich immer unter 150km/h, so habe ich in beide Richtungen noch ausreichende Reserven. Bei höherem Verkehrsaufkommen suche ich mir eine Spur, die mir zusagt (was natürlich nicht heißen soll, dass ich dann stur auf einer Spur bleibe, wenn rechts frei ist, fahre ich immer nach rechts) und fließe einfach im Verkehr mit. Wenn ich auf Biegen und Brechen ein paar Autos mehr überholen würde, dann würde mir das vieleicht ein paar Minuten mehr bringen, aber die Anspannung und Anstrengungen (immer wieder in den 4. schalten und Pedal bis zum Blech treten) sind es mir nicht wert. Von dem erhöhten Verbrauch mal abgesehen (bei langen Bleifußfahrten sinds auch schon mal 10L!, also doppelt so viel, wie bei normaler Fahrweise).

*grr* hatte eben mal wieder so einen Dauerlinksfahrer vor mir, der mit 120 auf der unbegrenzten, vollkommen leeren Autobahn irgendwann vor mir nach links wechselte und dort blieb (ich kam mit ca. 140 von hinten an.).

Meine Möhre ist übrigens auch so eine, bei der bei 140 nix mehr kommt. raucht halt Anlauf, der Gute 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


*grr* hatte eben mal wieder so einen Dauerlinksfahrer vor mir, der mit 120 auf der unbegrenzten, vollkommen leeren Autobahn irgendwann vor mir nach links wechselte und dort blieb (ich kam mit ca. 140 von hinten an.).

Die Lichthupe ist übrigens völlig legitim, solang du genug Abstand hälst *g*.

was mir noch eingefallen ist - ripper muß ein extrem guter Autofachmann sein. Wie sonst sieht er einem Auto im Rückspiegel sonst nur an, daß es einen Tempomaten hat und daß er eingeschaltet ist?
Ganz davon abgesehen halte ich es für extrem unrealistisch, daß jemand aus einem fahrenden Auto heraus die Geschwindigkeit und den Abstand eines anderen Fahrzeugs mit höherer Geschwindigkeit realistisch einschätzt. Alleine die Überlegung, hm, der muß wohl weniger runterbremsen als ich sollte eigentlich automatisch dazu führen, das geplante Manöver nicht einzuleiten.
Meine persönliche Einschätzung ist, daß bei entsprechend vorausschauendem Fahren derartige Situationen leicht vermieden werden können.

Ähnliche Themen