Type R vor dem Aus
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, der Type R läuft demnäxt aus. 😮😠😠😠😰
Angeblich die Euro 5-Hürde. Wäre schön, wenn das - ggf. mit ein paar PS weniger - doch noch klappen könnte, der Typ R ist in der Autowelt einmalig, so wie ein M5er mit nem V10, nur relativ bezahlbar. Wäre echt schade und würde wohl auch den Type R-Cup bei der VLN (www.vln.de) heftig treffen, besteht doch ein nicht unbeträchtlicher Teil des Starterfeldes aus genau diesen Autochen.
Nun, Honda hat uns marketingmäßig schon einige Male aufs Merkwürdigste überrascht, der unvergessene CRX (ich meine nicht den del Sol, sondern den EE8 bzw ED9) ist ohne echten Nachfolger aus dem Portefeuil verschwunden, der ED/EG hat nie wirklich zündenden Nachfolger bekommen.
Wenn solche Knaller wegfallen, dann tut das dem Importeur weh, die Verkaufszahlen, die Verkaufszahlen... Der Type R war zahlenmäßig kein Knaller, das wird Honda nicht weh tun - aber den Anhängern, neudeutsch den Fans schon an die Nieren gehen. Man wird den Eindruck nicht los, das Honda auf der Suche nach einer neuen Markenidentität ist. Schauen wir mal zu...
re
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moosi81
Ja, so ist es eben... Da kann man auf Anhieb noch viele Beispiele nennen...Zitat:
Original geschrieben von coco90210
Ach Übrigens: man ist gerade am erforschen, ob nicht ein Drittel (oder mehr) ALLER Stickoxide weltweit durch Blitzentladungen (also natürlichen Erscheinungen) hervorgerufen werden. Wir lassen uns alle viel zu sehr verarschen, weil keiner so richtig Bescheid weiß!
Pelletheizungen werden z.B. steuerlich gefördert, obwohl sie fast 3x soviel Feinstaub ausstoßen als eine Ölheizung...
Unterm Strich ist es meistens Geldeintreiberei unter dem Mantel des Umweltschutzes, was der gutgläubige Bürger ohne Weiteres hinnimmt🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ja, diesbezüglich bin ich auch nicht sehr optimistisch und denke, dass der aktuelle Civic Type R der wohl letzte seiner Art ist.Zitat:
Original geschrieben von remanuel
io gesehen, sollte man noch mal zuschlagen und einen CTR in die Garage stellen (und natürlich auf fahren!)Andererseits schaffen es andere Hersteller auch, den Umweltgedanken mit Sportlichkeit zu verbinden. Oder sie bieten einerseits Autos mit sparsamen Antrieben an und für die andere Zielgruppe eben trotzdem noch Sportler, wo es nur wichtig ist, dass die aktuelle Abgasnorm erreicht wird und der Rest ist egal, denn Dinge wie der Verbrauch oder die Unterhaltskosten interessieren niemanden, der dazu bereit ist, sich einen Sportler mit > 200 PS zu kaufen!
Honda haut eben alles und jeden in eine Pfanne, bietet einen angeblich sportlichen CR-Z an, frei nach dem Motto "Friss oder stirb". Jeder, der etwas mehr Wert auf Sportlichkeit legt, muss eben die Marke wechseln. Wer sich von Marketing-Gesülze weich machen läßt, wird vielleicht irgendwann auch noch glauben, dass der CR-Z mit den gebotenen Fahrleistungen sportlich ist. Ich glaube es nicht und werde es auch nicht glauben. Stünde ich jetzt vor der Entscheidung, mir was Sportliches in die Garage zu stellen, dann müsste ich die Marke wechseln. So traurig das auch klingen mag.
Abgesehen davon ist die Hybrid-Geschichte in meinen Augen ein Unfug. Ein Hybrid spart im Stadtverkehr, aber auf Freilandstrassen bzw. auf der Autobahn bringt der gar nichts. Auf der Autobahn wird der CR-Z mit seinem relativ drehmomentschwachen 1.5-Liter-Motor angestrengt dahinbrummen und der Verbrauch wird steigen, sodass am Ende von den angepriesenen 5 Liter Mixverbrauch nichts mehr übrig bleiben wird.
Ich gehe mal davon aus, dass Du noch nie einen Hybriden gefahren hast.
Und Du gibst ja auch zu, dass die Fahrzeuge im Stadtverkehr sparen. Also wieso Unfug?
Niemand bestreitet, dass Hybridfahrzeuge auf der Autobahn genausoviel Sprit fressen wie ein "normales" Auto.
Ich nehme an Du fährst ausschließlich Autobahn?
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ich gehe mal davon aus, dass Du noch nie einen Hybriden gefahren hast.
Und Du gibst ja auch zu, dass die Fahrzeuge im Stadtverkehr sparen. Also wieso Unfug?
Niemand bestreitet, dass Hybridfahrzeuge auf der Autobahn genausoviel Sprit fressen wie ein "normales" Auto.
Ich nehme an Du fährst ausschließlich Autobahn?
Nein, ich bin noch nie einen Hybrid-Wagen gefahren.
Der Civic Hybrid ist nett, aber da hinken Platzangebot und Fahrleistungen hinterher.
Der Insight ist da einen Schritt weiter, bietet ein besseres Platzangebot, aber der Innenraum wirkt auf mich billig, was für mich beim Autokauf ein No-Go darstellt. Abgesehen davon sind die Fahrleistungen noch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man 140 Turbodiesel-PS im Civic gewohnt ist.
Ja, ich fahre ziemlich viel Autobahn und eher wenig im reinen Stadtverkehr.
Als Dieselfahrer geht's mir eher um den Spritverbrauch, weniger um die Sache mit den Rußpartikeln. Wenn ich nur auf den Verbrauch achte, dann ist das Verhältnis von Leistung zu Verbrauch beim Diesel besser. Abgesehen davon kostet Diesel zumindest bei uns in Österreich noch immer 10 Cent pro Liter weniger als Benzin. So gesehen ist ein Hybrid für mich nur ein Versuch, sein persönliches Öko-Gewissen zu beruhigen. In meinem Alter (ich bin Mitte 20) zählen beim Autokauf andere Faktoren.