Über zwei Liter Mehrverbrauch!!

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle.
Nu hat es fast zwei Jahre gedauert, bis wir unseren Wagen wieder normal nutzen können.
Einige Werkstätten, viele verschiedene Diagnosen, noch mehr verwirrende Meister und mehr Rechnungen, als uns lieb war.
Hatte auch öfter darüber berichtet.
Lange Rede kurzer Sinn.
Wir haben eine Werkstatt gefunden, die nicht aufgegeben und nicht einfach nur Teile auf Verdacht erneuert hat.
Drei Steuergeräte der Einspritzpumpe wurden gebraucht. Zwei waren echt defekt. Dass daran niemand auf Anhieb gekommen ist, (der Motor lief ohne Fehlermeldung - aber eben nicht immer) das kann man der Werkstatt nicht ankreiden. Das letzte Steuergerät sowie alle anfallenden Kosten hat die Firma übernommen, die diese Steuergeräte herstellt.
Ergebnis:
Springt super an
Motorlauf traumhaft
Eigentlich bin ich wirklich zufrieden mit der Arbeit, wenn da nicht doch was wäre ...
Seit wir den Wagnen wieder fahren, mittlerweile einige Tausend Kilometer, ist der Verbrauch gestiegen.
Der 2,5 tdi mit 163PS kam bei uns nie an die neun Liter. Auch nicht mit Winterdiesel.
Die Strecke NRW - Schwarzwald hat sich ja nicht verändert, aber zurzeit komme ich nicht unter zehn Liter.
Zuerst dachte ich der Bordcomputer zeigt falsch an.
Leider zeigt der sogar die Stelle nach dem Komma absolut genau und richtig an.
Der letzte Aufenthalt in der Werkstatt dauerte fast sechs Monate und wir wollen einfach nicht mehr.
Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp.
Ich befürchte, unsere Werkstatt will den Wagen nicht mehr sehen.
Im Voraus vielen Dank

24 Antworten

Bevor das nu in eine ganz falsche Richtung geht...
Der Bordcomputer war und ist nicht das Thema und oder Problem.

Ich verstehe den tatsächlichen Mehrverbrauch einfach nicht.

Beim letzten Werkstattbesuch wurden:
Der Zahnriemen komplett mit dem großen Kit gewechselt.
Alle Glühkerzen erneuert.
Die Einspritzdüsen überprüft. Die waren OK.
Ölwechsel mit Filter.
Luft-, Krafstoff- und Innenraumfilter erneurt.

Jetzt möchte ich keine endlose Diskussion verursachen, aber als alter Dieselfan habe auch ich so meine Marotten.
Ab und zu schütte ich ein Dieseladditiv in den Tank.
Ich gestehe, ich bin mit all meinen Dieselbombern absoluter 2-Takt-Öl beimischer.

Über 40 Jahre mache ich das. Vom W123 über E34 usw..

Meine Erfahrungen bestärken mich darin.

Beim aktuellen Verbrauch bin ich jedoch mit meinem Latein am Ende.

Mal eine Frage an euch.
Könnte das Steuergerät der Einspritzpumpe evtl. für höheren Spritverbrauch verantwortlich sein?

Laut Werkstatt wurde alles korrekt eingestellt.
Um den Motor zu schonen und eine weichere Verbrennung zu gewährleisten, steht der Einspritzbeginn leicht im minus.

Ich möchte keine Werkstatt mit dieser Fehlersuche beauftragen.
Ich denke, das würde sich nicht mehr rechnen.

Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee, was ich noch machen könnte

Wie viel Grad im Minus? Das wäre schon wichtig zu wissen.

Soll ist 2° nach ot +/- 1,5°

Meiner liegt exakt bei 2 Grad nach OT.

Wieso ist das wichtig?

Beim Verstellen in Richtung Spät sinkt der Verbrauch, aber auch die Leistung.

Ich habe mich dazu jedoch entschieden, weil es den Motor schont.

Bevor ich den falschen Wert schreibe, gucke ich Montag danach.

Ich meine, der Meister hat mir gesagt, dass er 1° nach Minus verstellt hat. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.

Bitte nicht meinen sondern auslesen.

Ca so sollte es aussehen

BDG Einspritzbeginn
Ähnliche Themen

Zitat:

@bonnieandclyde schrieb am 17. Februar 2024 um 12:02:28 Uhr:


Ich verstehe den tatsächlichen Mehrverbrauch einfach nicht.

Ab und zu schütte ich ein Dieseladditiv in den Tank.
Ich gestehe, ich bin mit all meinen Dieselbombern absoluter 2-Takt-Öl beimischer.

Über 40 Jahre mache ich das.

Also verstehe ich das richtig, dass Dich der Mehrverbrauch stört, Du aber gleichzeitig Geld ausgibst um überflüssigerweise Additive und Öl in den Tank zu kippen?

Der 2,5er meiner Schwiegerleute hat jetzt 450000 km. Nie irgendeinen Zusatz gesehen. Immer stinknormalen Diesel getankt. Erste Pumpe und läuft wie ne eins. Mal gespannt was du dagegen hältst mit den positiven Erfahrungen mit der Beimischerei. Hab da ja schon öfters von gelesen, halte das aber für Esoterik. Schaden tut es natürlich nicht, höchstens den Geldbeutel 😉

Ja gut, ich kippe auch immer altes Öl mit in den Tank wie im anderen Thema beschrieben. Denke das schmiert eher die Pumpe als dass es schadet.

Früher liefern die Diesel auch mit purem Rapsöl, bzw 80% Rapsöl und 20% Diesel.....hat auch nicht geschadet :-))
Ansonsten, stell ihn einfach wieder auf Original ein mit Einspritzung, Zündzeit etc, wie er war, evtl kommste dann wieder auf dein gewohntes Pensum (?)
Hast du an der Abgasanlage was geändert oder erneuert?
Evtl Partikelfilter etc nicht genügend Durchlass?

Der hat noch keinen DPF 😉

@Passat-Schrau-Baer
Also verstehe ich das richtig, dass Dich der Mehrverbrauch stört....

Richtig, der stört, weil irgendwas nicht korrekt arbeitet.

Vermutlich der Einspritzbeginn 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen