Überarbeiteter RP weigert sich zu starten

VW Golf 1 (17, 155)

Folgendes Problem:

Wie haben die letzten 2 Tage damit verbracht auf meinen RP einen JH-Kopf zu pflanzen, 0,5mm geplant, bearbeitete Kanäle, Ventile abgezogen und neu eingeschliffen. also komplett überholt der Kopf.

Dazu eine Sportnocke aus meinem PG, Hersteller und Gradzahl unbekannt, kann nur sagen das sie 11mm Hub hat.

Auch eine "neue" gebrauchte Monojet haben wir verbaut.

So, das ganze wieder zusammengebaut und nach zig-Anläufen auch die richtige OT-Position gefunden, zumindest glaube ich das.

Aber er will und will einfach nicht starten! Das einzige was er macht ist ab und an zurück in die Brücke zu knallen.

Kerzen sind ok, Zündfolge lt. Dieter Korp auch (😁 ), Funken ist da.

Aber es tut sich NICHTS!

Wo soll ich noch weitersuchen?

OT steht folgendermaßen:

KW-seitig: Riemenscheibe mit Markierung auf Pfeil am ZR-Schutz.
NW-Riemenscheibe mit Markierung Kopf-Seitig auf Markierung Zylinderkopfkante.

So, mehr fällt mir nicht ein. Bin mti meinem Latein am Ende.... :-/

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


...hat sich angehört wie ein Sack Murmeln....

Besser gesagt wie ein 25 Jahre alter Benz-Diesel ohne Öl....

Dann stell mal die Zündung ein,hatte beim Zahnriemenwechsel auch so Problemchen.
Nach abblitzen der Zündung wars jut.

Update:

Auch heute herrscht wieder Verzweiflung...

Nach mehrmaligem Einstellen sämtlichster Markierungen auf OT-Stellung und Einstellung der NW auf Überschneidung Zyl. 4 sprang unser heißgeliebter RP mal wieder nicht an.

Sondern soff komplettestens kompressionslos ab.

Mich deucht die Steuerzeiten können nicht passen!

Aber auf wieviele tausend Arten soll ich den Bock noch einstellen?

Inzwischen ist mir klar das es 2 Versionen NW-Räder und deren Einstellung gibt.

Variante 1: NW-Rad mit Punkt OT mittig am Zahnriemenschutz dahinter.

Variante 2: NW-Rad mti Kerbe Zyl.Kopfseitig mit OT Stellung an Zylinderkopfkante vorne. Dieses hat aber auch einen Punkt an der Vorderseite.

Wir haben sämtliches Varianten durchgespielt, aber es wird ganz einfach nix.....

Wie kann es sein das selbst auf Einstellung der NW auf Überschneidung Zyl 4. absolut keine messbare Kompression vorhanden ist mit absoluter korrekter OT-Stellung der Kurbelwelle??

hört sich schlecht an...
Stimmt evt was mit der mysteriösen unbekannten Nockenwelle nicht? Schon mal die originale getestet? Weis zwar nichts obs was bringt aber ein versuch wärs doch wert oder?

Ähnliche Themen

Ist schon wieder die PF-Nocke drin, daran kanns nicht liegen.

Mir geht nicht ein warum der Bock einfach nicht will obwohl Zyl1 100% OT hat und die NW sauber auf Zyl. 4 überschneidet. :-(

also ich hab bei mir festegellt das an kw die marieungen nicht überweinstimmen wenn schwungscheibe auf ot steht. das nw rad hat bei mir beidseitig makierungen und nur die auf der kopfseite stimmt.

vielleicht mal so als tip

Also, unsere letzte Einstellung war Kerbe Nockenwellenradrückseite auf Zylinderkopfkante, so stand auch Zyl4 auf Überschneidung.

Aber trotzdem geht NIX!

OT an der Kurbelwelle stimmt mit der Markierung am Zahnriemenschutz überein, habs kontrolliert mit nem Schraubenzieher.

Bei meinem PN ist das so:
Die Kerbe auf dem NW-Rad zeigt vom Motor weg und steht bei OT senkrecht nach oben, fluchtet mit dem Pfeil auf der Zahnriemenabdeckung.

Dann gibt es noch ein NW-Rad mit einem kleinen Loch, das in Richtung Motor zeigt und bei OT mit der Oberkante Zylinderkopf fluchten sollte.

Ich denke der Punkt kommt in Richtung Block, die Kerbe weg vom Block. Kerbe ist Bezug zu Zahnriemenabdeckung, der Punkt zur Zylinderkopfoberkante.

Ich hatte bei meinem auch arge Probleme mit den Steuerzeiten. Mein Tipp investiere die 50€, lass dich zu VW ziehen und das Prüfen. Bei mir hats wunder gewirkt.

Also wenn die KW 100%ig auf OT steht und die NW am ersten Zylinder ebenfalls auf OT bzw. beide Nocken schön sauber nach oben stehen, dazu der Zündverteiler auf der Kerbe für den ersten Zyl. steht, muss das Ding laufen.

Aber kompressionslos? Was ist mit den Hydros? Haste Öldruck?
Die Kopfdichtung hat gepasst? Wieder die mitm grossen Loch vorne mittig?
Meiner lief nachm Umbau auch sch...., aber er lief. Und das auch mit gerichtetem Kopf, neuen Hydros und PF-Nocke. Also bekommst DU das auch noch hin 😉

Hoffentlich besteht mir so was nicht vor 🙁

Ich hab vor 2 Wochen ja ZKD gewechselt an meinem 8V und musste auch alles neu einstellen. Die Steuerzeiten sind immer so ein bißchen ein Gefrickel. Gerade passt noch alles, dann spannt man den Zahnriemen und dreht einmal durch und schon wieder ist es um einen Zahn irgendwo falsch oder die Zündung um 180Grad verdreht. Beim 16V geht's einfacher.

ABer war an meinem PN:
Die Kerbe auf dem Zündverteiler wo der Verteilerfinger hinzeigen soll, habe ich nicht gefunden. Da war nur ein Punkt. Ich hab einfach so hingedreht, dass der Zündkontakt von Zylinder 1 am nächsten ist.
Danach sprang er auch an, hab den Zündverteiler gedreht, bis er am rundesten lief. Mit der Zündblitzpistole überprüft, hat schon fast genau gestimmt.

So schlimm war's auch wieder nicht.

Ich hatte beide Möglichkeiten schon durch. Einmal Kerbe mittig auf die Abdeckung und einmal fluchtend mit Kopfkante und einmal Körnung mittig auf Abdeckung und einmal Körnung Kopfkante....

Es ist mir selber ein absolutes Rätsel!

Also gut, dann LAUF ich also morgen in die Werkstatt und probiere erneut!! durch.

Wenn er dann wieder mit KW OT1, NW OT1 und Nebenwellen OT1 nicht läuft dreh ich glaub ich durch....

Hallo??
ZÜNDUNG!!!!!
Wie geasgt,hab bei meim Riemenwechsel auch sturr nach Kerben eingestellt und scheise wars.
Die Zündung war total verstellt!!!
Also hat mein Vorgänger bei früheren Riemenwechsel die Zwischenwelle einfach irgendwohin gestellt und dann die Zündung darauf eingestellt.
Check das mal!!!!!

Nebenwelle hab ich so gestellt das der Läufer mit der Kerbe im Verteiler fluchtet, sollte also passen. Zumindest laufen müsste er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen