Überholen auf der Autobahn

Fahre ich mit meinem KA auf der rechten Spur einer zweispurigen Autobahn mit 150 km/h und sehe weiter vorne einen LKW, der sehr wahrscheinlich 90 km/h fährt, darf ich dann zum Überholen auf die linke Spur wechseln, obwohl von weiter hinten ein schnellerer Wagen mit 180 km/h angerauscht kommt?

Der Linksfahrer müßte, wenn ich nach links ausschere, seine Geschwindigkeit um 30 km/h auf meine Geschwindigkeit von 150 km/h verringern.

Bliebe ich dagegen rechts, um den Linksfahrer (und eventuell noch weitere Autos) durchzulassen, müßte ich meine Geschwindigkeit um das Doppelte, nämlich um 60 km/h reduzieren, um den LKW nicht zu rammen.

Während einer Fahrt von Köln nach Hannover über die A1 und A2 stellt sich mir diese Frage laufend und meistens schere ich zum Überholen nach links aus, vor allem dann, wenn der schnellere Linksfahrer nicht „in die Puschen“ kommt und keine Gefahr besteht.

Einige Spezialisten tun dann so, als litte ihr Fahrzeug unter akutem Bremsenversagen und fahren bis aus 30 cm auf – aber das ist ja ein anderes Thema.

192 Antworten

Ich glaube mittlerweile J.Ripper veräppelt hier einige.

So hartnäckig wie er bei seiner Aussage bleibt und uneinsichtig ist, könnte ich mir auch eine MPU für ihn vorstellen, ob er denn für KFZ geeignet ist.

Oder... er kommt vom Land.... Ich habe es auch festgestellt, daß man auf dem "Lande" einen sehr eigenwilligen Fahrstil haben kann. Liegt daran, daß die keine zweispurige Starßen haben.

Nix für ungut
Gruß
MC-Motors

Ist doch ganz einfach:

Wenn frei ist - zügig vorbei fahren und wieder nach rechts

Wenn nicht frei ist - erstmal locker bremsen, dann zügig vorbei fahren und wieder nach rechts

Wenn nicht zügig gefahren werden will - rechts bleiben, locker weiter fahren

Wenn man sich aufregen will - obige Liste nach Belieben abändern

Wo ist das Problem?!

Greetz,
MARV

Achso, stimmt ja: kleine Autos haben einen Rücksichtsbonus.
Nee hast schon recht, steht auch so in der StVO: Autos unter 100PS dürfen immer zum Überholen ansetzen, weil Wartezeiten wegen schnelleren nicht zumutbar wäre.
Also dann: immer drauf! 🙄

Ripper, ich habe jetzt den ganzen Thread mitgelesen und so langsam fliegt mir der Draht aus der Mütze.

Ich bin in den zwei Jahren die ich meinen Lappen jetzt habe etwa 100.000Km gefahren, überwiegend Autobahn.
Davon bin ich etwa 15.000 mit meinem Käfer Cabrio gefahren, meist so um die 100km/h. 40.000Km mit meinem 1.0 12V Corsa, den Rest mit Autos die meist deutlich schneller als 200 fahren und diese Geschwindigkeit auch recht flott erreichen können. Diese Autos habe ich auch bei jeder Gelegenheit ausgefahren.

Ich habe den Eindruck, dass du
a) extrem rücksichtslos fährst und

b) völlig überfordert mit dem Autobahnfahren bist

Ich kann mich nur an zwei Vorfälle erinnern, bei denen jemand wegen mir bremsen musste. Beides war im strömenden Regen und der auffahrende war ohne Licht unterwegs. Den habe ich schlicht zu spät gesehen. Ansonsten hatte ich weder mit dem Corsa noch mit dem Käfer probleme, die Geschwindigkeit des herannahenden rechtzeitig und richtig einzuschätzen und meine Geschwindigkeit frühzeitig anzupassen. Entweder sofort Gas geben und noch vorher überholen, evtl. sofort den Blinker wieder Rechts setzen, damit derjenige weiss, dass ich ihn gesehen habe und er seine Geschwindigkeit nicht verringern braucht weil ich sofort wieder weg bin. Oder ich gehe rechtzeitig vom Gas und lasse mich so an den LKW heranrollen, dass ich direkt hinter dem schnelleren rausziehen und beschleunigen kann.
Und im Zweifelsfall muss ich dann auch mal bremsen, wenn jemand deutlich schnelleres bereits im Anflug ist. Freundlicherweise kann dann noch kurz rechts blinken, damit der andere weiss, dass man ihn gesehen hat und nicht mehr kurz vor ihm rauszieht.

Du kannst gerne mal bei mir mitfahren, zwischen Corsa und Ka ist ja nicht so große Unterschied, dann zeig ich dir, wie das geht. Danach fährst du dann bei mir im 530 mit, dann siehst du mal, wie angenehm das ist, wenn bei 190 das ABS anfängt zu regeln, weil jemand nicht hinter nem LKW warten will.

Schönen Gruß,

Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


Hier noch eine kleine Hilfestellung, was das eigentliche Problem ist, das ich gelöst haben will:

Auf der Autobahn scheint das Recht des Stärkeren und / oder Schnelleren zu gelten, jedenfalls meinen die in den großen, teuren und schnellen Autos, sie hätten mehr Rechte, als die Fahrer von Kleinwagen.

Dem ist aber ausdrücklich nicht so!

Auf der Autobahn sind wir gleichberechtigte Fahrer und NICHT Aktionäre in einer Hauptversammlung einer AG.

Falls doch, bitte Quellen und nachprüfbare Nachweise angeben; danke.

Zurück zum Fallbeispiel:

Wenn ich mit 150 über die Autobahn fahre und vorne einen LKW sehe, der sehr wahrscheinlich 90 fährt und im Rückspiegel weiter (!) hinten (!) einen PKW, der augenscheinlich schneller ist als ich, dann überhole ich auf jeden (!) Fall!

Ich sehe es nämlich nicht ein, von 150 auf 90 abzubremsen, damit der andere freie Fahrt mit 180 hat (Tempomat).

Und noch mal:

a) es besteht KEINE Gefahr!

b) der andere muß NICHT stark abbremsen

c) der andere fährt entsprechend dem Rechtsfahrgebot auch auf der rechten Spur, gelle?

1. ) wenn jemand bremsen muss, besteht IMMER gefahr. warum bremst er sonst?

2.) definiere STARK! bremsen ist bremsen

3.) beim überholen auch?

vielleicht sollten einige hier mal nachlesen, dass der überholte so einiges zu beachten hat....

meiner meinung nach sieht man einen, der sich mit 30 km/h nähert früh genug, sodass man selbst noch genug beschleunigen kann..... wenn er schon näher dran ist, musst du halt warten. selbst schuld, wenn du den lkw vor dir nicht früher bemerkt hast!

durch abremsen des überholenden enstehen mehr unfälle als durch das abremsen hinter einem lkw!

einfach vorrausschauend fahren und jut is!

Es ist übrigens nicht besonders schwer, die Geschwindigkeit eines herannahenden Autos abzuschätzen, wenn man mehr als einmal in den Spiegel guckt...

Christian

Bei ner Laufleistung von 50TKM im Jahr wirst du das schon ganz gut einschätzen können.
Aber immer kann man es halt nicht.
Z.B. in einer langgestreckten Kurve macht sich das nicht so gut oder wenn die Sicht langsam schlechter wird und der schnelle von hinten kein Licht an hat.

Ich sage mal das ich in 90% oder mehr die V richtig einschätze, ABER es kommt halt manchmal anders und als ungeübter AB Fahrer wird das schon schwerer.

Hat das mal einer bei AMS gesehen als auch rel. erfahrene Autobahnfahrer auf ner Abgesperten Strecke nen Test gemacht haben.

Da kamm von hinten ne Viper mit 270 an und die sollten sagen wenn sie noch ausscheren können ohne das ein Unfall passiert.
Ich glaub die sind alle durchgefallen trotz ausreichend Erfahrung.
Umso schneller der Typ hinter dir ist, umso schwerer wird es richtig zu schätzen.
Ist einfach so.
Wenn der 200 oder nun 250 fährt ist schon ein ganz schön großer Unterschied, da ist manchmal ein Auto hinter dir das du vor 20 sek noch nicht im Rückspiegel hattest und bemerkt hab ich ihn auch nur weil er mir aus 15m Entfernung Lichthupe gab.

Manchmal macht man halt Fehler, meißt dann wenn man sich zu sicher ist keine zu machen

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


und bemerkt hab ich ihn auch nur weil er mir aus 15m Entfernung Lichthupe gab.

15 m hinter Dir gibt keiner mehr eine Lichthupe, es sei denn er hat seine Gefahrenbremsung gerade abgeschlossen.

Bremswege:
100 => 0: unter Idealbedingungen 40 m, realistisch eher 50 m
150 => 0: unter Idealbedingungen 90 m, realistisch eher 112,5 m
200 => 0: unter Idealbedingungen 160 m, realistisch eher 200 m
250 => 0: unter Idealbedingungen 250 m, realistisch eher 312,5 m

Ergibt folgende Bremswege für reale Gefahrenbremsungen:
200 => 100 150 m zzgl. 55 m Reaktionszeit.
200 => 150 87,5 m zzgl. 55 m Reaktionszeit.
250 => 150 200 m zzgl. 70 m Reaktionszeit.
250 => 100 262,5 m zzgl. 70 m Reaktionszeit.

Deswegen blenden sehr schnelle Fahrer einen bis einen halben Kilometer vorher zwei dreimal kurz auf.
Sie wollen gesehen werden und eine Reaktion sehen.
Wenn ein Blinker kommt oder ein Ausscheren erfolgt, können Sie rechtzeitig bremsen.
Kommt keine Reaktion (stärkeres Rechtsfahren, Verlangsamen der Geschwindigkeit o.ä.), so gehen Sie zumindest vorsorglich vom Gas.

NA also damals:

Bei ca 180 schau ich in den Rückspiegel und in den Aussenspiegel, alles frei.
Ich blinke zieh rüber bis ca hälfte LKW und da macht es schon Blitz.
Wo der herkam? Kein Plan auf alle Fälle war er da

Gebe das so wieder wie ich es mitbekommen habe.

Toter Winkel und keine permante Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs.

Man sollte spätestens alle 15 Sekunden eine kurzen Blick in den Rückspiegel werfen. In 15 sec holt verkürzt sich der Abstand bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von
20 km/h um 83 m
50 km/h um 208 m
100 km/h um 417 m
150 km/h um 625 m

Bei Beabsichtung eines Fahrstreifenwechsels zusätzlich 3 mal in 5 Sekunden, da bekommt man schon die Abstände und Gescheindigkeiten mit.

Ja ja das war sicher ein Fehler von mir.
Aber wenn die Bahn fast leer ist, ist das trotzdem keine Ausrede - Mist.
Na ja erst einmal passiert. Wie gesagt wenn man sich zu sicher ist macht man Fehler. Das war damals auch das Ding mit der langgezogenen Kurve.
War halt schon echt Mist das der da war...hab ja dann aber auch ganz brav Platz gemacht als es ging.

Als schnellerer Fahrer muss man IMMER damit rechnen, dass plötzlich ein Fahrzeug ausschert, und entsprechend aufmerksam sein, notfalls schon vorsorglich das Tempo reduzieren. Wer sich darauf verlässt, dass alle schön rechts bleiben werden, der handelt sehr leichtsinnig.

BTW, Nebelscheinwerfer oder (ganz übel) Fernlicht sollten tabu sein, Lichthupe auch möglichst zurückhaltend. (Und nicht "vorsorglich", denn da ist sie missverständlich: Kann ja auch heißen, dass man jemanden ausscheren lassen will.)

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Und nicht "vorsorglich", denn da ist sie missverständlich: Kann ja auch heißen, dass man jemanden ausscheren lassen will.)

Wieso, bisher habe ich es so verstanden und auch immer nur so mitbekommen:

mehrmals kurz aufblinken: Stop, bleib bitte drüber, dmit ich noch vorbeikann, bzw. Stop bleib drüber, es wird sonst zu knapp.

Ein- bis Zweimal länger (>2 Sekunden) Ok, Speed passt, Abstand passt, komm raus.

Gruss Chris

Wenn ich jemanden vor mich herein lassen will, so setze ich den Blinker rechts oder wechsele auf die rechte Spur.

Das erscheint mir wesentlich eindeutiger als Aufblenden und vermeidet gefährliche Missverständnisse.

P.S.:
Das Hereinlassen passiert bei schnellen Fahrten regelmäßig.

Heut hab ich mich auf der Bahn auch mal kurz erschreckt *huch, da is ja 'nen Ferrari im RÜckspiegel*

Naja, hab ihn gleich mal vorbei gelassen, war schon recht nett, das Teil 🙂

Das größte Ärgernis heut waren aber die Grünen, die mit 130 mehrere Elkawehs überholen mussten, mit zwischenzeitlich mehreren hundert Metern Abstand...

PS: war nicht die 'echte' Polente, war 'nur' Grenzschutz, aber dennoch...

Ähnliche Themen