Überarbeiteter RP weigert sich zu starten
Folgendes Problem:
Wie haben die letzten 2 Tage damit verbracht auf meinen RP einen JH-Kopf zu pflanzen, 0,5mm geplant, bearbeitete Kanäle, Ventile abgezogen und neu eingeschliffen. also komplett überholt der Kopf.
Dazu eine Sportnocke aus meinem PG, Hersteller und Gradzahl unbekannt, kann nur sagen das sie 11mm Hub hat.
Auch eine "neue" gebrauchte Monojet haben wir verbaut.
So, das ganze wieder zusammengebaut und nach zig-Anläufen auch die richtige OT-Position gefunden, zumindest glaube ich das.
Aber er will und will einfach nicht starten! Das einzige was er macht ist ab und an zurück in die Brücke zu knallen.
Kerzen sind ok, Zündfolge lt. Dieter Korp auch (😁 ), Funken ist da.
Aber es tut sich NICHTS!
Wo soll ich noch weitersuchen?
OT steht folgendermaßen:
KW-seitig: Riemenscheibe mit Markierung auf Pfeil am ZR-Schutz.
NW-Riemenscheibe mit Markierung Kopf-Seitig auf Markierung Zylinderkopfkante.
So, mehr fällt mir nicht ein. Bin mti meinem Latein am Ende.... :-/
53 Antworten
Und nachdem du alles einmal mit der Hand durchgedreht hast passts immernoch?
Hast du vielleicht vergessen, die Spritleitungen an die Mono dranzubaun?
Ich weiß, klingt blöd, aber kann ja sein ^^ 🙂
Also fassen wir zusammen:
Nach dem Umbau lief der Wagen mal, aber das sehr schlecht.
Hast Du sonst nichts geändert, nur den anderen Kopf mit NW und eine andere Mono?
Kann es an der liegen? Muss nochmals nach den Hydros fragen, sind die neu?
Aufllösung:
Glaubt mir keine Sau, deswegen hab ich Pics gemacht!
Ich hab beim reinheben des montierten Kopfs aus Versehen den Stecker des Öldruckgebers zwischen Koppdichtung und Kopp geklemmt.....
Beim anziehen der Schrauben ist er dann logischerweise am Kabel abgeschert und Stecker, Gummihülle undn Stück Kabel waren unerkannt im Motor verschwunden. Und wir wundern uns noch wo der scheiß Stecker hin is.... :-[
Aber hier mal Pix: Das abge****te Scheißteil hat sich dann noch auf wundersame Weise über 3! Zylinder verteilt....
http://img108.imageshack.us/img108/7453/imag0002bd4.jpg
http://img299.imageshack.us/img299/4128/imag0004xr1.jpg
So dolle schauen nun die Kolben aus:
http://img299.imageshack.us/img299/1092/imag0007gw2.jpg
Aber ich denke das kann ich wieder sauber abziehen und gut dann.
Die Kupferreste die noch zu finden waren, das Gummidingens ist nicht dabei..
http://img299.imageshack.us/img299/7061/imag0011uj6.jpg
Abdruck in der Koppdichtung...
http://img299.imageshack.us/img299/5427/imag0013of5.jpg
Sehr schön 😉
Dann würde ich sagen; alles nochmal von vorne.....
Ähnliche Themen
Saugeil! Dachte ich mir auch. also nochmal min. 0,2mm wegnehmen, dann wären wir bei ~-0,7mm. 😁
Ventile alle nochmal durchchecken, Kolben abziehen und die Fase an der Erhöhung etwas nachbessern, alles wieder montieren, dabei wieder 75€ an Dichtungen und Schrauben rausschmeißen und zum 398746963mal zusammenbauen.
Und diesmal das Öldrückgeberkabel WEEEEEIIIIT weghalten.
Mir isser immer noch mysteriös wie sich die verschissenen Trümmer auf 3 Zylinder verteilen konnten. Höchstens ausgestoßen und wieder zurückgesaugt.
Und ich Vollhorst such !3! Tage an dem Scheiß rum und Wunder mich.
Laune heute blendend!
Autsch DAS tut weh! Na ja, auf ein neues! Jetzt weis ich wenigstens worauf ich achten muss 😁
Aber wenns auf anhieb funktioniert hätte wärs auch nix, wa?! 😉
Stimmt, wenns auf Anhieb geklappt hätte hätten wir uns ja auch 3 Tage Arbeit und viiiel Arger gespart sowie viele Euros...
Das ginge ja echt nicht. 😉
<--- btw, neuer Customrank
Der Motor treibt mich in den Wahnsinn!
Heute also (mal wieder) frisch geplant, und wieder zusammengebaut mit der PF-Nocke, alles wieder sauber auf OT ausgerichtet, etc..
Und es tut sich, genau, NIX.
Also mal Kompression gemessen, mit Nocke
0-5-9-0 WTF??
Am Tag davor sahs mit genau derselben Einstellung so aus: 10-0-0-nicht gemessen.
Also schlussendlich Nocke raus, Zahnriemen ab und nochmal messen. Also so das alle Ventile zu sein MÜSSEN.
5-5,5-5,5-6 so in dem Dreh
WTF??
Am Tag davor noch 10 aufm 1sten Zylinder und nun 5?
Das einzigste was mir noch einfällt ist nochmal runter den Kopp und nochmal richtigrichtig penibelst einschleifen. Und wieder 75€ für Koppdichtung und Schrauben rausschmeißen.
Ehrlichgesagt hab ich aber Schiss das dann wieder noch was is. Und so dick das ich mir jeden Tag ne neuen Satz Schrauben und Dichtungen leisten kann hab ichs auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Royalblau
Der Motor treibt mich in den Wahnsinn!
Also schlussendlich Nocke raus, Zahnriemen ab und nochmal messen. Also so das alle Ventile zu sein MÜSSEN.
Am Tag davor noch 10 aufm 1sten Zylinder und nun 5?
Na ja, Kompressionsmessung mit ausgebauter Nockenwelle...
Da erwartest Du aber hoffentlich kein repräsentatives Meßergebnis, oder?
Zitat:
Original geschrieben von 91Rotzer
Na ja, Kompressionsmessung mit ausgebauter Nockenwelle...
Da erwartest Du aber hoffentlich kein repräsentatives Meßergebnis, oder?
😁 Den kennt man doch! 😉
Normalerweise müsste man dann doch zumindest Kompression haben wenn die Ventile nicht was abbekommen haben oder?
Kompressionsmessung mit ausgebauter Nocke ist witzlos. Je nach anfänglicher Kolbenstellung wird man da alles mögliche messen, nur nicht die Kompression.
Irgendwie ist da Murks in der Messung. Der Brennraum kann ja nicht das eine mal dicht sein und ein anderes Mal nicht, außer die Nockenwelle steht total falsch zur KW.
Wie steht denn jetzt die Zahnriemenscheibe der Nockenwelle bei OT?
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
😁 Den kennt man doch! 😉
Ja nee, is klar! 😁
Zurück zum Thema:
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
Normalerweise müsste man dann doch zumindest Kompression haben wenn die Ventile nicht was abbekommen haben oder?
Er hat doch auch was gemessen... nur was willste mit den Werten anfangen?
Ich kann mir nicht vorstellen, wie bei geschlossenen Ventilen (=Nocke ausgebaut) eine Zylinderfüllung zustande kommen soll, sodaß sich ein vernünftige Kompressionsdruck aufbauen kann???
Wenn Ihr euch mit der Nocke nicht sicher seid, dann baut eben versuchsweise eine Originalnocke ein und meßt dann die Kompression.
Ob die Ventile richtig schließen, kann man eventuell auch bei montiertem Kopf durch eine Rückstandsmessung an den Ventilschäften herausfinden. Da würde ich mal nen Motoreninstandsetzer fragen. Die haben bestimmt auch die nötige Meßapparatur.
Stimmt hast recht darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht... Er bekommt ja keine Luft zum Ansaugen weil ja auch der Einlass zu ist... Naja man merkt dass wir langsam total durchdrehen. Ist ja
so dass wir das nun schon öfters gemacht haben. Aber was diesmal los ist weiß ich nicht.
Wir haben ja jetzt auch wieder die PF Nocke drin.
KW = OT
Nebenwelle/Zündverteiler auf Kerbe
Nockenwelle mit Kerbe am Riemenrad auf Zyl.kopfkante. UND Überschneidung Zyl. 4.
Dann hatten wir ja nur auf Zyl. 2 und 3 Kompression...
Ventile waren ja auch frisch eingeschliffen.....
Aber wir sind uns einig das der Fehler irgendwo im Ventiltrieb liegen muss?
Oder hab ich hier einen "magischen" JH Kopf?