Typzeichen aufkleben!!! WIE?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!

Is vielleicht ne etwas blöde Frage aber ich hab meine Typzeichen beim B4 abgemacht und jetz is darunter der Lack ausgefressen, schaut also ziemlich dämlich aus 🙂
Wie oder besser gesagt mit welchem Kleber, etc. krieg ich die Dinger am besten wieder hin??? HAb mal was von Silikon gehört aber weiß nicht ob das geht...

Danke schonmal!
MFG, Duensch

32 Antworten

mit zahnseide oder ähnlichen soll ganz gut gehen,vorher auch mitm fön drüber & dann durch ?!

Bei mir gings auch ohne Zahnseide oder Angelschnur ab - war halt extrem warm sodass ich sie hab leicht abziehen können.
Die Reste vom Kleber allerdings die sich in diesen 2.0E & 80 "Kratern" befinden lassen sich so gut wie garnicht entfernen. Hab da 2 Stunden lang versucht das wegzupolien - nur ohne Erfolg. Jetzt müssen die Dinger wieder dran, aber pronto.

war wohl doch zu heiss oder du hast zu arg gezogen ?!

solltest zwar unebenheiten haben,die du entfernen kannst aber krater sind halt schlecht,da is der lack ab !

im wahrsten sinne des wortes 🙁

Zitat:

Original geschrieben von qwertyed


Hab mir die Bezeichnungen letzte Woche auch entfernt. Schön mit Heissluftföhn mit Abstand und auf niedriger Stufe. Gingen schliesslich auch sehr leicht ab. Nur hat sich wie bei dir auch der Kleber in den Lack eingefressen und hässliche Spuren hinterlassen.
Würde mich auch interessieren wie ich die Dinger wieder hinkleben kann.
Mach doch den Härtetest > Waschanlage und sag mir bescheid obs gehalten hat 😁
(Silikon? ... Bischen schwach findste nich?)

Servus!, des hab ich auf ganz harter tour gemacht und zwar mit Sekundenkleber ganz dünn und gut war dem!,aber des muß jeder selbst wissen, mit Silicon würd ichs auf garkeinem fall kleben einfach zu weich !. Grüße Spider🙂

Ähnliche Themen

Mit Lackreiniger gehts aber super weg zu machen...
Dann kann man sie auch ab lassen.
Ich habe meine Damals auch entfernt und zwar komplett clean und da is nix mehr von zu sehen...

Bezweifel dass da Lackreiniger weiterhilft. Die Rückstände sind dermaßen fest dass man meinen könnte es gehöre zur Karosserie :\
Hab das mit Silikonspray versucht (Super Sache wenn man normale Aufkleber entfernen will, der Restkleber geht ab wie weicher Kaugummi)
hat aber nichts gebracht - mal von dem Krampf im rechten Arm abgesehen.

PS: Da poliert man die Karre 2 Stunden lang und am nächsten Morgen sieht das Ding aus wien Sarg für Allergiker (=Pollen) in Katzenpfotenmuster.

Bei meinem 80er waren auf der Heckklappe auch nur noch die Audiringe. Die Motorbezeichnung "2.6 E" hat man allerdings auch noch leicht gesehen, wenn man schräg auf den Lack geschaut hat. Mit Politur per Hand wurde es etwas besser, bin mir sicher, dass man das mit ner Rotationspoliermaschine (keine Excenterpolierer) und etwas aggresivere Politur (auch Lackreiniger genannt) wegbekommen könnte.

Gruß
Johannes

Ja wenn nur ein farblicher Unterschied besteht schon aber bei mir zum Beispiel is ca. ein halber mm der Lack vom Kleber rausgefressen. Wie bei vielen anderen wahrscheinlich auch nach 14, 15 Jahren 🙂
DA müssen sie halt einfach wieder drauf... An Sekundenkleber hab ich auch scho dran gedacht...

MfG

Servus Duensch!, mach es so,aber nicht so viel vom Sekundenkleber aufs Emblem bringen!,es hält wirklich!,bei meinem Bruder hab ichs gemacht vor ca. 2Jahrenund es hält immer noch daran fest trotz Hochdruckwäsche!!!.Grüße Spider🙂🙂

Stimmt, wenn der Lack schon angefressen ist, dann bringt eine Politur natürlich nichts mehr.
Mit Scheiben und Karosseriekleber sollte es auch wieder halten.

Gruß
Johannes

Erstmal Danke für die vielen Antworten. Meine Silikon Aktion hat nicht so toll geklappt 🙂 , da das ziemlich weich ist, aber jetzt mach ichs mit Sekundenkleber und das hält dann denk ich...

Wenn ich das HEck jetzt so mit den Zeichen sehe gefällts mir eigentlich wieder ganz gut 😉

MfG Dünsch

Hallo,

also, es gibt im Zubehörladen Spezialscheiben (aus Gummi) für die Bohr- oder Schleifmaschine zum Abmachen von Kleberrückständen auf Autolack und die kosten nicht mal ein Vermögen. Aufpassen muss man bloss, dass man nicht zulange und zu intensiv auf einer Stelle reibt, da sich diese Stell zu sehr aufheizt.

Anschliessend kurz drüber polieren, und schon sind die hässlichen Kleberrückstände weg.

Zum Ankleben von Typzeichen, besonders von gebrauchten, wie folgt vorgehen:

Kleberseite von Kleber und/oder Schmutz reinigen, mit reinem Alkohol abwaschen,

dann leicht anheizen mit den Fön und eine doppelseitig klebende Folie (z.B. von Würth, gibts in verschieden dicken Ausführungen) am Typzeichen aufbringen und am Rand entlang formgenau abschneiden,

Klebestelle am Fahrzeug ebenfalls mit Alkohol reinigen und mit dem Fön leicht anheizen,

dann Typzeichen passgenau andrücken und festdrücken, je fester man drückt, umso mehr hälts (diese Kleber haben halt diese Eigenschaft),

abkühlen lassen, sitzt, passt, hält und wackelt nicht mehr, dürfte normalerweise sogar Waschstrassenfest sein!

Ich hoffe, meuine Tips können helfen, bei meinem Fahrzeug hats jedenfalls hingehauen,

bis dann,

jaici

Zitat:

Original geschrieben von Duensch


Erstmal Danke für die vielen Antworten. Meine Silikon Aktion hat nicht so toll geklappt 🙂 , da das ziemlich weich ist, aber jetzt mach ichs mit Sekundenkleber und das hält dann denk ich...

Wenn ich das HEck jetzt so mit den Zeichen sehe gefällts mir eigentlich wieder ganz gut 😉

MfG Dünsch

Nachtrag zu meinem Beitrag von grade eben:

UM GOTTES WILLEN KEINEN SEKUNDEKLEBER VERWENDEN!!!!!

jaici

rein aus neugier: wieso nicht?

Zitat:

Original geschrieben von jaici



Zitat:

Original geschrieben von Duensch


Erstmal Danke für die vielen Antworten. Meine Silikon Aktion hat nicht so toll geklappt 🙂 , da das ziemlich weich ist, aber jetzt mach ichs mit Sekundenkleber und das hält dann denk ich...

Wenn ich das HEck jetzt so mit den Zeichen sehe gefällts mir eigentlich wieder ganz gut 😉

MfG Dünsch

Nachtrag zu meinem Beitrag von grade eben:

UM GOTTES WILLEN KEINEN SEKUNDEKLEBER VERWENDEN!!!!!

jaici

Servus jaici!,was spricht gegen sekundenkleber?,wenn das Emblem vorher ein wenig gereinigt wird und dünn der Sekundenkleber aufgetragen wird,ein paar sekunden an die Heckklappe drücken und gut ist die sache,mein Tip habs selbst so gemacht und es klebt noch wie an dem Tage als ich es geklebt habe!!!.Gruß S.Mann🙂😁🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen