Typisch Ebay, Federn sind drin!
So Federn sind drin und gestern beim Eintragen gleich ne überraschung erlebt!
Laut Rechnung wurde mir ein 50/30mm Federnsatz geschickt, aber was ich bekommen habe ist ein 40/40mm federnsatz!
Da ich mich drauf verlassen habe, habe ich die Federn gleich eingebaut, im TG fand ich damals auch keine angabe auf die tiefe!
Laut TüV beim eintragen steht in der Datenbank 40/40 für diese Seriennummer auf den federn, naja welche entschädigung kann ich erwarten vom verkäufer ??
RiX
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Bei einer Lieferung kontroliert man erst auf Richtigkeit, vor dem einbau Papiere Kontrolieren (Teile Gutachten).Das sind Fehler die Du gemacht hast.
Der nächste Schritt, ausbauen zurück schicken oder mit dem Verkäufer auf eine Gutschrift einigen und drin lassen und damit abfinden.
Heut zutage Qualitätskontrolle ist wichtig. Fast jede zweite oder dritte Liferung ist nicht korekt.
Das ist meine Erfahrung in lätzten 5 Jahren.
Klar aber passiert das nciht jedem schon mal ?
Ausserdem hat es ned mal der TüV Mensch gefunden wo das genau stand im TüV Gutachten,
da das ned mal in der Tabelle stand wo es stehen sollte, an der stelle waren platzhalter statt mm-angaben....
oder willst du mir sagen das du jeden rießen schmöcker jedes einzelne wort genau ließt??
@buck_dunns
du gibts dein senf auch nur dazu um beiträge zu sammeln oder wie?
@Rix:
Seit wann hast du die den drauf?Der eine Zentimeter der dir fehlt,könnte ausgeglichen werden wenn sich die federn nach einer Zeit legen.ich frage deshalb nach Fotos weil ich kurz vor dem kauf von einer VA 40mm Tieferlegung stehe und mir auch selber nicht sicher bin ob´s nicht ganz reicht.Welche Felgengrösse hast du drauf,und welchen Reifenquerschnitt?
Würde mich aufjedenfall über Fotos von der Tieferlegung freuen sobald du die ersten schiessen kannst.Gerne per PN.
PS:Nicht nur bei dir schneit es... 😉
Zitat:
Original geschrieben von powertech
@Rix:Seit wann hast du die den drauf?Der eine Zentimeter der dir fehlt,könnte ausgeglichen werden wenn sich die federn nach einer Zeit legen.ich frage deshalb nach Fotos weil ich kurz vor dem kauf von einer VA 40mm Tieferlegung stehe und mir auch selber nicht sicher bin ob´s nicht ganz reicht.Welche Felgengrösse hast du drauf,und welchen Reifenquerschnitt?
Würde mich aufjedenfall über Fotos von der Tieferlegung freuen sobald du die ersten schiessen kannst.Gerne per PN.PS:Nicht nur bei dir schneit es... 😉
Hab 18" 225/40 rundum drauf und hab das Schlechtwegepacket 10mm hinten eingebaut das er hinten etwas höher kommt... jetzt geföllt er mir schon ganz gut,,, vorne könnts mehr sein aber du hast recht die vorderen werden sich schon noch legen 😁
wenn es morgen einigermaßen besser ist mach ich bilder...
das einzige was ich jetzt habe ist das foto mit winterbereifung und ohne SWP.... hilft dir das schon mal ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Klar aber passiert das nciht jedem schon mal ?Zitat:
Original geschrieben von Wens
Bei einer Lieferung kontroliert man erst auf Richtigkeit, vor dem einbau Papiere Kontrolieren (Teile Gutachten).Das sind Fehler die Du gemacht hast.
Der nächste Schritt, ausbauen zurück schicken oder mit dem Verkäufer auf eine Gutschrift einigen und drin lassen und damit abfinden.
Heut zutage Qualitätskontrolle ist wichtig. Fast jede zweite oder dritte Liferung ist nicht korekt.
Das ist meine Erfahrung in lätzten 5 Jahren.
Ausserdem hat es ned mal der TüV Mensch gefunden wo das genau stand im TüV Gutachten,
da das ned mal in der Tabelle stand wo es stehen sollte, an der stelle waren platzhalter statt mm-angaben....oder willst du mir sagen das du jeden rießen schmöcker jedes einzelne wort genau ließt??
@buck_dunns
du gibts dein senf auch nur dazu um beiträge zu sammeln oder wie?
Bei Federn wird die Tiefe nie angegeben, sonder nur Windung windungstärke und Farbe.
Da die Federn auf mehrere Fahrzeuge passen und bei einem Benziner ist das Auto höcher als bei einem Diesel, weil Dieselmotor mehr Gewicht hat.
Ich habe selber erst am Samstag meinen Tiefer gelegt und natürlich hab ich zuerst die Daten direkt beim Hersteller geladen und kontroliert, es steht auch drin ungefähr 40 mm kann Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden.
Bei denn paar Tieferlegung die schon eingetragen hatte, ist nie eine Tiefe gestanden sonder nur Windungen, Windungstärke und Fahrbe.
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Bei Federn wird die Tiefe nie angegeben, sonder nur Windung windungstärke und Farbe.
Da die Federn auf mehrere Fahrzeuge passen und bei einem Benziner ist das Auto höcher als bei einem Diesel, weil Dieselmotor mehr Gewicht hat.
Ich habe selber erst am Samstag meinen Tiefer gelegt und natürlich hab ich zuerst die Daten direkt beim Hersteller geladen und kontroliert, es steht auch drin ungefähr 40 mm kann Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden.
Bei denn paar Tieferlegung die schon eingetragen hatte, ist nie eine Tiefe gestanden sonder nur Windungen, Windungstärke und Fahrbe.
Aja danke für deine Aufklärung...
aber trotzdem dürfte der Verkäufer nicht 50/30 Für BMW E46 auf den Papieren schreiben wenn es nicht das ergebnis liefert nach einbau ??
Nur keine Panik, hast Du die Technische Daten mit Herstellerangaben kontroliert? Was wird vom Hersteller erklärt?
Und was hast du von dem Verkäufer bekommen hast? Das mußt Du jetzt vergleichen.
Wenn es nicht das ist was Du wolltest, dann solltest Du wie ich schon geschrieben habe, das ganze bei deinem Verkäufer Reklamieren und die Sache erklären.
Oder Du baust das ganze aus und schickst es zurück, das und nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Bei Federn wird die Tiefe nie angegeben, sonder nur Windung windungstärke und Farbe.
Bei den Gutachten die ich bisher hatte, wurde immer auch die Tiefe angegeben, wonach soll sich der Käufer denn sonst auch richten.
Das gleiche Problem hätte auch der Hersteller, was nutzt Ihm die Windungszahl und der Drahtdurchmesser, wenn er keine Tabelle mit Tieferlegungswerten hätte, denen er die Federn zuordnen könnte.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Bei den Gutachten die ich bisher hatte, wurde immer auch die Tiefe angegeben, wonach soll sich der Käufer denn sonst auch richten.Zitat:
Original geschrieben von Wens
Bei Federn wird die Tiefe nie angegeben, sonder nur Windung windungstärke und Farbe.Gruß Stephan
Das hier steht z.B. in meinem Teilegutachten.
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Das hier steht z.B. in meinem Teilegutachten.
Ähnliche Angaben müssen in jedem Gutachten enthalten sein, um die Feder eindeutig dem Gutachten zuordnen zu können, sonst könnte man ja verbauen was man möchte.
Interessant wäre es zu wissen, was auf den restlichen Seiten steht.
Hier mal ein H&R Gutachten.
klickGruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Das hier steht z.B. in meinem Teilegutachten.Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Bei den Gutachten die ich bisher hatte, wurde immer auch die Tiefe angegeben, wonach soll sich der Käufer denn sonst auch richten.
Gruß Stephan
jo so siehts auch bei mir in etwa aus...
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Ähnliche Angaben müssen in jedem Gutachten enthalten sein, um die Feder eindeutig dem Gutachten zuordnen zu können, sonst könnte man ja verbauen was man möchte.Zitat:
Original geschrieben von Wens
Das hier steht z.B. in meinem Teilegutachten.
Interessant wäre es zu wissen, was auf den restlichen Seiten steht.
Hier mal ein H&R Gutachten.
klickGruß Stephan
Bei Dir steht bis zu. Das ist so ob ungefähr.
Ausdruck von deinem Gutachten.
3. Prüfgegenstand
3.1. Beschreibung der Umrüstung und Angaben zum Fahrzeugteil
Tieferlegung des Aufbaus bis zu ca. 55 / 35 mm (Achse 1 / Achse 2)
( je nach Fahrzeugausführung) durch Verwendung anderer Federn.
Bei mir steht diese Nummer. Siehe Anhang.
Denn Rest von meinem kann mann von Hersteller Downloaden. Was ich auch gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Bei Dir steht bis zu. Das ist so ob ungefähr.Ausdruck von deinem Gutachten.
Ok ich versuche es mal anders, wonach hast du deine Feder ausgesucht, nach der angegebenen Tieferlegung oder nach der Windungszahl und Drahtdurchmesser.
Sonst könnte man sich auch 35mm kaufen und hoffen das 60mm rauskommt, das sind ja keine Werte die dem Hersteller gerade so in den Sinn kamen.
Gruß Stephan
PS: außerdem steht schon auf der ersten Seite deines Gutachtens die Tieferlegung
klick
Zitat:
Bei Federn wird die Tiefe nie angegeben, sonder nur Windung windungstärke und Farbe
was sollte dann diese Aussage?
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
Ok ich versuche es mal anders, wonach hast du deine Feder ausgesucht, nach der angegebenen Tieferlegung oder nach der Windungszahl und Drahtdurchmesser.Zitat:
Original geschrieben von Wens
Bei Dir steht bis zu. Das ist so ob ungefähr.Ausdruck von deinem Gutachten.
Sonst könnte man sich auch 35mm kaufen und hoffen das 60mm rauskommt, das sind ja keine Werte die dem Hersteller gerade so in den Sinn kamen.
Gruß Stephan
PS: außerdem steht schon auf der ersten Seite deines Gutachtens die Tieferlegung
klick
Zitat:
Original geschrieben von samuel-stinger
was sollte dann diese Aussage?Zitat:
Bei Federn wird die Tiefe nie angegeben, sonder nur Windung windungstärke und Farbe
Es steht immer noch ca. 40 mm, wer lesen kann ist klar im vorteil
ich habe ungefähr nach 30 bis 40 mm gesucht und weitec geben an ca. 40mm.
Nach dem einbau sieht es im moment nur nach 30mm, aber die werden sich bestimt setzen muß mal halbes Jahr damit fahren.