Typisch Ebay, Federn sind drin!

BMW 3er E46

So Federn sind drin und gestern beim Eintragen gleich ne überraschung erlebt!

Laut Rechnung wurde mir ein 50/30mm Federnsatz geschickt, aber was ich bekommen habe ist ein 40/40mm federnsatz!
Da ich mich drauf verlassen habe, habe ich die Federn gleich eingebaut, im TG fand ich damals auch keine angabe auf die tiefe!

Laut TüV beim eintragen steht in der Datenbank 40/40 für diese Seriennummer auf den federn, naja welche entschädigung kann ich erwarten vom verkäufer ??

RiX

36 Antworten

@Wens
Die Fragen wer lesen kann solltest du dir mal lieber selber stellen 😉.
Lies deine Aussage und meine Antwort.

samuel-stinger,

ich glaube dem Themenersteller wurde alles erklärt.😁

Das was du kaufst muß noch lange nicht das sein was es ist.

Bei mir steht ca. 40 mm, aber wenn das ergebnis auch mit 20 stimmt ist genauso gut. Ein Tüfgutachter schreibt auch nicht das es 40mm sind. Sonder nur Windungstärke, Windungszahl und Farbe.

Letztendlich muß einem das Ergebnis gefahlen.

Klar wer eine Tieferlegung sucht, der schaut auf die Zahlen, aber letztendlich muß für denn jenigen das Ergebnis korekt sein, nicht mehr und nicht weniger.

Du kannst denn Hersteller nicht verklagen nur weil es 40 mm geworden sind, sonder jeder Hersteller wird nur eine Erklärung abgeben, dass es nur ungfähr angeben sind, da bei jedem Fahrzeug das Ergebnis unterschiedlich ausfallen kann.

An Themenersteller, ich habe schon vorher geschrieben was du machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


@Wens
Die Fragen wer lesen kann solltest du dir mal lieber selber stellen 😉.
Lies deine Aussage und meine Antwort.

Für mich muß nur das Ergebnis stimmen. Ungefähr ist auch so, wie bis zu oder ach ca. angaben.

Danach richtet man sich.

Genau danach hab ich gesucht, wenn es 50 geworden währe ist mir genauso bums.

Wenn es für denn Themenersteller das Ergebnis, nicht in Ordnung kann er ja ausbauen und zurück schicken.

Aber wenn es laut Teilegutachten alle angaben korekt sind, was uns der Themenersteller noch nicht mitgeteilt hat.

Und die Ware stimmt, aber das kann Er nur direkt beim Hersteller die Richtigen Unterlagen Downloaden und mit seinen vergleichen ob es die gleichen sind.

Dann weiß er, ob er die falsche Federn bekommen hat oder nicht.

Ich könnte es wahrscheinlich noch 10 Mal erklären und du würdest es nicht verstehen, aber weist du was, es ist mir egal 😁.

Es wurde doch schon alles gesagt was man wissen muss, 50mm Federn wurden bestellt, Wagen ist nicht tief genug, im Gutachten steht 40mm, das lässt für mich keine Fragen mehr offen.

Und wenn ich ein Fahrwerk kaufe, dann weiß ich zu 100% was am Ende rauskommt, denn ich mache keine Sachen auf Gut Glück.

Zitat:

Ein Tüfgutachter schreibt auch nicht das es 40mm sind. Sonder nur Windungstärke, Windungszahl und Farbe.

So wird das niemals eingetragen.

Die Nummer der Feder und die neue Fahrzeughöhe werden eingetragen.

Solltest dir vielleicht mal dein eigenes Gutachten durchlesen Weitec schlägt sogar vor -40mm einzutragen, unglaublich wie können die nur so was machen 😁.

Ähnliche Themen

Moin,

also als ich meine H&R 55/35 hab eintragen lassen, hat der TÜV Prüfer bei mir folgendes eingetragen:

...Tieferlegung um ca. 40 mm....

ist also irgendwie normal dass nicht der genaue Wert reinkommt.
War bei meiner süßen im Corsa damals auch...um ca. 30 mm....

Zitat:

Original geschrieben von cocaine78


Moin,

also als ich meine H&R 55/35 hab eintragen lassen, hat der TÜV Prüfer bei mir folgendes eingetragen:

...Tieferlegung um ca. 40 mm....

ist also irgendwie normal dass nicht der genaue Wert reinkommt.
War bei meiner süßen im Corsa damals auch...um ca. 30 mm....

...na da hab ich ja nen stein ausgegraben... scheint wirklich in vielen fällen als CA. angabe eingetragen zu werden... naja bilder folgen von meinen bald wenn der schnee endlich weg ist 😁

Na das hoffe ich doch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen