Über zwei Liter Mehrverbrauch!!

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle.
Nu hat es fast zwei Jahre gedauert, bis wir unseren Wagen wieder normal nutzen können.
Einige Werkstätten, viele verschiedene Diagnosen, noch mehr verwirrende Meister und mehr Rechnungen, als uns lieb war.
Hatte auch öfter darüber berichtet.
Lange Rede kurzer Sinn.
Wir haben eine Werkstatt gefunden, die nicht aufgegeben und nicht einfach nur Teile auf Verdacht erneuert hat.
Drei Steuergeräte der Einspritzpumpe wurden gebraucht. Zwei waren echt defekt. Dass daran niemand auf Anhieb gekommen ist, (der Motor lief ohne Fehlermeldung - aber eben nicht immer) das kann man der Werkstatt nicht ankreiden. Das letzte Steuergerät sowie alle anfallenden Kosten hat die Firma übernommen, die diese Steuergeräte herstellt.
Ergebnis:
Springt super an
Motorlauf traumhaft
Eigentlich bin ich wirklich zufrieden mit der Arbeit, wenn da nicht doch was wäre ...
Seit wir den Wagnen wieder fahren, mittlerweile einige Tausend Kilometer, ist der Verbrauch gestiegen.
Der 2,5 tdi mit 163PS kam bei uns nie an die neun Liter. Auch nicht mit Winterdiesel.
Die Strecke NRW - Schwarzwald hat sich ja nicht verändert, aber zurzeit komme ich nicht unter zehn Liter.
Zuerst dachte ich der Bordcomputer zeigt falsch an.
Leider zeigt der sogar die Stelle nach dem Komma absolut genau und richtig an.
Der letzte Aufenthalt in der Werkstatt dauerte fast sechs Monate und wir wollen einfach nicht mehr.
Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp.
Ich befürchte, unsere Werkstatt will den Wagen nicht mehr sehen.
Im Voraus vielen Dank

24 Antworten

Automatik oder Schalter? Allrad oder Fronti?

Multitronic, Frontantrieb.

Dann könnte es tatsächlich auch an der MT liegen. Wie alt ist denn das CVT Öl?

Müsste man das nicht beim Fahren hören und oder merken?

Das Öl wurde vor ca. einem Jahr gewechselt.

Ähnliche Themen

Vermutlich ja.

Vielleicht als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen. Auch der Einspritzbeginn wäre interessant.

Kein Fehler im Fehlerspeicher. Einspritzbeginn steht minimal auf spät.

Gibt es denn Vergleichswerte, die mal niedriger waren?
Andere Langstrecken zum Vergleich?
Wenn der Wagen bergauf/bergab mit vielen Überholvorgängen+Stadtvekehr gefahren wird, ist der Verbrauch anders als konstant 120km/h auf der Autobahn.

Mit der Multitronic ist der Verbrauch eher niedriger.

Klar, wir fahren den Wagen schon einige Jahre.
Nur mit Winterdiesel stand schon mal eine Acht vor dem Komma.
Ansonsten unter acht und Autobahn unter sieben Liter.

Ich habe selbst auch einen BDG mit Multi. Der hat sich jetzt 11 Liter gegönnt auf der Autonahn. Würde ich jetzt nicjt kritisch sehen.

Da würde ich mir Gedanken machen.
Selbst wenn alle Verbraucher, wie Popoheizung, Klima, Heckscheibenheizung etc. an sind und ich Bleifuß fahre, darf der Verbrauch nicht so hoch sein.
Also wenn alles normal funktioniert.
Vor meinem llaaangen Ärger und dem Werkstattaufenthalt war die zehn ein Fremdwort für den Bordcomputer.

Dem Boardcomputer glaube ich schon lange nicht mehr. Und bei 420 tkm darf er auch mehr verbrauchen.

Ermittelt der Bordcomputer evtl falsche Werte? Ist ja auch nur ein Computer.....
Oder haste selber ausgerechnet?
Volltanken, leerfahren, wieder volltanken, ausrechnen.....dann haste Gewissheit.

Habe ich anfangs kurz erwähnt.
Der Bordcomputer ist genau.
Selbst die Stelle nach dem Komma stimmt mit meinem ausgerechneten Verbrauch 100%ig überein.

Bordcomputer ist nur so genau, wie die Eingangssignale auch passen.
Ja, sollte genau sein und kann man sogar anpassen (10% oder 15% plus/minus) , aber drauf verlassen würde ich mich nicht.

Wenn nicht schon erfolgt dann eben "manuell" ausrechnen.

11 Liter finde ich ist wirklich viel für den V6TDI, zumindest sollte man ihn auf 8 Liter bringen können.
Jedoch wäre/ist dies bei mir auch zweitrangig, mein V8 schluckt im Schnitt knapp 17L Autogas, kann aber auch mit 14L auf der Bahn zügig auskommen. Hier stört mich nur der mittlerweile fast überall ungerechtfertigte zu hohe Preis pro Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen