Überarbeiteter Single Frame am silbernen Sportback
Hallo,
habe hier aus den Forum eine Anleitung zur Veränderung des SFG gefunden und mich gleich ans Werk genmacht. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und werde immer wieder von Leuten auf diesen Grill angesprochen. Sogar mein Freundlicher war hochinteressiert.
240 Antworten
Man könnte aber auch hingehen und die horizontalen Rippen am Grill an die vertikalen anpassen, sprich diese etwas freilegen, um so Platz für die vertikalen Leisten zu schaffen. Klar, niemand schneidet gerne an seinem Grill rum, es könnte aber auch gut, wenn nicht besser, aussehen. Habe leider keinen SFG zur Hand und kann meinen Vorschlag leider nicht genau analysieren. Was meint ihr?
Soweit ich das überschlagen habe, gibt es 76 "Kreuzungen" von horizontale und vertikalen Rippen, die derart bearbeitet werden müssten. Die bearbeiteten Stellen sind dann voll sichtbar, dh man muss sehr genau arbeiten.
Ich möchte jetzt keine Schätzung abgeben, welchen Arbeitsaufwand das ganze bedeutet, ich möchte es jedoch nicht ausprobieren wollen.
Bei "meiner" Lösung mit den zwischengeklebten schmalen Leisten hingegen sind es zwar noch ein wenig mehr kurze Leistenstücke, die aufgeklebt werden müssen, dafür ist es jedoch egal, wenn mal eine 1 oder 2 mm zu kurz ist, da später alles von der breiten Leiste verdeckt wird.
Mfg
Stefan,
deraufjedenFallBildervondemUmbausehenwill
Für mich als Zahntechniker sind 1-2mm Toleranz unvorstellbar! Wir arbeiten mit einer Präzision im µ-Bereich und im "Handbetrieb" müssen wir bis zu 0.1mm genau arbeiten 😉 Wenn also die Höhe der Leisten ausreicht, um die Schnittfläche zu überdecken, würde ich das ausprobieren. Aber, wie gesagt, zuerst muss ich mein Auto bekommen, damit ich Genaueres sagen kann.
Ich würd mir diese Arbeit auf keinen Fall antun...
Da is ne Heidenarbeit...
auch wenn du als Vollprofi da sehr genau arbeitest. Da hockst du sicher Tage
dran, bis das dann fertig is.
Hab für diese Version schon fast vier Stunden gebraucht.
Und Optisch denk ich mal nicht das es einen riesen Unterschied macht.
vor allem... geht was schief, is es gelaufen...
aber solltest dus dir wirlich antun... vergiss nicht genügend Bilder zu machen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mopy69
Für mich als Zahntechniker sind 1-2mm Toleranz unvorstellbar! Wir arbeiten mit einer Präzision im µ-Bereich und im "Handbetrieb" müssen wir bis zu 0.1mm genau arbeiten 😉 Wenn also die Höhe der Leisten ausreicht, um die Schnittfläche zu überdecken, würde ich das ausprobieren. Aber, wie gesagt, zuerst muss ich mein Auto bekommen, damit ich Genaueres sagen kann.
Ähnliche Themen
Also bin heute auch vertiggeworden mit den Cromleisten.
Bilder stell ich morgen rein !
(ist echt Bombenfest)
ps. tipp von mir: lasst euch Fingernägel wachsen damit ihr später die Streifen abziehen könnt 😁 vom Klebestreifen
..na Glückwunsch, dann hast du es ja endlich geschafft. Bin schon auf deine Bilder gespannt. Mit den Fingernägeln hast du wohl recht. Bei mir hat diese Aufgabe meine Frau übernommen ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von Demolischer
Und was haltet ihr davon?
das du recht hast... sind nicht so gut geworden (Fotos) .. .wegen dem Licht... 🙂
aber ich denk, wenn du nochmal Fotos machst, bei besseren Lichtverhältnissen,
würde man sehn, das es bestimmt super aussieht... 😉
Könntest du ein Foto machen, von etwas weiter weg... ???
Gruß Brick
Mal eine andere Frage. Gibt es Chromleisten, die oben nicht so stark abgerundet sind, wie die von ATU & Co.? Das sieht bestimmt besser aus, wenn die Leisten etwas flacher sind. Bezugsquellen?
ja fotos kommen noch ! ich kann aber gerade nicht aus der Garage weil bei mir 1ne Zündspule ausgefallen ist 🙁.
Aber wenn ich es behoben habe kommen die Bilder!
also Fotos kommen gegen 17.00 Uhr !
noch ne Frage: das Nummernschild vorne ist das absolute Pflicht ?
oder kann man das irgendwie umgehen?