Über Nacht keine Bremsen mehr !!!

Peugeot 207 1 (W)

UHallo, mein 207HDI Sport hat auf ein mal keine Bremsfunktion mehr, der Bremspedal geht bis zum Boden ohne Widerstand und bleibt dort auch bei pumpen.
Am Anfang war ich geschockt, da meine Frau die sonst “ihren“ XC60 fährt, wäre fast aus der Kurve geflogen, anderenfalls verstehe ich nicht wie man Berg runter 70 km/h donnert, wenn bald in eine 90°Kurve gehen muss und mittlerweile erkannt hat, dass etwas faul ist, warum Sie nicht geradeaus fuhr bleibt mir ein Rätsel und wage mich nicht, Sie zweiter mal zu fragen.
Zu das eigentliche Problem noch...
Ist das möglich, dass die Pumpe von heute auf morgen, so gänzlich ausfällt ? Sind das doch auch zwei Kreise.
Die Flüssigkeit ist 2 Jahre alt und der Behälter voll.
Tag davor hatte ich das Gefühl, dass meine Auto schwächer wurde, sicher war mir aber nicht, wenn der Unterdruck an Turbo und Bremsen gleich versorgt werden, so stellt sich die Frage, ob das die Ursache sein könnte.
Lockere, undichte Leitung, eine Rate
oder einfach Ausfall ?

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar, bevor ich halbe Ersatzlager kaufe ;-)

Beste Antwort im Thema

Lucas oder Bosch steht auf dem bremssattel .

Aber sei mit Net böse wenn du nicht öfters an einem Auto schraubst bzw schon das ein der andere mal bremsen gewechselt hast bzw nichtmal finden kannst wo das Leck ist hohl dir bitte einen Fachmann zur Seite . es geht schlieslich um das verzögern eines Autos bei einem Hindernis . Wenn das nicht gegeben ist ist der beste Schaden nur der material Schaden .

Also bitte Fachmann dazu holen

52 weitere Antworten
52 Antworten

Jungs, erst mal danke an euch alle, das zählt mehr als irgend Daumen ;-)
Ich habe zwei Autos und gute S-Bahn Verbindung, daher habe nicht eilig. Bei der zweiten Wagen handelt sich um gepflegten XC60, da wird besonderes Wert auf Pflege und Qualität gesetzt. Bei dem hier erwähnten 207HDI handelt sich um Zweitwagen, der mich nur zu Arbeit 25km fährt, an dem werden jedoch alle Notwendigkeiten erledigt und ist sonst in wirklich Top Zustand. Die Bremsen...die waren immer ein Schwachpunkt bei ihm, Funktion 1A, Verschleiß solala.
Ich hatte vor mich zu erst zu informieren, was könnte das sein, reparieren allein habe ich einfach keinen Bock mehr, da ist mir verlorenes Zeit nicht die 100€ für die zwei Arbeitsstunden wert, vor allem selten wird bei meiner Autos was repariert.
Möchte aber auch nicht zu Peugeot, da die verlangen unsumen und ich nicht auf den Kopf gefallen bin, daher will die Teile selbst kaufen und lasse es machen, will aber nicht unnötig ganze Ersatzlager kaufen, auch deswegen bin ich hier bei euch. Habe selbst 5 Jahren im Autohaus als Kfz. Elektriker gearbeitet, habe auch mechanische Sachen gemacht wie Kupplungwechsel, Antriebsgelenkswellen oder sogar Feder, alles allein und auch, wenn das schon fast 30 Jahren zurück liegt, Bremsen kann ich noch tauschen, aber...siehe oben. Pbrigens sind die Bremsen bei Peugeot nicht gerade sehr leicht zu tauschen, schmutzig wird man auch ;-)
Erst mal in der Ruhe abwarten bis ich die bestellte Flüssigkeit geliefert bekomme, dann recherchieren wir weiter. Irgendwie glaube ich nich an einen Leck, da mussten die Bremsen nicht mal die wenig Funktion haben...
Ob ich mit Auto in die Werkstatt fahren werde oder schleppen lasse(mache nur mit Stange) lässt sich noch nicht sagen.
Und jetzt ab ins Bett, der Grieche, der gestern in Regional Zug sich nach reisenden Axt Man umschaute...

Kennst du eine kleine markenlose Werkstatt?
Eventuell auch Reifenhändler der nebenher Autos richtet?
Der hat letztens für kleines Geld an unseren kleinen 207 die Spur eingestellt.
Zum Kundendienst kommen unsere 3 zum Markenhändler.
Ich habe einfach keine Lust mehr zum Ölwechsel usw in der Garage

Boys, i have it !! :-)

Der elastische Schlauch an rechten hinteren Rad scheuerte an Aufhängung. Vor einiger Zeit hatte ich Heckschaden und vielleicht seit dem war es so.
Jetzt die Frage, kann man diese Gummileitung separat tauschen ? Ist das womöglich nur mit Klemmwerkzeug hinzubekommen und nicht anschraubbar, oder muss ich ganze Leitung...

Img-20160723-154811
Img-20160723-154753
Img-20160723-154749

Die Leitung gibt es fix und fertig zum kaufen
Nix mit Quetschen und so
http://www.ebay.de/.../281771054793?...
http://www.ebay.de/.../281771412592?...
sehe aber nach ob da was passendes dabei ist

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grecques schrieb am 23. Juli 2016 um 16:27:32 Uhr:


Boys, i have it !! :-)

Der elastische Schlauch an rechten hinteren Rad scheuerte an Aufhängung. Vor einiger Zeit hatte ich Heckschaden und vielleicht seit dem war es so.
Jetzt die Frage, kann man diese Gummileitung separat tauschen ? Ist das womöglich nur mit Klemmwerkzeug hinzubekommen und nicht anschraubbar, oder muss ich ganze Leitung...

Der Rost scheint mir aber relativ viel dort zu sein, bei mir ist Alles absolut rostfrei...
Wie alt ist dein Wagen denn und was war bei dem Heckschaden defekt?

@seeigel147,
vielen Dank man für den Link, werde ich den Komplett bestellen, denke ist so einfacher mit dem Tausch, oder ? Hoffentlich gibt es auch die rechte Seite die ich auch brauche.

@tknieper,
die Karre ist glaube 2007 jetztmit ca. 160000km, gut, regelmässig gewartet und in wirklich tollen Zustand, ist auch ein Grund, dass ich das Auto nach dem Totalschaden, Heckunfall nicht abgeben wollte.
Der Löwe hatte eigentlich nichts, da der Kofferraumboden minimale Welle bekommen hat, so wurde deren Austausch berechnet und so sind die Kosten in die Hoche gegangen. Für 700€ hat mir das ein Kumpel aus Nachbarschaft OHNE Notwendigkeit zu lackieren repariert und Auto ist wie vorher, nebenbei bin um knapp...6000€ reicher geworden 😉
Übrigens, dass die Leitung scheuerte an Aufhängung hat mit dem Unfall nicht zu tun, da genauso sieht an gegenüber Site, werde das aber anders verlegen bzw. ziehen.

Mit 9 Jahren sieht das für mich überhaupt nicht rostig denke die Fotos zeigen es zu übertrieben.

Da ich kein Lust habe das Auto durch die Gegend zu schleppen, so werde ich den Schlauch vor meiner Garage tauschen und ich sehe da kein Problem, entlüften ist ein Kinderspiel, die Entlüfter sind freigängig, später lasse ich die Bremsen komplett erneuern, nächste Jahr vor dem TüV, da die Bremsen relativ gut sind, die Klotze wie erwähnt wie neu, Scheibe vorne auch zu 80% hinten Klotze ebenfalls wie neu, Scheiben etwas weniger, geht aber noch.

@seeigel,
so viel machen kann ich, glaube mir, den Rest lasse ich machen, einfach nur, da kein Bock.

Img-20160211-153825
Img-20160211-153831
Img-20160215-113219
+1

Rufe notfalls dort an.
Du könntest auch bei Peugeot direkt fragen was der Schlauch dort kostet

Die Links habe ich nur blind ausgesucht.
Was das Material taugt oder nicht ????

Schick mir die letzen 8 Ziffern deiner VIN und dann guck ich was ich machen kann

Ist die Leitungsverlegung dann ein grundsätzliches Problem? Dann könnte das ja bei allen von uns durchscheuern...
Vielleicht sollte ich auch mal bei mir schauen :-)

Das Auto ist 9 Jahre alt,
hat 160.000km runter.
Da kann immer mal was verrecken.
Da muss auch nichts scheuern.

Am exPolo meiner Frau (9J 75-80.000km) ist die Spritleitung am Motor geplatzt bzw hat ein Loch bekommen was schlimmer war.
Auf 15-20km hat sie 1/4-1/2 Tankinhalt verloren der über den Motor und Krümmer geflossen ist.
Wäre es kein Diesel gewesen denke ich das der Wagen abgebrannt wäre

@seeigel,
in Grunde genommen machen die ungern am Telefon solche Sachen mit, vor allem bei billigteilen und wenn die sehen, dass ich auch kein Kunde bin...
Du muss dabei sein, es erklären, auf dem Bildschirm dann den passenden Teil bestimmen usw.
Das Problem ist, dass ich jetzt S-Bahn fahre, von S-Bahn zu Peugeot habe nen langen Weg. Könnte eventuell übernächste Woche mit Auto meiner Frau fahren, da Sie dann Urlaub hat, so lange warten will aber nicht.

@tknieper,
ja, du hast 100% recht, die Leitungen liegen beidseitig an dem Aufhängung, auch wenn "nur" mit dem Buchse, die ist aus weichen Metall.

Ich hatte zwei C-Klasse und bei beiden ist mir vordere Feder bei EXAKT 120000km gebrochen, laut Mercedes, das Problem ist bekannt und diese Autos haben einfach diese Macke, unfassbar aber wahr.

Nein, glaube nicht, dass diese Art von Panne mit 160000km zu tun hat, es ist unmöglich alle Ersatzteile zu wechseln, einfach so.

Habe kurz auch bei Daparto geschaut, es gibt jede Menge von der Teilen, warte aber gespannt auf den Hasolek.

http://www.daparto.de/.../2-1590-1621?...

Habe bei mir nochmal geschaut. Ich habe den 95 VTI als SW, also schonmal Trommelbremse. Diese wird über feste Verrohrung, die auf der Achse liegt, versorgt...

Scheuern also zum Glück unmöglich oder sehr unwahrscheinlich...

Also für Rechts Hinten würde ich 4888 70 ( Bremstleitung Metall ) und 4806 G2 ( Elastischer Bremschlauch ) empfehlen

Wenn du das gleiche Links machen möchtsest wäre es 4888 69 ( Bremsleitung Metall und 4806 G2 ( Elastischer Schlauch ) empfehlen

Grüße

Kosten Punkt für eine Seite Material 44,47 €

Elastische Leitung 17,99€
Metall 26,48 €

Super Hasolek, toller Arbeit, jetzt könnte also bei Peugeot bestellen ohne hin fahren zu müssen.
Die knapp 50€ in sich sind ganz ok. vor allem, dass ich noch vor kurzem mit in die Hunderte gehende Ausgabe gerechnet habe, aber...
Wenn ich zb. bei Daparto sehe(dort werden alle Anbieter verglichen) und nur die Premium Marken in Betracht ziehe, also Namen wie Bosch oder TRW die dem original entspricht(baut Peugeot Bremsen), so kosten die Schläuche 8-10€.
Warum ich am überlegen bin ist ganz einfach, die Teile werden nach Hause geliefert und ich so nicht zu Peugeot fahren muss, der Preisunterschied ist bei einem Schlauch sonst marginal, da noch 5€ Porto eingerechnet muss.

Als ich bei Mercedes eine metallische Bremsleitung gekauft habe, so hat man mir es kurzerhand aus Meterware geschnitten und die beiden Enden entsprechend geklopft, also meine Herren, Markenware hin oder her, die Bremsen werden von paar führenden Hersteller für alle Automarken gemacht, selbst arbeite ich in einem Autokonzern und eigentlich ist unsere ganze Arbeit das zusammen fügen von Zulieferer Teilen ;-)

Was ich mich nicht ganz schlüssig bin ist: soll ich nur Schlauch kaufen und ersetzen, oder gehe ich Risiko, dass sich zb. die Kanten zu Verschrauben abrunden, da das quasi in der Luft gemacht sein muss, hätte ich das ganze Paket ausgebaut wie sich sonst hin gehört und in einem Schraubstock befestigt um es aufzumachen, so wurde ich sowieso dann den Schlauch mit Rörchen gekauft.
Oder kaufe ich tatsächlich den Schlauch samt Rörchen, da es so einfacher zu fixieren an Bremskolben(richtig?)ist und so nicht in der Luft wackelt, ggf. brauche ich kein Gesamtausbau und Schraubstockstory :-(

Zu den Premium Marken falls ich nicht bei Peugeot kaufen sollte, TRW, Bosch, ATE, da glaube alles genau so gut sein muss, oder ? Die Original-Ersatzteilnummer die du Haslek gepostet hast, die stimmen auch bei der Anbieter und werden auch meist zu Vergleich eingeblendet wie zb. bei Kfz.Teile 24

Deine Antwort
Ähnliche Themen