Überhitzt nach 3min Fahrt

BMW 3er E36

hallo leute

Habe ein riesengroßes problem.
Habe am sonntag einen 328 coupe gekauft.
heute wude die wasserpumpe,viskokupplung gewechselt.Vor der Reperatur hatte ich garkeine probleme damit.Nach der Reperatur bin ich 3 kl gefahren und merkte wie der Temperatur stieg.Sofort blinker gesezt und zur seite gefahren.dann habe ich beim mechaniker angerufen und alles erzählt und er sagt dass der thermostat kaputt wäre.Neue Thermostat geholt eingebaut immernoch das gleiche.Dann haben wir festgestellt dass der rechte schlauch der zum kühler geht richtig heiss war aber der linke schlauch kalt.Und am kühler die obere seite heiss untere seite kalt.

Kann es sein wegen dem Kühler dass der verstopft ist?
Bitte um Hilfe ich bin Ratlos.

Vielen dank .

Beste Antwort im Thema

Beim defekten Thermostat würde er nicht so schnell heißlaufen. Ich denke eher, es ist noch Luft im System.

Warum wurde die Wapu überhaupt gewechselt? Ist er zuvor schon heißgelaufen?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Beim defekten Thermostat würde er nicht so schnell heißlaufen. Ich denke eher, es ist noch Luft im System.

Warum wurde die Wapu überhaupt gewechselt? Ist er zuvor schon heißgelaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Beim defekten Thermostat würde er nicht so schnell heißlaufen. Ich denke eher, es ist noch Luft im System.

Warum wurde die Wapu überhaupt gewechselt? Ist er zuvor schon heißgelaufen?

Wassserpumpe wurde gewechselt weil viskokpplng einen spiel hatte und am klackern war.wapu war defekt.Nach dem einbau nur noch am überhitzen.

Naja wenn vorher nicht am Überhitzen gewesen und danach schon. Dann würde ich zunächst mal versuchen ordentlich zu entlüften - gibt hier im Forum auch Anleitungen dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Novice


Naja wenn vorher nicht am Überhitzen gewesen und danach schon. Dann würde ich zunächst mal versuchen ordentlich zu entlüften - gibt hier im Forum auch Anleitungen dazu.

Hallo

Habe grade eben ordentlich entluftet.40sec.dauernd wasser ohne blâsschen.erhitzen tuht er trotzdem 🙁

Ähnliche Themen

40 Sekunden sind nicht ordentlich entlüftet.....garantiert nicht....

Fahrzeug stand vorn leicht höher als hinten?Heizung aufgedreht?Motor am laufen und Thermostat offen?

Dann kannste gscheit entlüften.Gibt sogar n Video dazu von nem User auf Youtube.

Greetz

Cap

Neben Frage, wo dran erkennt man das der Thermostat offen ist? Und was genau ist bisschen angewinkelt vorne? 5cm? 30cm? Reicht eine Neigung von manchen Grundstück ausfahren?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


40 Sekunden sind nicht ordentlich entlüftet.....garantiert nicht....

Fahrzeug stand vorn leicht höher als hinten?Heizung aufgedreht?Motor am laufen und Thermostat offen?

Dann kannste gscheit entlüften.Gibt sogar n Video dazu von nem User auf Youtube.

Greetz

Cap

Nee ich mein ich hab 2 l wasser reingekippt danach kamen keine blasen meht dann hab ich noch 40 sec lang dauernd wasser reingegeben.Ja vorne war höher heizung voll aufgedreht kam nur kaltes luft raus.

Also wenn kalte Luft, der Motor aber trotzdem heiß läuft, dann ist es für mich eben eine Entlüftungssache.

Hier Link das Video.

Da Wapu und Thermostat neu kann es ja dran eigentlich auch nicht liegen.

Nur mal eine Anmerkung zu vorn hoeher stellen beim Entlueften:
(Eben, weil sich dazu, auch in den FAQ hier, explizit, leider nix relevantes finden laesst).
Die Raeder der VA sollten dabei um ca. 5-10cm hoeher stehen, als die der HA (je nach Tieferlegung vorn).

Randbedingungen:

Thermostat (ab ca. 75°C Kuehlmitteltemp.) und Ventil fuer Heizkreislauf sind dabei offen!

  • Bei Standardheizung / -lueftung: Temp.-Steller auf max. stellen.
  • Bei manueller Klima: Linken Temp.-Steller auf max. stellen ("Not-Heizposition" lt. BA).
  • Bei Klimaautomatik: Keine Ahnung, sollte sich aber - vom Prinzip her - analog der manuellen Klima verhalten.

Wenn die Heizung kalt ist und bleibt:

  • Ist sonst, irgendwo im Kuehlsystem, noch eine Luftblase, die die Zirkulation durch den Heizkreislauf blockiert.
  • Der Thermostat ist geschlossen blockiert (= defekt).
  • Der Zug fuer das Heiz-Stellventil (Standardlueftung) ist ausgehaengt / gerissen.
  • Das Heiz-Stellventil (elektromagnetisch angesteuert bei Klima) haengt im geschlossenen Zustand fest und ist somit defekt.

Das sagt BMW zum Thema entlüften:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704820

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Das sagt BMW zum Thema entlüften:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704820

hallo

erstmal danke für deine hilfe.

entlüftet wurde gestern sehr sorgfälltig.

Doch nach 3 min fahrt kommte der tempanzeige bis Rot.

und wenn ich stehe geht sie wieder runter.heizung wird nicht warm (auch der schlauch nicht)

der untere kleine schlauch wird auch nicht warm.

Ich dreh durch 🙁 Vor dem einbau war alles ok ausser dass die wasserpumpe defekt war.überhitzen hat er nicht gemacht.

Nach dem einbau von wasserpumpe und viskokupplung nach 3 km fahrt kam die temp anzeige bis ROT.Dann wurde der Thermostat gewechselt.Ohne erfolg. Was kann ich denn noch machen? Kühler verstopft? Kann man den Kühler den sauber machen?

Bitte um Hilfe 🙁

Vielen dank für eure Hilfe.

War das Kühlwasser schwarz oder braun?

Waren die Flügel der Wapu noch ganz? Wenn nicht, hat sich vll. ein Stück davon im System verklemmt...

also auch wenns SEHR unwahrscheinlich klingt, aber als ich erst die Wapu getauscht habe, war tatsächlich die nagelneue (Marken-) Pumpe kaputt!

Gruß

Wie kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen