Überblick: Positives und Negatives zum Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Fans

Ich erlaube mir hier mal einen neuen Thread zustarten
über die Vorteile und Nachteile zum neuen Opel Insignia.

Bitte hier keine Endlosdiskussion starten
wie zum Beispiel über Verbrauch oder Platzangebot im Fond,
diese Themen sind bereits zugenüge hier im Forum zu finden.

Außerdem sollten auch Vergleiche mit anderen Marken
hier tabu bleiben, insbesondere um
Provokation und Streitigkeiten zu vermeiden.

Es sollen hier stichwortartig nur die Dinge beschrieben werden die Ihr
POSITIV oder NEGATIV seht
und was man eventuell verbessern könnte.

Ich fange mal an ……………

POSITIV:

- Optik
- Preise
- Extras (gute Zusammenstellungsmöglichkeit und Pakete)
- Garantie (2+4 Jahre)
- FlexRide Fahrwerk
- Versicherungseinstufung

NEGATIV:

- Beleuchtung in den Türen fehlt bei Öffnung
- fehlende Blinker in den Außenspiegeln
- getönte Seiten- und Heckscheibe bei Limousine nicht im Programm
- zu kurze Inspektionsintervalle alle 12 Monate

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bei der Übersichtlichkeit kann ich zustimmen, aber das war beim Vectra C Fließheck auch nicht wirklich besser (Schießscharten). Mit PDC in meinen Augen gut handelbar.

Was die Sitze angeht - sie sind sehr gut. Allerdings - andere Hersteller bieten da in meinen Augen vergleichbares (Multikontoursitze von Mercedes, Komfortsitze bei BMW und viele mehr), als Alleinstellungsmerkmal, wie hier dargestellt, würde ich sie nicht sehen.

Da hast du recht aber du bekommst diese Sitze nicht bei anderen Herstellern für 350 Euro!!! oder serienmässig bei BMW Audi und co kosten die einen erheblichen Aufpreis. Ausserdem heist der Tread nicht was ist besser bei anderen Herstellern wurde glaub ich bei eröffnung des Treads erwähnt. Sondern was findet ihr gut und schlecht am Insignia.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier



POSITIV:

- Design
- Preise

NEGATIV:
- FlexRide Fahrwerk (hölzern, mein alter Volvo und die aktuellen BMW 3er haben ein deutlich besseres Fahrwerk ohne Elektronik, entscheident ist immmer die Sensibilität, die Losbrechkraft)
-AGR Sitz habe ich mir deutlich mehr erwartet s.o.
- Beleuchtung in den Türen fehlt bei Öffnung
- fehlende Blinker in den Außenspiegeln
- getönte Seiten- und Heckscheibe bei Limousine nicht im Programm
- zu kurze Inspektionsintervalle alle 12 Monate
- will marketingtechnisch mit Premium konkurieren - kann aber nicht, weckt überhöhte Erwartungen, siehe Testberichte, Topqualität kostet richtig (oft zuviel) Geld

😕...nee nicht war oder? ist dieser Post Dein ernst? oder willst Du Dich hier nur wichtig machen! Hast Du schon mal einen Insignia gefahren, ich meine nicht nur ne kurze Probefahrt. Die AGR Sitze sind so das beste was z.Z. auf dem Markt ist (mehrmals Testsieger)- Meine Türen "leuchten" beim öffnen - Blinker im Außenspiegel naja wer's braucht - Inspektionsintervalle 30000 Km o. ein Jahr war schon immer so bei Opel - wo steht bitteschön das der Insignia mit der Premiumklasse konkurieren soll? Du bist soviel ich festgestellt habe, der erste, der das FlexRide Fahrwerk "hölzern" findet sorry, aber Deinen Post finde ich schon sehr seltsam!

gruß
wastine

@ Tube Amplifier :

Und wenn zig Hersteller Blinker in die Außenspiegel frickeln:
Es ist und bleibt SCHEISSE !

Die seitlichen Blinker sollen den Verkehrsteilnehmern neben und schräg hinter dem Fahrzeug anzeigen, daß da eine Absicht zum Spurwechsel oder Abbiegen vorliegt. Bei den Spiegelblinkern wird das pervertiert, die blinken nach schräg vorne und etwas zur Seite, sonst nichts!

Und wenn es denn mal ein Hersteller schafft, die Leuchtfläche etwas herumzuziehen, blendet das bei Nachtfahrt, wenn man in den Spiegel schauen will.

Außerdem verteuert es unnötig den Ersatzspiegel, wenn mal wieder in der Nacht so ein besoffener Volltrottel unterwegs ist, der sich das Abtreten von Spiegeln zum Hobby gemacht hat. (Vandalismus erstattet die Kasko nicht!)

Und, was zum Geier, hast Du Dir von den AGR-Sitzen noch mehr erwartet? Kaffee kochen vielleicht?

Setzen. 6!

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier



POSITIV:

- Design
- Preise

NEGATIV:
- FlexRide Fahrwerk (hölzern, mein alter Volvo und die aktuellen BMW 3er haben ein deutlich besseres Fahrwerk ohne Elektronik, entscheident ist immmer die Sensibilität, die Losbrechkraft)
-AGR Sitz habe ich mir deutlich mehr erwartet s.o.
- Beleuchtung in den Türen fehlt bei Öffnung
- fehlende Blinker in den Außenspiegeln
- getönte Seiten- und Heckscheibe bei Limousine nicht im Programm
- zu kurze Inspektionsintervalle alle 12 Monate
- will marketingtechnisch mit Premium konkurieren - kann aber nicht, weckt überhöhte Erwartungen, siehe Testberichte, Topqualität kostet richtig (oft zuviel) Geld

AGR Sitz habe ich mehr erwartet so ein Quatsch hab ich bis jezt noch nie gehört, bei dir sollten sie noch eine Schleudersitzfunktion haben . Ich galube das du überhaupt keine Ahnung  von Sitzen und Fahrwerk hast  😕und noch das Premiumgefassel kann man eigentlich nicht mehr hören.

Ich bin froh das ich die schlechten Sitze habe und auch das beschissene schlechte Fahrwerk.😁

Bin heute einen Insignia 2.0 Turbo 4x4 probegefahren und die AGR Sitze waren das beste was ich bisher kennengelernt habe. Ob BMW 5er oder Passat CC: Die AGR Sitze toppen alles andere. Guter Seitenhalt, spitzen Komfort. Man fühlt sich einfach darin wohl. Meine Frau war genau meiner Meinung diesbezüglich. Daher kann ich nicht verstehen, was man an den Sitzen auszusetzen hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel



Zitat:

Original geschrieben von kaps


Positiv:
Design
Ausstattung
AGR Sitze wer sie nicht hat weis nicht was er verpasst
Navi
Innengeräusche beim Diesel ausser Kaltstart
trotz hohem Gewicht handlich zu fahren.
Optik der Armaturen einfach nur super
Schaltung nicht hakelig
Motor ohne Turboloch macht Spass zu Fahren 2,0 CDTI
Negativ:
Kaltstart laut ca 5 Min
Heckscheibenwischer 5 Türer hässlich
leichtes Poltern Vorderachse
für mich etwas kleiner Kofferraum
nach hinten unübersichtlich
Hallo kaps,
Dein Negativpunkt Heckscheibenwischer sieht wirklich hässlich aus,ich hab den Insi heute auf dem Supermarkt Parkplatz gesehen,also dann lieber keinen Wischer.

😁...findet Ihr den wirklich sooo häßlich?

Zitat:

Original geschrieben von wastine


😁...findet Ihr den wirklich sooo häßlich?

Wirklich nicht! Und Live sieht er NOCH besser aus als auf den Fotos. Konnte mich heute davon überzeugen. Der 5 Türer ist echt ein Schmuckstück, kannst stolz darauf sein!

Zitat:

Original geschrieben von wastine


Die AGR Sitze sind so das beste was z.Z. auf dem Markt ist (mehrmals Testsieger)-

In welcher Zeitschrift (bitte mit Ausgabe) ist so ein Sitztest abgedruckt? Wo wurde gegen den Komfortsitz von BMW oder den Fahrdynamischen Multikontoursitz von Mercedes verglichen?

P.S.: Der Test in der Autozeitung ist mir bekannt. Tester war ein Herr vom AGR...soviel zum Thema Objektivität. Des weiteren ist der Sitz da gegen die Standardsitze der Wettbewerber angetreten und nicht gegen die dort ebenfalls gegen Aufpreis erhältlichen Sitze.

Zitat:

Inspektionsintervalle 30000 Km o. ein Jahr war schon immer so bei Opel

Quatsch. Die Vectra C1 hatten 2 Jahre.

Zitat:

Du bist soviel ich festgestellt habe, der erste, der das FlexRide Fahrwerk "hölzern" findet sorry, aber Deinen Post finde ich schon sehr seltsam!

Nein. Das liest man öfter. Allerdings ist das eine pure Frage des Geschmacks (und des Straßenzustands auf den bevorzugten Strecken). Insofern: Probefahren und selbst entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von wastine


Die AGR Sitze sind so das beste was z.Z. auf dem Markt ist (mehrmals Testsieger)-
In welcher Zeitschrift (bitte mit Ausgabe) ist so ein Sitztest abgedruckt? Wo wurde gegen den Komfortsitz von BMW oder den Fahrdynamischen Multikontoursitz von Mercedes verglichen?

P.S.: Der Test in der Autozeitung ist mir bekannt. Tester war ein Herr vom AGR...soviel zum Thema Objektivität. Des weiteren ist der Sitz da gegen die Standardsitze der Wettbewerber angetreten und nicht gegen die dort ebenfalls gegen Aufpreis erhältlichen Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Inspektionsintervalle 30000 Km o. ein Jahr war schon immer so bei Opel

Quatsch. Die Vectra C1 hatten 2 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Du bist soviel ich festgestellt habe, der erste, der das FlexRide Fahrwerk "hölzern" findet sorry, aber Deinen Post finde ich schon sehr seltsam!

Nein. Das liest man öfter. Allerdings ist das eine pure Frage des Geschmacks (und des Straßenzustands auf den bevorzugten Strecken). Insofern: Probefahren und selbst entscheiden!

...es ändert nichts daran das die Sitze vom Preis Leistungsverhältnis derzeit das beste Angebot sind.

dem wiederspricht auch nicht, das die Test´s mit jemand von AGR gemacht worden sind, da die AGR die Autorität in diesen Bereich sind. Opel hat sich an diese Kriterien gehalten und darf nun die Lorbeeren ernten.

Fahrwerk ist sicherlich Geschmacksache, in der Tour Stellung aber für jeden m.E. State of the Art.

Dazu muß man allerdings auch sagen, das Opel in Fahrwerksfragen immer erste Wahl war. Wenn es ein gleichwertiges Fahrwerk gibt, kommt es mit Sicherheit nicht von DB oder BMW sondern von Audi.

Aber richtig ist sicherlich...macht eine Probefahrt und lest nicht nur Prospekte

...und übrigens dieses permanente Negieren nervt solangsam. Kritik ist gut aber als Dauerzustand nicht glaubwürdig und der Qualität der Beiträge abtrünnig.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...es ändert nichts daran das die Sitze vom Preis Leistungsverhältnis derzeit das beste Angebot sind.

Das sehe ich ausdrücklich ebenso.

Zitat:

dem wiederspricht auch nicht, das die Test´s mit jemand von AGR gemacht worden sind, da die AGR die Autorität in diesen Bereich sind. Opel hat sich an diese Kriterien gehalten und darf nun die Lorbeeren ernten.

Das ist nicht ganz richtig. AGR* hat den Sitz mitentwickelt. Wie serös ist es, wenn ich mein eigenes Produkt teste? Wessen Brot ich fress....

Zitat:

Dazu muß man allerdings auch sagen, das Opel in Fahrwerksfragen immer erste Wahl war.

Wieso verliert Opel dann nahezu jeden Fahrwerkstest gegen Ford?

Zitat:

Wenn es ein gleichwertiges Fahrwerk gibt, kommt es mit Sicherheit nicht von DB oder BMW sondern von Audi.

Interessant. So pauschal könnte ich nicht antworten (und ich habe im Bereich Fahrdynamik recht lange gearbeitet. Vor allem beachtlich, wieso man massiv untersteuernde Fahrzeuge präferiert, die schon aufgrund ihrer Gewichtsverteilung (Audi A5 und den neuen A4 sowie den R8 mal außen vor) nie die Dynamik eines BMW oder die Ausgewogenheit eines Mercedes erreichen können. Stichwort Achslasten und dynamische Schwerpunktlage...

Zitat:

...und übrigens dieses permanente Negieren nervt solangsam. Kritik ist gut aber als Dauerzustand nicht glaubwürdig und der Qualität der Beiträge abtrünnig.

Fraglich, ob permanentes Streuen von Pressemitteilungen und absolut unhaltbaren, weil unrichtigen, Behauptungen wirklich glücklich ist.

Der Insignia ist ein feines Brot & Butter-Auto. Mit Superlativen sollte man jedoch nicht kommen, das passt weder zur Stellung im Segment, noch zur Stellung des Gesamtsegment überhaupt. DAS ist unglaubwürdig.

*Thema AGR: Dieser 1995 gegründete Verein - was macht ihn Deiner Meinung nach zu DER Autorität?

(Gefahren: Opel Insignia Cosmo, 2.0L CDTI 160PS 4türer)

Positiv:
-AFL
-Design
-AGR Sitze
-Navi
-Flexride
-Automatikgetriebe
-Platzangebot sowohl vorne als auch hinten
-Preis
-Durchzug des Diesels
-Kofferraum
-Verarbeitung (Kein knarzen, klappern usw..)

Negativ:
-automatische Handbremse nicht abbestellbar
-Verbrauch war mit etwas zu hoch
-Sicht nach hinten etwas eingeschränkt

Ich war begeistert 🙂

...ich glaube hier hat auch niemand behauptet das der Insignia etwas anderes ist als ein Volumensmodell in der Mittelklasse. Und dafür schlägt er sich recht tapfer.
Aber von gewissen Usern werden dauern Vergleiche zu Oberklassenfahrzeuge, bzw. deren Extras gemacht.

...ich kann an dem "Mitentwickeln" durch AGR nichts negatives finden, sehe es sogar eher positiv.
außerdem passt es zur üblichen sozialisierung von teuren Extras bei Opel.
Sagt ja keiner das andere keine guten Sitze haben...aber nicht zu diesen Preis und man muß das Rad ja auch nicht ständig neu erfinden. Im meiner letzten, wie würdest Du sagen "Alltagshure", Astra OPC Nürburgring Edition waren Recarositze, selten so gut gesessen, warum sollte Opel sie selbst entwickeln?

...Ford ist im Fahrwerksbereich sicherlich kein Benchmark für Opel, auch ich habe unzählige Testkilometer aller gängigen Fahrzeuge hinter mir. BMW ist hier eindeutig überbewertet...aber das Image wird´s schon richten.
Daimler ausgewogen? langweilig würde ich eher sagen. Nee, auch wenn es mir und vielen anderen nicht passt...Audi ist hier leider Klassenprimus und dann kommt natürlich Opel,ggg
Ich persönlich liebe allerdings ebenfalls Heckschleudern, aber wir wollen doch lieber an den Otto Normalverbraucher denken...und der fährt nicht mit dem Popo.

Naja, jedem das seine...

...ach les mal hier nach vielleicht hilft´s : http://www.agr-ev.de/html/page.asp?pageID=9
ich denke schon das hier die richtigen Spezialisten sitzen

Viel positives und negatives wurde hier schon geschrieben. Wiederholen möchte ich das nicht. Was mir aber noch bei meinem 5-Türen aufgefallen ist, find ich bei Regen nicht ganz so dolle. Beim Öffnen der Heckklappe läuft/tropft das Regenwasser in die dafür vorgesehene Rinne am Kofferraum - soweit so gut. Mache ich den Deckel nun zu schnell auf und kommt genug Wasser zusammen, "regnet" es ganz schnell in den Kofferraum. Irgendwie sind die Wasserablußrinnen nicht so konzipiert, wie sie es sein sollten. Komischer Effekt, vielleicht hat den jemand schon mal mitbekommen 😕 .

Ansonsten wunderschönes Auto, nachdem sich viele Leute umdrehen 😛

Zitat:

Original geschrieben von kaps


jo kannst meinen haben gebe ihn für 30 Euro ab hab ihn ja unsonst bekommen.😁

🙄..hallo kaps, stehst Du noch zu dem Angebot?

gruß
wastine

Hallo wastine
ich hab mein Heckscheibenwischer gemeint wenn du Ihn haben wilst Ok  du must mir nur ne andere Heckklappe besorgen.😁

Positiv:

  • Fahrwerk (-> Fahrdynamik)
  • Licht (-> auch wenn es AFL mittlerweile bei vielen anderen Herstellern gibt)

Neutral:

  • Design
  • Preis/Leistung
  • Ausstattungsniveau
  • Qualitätseindruck und Verarbeitung (-> Abstand zu den Premium-Marken ist vorhanden, im Vergleich zum Wettbewerb okay)
  • Sitze (-> auch ohne AGR-Siegel sitzt man in Modellen anderer Hersteller schon länger gut -> kein Wettbewerbsvorteil erkennbar)

Negativ:

  • Verhältnis von Außenabmessungen zu Platz im Innenraum
  • Motoren (-> Verbrauch)
  • Fahrwerk (-> Fahrkomfort)
  • nur DVD- statt Festplatten-Navi
  • Schwächen bei der Bedienung
  • Rundumsicht
  • kein Knieairbag (->gibt es mittlerweile selbst beim „neuen“ Golf)
  • schnell verschmutzende Rückspiegel (-> bei solchen Details geben sich andere Hersteller bei der kundengerechten Entwicklung mehr Mühe)
  • „exotische“ Rad-Reifenkombinationen (-> höhere Kosten)

Bis auf die durstigen Motoren und die Schwächen beim Platzangebot auf der Rückbank ist das in dieser Klasse alles "Jammern" auf hohem Niveau. Ärgerlich sind die schnell verschmutzenden Spiegel, hoffentlich treten nicht noch mehr Schwächen dieser ärgerlichen Sorte zu Tage (vgl. den anfangs gefeierten Ford Mondeo und die vielen unnötigen Probleme im MK4-Forum...).

Das hier sind alles Ersteindrücke. Die echten Stärken/Schwächen des Insignias werden sich erst bei mehrjähriger Erprobung und der Weiterentwicklung durch Opel zeigen. Er hat noch alle Chancen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen